[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.gene Woche herdurch gefühlet habe. Jch wün- sche dir eine Probe davon, wo du keinen Brief fertig hast für Deinen Lovelace. Der acht und vierzigste Brief von Herrn Belford zur Fortsetzung seines letztern. Dienst. den 5ten Sept. um fünfe. Die Fräulein bleibt ausnehmend schwach und Um B b 4
gene Woche herdurch gefuͤhlet habe. Jch wuͤn- ſche dir eine Probe davon, wo du keinen Brief fertig haſt fuͤr Deinen Lovelace. Der acht und vierzigſte Brief von Herrn Belford zur Fortſetzung ſeines letztern. Dienſt. den 5ten Sept. um fuͤnfe. Die Fraͤulein bleibt ausnehmend ſchwach und Um B b 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0397" n="391"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> gene Woche herdurch gefuͤhlet habe. Jch wuͤn-<lb/> ſche dir eine Probe davon, wo du keinen Brief<lb/> fertig haſt fuͤr</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Deinen<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Lovelace</hi>.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Der acht und vierzigſte Brief</hi><lb/> von<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Herrn Belford</hi></hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">zur Fortſetzung ſeines letztern</hi>.</hi></head><lb/> <div n="3"> <dateline> <hi rendition="#et">Dienſt. den 5ten Sept. um fuͤnfe.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Fraͤulein bleibt ausnehmend ſchwach und<lb/> krank. Jnzwiſchen iſt ihr Verſtand noch<lb/> eben ſo unbenebelt und ſtark, als vorher: und<lb/> mit ihrer Gottſeligkeit und Gedult iſt nichts zu<lb/> vergleichen. Jedermann denkt, daß dieſe Nacht<lb/> ihre letzte ſeyn werde. Wie empfindlich iſt es,<lb/> das von einem ſolchen Muſter aller Vorzuͤge zu<lb/> ſagen! Sie will gleichwohl ihren Brief an ihre<lb/> Norton noch nicht wegſchicken. Sie bemuͤhte<lb/> ſich vergebens, die Aufſchrift darauf zu ſetzen: al-<lb/> ſo bat ſie mich, es zu thun. Jhre Finger wollen<lb/> die Feder nicht mehr mit der gehoͤrigen Feſtigkeit<lb/> halten. Jch fuͤrchte, ſie hat ihr letztes geſchrie-<lb/> ben und geleſen!</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [391/0397]
gene Woche herdurch gefuͤhlet habe. Jch wuͤn-
ſche dir eine Probe davon, wo du keinen Brief
fertig haſt fuͤr
Deinen
Lovelace.
Der acht und vierzigſte Brief
von
Herrn Belford
zur Fortſetzung ſeines letztern.
Dienſt. den 5ten Sept. um fuͤnfe.
Die Fraͤulein bleibt ausnehmend ſchwach und
krank. Jnzwiſchen iſt ihr Verſtand noch
eben ſo unbenebelt und ſtark, als vorher: und
mit ihrer Gottſeligkeit und Gedult iſt nichts zu
vergleichen. Jedermann denkt, daß dieſe Nacht
ihre letzte ſeyn werde. Wie empfindlich iſt es,
das von einem ſolchen Muſter aller Vorzuͤge zu
ſagen! Sie will gleichwohl ihren Brief an ihre
Norton noch nicht wegſchicken. Sie bemuͤhte
ſich vergebens, die Aufſchrift darauf zu ſetzen: al-
ſo bat ſie mich, es zu thun. Jhre Finger wollen
die Feder nicht mehr mit der gehoͤrigen Feſtigkeit
halten. Jch fuͤrchte, ſie hat ihr letztes geſchrie-
ben und geleſen!
Um
B b 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/397 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/397>, abgerufen am 22.02.2025. |