Weißheit Salomonis also redet: Das Gauckelwerck der Schwartzkunst lag auch darnieder/ vnd das rühmen von jhrer Kunst ward zu spott/ cap. 17. v. 7. vnd muste da ein rechter Affe/ affectu, absque effectu seyn vnd bleiben.
Als der Prophet Jeremias auff sonderbahren Befehl deß Herren ein Joch machete/ an seinen Halß hengete/ vnd es den 5. Königen/ in Edom/ Moab/ Ammon/ Tyro vnd Zidon zuschickte damit jhr vorstehendes Vnglück/ Captivität vnd Weg- führunge/ an zu künden/ ward abermahls der Teuffel Gottes Affe/ brachte einen falschen Propheten Sanania auff die Bahn/ der prediget vnd prophezeyet das Wiederspiel/ daß Gott das Joch deß Königs zu Babel zerbrechen werde gleich wie er das Joch Jeremiae jhme abgenommen vnd zubrochen Jerem. c. 27. & 28. Ja es ist der leidige Satan as so vnverschambt vnd begierig gewesen Göttliche Ehr zu affectiren, daß er sich nicht geschewet dem Sohn Gottes/ seinem Schöpffer anzu- muthen/ daß er vor jhme niederfallen vnd jhn anbeten solte. Matth. c. 4.
AXIOMA IV. Die Wissenschafft Gottes/ daß nemlich ein Göttlich We- sen/ so Himmel vnd Erden erschaffen vnd erhelt/ welches alle Creaturen weit vbertrifft vnd darfür sich alle Menschen zu fürchten/ ist von Natur in aller Menschen Her- tze gepflantzet.
DAß ein Gott/ ein Ens Entium, ein vnendliches ewiges Wesen sey/ von deme alle andere Entia vnnd erschaffene Dinge dependiren, regieret vnnd beherrschet werden/ haben Aristoteles, Plato, Cicero, Sene- ca, vnnd andere vernünfftige Heyden vnnd Völcker ex connato Na- turae lumine, auß eingpflantztem vnnd gleichsamb in jhr Hertz von Natur ge- schriebenem Gesetz erkant vnd bekant/ so gar das Cicero geschrieben/ Nul- lam gentem tam feram & barbaram, fuisse, quae non aliquam Divini Numi- nis notitiam habuerit. (Deum rerum omnium causam, consensu gentium traditum, asseverat Maximus Tyrius, & ex eo refert Hug. Grot. de veritate Relig. Christi lib. 1. p. 30. Plutarchus in lib. advers. Colot. Et si terras ob eas invenire po- tes Urbes muris, literis, Regibus, numismate &c. nescias: Urbem templis Diisque carentem, quae precibus, jurejurando, oraculo non utatur, non bonorum causa sa- crificet, non mala sacris avertere nitatur, nemo unquam vidit. Epictet. Enchirid. c. 38. ubi scribit: Religionis erga Deos immortales praecipuum illud est, rectas de iis habere opiniones: ut sentias & esse Deos, & bene justeque administrare universa:
paren-
Von dem Geiſtlichen Stande.
Weißheit Salomonis alſo redet: Das Gauckelwerck der Schwartzkunſt lag auch darnieder/ vnd das ruͤhmen von jhrer Kunſt ward zu ſpott/ cap. 17. v. 7. vnd muſte da ein rechter Affe/ affectu, abſque effectu ſeyn vnd bleiben.
Als der Prophet Jeremias auff ſonderbahren Befehl deß Herren ein Joch machete/ an ſeinen Halß hengete/ vnd es den 5. Koͤnigen/ in Edom/ Moab/ Ammon/ Tyro vnd Zidon zuſchickte damit jhr vorſtehendes Vngluͤck/ Captivitaͤt vnd Weg- fuͤhrunge/ an zu künden/ ward abermahls der Teuffel Gottes Affe/ brachte einen falſchen Propheten Sanania auff die Bahn/ der prediget vnd prophezeyet das Wiederſpiel/ daß Gott das Joch deß Koͤnigs zu Babel zerbrechen werde gleich wie er das Joch Jeremiæ jhme abgenommen vnd zubrochen Jerem. c. 27. & 28. Ja es iſt der leidige Satan as ſo vnverſchambt vnd begierig geweſen Goͤttliche Ehr zu affectiren, daß er ſich nicht geſchewet dem Sohn Gottes/ ſeinem Schoͤpffer anzu- muthen/ daß er vor jhme niederfallen vnd jhn anbeten ſolte. Matth. c. 4.
AXIOMA IV. Die Wiſſenſchafft Gottes/ daß nemlich ein Goͤttlich We- ſen/ ſo Himmel vnd Erden erſchaffen vnd erhelt/ welches alle Creaturen weit vbertrifft vnd darfuͤr ſich alle Menſchen zu fuͤrchten/ iſt von Natur in aller Menſchen Her- tze gepflantzet.
DAß ein Gott/ ein Ens Entium, ein vnendliches ewiges Weſen ſey/ von deme alle andere Entia vnnd erſchaffene Dinge dependiren, regieret vnnd beherꝛſchet werden/ haben Ariſtoteles, Plato, Cicero, Sene- ca, vnnd andere vernuͤnfftige Heyden vnnd Voͤlcker ex connato Na- turæ lumine, auß eingpflantztem vnnd gleichſamb in jhr Hertz von Natur ge- ſchriebenem Geſetz erkant vnd bekant/ ſo gar das Cicero geſchrieben/ Nul- lam gentem tam feram & barbaram, fuiſſe, quæ non aliquam Divini Numi- nis notitiam habuerit. (Deum rerum omnium cauſam, conſenſu gentium traditum, aſſeverat Maximus Tyrius, & ex eo refert Hug. Grot. de veritate Relig. Chriſti lib. 1. p. 30. Plutarchus in lib. adverſ. Colot. Et ſi terras ob eas invenire po- tes Urbes muris, literis, Regibus, numiſmate &c. neſcias: Urbem templis Diiſque carentem, quæ precibus, jurejurando, oraculo non utatur, non bonorum cauſa ſa- crificet, non mala ſacris avertere nitatur, nemo unquam vidit. Epictet. Enchirid. c. 38. ubi ſcribit: Religionis erga Deos immortales præcipuum illud eſt, rectas de iis habere opiniones: ut ſentias & eſſe Deos, & benè juſteq́ue adminiſtrare univerſa:
paren-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0073"n="7"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Geiſtlichen Stande.</hi></fw><lb/>
Weißheit <hirendition="#aq">Salomonis</hi> alſo redet: Das Gauckelwerck der Schwartzkunſt lag auch<lb/>
darnieder/ vnd das ruͤhmen von jhrer Kunſt ward zu ſpott/ <hirendition="#aq">cap. 17. v.</hi> 7. vnd muſte<lb/>
da ein rechter Affe/ <hirendition="#aq">affectu, abſque effectu</hi>ſeyn vnd bleiben.</p><lb/><p>Als der Prophet Jeremias auff ſonderbahren Befehl deß Herren ein Joch<lb/>
machete/ an ſeinen Halß hengete/ vnd es den 5. Koͤnigen/ in Edom/ Moab/ Ammon/<lb/>
Tyro vnd Zidon zuſchickte damit jhr vorſtehendes Vngluͤck/ <hirendition="#aq">Captivi</hi>taͤt vnd Weg-<lb/>
fuͤhrunge/ an zu künden/ ward abermahls der Teuffel Gottes Affe/ brachte einen<lb/>
falſchen Propheten <hirendition="#aq">Sanania</hi> auff die Bahn/ der prediget vnd prophezeyet das<lb/>
Wiederſpiel/ daß Gott das Joch deß Koͤnigs zu Babel zerbrechen werde gleich wie<lb/>
er das Joch Jeremi<hirendition="#aq">æ</hi> jhme abgenommen vnd zubrochen Jerem. c. 27. <hirendition="#aq">&</hi> 28. Ja es<lb/>
iſt der leidige Satan as ſo vnverſchambt vnd begierig geweſen Goͤttliche Ehr zu<lb/><hirendition="#aq">affectiren,</hi> daß er ſich nicht geſchewet dem Sohn Gottes/ ſeinem Schoͤpffer anzu-<lb/>
muthen/ daß er vor jhme niederfallen vnd jhn anbeten ſolte. <hirendition="#aq">Matth. c.</hi> 4.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">AXIOMA</hi> IV.</hi><lb/><hirendition="#b">Die Wiſſenſchafft Gottes/ daß nemlich ein Goͤttlich We-<lb/>ſen/ ſo Himmel vnd Erden erſchaffen vnd erhelt/ welches alle<lb/>
Creaturen weit vbertrifft vnd darfuͤr ſich alle Menſchen<lb/>
zu fuͤrchten/ iſt von Natur in aller Menſchen Her-<lb/>
tze gepflantzet.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>Aß ein Gott/ ein <hirendition="#aq">Ens Entium,</hi> ein vnendliches ewiges Weſen ſey/ von<lb/>
deme alle andere <hirendition="#aq">Entia</hi> vnnd erſchaffene Dinge <hirendition="#aq">dependiren,</hi> regieret<lb/>
vnnd beherꝛſchet werden/ haben <hirendition="#aq">Ariſtoteles, Plato, Cicero, Sene-<lb/>
ca,</hi> vnnd andere vernuͤnfftige Heyden vnnd Voͤlcker <hirendition="#aq">ex connato Na-<lb/>
turæ lumine,</hi> auß eingpflantztem vnnd gleichſamb in jhr Hertz von Natur ge-<lb/>ſchriebenem Geſetz erkant vnd bekant/ ſo gar das <hirendition="#aq">Cicero</hi> geſchrieben/ <hirendition="#aq">Nul-<lb/>
lam gentem tam feram & barbaram, fuiſſe, quæ non aliquam Divini Numi-<lb/>
nis notitiam habuerit. (Deum rerum omnium cauſam, conſenſu gentium<lb/>
traditum, aſſeverat Maximus Tyrius, & ex eo refert Hug. Grot. de veritate Relig.<lb/>
Chriſti lib. 1. p. 30. Plutarchus in lib. adverſ. Colot. Et ſi terras ob eas invenire po-<lb/>
tes Urbes muris, literis, Regibus, numiſmate &c. neſcias: Urbem templis Diiſque<lb/>
carentem, quæ precibus, jurejurando, oraculo non utatur, non bonorum cauſa ſa-<lb/>
crificet, non mala ſacris avertere nitatur, nemo unquam vidit. Epictet. Enchirid. c.<lb/>
38. ubi ſcribit: Religionis erga Deos immortales præcipuum illud eſt, rectas de iis<lb/>
habere opiniones: ut ſentias & eſſe Deos, & benè juſteq́ue adminiſtrare univerſa:</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">paren-</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[7/0073]
Von dem Geiſtlichen Stande.
Weißheit Salomonis alſo redet: Das Gauckelwerck der Schwartzkunſt lag auch
darnieder/ vnd das ruͤhmen von jhrer Kunſt ward zu ſpott/ cap. 17. v. 7. vnd muſte
da ein rechter Affe/ affectu, abſque effectu ſeyn vnd bleiben.
Als der Prophet Jeremias auff ſonderbahren Befehl deß Herren ein Joch
machete/ an ſeinen Halß hengete/ vnd es den 5. Koͤnigen/ in Edom/ Moab/ Ammon/
Tyro vnd Zidon zuſchickte damit jhr vorſtehendes Vngluͤck/ Captivitaͤt vnd Weg-
fuͤhrunge/ an zu künden/ ward abermahls der Teuffel Gottes Affe/ brachte einen
falſchen Propheten Sanania auff die Bahn/ der prediget vnd prophezeyet das
Wiederſpiel/ daß Gott das Joch deß Koͤnigs zu Babel zerbrechen werde gleich wie
er das Joch Jeremiæ jhme abgenommen vnd zubrochen Jerem. c. 27. & 28. Ja es
iſt der leidige Satan as ſo vnverſchambt vnd begierig geweſen Goͤttliche Ehr zu
affectiren, daß er ſich nicht geſchewet dem Sohn Gottes/ ſeinem Schoͤpffer anzu-
muthen/ daß er vor jhme niederfallen vnd jhn anbeten ſolte. Matth. c. 4.
AXIOMA IV.
Die Wiſſenſchafft Gottes/ daß nemlich ein Goͤttlich We-
ſen/ ſo Himmel vnd Erden erſchaffen vnd erhelt/ welches alle
Creaturen weit vbertrifft vnd darfuͤr ſich alle Menſchen
zu fuͤrchten/ iſt von Natur in aller Menſchen Her-
tze gepflantzet.
DAß ein Gott/ ein Ens Entium, ein vnendliches ewiges Weſen ſey/ von
deme alle andere Entia vnnd erſchaffene Dinge dependiren, regieret
vnnd beherꝛſchet werden/ haben Ariſtoteles, Plato, Cicero, Sene-
ca, vnnd andere vernuͤnfftige Heyden vnnd Voͤlcker ex connato Na-
turæ lumine, auß eingpflantztem vnnd gleichſamb in jhr Hertz von Natur ge-
ſchriebenem Geſetz erkant vnd bekant/ ſo gar das Cicero geſchrieben/ Nul-
lam gentem tam feram & barbaram, fuiſſe, quæ non aliquam Divini Numi-
nis notitiam habuerit. (Deum rerum omnium cauſam, conſenſu gentium
traditum, aſſeverat Maximus Tyrius, & ex eo refert Hug. Grot. de veritate Relig.
Chriſti lib. 1. p. 30. Plutarchus in lib. adverſ. Colot. Et ſi terras ob eas invenire po-
tes Urbes muris, literis, Regibus, numiſmate &c. neſcias: Urbem templis Diiſque
carentem, quæ precibus, jurejurando, oraculo non utatur, non bonorum cauſa ſa-
crificet, non mala ſacris avertere nitatur, nemo unquam vidit. Epictet. Enchirid. c.
38. ubi ſcribit: Religionis erga Deos immortales præcipuum illud eſt, rectas de iis
habere opiniones: ut ſentias & eſſe Deos, & benè juſteq́ue adminiſtrare univerſa:
paren-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/73>, abgerufen am 19.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.