[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.weitläuftige Schreibart. den möge, gebührende Sorge tragen, oder, ent-stehenden Falls, daß ich dieserhalb nach gegen- wärtiger Probe eigne Regeln entwerfe, und Denenselben zur Bekanntmachung schierstkünf- tig übersende, Sich unfehlbar gewärtigen. Und Denenselben bin ich übrigens angenehme Freundschaft zu erweisen, vor die Person stets willig. Der ich verharre Ew. Hochedlen Meissen, den 9. Novembr. 1741. ergebenster CAIVS IAVOLENVS, I. V. D. Aduocatus & Not. Publ. Caes. cor. Reg. El. immatr. Unterdienstschuldigstes Jnserat. Auch, Hochgeehrtester Herr, dürfte zwar manchen aus Eigensinn beyfallen, Dem-
weitlaͤuftige Schreibart. den moͤge, gebuͤhrende Sorge tragen, oder, ent-ſtehenden Falls, daß ich dieſerhalb nach gegen- waͤrtiger Probe eigne Regeln entwerfe, und Denenſelben zur Bekanntmachung ſchierſtkuͤnf- tig uͤberſende, Sich unfehlbar gewaͤrtigen. Und Denenſelben bin ich uͤbrigens angenehme Freundſchaft zu erweiſen, vor die Perſon ſtets willig. Der ich verharre Ew. Hochedlen Meiſſen, den 9. Novembr. 1741. ergebenſter CAIVS IAVOLENVS, I. V. D. Aduocatus & Not. Publ. Cæſ. cor. Reg. El. immatr. Unterdienſtſchuldigſtes Jnſerat. Auch, Hochgeehrteſter Herr, duͤrfte zwar manchen aus Eigenſinn beyfallen, Dem-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <list> <item><pb facs="#f0117" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">weitlaͤuftige Schreibart.</hi></fw><lb/> den moͤge, gebuͤhrende Sorge tragen, oder, ent-<lb/> ſtehenden Falls, daß ich dieſerhalb nach gegen-<lb/> waͤrtiger Probe eigne Regeln entwerfe, und<lb/> Denenſelben zur Bekanntmachung ſchierſtkuͤnf-<lb/> tig uͤberſende, Sich unfehlbar gewaͤrtigen.<lb/> Und Denenſelben bin ich uͤbrigens angenehme<lb/> Freundſchaft zu erweiſen, vor die Perſon ſtets<lb/> willig. Der ich verharre</item> </list><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Ew. Hochedlen<lb/> Meiſſen,</hi><lb/> den 9. Novembr. 1741.<lb/> ergebenſter<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAIVS IAVOLENVS,</hi><lb/> I. V. D. Aduocatus & Not. Publ. Cæſ.<lb/> cor. Reg. El. immatr.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div> <head> <hi rendition="#b">Unterdienſtſchuldigſtes Jnſerat.</hi> </head><lb/> <salute>Auch,<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Hochgeehrteſter Herr,</hi></hi></salute><lb/> <p>duͤrfte zwar manchen aus Eigenſinn beyfallen,<lb/> daß dieſe meine Schreibart undeutlich, und dennoch<lb/> weitlaͤuftig ſey, ob ich gleich in einem Satze dasje-<lb/> nige ſagte, wozu ein andrer eine Ausfuͤhrung von<lb/> vielen Perioden gebraucht haben wuͤrde, nicht we-<lb/> niger, daß die Einſtreuung altvaͤteriſcher Worte,<lb/> und die barbariſchen Namen fremder Rechtsgelehr-<lb/> ten ſo abgeſchmackt, als ihre beygebrachten Zeug-<lb/> niſſe waͤren;</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dem-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0117]
weitlaͤuftige Schreibart.
den moͤge, gebuͤhrende Sorge tragen, oder, ent-
ſtehenden Falls, daß ich dieſerhalb nach gegen-
waͤrtiger Probe eigne Regeln entwerfe, und
Denenſelben zur Bekanntmachung ſchierſtkuͤnf-
tig uͤberſende, Sich unfehlbar gewaͤrtigen.
Und Denenſelben bin ich uͤbrigens angenehme
Freundſchaft zu erweiſen, vor die Perſon ſtets
willig. Der ich verharre
Ew. Hochedlen
Meiſſen,
den 9. Novembr. 1741.
ergebenſter
CAIVS IAVOLENVS,
I. V. D. Aduocatus & Not. Publ. Cæſ.
cor. Reg. El. immatr.
Unterdienſtſchuldigſtes Jnſerat.
Auch,
Hochgeehrteſter Herr,
duͤrfte zwar manchen aus Eigenſinn beyfallen,
daß dieſe meine Schreibart undeutlich, und dennoch
weitlaͤuftig ſey, ob ich gleich in einem Satze dasje-
nige ſagte, wozu ein andrer eine Ausfuͤhrung von
vielen Perioden gebraucht haben wuͤrde, nicht we-
niger, daß die Einſtreuung altvaͤteriſcher Worte,
und die barbariſchen Namen fremder Rechtsgelehr-
ten ſo abgeſchmackt, als ihre beygebrachten Zeug-
niſſe waͤren;
Dem-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/117 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/117>, abgerufen am 22.02.2025. |