Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite
Klage wider die
quia, quotiens dubia interpretatio libertatis est, se-
cundum libertatem respondendum erit, l. 20. ibid.

und aber in denen bisherigen Monaten obmentio-
nirter Schrift ich misfällig wahrnehmen müssen,
daß Dieselben uns zwar von verschiedenen Arten
der Gelehrsamkeit Regeln und Proben mitgetheilet,
im Gegentheil, wie die Schreibart männlich und
bündig einzurichten sey, nicht alleine geflissentlicher
Weise keine Anleitung gegeben,

eius enim est non nolle, qui potest velle. Vlpianus.
l. 1. ad Sabin.

sondern auch zum mehrersten solche Stücke uns vor-
gelegt, in welchen oftermals die gründlichsten Sa-
chen durch eine widrige Schreibart ekelhaft, die Le-
ser bey denen bündigsten Beweisen durch eine ver-
drüßliche Weitläuftigkeit müde gemacht, und dasje-
nige in funfzig Perioden eingehüllet worden, was
doch auf die angenehmste und deutlichste Art in ei-
nem einzigen Satze vorgetragen werden können,
sollen, oder mögen;

iniustus enim videtur, qui per ambages exponit,
quod vna formula comprendere potest. Pyrrhus
Mauritius. de Satisd. & fidej.
Et illa actio est optima, quae breuissima. vid. Lan-
francus de Oriano, de dilat. cf. Mantica de conuent.
it. Loriottus de transact. & Caccialupa de off. advoc.

Als habe Ew. Hochedl. solches ich nicht bergen
mögen, mit dem Ermahnen, Sie wollen, daß
solchem allem abhelfliche Maße gegeben, und die
bisherige weitläuftige Schreibart geändert, auch
alles in einer beliebigen Kürze abgefasset wer-
den
Klage wider die
quia, quotiens dubia interpretatio libertatis eſt, ſe-
cundum libertatem reſpondendum erit, l. 20. ibid.

und aber in denen bisherigen Monaten obmentio-
nirter Schrift ich misfaͤllig wahrnehmen muͤſſen,
daß Dieſelben uns zwar von verſchiedenen Arten
der Gelehrſamkeit Regeln und Proben mitgetheilet,
im Gegentheil, wie die Schreibart maͤnnlich und
buͤndig einzurichten ſey, nicht alleine gefliſſentlicher
Weiſe keine Anleitung gegeben,

eius enim eſt non nolle, qui poteſt velle. Vlpianus.
l. 1. ad Sabin.

ſondern auch zum mehrerſten ſolche Stuͤcke uns vor-
gelegt, in welchen oftermals die gruͤndlichſten Sa-
chen durch eine widrige Schreibart ekelhaft, die Le-
ſer bey denen buͤndigſten Beweiſen durch eine ver-
druͤßliche Weitlaͤuftigkeit muͤde gemacht, und dasje-
nige in funfzig Perioden eingehuͤllet worden, was
doch auf die angenehmſte und deutlichſte Art in ei-
nem einzigen Satze vorgetragen werden koͤnnen,
ſollen, oder moͤgen;

iniuſtus enim videtur, qui per ambages exponit,
quod vna formula comprendere poteſt. Pyrrhus
Mauritius. de Satisd. & fidej.
Et illa actio eſt optima, quae breuiſſima. vid. Lan-
francus de Oriano, de dilat. cf. Mantica de conuent.
it. Loriottus de tranſact. & Caccialupa de off. advoc.

Als habe Ew. Hochedl. ſolches ich nicht bergen
moͤgen, mit dem Ermahnen, Sie wollen, daß
ſolchem allem abhelfliche Maße gegeben, und die
bisherige weitlaͤuftige Schreibart geaͤndert, auch
alles in einer beliebigen Kuͤrze abgefaſſet wer-
den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <pb facs="#f0116" n="42"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Klage wider die</hi> </fw><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">quia, quotiens dubia interpretatio libertatis e&#x017F;t, &#x017F;e-<lb/>
cundum libertatem re&#x017F;pondendum erit, l. 20. ibid.</hi> </hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>und aber in denen bisherigen Monaten obmentio-<lb/>
nirter Schrift ich misfa&#x0364;llig wahrnehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß Die&#x017F;elben uns zwar von ver&#x017F;chiedenen Arten<lb/>
der Gelehr&#x017F;amkeit Regeln und Proben mitgetheilet,<lb/>
im Gegentheil, wie die Schreibart ma&#x0364;nnlich und<lb/>
bu&#x0364;ndig einzurichten &#x017F;ey, nicht alleine gefli&#x017F;&#x017F;entlicher<lb/>
Wei&#x017F;e keine Anleitung gegeben,</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">eius enim e&#x017F;t non nolle, qui pote&#x017F;t velle. Vlpianus.<lb/>
l. 1. ad Sabin.</hi> </hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>&#x017F;ondern auch zum mehrer&#x017F;ten &#x017F;olche Stu&#x0364;cke uns vor-<lb/>
gelegt, in welchen oftermals die gru&#x0364;ndlich&#x017F;ten Sa-<lb/>
chen durch eine widrige Schreibart ekelhaft, die Le-<lb/>
&#x017F;er bey denen bu&#x0364;ndig&#x017F;ten Bewei&#x017F;en durch eine ver-<lb/>
dru&#x0364;ßliche Weitla&#x0364;uftigkeit mu&#x0364;de gemacht, und dasje-<lb/>
nige in funfzig Perioden eingehu&#x0364;llet worden, was<lb/>
doch auf die angenehm&#x017F;te und deutlich&#x017F;te Art in ei-<lb/>
nem einzigen Satze vorgetragen werden ko&#x0364;nnen,<lb/>
&#x017F;ollen, oder mo&#x0364;gen;</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">iniu&#x017F;tus enim videtur, qui per ambages exponit,<lb/>
quod vna formula comprendere pote&#x017F;t. Pyrrhus<lb/>
Mauritius. de Satisd. &amp; fidej.<lb/>
Et illa actio e&#x017F;t optima, quae breui&#x017F;&#x017F;ima. vid. Lan-<lb/>
francus de Oriano, de dilat. cf. Mantica de conuent.<lb/>
it. Loriottus de tran&#x017F;act. &amp; Caccialupa de off. advoc.</hi> </hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <list>
            <item>Als habe <hi rendition="#fr">Ew. Hochedl.</hi> &#x017F;olches ich nicht bergen<lb/>
mo&#x0364;gen, mit dem Ermahnen, Sie wollen, daß<lb/>
&#x017F;olchem allem abhelfliche Maße gegeben, und die<lb/>
bisherige weitla&#x0364;uftige Schreibart gea&#x0364;ndert, auch<lb/>
alles in einer beliebigen Ku&#x0364;rze abgefa&#x017F;&#x017F;et wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0116] Klage wider die quia, quotiens dubia interpretatio libertatis eſt, ſe- cundum libertatem reſpondendum erit, l. 20. ibid. und aber in denen bisherigen Monaten obmentio- nirter Schrift ich misfaͤllig wahrnehmen muͤſſen, daß Dieſelben uns zwar von verſchiedenen Arten der Gelehrſamkeit Regeln und Proben mitgetheilet, im Gegentheil, wie die Schreibart maͤnnlich und buͤndig einzurichten ſey, nicht alleine gefliſſentlicher Weiſe keine Anleitung gegeben, eius enim eſt non nolle, qui poteſt velle. Vlpianus. l. 1. ad Sabin. ſondern auch zum mehrerſten ſolche Stuͤcke uns vor- gelegt, in welchen oftermals die gruͤndlichſten Sa- chen durch eine widrige Schreibart ekelhaft, die Le- ſer bey denen buͤndigſten Beweiſen durch eine ver- druͤßliche Weitlaͤuftigkeit muͤde gemacht, und dasje- nige in funfzig Perioden eingehuͤllet worden, was doch auf die angenehmſte und deutlichſte Art in ei- nem einzigen Satze vorgetragen werden koͤnnen, ſollen, oder moͤgen; iniuſtus enim videtur, qui per ambages exponit, quod vna formula comprendere poteſt. Pyrrhus Mauritius. de Satisd. & fidej. Et illa actio eſt optima, quae breuiſſima. vid. Lan- francus de Oriano, de dilat. cf. Mantica de conuent. it. Loriottus de tranſact. & Caccialupa de off. advoc. Als habe Ew. Hochedl. ſolches ich nicht bergen moͤgen, mit dem Ermahnen, Sie wollen, daß ſolchem allem abhelfliche Maße gegeben, und die bisherige weitlaͤuftige Schreibart geaͤndert, auch alles in einer beliebigen Kuͤrze abgefaſſet wer- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/116
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/116>, abgerufen am 25.11.2024.