Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs rechtswegen etwas anfordern könne.Denn daß dieses alles recht genau und deutlich außgemachet und vorge- schrieben werde/ daran ist einer Re- publique/ ihres eigenen Wohlstan- des und Beruhigung halber/ nicht wenig gelegen. §. 3. Ferner so ist dieses derer Re- hin-
Des andern Buchs rechtswegen etwas anfordern koͤnne.Denn daß dieſes alles recht genau und deutlich außgemachet und vorge- ſchrieben werde/ daran iſt einer Re- publique/ ihres eigenen Wohlſtan- des und Beruhigung halber/ nicht wenig gelegen. §. 3. Ferner ſo iſt dieſes derer Re- hin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0538" n="474"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> rechtswegen etwas anfordern koͤnne.<lb/> Denn daß dieſes alles recht genau<lb/> und deutlich außgemachet und vorge-<lb/> ſchrieben werde/ daran iſt einer <hi rendition="#aq">Re-<lb/> publi</hi>que/ ihres eigenen Wohlſtan-<lb/> des und Beruhigung halber/ nicht<lb/> wenig gelegen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Ferner ſo iſt dieſes derer <hi rendition="#aq">Re-<lb/> publi</hi>quen vornehmſtes Abſehen/<lb/> daß die Menſchen vermittelſt einer<lb/> gemeinſamen Vereinigung und Be-<lb/> huͤlffligkeit wider alle Gefaͤhrden<lb/> und ungerechte Beleidigungen/ die<lb/> ſie einander ſonſt zu zufuͤgen gewoh-<lb/> net und vermoͤgend ſeyn/ geſichert le-<lb/> ben moͤgen. Dieſes nun von denen<lb/> jenigen/ mit welchen man ſich in eine<lb/> Geſellſchafft begiebet/ zu erlangen/<lb/> ſo iſt nicht genug/ wenn man ſich we-<lb/> gen enthaltender Beleidigung noch<lb/> ſo genau vergleichet/ ja es wil auch der<lb/> bloſſe Wille und das Verbot der<lb/> weltlichen Obrigkeit hiezu nicht wohl<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hin-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [474/0538]
Des andern Buchs
rechtswegen etwas anfordern koͤnne.
Denn daß dieſes alles recht genau
und deutlich außgemachet und vorge-
ſchrieben werde/ daran iſt einer Re-
publique/ ihres eigenen Wohlſtan-
des und Beruhigung halber/ nicht
wenig gelegen.
§. 3. Ferner ſo iſt dieſes derer Re-
publiquen vornehmſtes Abſehen/
daß die Menſchen vermittelſt einer
gemeinſamen Vereinigung und Be-
huͤlffligkeit wider alle Gefaͤhrden
und ungerechte Beleidigungen/ die
ſie einander ſonſt zu zufuͤgen gewoh-
net und vermoͤgend ſeyn/ geſichert le-
ben moͤgen. Dieſes nun von denen
jenigen/ mit welchen man ſich in eine
Geſellſchafft begiebet/ zu erlangen/
ſo iſt nicht genug/ wenn man ſich we-
gen enthaltender Beleidigung noch
ſo genau vergleichet/ ja es wil auch der
bloſſe Wille und das Verbot der
weltlichen Obrigkeit hiezu nicht wohl
hin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |