Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs gewissen Preis oder Geld anschlie-ge. §. 3. Ferner hören die Obligatio- §. 4. Noch pflegen die Obligatio- die
Des erſten Buchs gewiſſen Preis oder Geld anſchlie-ge. §. 3. Ferner hoͤren die Obligatio- §. 4. Noch pflegen die Obligatio- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0426" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/> gewiſſen Preis oder Geld anſchlie-<lb/> ge.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Ferner hoͤren die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obligatio-<lb/> nes</hi></hi> auf durch <hi rendition="#fr">Schenckung</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Nachlaſſung/</hi> ſo von denjenigen be-<lb/> ſchehen/ der eine Schuld zu fordern<lb/> hatte/ und dem an derer Verbuͤn-<lb/> dungs-Erfuͤllung zufoͤrderſt gelegen<lb/> war. Dis geſchiehet nun ausdruͤck-<lb/> lich durch ſolche Zeichen/ die den<lb/> Beyfall und Willen ausdruͤcken;<lb/> als durch die Schein-Zahlung/ durch<lb/> Wieder-Gebung oder Caſſirung de-<lb/> rer Handſchrifften; Oder heimlich/<lb/> wenn einer ſelbſt hinderlich iſt/ daß<lb/> der andere ihm die Schuld nicht zah-<lb/> len koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Noch pflegen die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obligatio-<lb/> nes</hi>,</hi> welche in einer beyderſeitigen<lb/> Erfüllung beruhen/ durch <hi rendition="#fr">beyder<lb/> Theile Misfaͤlligkeit und Reue</hi><lb/> vernichtet zu werden/ wenn in der<lb/> Sache noch nichts geſchehen iſt/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0426]
Des erſten Buchs
gewiſſen Preis oder Geld anſchlie-
ge.
§. 3. Ferner hoͤren die Obligatio-
nes auf durch Schenckung oder
Nachlaſſung/ ſo von denjenigen be-
ſchehen/ der eine Schuld zu fordern
hatte/ und dem an derer Verbuͤn-
dungs-Erfuͤllung zufoͤrderſt gelegen
war. Dis geſchiehet nun ausdruͤck-
lich durch ſolche Zeichen/ die den
Beyfall und Willen ausdruͤcken;
als durch die Schein-Zahlung/ durch
Wieder-Gebung oder Caſſirung de-
rer Handſchrifften; Oder heimlich/
wenn einer ſelbſt hinderlich iſt/ daß
der andere ihm die Schuld nicht zah-
len koͤnne.
§. 4. Noch pflegen die Obligatio-
nes, welche in einer beyderſeitigen
Erfüllung beruhen/ durch beyder
Theile Misfaͤlligkeit und Reue
vernichtet zu werden/ wenn in der
Sache noch nichts geſchehen iſt/ und
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/426 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/426>, abgerufen am 22.02.2025. |