Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs noch immer wehre/ so lage sie nicht aus-drücklich wiederruffen wird; und in dem Falle ist es auch so viel/ als wenn die Annehmung schon voraus gesche- hen wäre; Doch dergestalt/ daß das dargebotene auch mit der Bitte über- einstimme. Denn wenn es damit nicht übereinkömmet/ so brauchet es einer ausdrücklich/ und absonderlichen Annehmung/ alldieweil einen offt- mals anders nicht geholfsen ist/ als wenn man empfähet/ so viel man ge- beten/ und erlanget hat. §. 17. Bey der Materie derer fol-
Des erſten Buchs noch im̃er wehre/ ſo lãge ſie nicht aus-druͤcklich wiederruffen wird; und in dem Falle iſt es auch ſo viel/ als wenn die Annehmung ſchon voraus geſche- hen waͤre; Doch dergeſtalt/ daß das dargebotene auch mit der Bitte uͤber- einſtimme. Deñ wenn es damit nicht uͤbereinkoͤmmet/ ſo brauchet es einer ausdruͤcklich/ und abſonderlichen Annehmung/ alldieweil einen offt- mals anders nicht geholfſen iſt/ als wenn man empfaͤhet/ ſo viel man ge- beten/ und erlanget hat. §. 17. Bey der Materie derer fol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0304" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/> noch im̃er wehre/ ſo lãge ſie nicht aus-<lb/> druͤcklich wiederruffen wird; und in<lb/> dem Falle iſt es auch ſo viel/ als wenn<lb/> die Annehmung ſchon voraus geſche-<lb/> hen waͤre; Doch dergeſtalt/ daß das<lb/> dargebotene auch mit der Bitte uͤber-<lb/> einſtimme. Deñ wenn es damit nicht<lb/> uͤbereinkoͤmmet/ ſo brauchet es einer<lb/> ausdruͤcklich/ und abſonderlichen<lb/> Annehmung/ alldieweil einen offt-<lb/> mals anders nicht geholfſen iſt/ als<lb/> wenn man empfaͤhet/ ſo viel man ge-<lb/> beten/ und erlanget hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 17.</head> <p>Bey der <hi rendition="#fr">Materie</hi> derer<lb/> Verſprechen/ und Pacte wird er-<lb/> fordert/ daß/ was man verſpricht/<lb/> oder worüber man ſich vergleichet/<lb/><hi rendition="#fr">nicht uͤber ſein Vermoͤgen ſey/</hi><lb/> und man an deſſen Vollziehung nicht<lb/> durch die Geſetze abgehalten werde;<lb/> Denn ſonſt wuͤrde ſolch Verſpre-<lb/> chen oder Pact vor naͤrriſch und<lb/> leichtfertig zu achten ſeyn. Hieraus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0304]
Des erſten Buchs
noch im̃er wehre/ ſo lãge ſie nicht aus-
druͤcklich wiederruffen wird; und in
dem Falle iſt es auch ſo viel/ als wenn
die Annehmung ſchon voraus geſche-
hen waͤre; Doch dergeſtalt/ daß das
dargebotene auch mit der Bitte uͤber-
einſtimme. Deñ wenn es damit nicht
uͤbereinkoͤmmet/ ſo brauchet es einer
ausdruͤcklich/ und abſonderlichen
Annehmung/ alldieweil einen offt-
mals anders nicht geholfſen iſt/ als
wenn man empfaͤhet/ ſo viel man ge-
beten/ und erlanget hat.
§. 17. Bey der Materie derer
Verſprechen/ und Pacte wird er-
fordert/ daß/ was man verſpricht/
oder worüber man ſich vergleichet/
nicht uͤber ſein Vermoͤgen ſey/
und man an deſſen Vollziehung nicht
durch die Geſetze abgehalten werde;
Denn ſonſt wuͤrde ſolch Verſpre-
chen oder Pact vor naͤrriſch und
leichtfertig zu achten ſeyn. Hieraus
fol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/304 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/304>, abgerufen am 22.02.2025. |