Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Holland. Das Sechste Capitel Von den Vereinigten Niederlanden. §. 1. DJe Landschafften so man ins ge-Alter Zu- Teutsch-
von Holland. Das Sechſte Capitel Von den Vereinigten Niederlanden. §. 1. DJe Landſchafften ſo man ins ge-Alter Zu- Teutſch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0507" n="477"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Holland.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das Sechſte Capitel</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den Vereinigten<lb/> Niederlanden.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Landſchafften ſo man ins ge-<note place="right">Alter Zu-<lb/> ſtand der<lb/> Nieder-<lb/> lande.</note><lb/> mein die Niederlande oder Nie-<lb/> der-Teutſchland nennet/ ſind<lb/> vor alten Zeiten theils zu Gallien/ theils<lb/> zu Teutſchland gerechnet worden/ nach-<lb/> dem ſie diſſeit oder jenſeit des Rheins ge-<lb/> legen/ der die aͤltiſte Graͤntze beyder<lb/> groſſen Laͤnder war. Was nun jenſeit<lb/> des Rheins gelegen/ iſt nebenſt dem Reſt<lb/> von Gallien durch <hi rendition="#aq">Julium Cæſarem</hi> un-<lb/> ter das Roͤmiſche Reich gebracht wor-<lb/> den. Nach der Hand hat ſich auch <hi rendition="#aq">Ba-<lb/> tavia</hi> und die Seelaͤndiſchen Jnſeln<lb/> an die Roͤmer ergeben/ jedoch daß<lb/> ſie mehr ungleiche Bundsgenoſſen/ als<lb/> Unterthanen waren. Als aber im<lb/> fuͤnfften <hi rendition="#aq">Seculo</hi> nach Chriſti Geburth<lb/> die Francken ein neu Reich in Gallien<lb/> aufrichteten/ ſind ſelbige Landſchafften<lb/> auch im Anfang zu dem Frantzoͤſiſchen<lb/> Reich gezogen wordẽ. Nachdem ſich aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teutſch-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [477/0507]
von Holland.
Das Sechſte Capitel
Von den Vereinigten
Niederlanden.
§. 1.
DJe Landſchafften ſo man ins ge-
mein die Niederlande oder Nie-
der-Teutſchland nennet/ ſind
vor alten Zeiten theils zu Gallien/ theils
zu Teutſchland gerechnet worden/ nach-
dem ſie diſſeit oder jenſeit des Rheins ge-
legen/ der die aͤltiſte Graͤntze beyder
groſſen Laͤnder war. Was nun jenſeit
des Rheins gelegen/ iſt nebenſt dem Reſt
von Gallien durch Julium Cæſarem un-
ter das Roͤmiſche Reich gebracht wor-
den. Nach der Hand hat ſich auch Ba-
tavia und die Seelaͤndiſchen Jnſeln
an die Roͤmer ergeben/ jedoch daß
ſie mehr ungleiche Bundsgenoſſen/ als
Unterthanen waren. Als aber im
fuͤnfften Seculo nach Chriſti Geburth
die Francken ein neu Reich in Gallien
aufrichteten/ ſind ſelbige Landſchafften
auch im Anfang zu dem Frantzoͤſiſchen
Reich gezogen wordẽ. Nachdem ſich aber
Teutſch-
Alter Zu-
ſtand der
Nieder-
lande.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/507 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/507>, abgerufen am 23.02.2025. |