Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.4) Alb. II. u. Fried. III. 1437-1493. VII. Veränderungen in der Kirche und im Reiche unter Albrecht dem II. und Friedrich dem III. 1437-1493. I. Anschein guter Hoffnungen unter Albrecht dem II., -- Unter Sigismunds Regierung war man wederI. Das T 4
4) Alb. II. u. Fried. III. 1437-1493. VII. Veraͤnderungen in der Kirche und im Reiche unter Albrecht dem II. und Friedrich dem III. 1437-1493. I. Anſchein guter Hoffnungen unter Albrecht dem II., — Unter Sigismunds Regierung war man wederI. Das T 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0329" n="295"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">4) Alb. <hi rendition="#aq">II.</hi> u. Fried. <hi rendition="#aq">III.</hi> 1437-1493.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> Veraͤnderungen in der Kirche und im Reiche<lb/> unter Albrecht dem <hi rendition="#aq">II.</hi> und Friedrich dem <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> 1437-1493.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Anſchein guter Hoffnungen unter Albrecht dem <hi rendition="#aq">II.</hi>, —<lb/> aber vereitelt unter Friedrich dem <hi rendition="#aq">III. — II.</hi> Neue Tren-<lb/> nung in der Kirche, da das Concilium zu Baſel Eugen dem <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Felix den <hi rendition="#aq">V.</hi> entgegenſetzt. — <hi rendition="#aq">III.</hi> Albrechts des <hi rendition="#aq">II.</hi> erklaͤrte<lb/> Neutralitaͤt, und einsweilige Acceptation der dienſamen Ba-<lb/> ſeliſchen Concilienſchluͤſſe. — <hi rendition="#aq">IV.</hi> Friedrichs des <hi rendition="#aq">III.</hi> entge-<lb/> genſtehendes Betragen bis zu den Aſchaffenburger Concor-<lb/> daten. — <hi rendition="#aq">V.</hi> Davon bis jetzt uͤbrig gebliebene Beſchwer-<lb/> den der catholiſchen Teutſchen Kirche. — <hi rendition="#aq">VI.</hi> Vergebliche<lb/> Entwuͤrfe das Fauſtrecht abzuſchaffen und eine gruͤndliche<lb/> Gerichtsverfaſſung einzufuͤhren. — <hi rendition="#aq">VII.</hi> Erzherzoglicher Ti-<lb/> tel des Hauſes Oeſterreich. — <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Deſſen wichtige Errun-<lb/> genſchaft der Burgundiſchen Niederlande. — <hi rendition="#aq">IX.</hi> Roͤmiſche<lb/> Koͤnigswahl Max des <hi rendition="#aq">I.</hi> — Errichtung und Verfaſſung des<lb/> Schwaͤbiſchen Bundes. — <hi rendition="#aq">X.</hi> Erfindung und Ausbreitung<lb/> der Buchdruckerey. — <hi rendition="#aq">XI. XII.</hi> Einfluß derſelben auf den<lb/> Zuſtand der Gelehrſamkeit. — <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Landesherrliche Rechte<lb/> der Reichsſtaͤnde in Anſehung der Buchdruckereyen. — <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> Vergeblicher Verſuch, einen kaiſerlichen Generalbuͤcherſuper-<lb/> attendenten zu beſtellen. — <hi rendition="#aq">XV-XVII.</hi> Veraͤnderungen in<lb/> der Reichstagsverfaſſung.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">U</hi>nter Sigismunds Regierung war man weder<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/> in Beruhigung des Reichs von dem Unweſen<lb/> des Fauſtrechts, noch in der Kirchenverfaſſung zu<lb/> Hebung der bisherigon Beſchwerden und Mißbraͤu-<lb/> che weiter vorwaͤrts gekommen. Zu beiden war<lb/> unter ſeinem Nachfolger <hi rendition="#fr">Albrecht dem</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> weit<lb/> naͤhere Hoffnung; ſie wurde aber nach deſſen nur<lb/> zu kurzer Regierung unter <hi rendition="#fr">Friedrich dem</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi>,<lb/> der hernach deſto laͤnger an der Regierung blieb,<lb/> nur deſto empfindlicher vereitelt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [295/0329]
4) Alb. II. u. Fried. III. 1437-1493.
VII.
Veraͤnderungen in der Kirche und im Reiche
unter Albrecht dem II. und Friedrich dem III.
1437-1493.
I. Anſchein guter Hoffnungen unter Albrecht dem II., —
aber vereitelt unter Friedrich dem III. — II. Neue Tren-
nung in der Kirche, da das Concilium zu Baſel Eugen dem IV.
Felix den V. entgegenſetzt. — III. Albrechts des II. erklaͤrte
Neutralitaͤt, und einsweilige Acceptation der dienſamen Ba-
ſeliſchen Concilienſchluͤſſe. — IV. Friedrichs des III. entge-
genſtehendes Betragen bis zu den Aſchaffenburger Concor-
daten. — V. Davon bis jetzt uͤbrig gebliebene Beſchwer-
den der catholiſchen Teutſchen Kirche. — VI. Vergebliche
Entwuͤrfe das Fauſtrecht abzuſchaffen und eine gruͤndliche
Gerichtsverfaſſung einzufuͤhren. — VII. Erzherzoglicher Ti-
tel des Hauſes Oeſterreich. — VIII. Deſſen wichtige Errun-
genſchaft der Burgundiſchen Niederlande. — IX. Roͤmiſche
Koͤnigswahl Max des I. — Errichtung und Verfaſſung des
Schwaͤbiſchen Bundes. — X. Erfindung und Ausbreitung
der Buchdruckerey. — XI. XII. Einfluß derſelben auf den
Zuſtand der Gelehrſamkeit. — XIII. Landesherrliche Rechte
der Reichsſtaͤnde in Anſehung der Buchdruckereyen. — XIV.
Vergeblicher Verſuch, einen kaiſerlichen Generalbuͤcherſuper-
attendenten zu beſtellen. — XV-XVII. Veraͤnderungen in
der Reichstagsverfaſſung.
Unter Sigismunds Regierung war man weder
in Beruhigung des Reichs von dem Unweſen
des Fauſtrechts, noch in der Kirchenverfaſſung zu
Hebung der bisherigon Beſchwerden und Mißbraͤu-
che weiter vorwaͤrts gekommen. Zu beiden war
unter ſeinem Nachfolger Albrecht dem II. weit
naͤhere Hoffnung; ſie wurde aber nach deſſen nur
zu kurzer Regierung unter Friedrich dem III.,
der hernach deſto laͤnger an der Regierung blieb,
nur deſto empfindlicher vereitelt.
I.
Das
T 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/329 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/329>, abgerufen am 22.02.2025. |