Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 5. Warum die Hex. zu ihren Vers. fahr. Das V. Capittel. Von denen Ursachen/ warumb die Hexen zu ihren Versamlungen fahren müssen. BJßhero zur Gnüge von denen Mit- § I. B ancketieren. § II. R elationes erwarten. § III. O fferiret neu Pulver bekommen. § IV. K üssen. § V. S pringen. § VI. B uhlen. § VII. E rzehlen ihre Thaten. § VIII. R epetiren das Homagium. § IX. G ottes-Lästern. Ehe wir aber ein jegliches absonderlich ab- in U v
2. T. C. 5. Warum die Hex. zu ihren Verſ. fahr. Das V. Capittel. Von denen Urſachen/ warumb die Hexen zu ihren Verſamlungen fahren muͤſſen. BJßhero zur Gnuͤge von denen Mit- § I. B ancketieren. § II. R elationes erwarten. § III. O fferiret neu Pulver bekommen. § IV. K uͤſſen. § V. S pringen. § VI. B uhlen. § VII. E rzehlen ihre Thaten. § VIII. R epetiren das Homagium. § IX. G ottes-Laͤſtern. Ehe wir aber ein jegliches abſonderlich ab- in U v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0337" n="313"/> <fw place="top" type="header">2. T. C. 5. Warum die Hex. zu ihren Verſ. fahr.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capittel.<lb/> Von denen <hi rendition="#aq">U</hi>rſachen/ warumb die</hi><lb/> Hexen zu ihren Verſamlungen fahren<lb/> muͤſſen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Jßhero zur Gnuͤge von denen <hi rendition="#fr">Mit-<lb/> teln/</hi> womit ſich die Hexen etwann<lb/> ſollen zum Blocks-Berge in ihre Fahrt<lb/> finden; Jetzt folget die Bedeutung: Was es<lb/> gleichſam zu bedeuten habe/ oder <hi rendition="#fr">auß was<lb/> Urſachen die Hexen ſolche Fahrt</hi> verrich-<lb/> ten muͤſſen? Darauff wird berichtet/ daß ſie<lb/> allezeit und allenthalben faſt einerley begin-<lb/> nen und fuͤrhaben: Nemlich</p><lb/> <list> <item>§ <hi rendition="#aq">I.</hi> B ancketieren.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">II. R elationes</hi> erwarten.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">III. O fferi</hi>ret neu Pulver bekommen.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">IV.</hi> K uͤſſen.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">V.</hi> S pringen.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">VI.</hi> B uhlen.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">VII.</hi> E rzehlen ihre Thaten.</item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">VIII. R epeti</hi>ren das <hi rendition="#aq">Homagium.</hi></item><lb/> <item>§ <hi rendition="#aq">IX.</hi> G ottes-Laͤſtern.</item> </list><lb/> <p>Ehe wir aber ein jegliches <hi rendition="#fr">abſonderlich</hi> ab-<lb/> handeln/ wollen wir vorher etwas von allen<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">U v</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">in</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0337]
2. T. C. 5. Warum die Hex. zu ihren Verſ. fahr.
Das V. Capittel.
Von denen Urſachen/ warumb die
Hexen zu ihren Verſamlungen fahren
muͤſſen.
BJßhero zur Gnuͤge von denen Mit-
teln/ womit ſich die Hexen etwann
ſollen zum Blocks-Berge in ihre Fahrt
finden; Jetzt folget die Bedeutung: Was es
gleichſam zu bedeuten habe/ oder auß was
Urſachen die Hexen ſolche Fahrt verrich-
ten muͤſſen? Darauff wird berichtet/ daß ſie
allezeit und allenthalben faſt einerley begin-
nen und fuͤrhaben: Nemlich
§ I. B ancketieren.
§ II. R elationes erwarten.
§ III. O fferiret neu Pulver bekommen.
§ IV. K uͤſſen.
§ V. S pringen.
§ VI. B uhlen.
§ VII. E rzehlen ihre Thaten.
§ VIII. R epetiren das Homagium.
§ IX. G ottes-Laͤſtern.
Ehe wir aber ein jegliches abſonderlich ab-
handeln/ wollen wir vorher etwas von allen
in
U v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/337 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/337>, abgerufen am 22.02.2025. |