Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.Der Spezereyen und Materialien [Spaltenumbruch]
saltz zu nennen pflegen, auch das wahr-hafte Saltz des Bleyes sey, doch will ich sagen, daß uns die Erfahrung lehret, es sey nur das Saltz vom Eßig, welches die Kraft und Beschaffenheit des Bley- es überkommen, die ihm dann auch den [Spaltenumbruch] süssen zuckerhaften Geschmack zu wege bringen: will auch zugleich gedencken, daß erstermeldter Autor eine Disputa- tion davon geschrieben, zu welcher der Leser seine Zuflucht nehmen mag. Das achtzigste Capitel. [Spaltenumbruch]
Balsam oder Oel vom Bley. DEr Balsamus oder das Oleum Saturni Andere bereiten das Bleyöl/ indem Das ein und achtzigste Capitel. [Spaltenumbruch]
Magisterium Saturni. DJeses wird von recht gutem Bley- Obgleich dieses Magisterium Saturni Das zwey und achtzigste Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Bleyeßig. DEr Eßig vom Bley oder Acetum Das drey und achtzigste Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Zinck. ES gehet mit dem Zinck gerade als sen/
Der Spezereyen und Materialien [Spaltenumbruch]
ſaltz zu nennen pflegen, auch das wahr-hafte Saltz des Bleyes ſey, doch will ich ſagen, daß uns die Erfahrung lehret, es ſey nur das Saltz vom Eßig, welches die Kraft und Beſchaffenheit des Bley- es uͤberkommen, die ihm dann auch den [Spaltenumbruch] ſuͤſſen zuckerhaften Geſchmack zu wege bringen: will auch zugleich gedencken, daß erſtermeldter Autor eine Diſputa- tion davon geſchrieben, zu welcher der Leſer ſeine Zuflucht nehmen mag. Das achtzigſte Capitel. [Spaltenumbruch]
Balſam oder Oel vom Bley. DEr Balſamus oder das Oleum Saturni Andere bereiten das Bleyoͤl/ indem Das ein und achtzigſte Capitel. [Spaltenumbruch]
Magiſterium Saturni. DJeſes wird von recht gutem Bley- Obgleich dieſes Magiſterium Saturni Das zwey und achtzigſte Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Bleyeßig. DEr Eßig vom Bley oder Acetum Das drey und achtzigſte Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Zinck. ES gehet mit dem Zinck gerade als ſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0512"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Spezereyen und Materialien</hi></fw><lb/><cb n="721"/><hi rendition="#fr">ſaltz</hi> zu nennen pflegen, auch das wahr-<lb/> hafte Saltz des Bleyes ſey, doch will<lb/> ich ſagen, daß uns die Erfahrung lehret,<lb/> es ſey nur das Saltz vom Eßig, welches<lb/> die Kraft und Beſchaffenheit des Bley-<lb/> es uͤberkommen, die ihm dann auch den<lb/><cb n="722"/> ſuͤſſen zuckerhaften Geſchmack zu wege<lb/> bringen: will auch zugleich gedencken,<lb/> daß erſtermeldter Autor eine Diſputa-<lb/> tion davon geſchrieben, zu welcher der<lb/> Leſer ſeine Zuflucht nehmen mag.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das achtzigſte Capitel.<lb/> Balſam oder Oel vom Bley.</hi> </head><lb/> <cb n="721"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Balſamus</hi> oder das <hi rendition="#aq">Oleum Saturni</hi><lb/> heißt Bleyſaltz, in Terpentinoͤl zer-<lb/> laſſen. Andere aber begnuͤgen ſich, daß<lb/> ſie das Bleyſaltz in den Keller ſetzen,<lb/> bis es zu Waſſer worden. Allein der<lb/> erſte ſoll dieſem letztern billig vorgezo-<lb/> gen werden, denn er weit dienlicher iſt<lb/> die Geſchwuͤre reine zu halten und zu-<lb/> zuheilen, auch der Faͤulung zu wider-<lb/> ſtehen.</p><lb/> <p>Andere bereiten das <hi rendition="#fr">Bleyoͤl/</hi> indem<lb/> ſie den <hi rendition="#aq">ſpiritum ardentem Saturni</hi> aus<lb/> dem Bleye ziehen, welches alſo ge-<lb/><cb n="722"/> ſchicht; ſie fuͤllen zwey Drittheile einer<lb/> Retorte mit Bleyſaltze an, und ziehen<lb/> durch Huͤlffe des Feuers einen Spiri-<lb/> tus heraus, welcher Feuer faͤngt, als<lb/> wie der Branntwein. Weil nun die-<lb/> ſes Oel ſo heftig ſtarck nicht iſt, als wie<lb/> dasjenige, das mit dem Terpentinoͤle<lb/> gemachet worden, dannenhero braucht<lb/> man es zu Saͤuberung der Augen, ſon-<lb/> derlich der Pferde und anderer Thiere.<lb/> Der <hi rendition="#aq">Spiritus Saturni</hi> iſt ein treffliches<note place="right"><hi rendition="#aq">Spiritus Sa-<lb/> turni.</hi></note><lb/> Mittel wieder die Faͤulung der Saͤfte<lb/> oder der Feuchtigkeiten des Leibes.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das ein und achtzigſte Capitel.<lb/><hi rendition="#aq">Magiſterium Saturni.</hi></hi> </head><lb/> <cb n="721"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes wird von recht gutem Bley-<lb/> ſaltze gemacht, welches in diſtillir-<lb/> ten und mit Waſſer vermengtem Eßig<lb/> zerlaſſen worden iſt, hernach wird mit<lb/> Weinſteinoͤle ein ſchneeweiſſes Pulver<lb/> daraus gefaͤllt, welches nachdem es<lb/> trocken worden und vorher gewaſchen<lb/> iſt, zu Vertreibung der Schwinden die-<lb/> net, wenn es unter Pomade gemiſchet<lb/> wird. Man kan ſich der <hi rendition="#aq">imprægnatio Sa-<lb/> turni,</hi> das iſt, des Eßiges und Waſſers,<lb/> darinne der Saturnus zerlaſſen wor-<lb/> den, eben als wie der Jungfermilch be-<lb/><cb n="722"/> dienen, nicht zwar ſo blos alleine, ſon-<lb/> dern man muß etliche Tropfen davon<lb/> ins Waſſer fallen laſſen, damit es weiß<lb/> werde, und auch die Kraft habe die<lb/> Entzuͤndungen zu ſtillen, und die Hitz-<lb/> blattern im Geſichte zu vertreiben.</p><lb/> <p>Obgleich dieſes <hi rendition="#aq">Magiſterium Saturni</hi><lb/> ein uͤber die maſſen weiſſes Pulver iſt,<lb/> dennoch ſoll man es eben ſo wenig, als<lb/> alle die andern weiſſen Pulver von Me-<lb/> tallen gebrauchen, weil ſie die Haut,<lb/> an ſtatt dieſelbe weiß zu machen, ſchwaͤr-<lb/> tzen.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das zwey und achtzigſte Capitel.<lb/> Vom Bleyeßig.</hi> </head><lb/> <cb n="721"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#fr">Eßig vom Bley</hi> oder <hi rendition="#aq">Acetum<lb/> Saturni</hi> iſt von diſtillirtem Eßig ge-<lb/> macht, der auf Bleyweiß oder andere<lb/> aus dem Bleye gemachte Sachen ge-<lb/> goſſen und in digeſtion geſetzet worden.<lb/><cb n="722"/> Man braucht ihn zu Vertreibung der<lb/> Schwinden, oder vermiſcht ihn mit Ro-<lb/> ſenoͤl, und macht eine ſonderliche Sal-<lb/> be davon, die wir <hi rendition="#aq">Butyrum Saturni,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Bleybutter/</hi> zu nennen pflegen.</p> <note place="right">Bleybutter.</note> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das drey und achtzigſte Capitel.<lb/> Vom Zinck.</hi> </head><lb/> <cb n="721"/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S gehet mit dem <hi rendition="#fr">Zinck</hi> gerade als<lb/> wie mit dem Wißmuth, denn es<lb/> wahrſcheinlich und gewiß iſt, daß es <hi rendition="#fr">na-<lb/> tuͤrlichen Zinck</hi> giebet, welchen die<lb/><cb n="722"/> Teutſchen <hi rendition="#fr">Beauter/</hi> und die Hollaͤn-<lb/> der <hi rendition="#fr">Speauter</hi> zu nennen pflegen.<lb/> Dieſen Mineraliſchen Zinck findet man<lb/> in groſſer Menge zu <hi rendition="#fr">Goßlar in Sach-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſen/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0512]
Der Spezereyen und Materialien
ſaltz zu nennen pflegen, auch das wahr-
hafte Saltz des Bleyes ſey, doch will
ich ſagen, daß uns die Erfahrung lehret,
es ſey nur das Saltz vom Eßig, welches
die Kraft und Beſchaffenheit des Bley-
es uͤberkommen, die ihm dann auch den
ſuͤſſen zuckerhaften Geſchmack zu wege
bringen: will auch zugleich gedencken,
daß erſtermeldter Autor eine Diſputa-
tion davon geſchrieben, zu welcher der
Leſer ſeine Zuflucht nehmen mag.
Das achtzigſte Capitel.
Balſam oder Oel vom Bley.
DEr Balſamus oder das Oleum Saturni
heißt Bleyſaltz, in Terpentinoͤl zer-
laſſen. Andere aber begnuͤgen ſich, daß
ſie das Bleyſaltz in den Keller ſetzen,
bis es zu Waſſer worden. Allein der
erſte ſoll dieſem letztern billig vorgezo-
gen werden, denn er weit dienlicher iſt
die Geſchwuͤre reine zu halten und zu-
zuheilen, auch der Faͤulung zu wider-
ſtehen.
Andere bereiten das Bleyoͤl/ indem
ſie den ſpiritum ardentem Saturni aus
dem Bleye ziehen, welches alſo ge-
ſchicht; ſie fuͤllen zwey Drittheile einer
Retorte mit Bleyſaltze an, und ziehen
durch Huͤlffe des Feuers einen Spiri-
tus heraus, welcher Feuer faͤngt, als
wie der Branntwein. Weil nun die-
ſes Oel ſo heftig ſtarck nicht iſt, als wie
dasjenige, das mit dem Terpentinoͤle
gemachet worden, dannenhero braucht
man es zu Saͤuberung der Augen, ſon-
derlich der Pferde und anderer Thiere.
Der Spiritus Saturni iſt ein treffliches
Mittel wieder die Faͤulung der Saͤfte
oder der Feuchtigkeiten des Leibes.
Spiritus Sa-
turni.
Das ein und achtzigſte Capitel.
Magiſterium Saturni.
DJeſes wird von recht gutem Bley-
ſaltze gemacht, welches in diſtillir-
ten und mit Waſſer vermengtem Eßig
zerlaſſen worden iſt, hernach wird mit
Weinſteinoͤle ein ſchneeweiſſes Pulver
daraus gefaͤllt, welches nachdem es
trocken worden und vorher gewaſchen
iſt, zu Vertreibung der Schwinden die-
net, wenn es unter Pomade gemiſchet
wird. Man kan ſich der imprægnatio Sa-
turni, das iſt, des Eßiges und Waſſers,
darinne der Saturnus zerlaſſen wor-
den, eben als wie der Jungfermilch be-
dienen, nicht zwar ſo blos alleine, ſon-
dern man muß etliche Tropfen davon
ins Waſſer fallen laſſen, damit es weiß
werde, und auch die Kraft habe die
Entzuͤndungen zu ſtillen, und die Hitz-
blattern im Geſichte zu vertreiben.
Obgleich dieſes Magiſterium Saturni
ein uͤber die maſſen weiſſes Pulver iſt,
dennoch ſoll man es eben ſo wenig, als
alle die andern weiſſen Pulver von Me-
tallen gebrauchen, weil ſie die Haut,
an ſtatt dieſelbe weiß zu machen, ſchwaͤr-
tzen.
Das zwey und achtzigſte Capitel.
Vom Bleyeßig.
DEr Eßig vom Bley oder Acetum
Saturni iſt von diſtillirtem Eßig ge-
macht, der auf Bleyweiß oder andere
aus dem Bleye gemachte Sachen ge-
goſſen und in digeſtion geſetzet worden.
Man braucht ihn zu Vertreibung der
Schwinden, oder vermiſcht ihn mit Ro-
ſenoͤl, und macht eine ſonderliche Sal-
be davon, die wir Butyrum Saturni,
Bleybutter/ zu nennen pflegen.
Das drey und achtzigſte Capitel.
Vom Zinck.
ES gehet mit dem Zinck gerade als
wie mit dem Wißmuth, denn es
wahrſcheinlich und gewiß iſt, daß es na-
tuͤrlichen Zinck giebet, welchen die
Teutſchen Beauter/ und die Hollaͤn-
der Speauter zu nennen pflegen.
Dieſen Mineraliſchen Zinck findet man
in groſſer Menge zu Goßlar in Sach-
ſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |