Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871.
die Lotosblume gebannt hat. Es handelt sich nur darum, ihn zu vermögen, daß er Kalasiris aus ihrer Verzauberung frei geben wolle oder durch höhere Mächte dazu gezwungen werde. Flehe zu Typhons Gattin, der nächtlichen Nephtis. Sie soll dir helfen, ihren ungetreuen Gemahl zu bewältigen. Abuzabel. Jch will deinem Rathe folgen. Komm in den Tempel mit mir, Opfer zu bringen. (Beide ab.) Verwandlung. Einsamer Platz von der Stadt Memphis, am schilfigen Ufer des Nils. Casperl (etwas benebelt) tritt ein. Das war ein Göttermahl! Eine Suppen von Nilschnecken. Ein Voressen von jungen Krokodil- schwanzeln. Gefüllte Straußeneier. Ausgezeichnet! Und erst die gespickte Löwenzunge mit ägyptischem Karifiolsalat! Einzig! Und diese Rosenbiskoten! Das laß' ich mir gefallen. Und der Wein! Den Pyramidenwein haben's 'n g'heissen. Der wachst um die Pyramiden herum; an lauter Spalier hän- gen die ungeheuersten Trauben, wo eine jede einen Zentner wiegt, und jede Weinbeer ist so groß wie
die Lotosblume gebannt hat. Es handelt ſich nur darum, ihn zu vermögen, daß er Kalaſiris aus ihrer Verzauberung frei geben wolle oder durch höhere Mächte dazu gezwungen werde. Flehe zu Typhons Gattin, der nächtlichen Nephtis. Sie ſoll dir helfen, ihren ungetreuen Gemahl zu bewältigen. Abuzabel. Jch will deinem Rathe folgen. Komm in den Tempel mit mir, Opfer zu bringen. (Beide ab.) Verwandlung. Einſamer Platz von der Stadt Memphis, am ſchilfigen Ufer des Nils. Casperl (etwas benebelt) tritt ein. Das war ein Göttermahl! Eine Suppen von Nilſchnecken. Ein Voreſſen von jungen Krokodil- ſchwanzeln. Gefüllte Straußeneier. Ausgezeichnet! Und erſt die geſpickte Löwenzunge mit ägyptiſchem Karifiolſalat! Einzig! Und dieſe Roſenbiskoten! Das laß’ ich mir gefallen. Und der Wein! Den Pyramidenwein haben’s ’n g’heiſſen. Der wachst um die Pyramiden herum; an lauter Spalier hän- gen die ungeheuerſten Trauben, wo eine jede einen Zentner wiegt, und jede Weinbeer iſt ſo groß wie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#AMR"> <p><pb facs="#f0036" n="30"/> die Lotosblume gebannt hat. Es handelt ſich nur<lb/> darum, ihn zu vermögen, daß er Kalaſiris aus<lb/> ihrer Verzauberung frei geben wolle oder durch<lb/> höhere Mächte dazu gezwungen werde. Flehe zu<lb/> Typhons Gattin, der nächtlichen Nephtis. Sie ſoll<lb/> dir helfen, ihren ungetreuen Gemahl zu bewältigen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ABU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Abuzabel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch will deinem Rathe folgen. Komm in den<lb/> Tempel mit mir, Opfer zu bringen.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Beide ab.)</hi> </stage><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Verwandlung.</hi> </hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Einſamer Platz von der Stadt Memphis, am ſchilfigen<lb/> Ufer des Nils.</hi> </stage><lb/> <sp who="#CASP"> <speaker> <hi rendition="#b">Casperl</hi> </speaker> <stage>(etwas benebelt) tritt ein.</stage><lb/> <p>Das war ein Göttermahl! Eine Suppen von<lb/> Nilſchnecken. Ein Voreſſen von jungen Krokodil-<lb/> ſchwanzeln. Gefüllte Straußeneier. Ausgezeichnet!<lb/> Und erſt die geſpickte Löwenzunge mit ägyptiſchem<lb/> Karifiolſalat! Einzig! Und dieſe Roſenbiskoten!<lb/> Das laß’ ich mir gefallen. Und <hi rendition="#g">der</hi> Wein! Den<lb/> Pyramidenwein haben’s ’n g’heiſſen. Der wachst<lb/> um die Pyramiden herum; an lauter Spalier hän-<lb/> gen die ungeheuerſten Trauben, wo eine jede einen<lb/> Zentner wiegt, und jede Weinbeer iſt ſo groß wie<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0036]
die Lotosblume gebannt hat. Es handelt ſich nur
darum, ihn zu vermögen, daß er Kalaſiris aus
ihrer Verzauberung frei geben wolle oder durch
höhere Mächte dazu gezwungen werde. Flehe zu
Typhons Gattin, der nächtlichen Nephtis. Sie ſoll
dir helfen, ihren ungetreuen Gemahl zu bewältigen.
Abuzabel.
Jch will deinem Rathe folgen. Komm in den
Tempel mit mir, Opfer zu bringen.
(Beide ab.)
Verwandlung.
Einſamer Platz von der Stadt Memphis, am ſchilfigen
Ufer des Nils.
Casperl (etwas benebelt) tritt ein.
Das war ein Göttermahl! Eine Suppen von
Nilſchnecken. Ein Voreſſen von jungen Krokodil-
ſchwanzeln. Gefüllte Straußeneier. Ausgezeichnet!
Und erſt die geſpickte Löwenzunge mit ägyptiſchem
Karifiolſalat! Einzig! Und dieſe Roſenbiskoten!
Das laß’ ich mir gefallen. Und der Wein! Den
Pyramidenwein haben’s ’n g’heiſſen. Der wachst
um die Pyramiden herum; an lauter Spalier hän-
gen die ungeheuerſten Trauben, wo eine jede einen
Zentner wiegt, und jede Weinbeer iſt ſo groß wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/36 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/36>, abgerufen am 22.02.2025. |