Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.eben dieselbe Person mit dem Kahlkopf und ein Aber Albano war ihr schon entflogen. 134. Zykel. Albano wollte seinen Freund früher be¬ F f 2
eben dieſelbe Perſon mit dem Kahlkopf und ein Aber Albano war ihr ſchon entflogen. 134. Zykel. Albano wollte ſeinen Freund früher be¬ F f 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0463" n="451"/> eben dieſelbe Perſon mit dem Kahlkopf und ein<lb/> Bauchredner — Bruder!?“</p><lb/> <p>Aber Albano war ihr ſchon entflogen.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head>134. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p>Albano wollte ſeinen Freund früher be¬<lb/> freien als rächen; daher wollte er erſt zu Schop¬<lb/> pe eilen und dann zum Oheim. Aber als er<lb/> an des letztern erleuchteten Zimmern vorüber¬<lb/> gieng, erfaßte ihn ein plötzlicher Zorn und er<lb/> mußte hinauf. Der lange, hagere Oheim gieng<lb/> dem aufgebrachten Jüngling mit der Dohle<lb/> auf der Hand langſam entgegen. Albano warf<lb/> ihm ohne Umſtände ſeine Doppel-Rolle, ſein<lb/> himmelſchreiendes Zerſtören Schoppens und<lb/> die Blendwerke gegen ihn ſelber mit Flammen¬<lb/> augen vor und forderte Antwort und Rache.<lb/> „Ja, ja, (ſagte der Spanier ſeine Diableſſe<lb/> ſtreichelnd,) ich habe die Piſtolen — ich habe<lb/> keine Zeit, keine Zeit Reden.“ — „Sie<lb/> müſſen ſie haben“ ſagte Albano. „Ich habe<lb/> keine <hi rendition="#aq">deo patre et filio et spiritu sancto testi¬<lb/> bus</hi>; es iſt bald zwiſchen 11 und 12 und der<lb/> Finſtere ſteht hier.“ — „Himmel! wozu dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 2<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [451/0463]
eben dieſelbe Perſon mit dem Kahlkopf und ein
Bauchredner — Bruder!?“
Aber Albano war ihr ſchon entflogen.
134. Zykel.
Albano wollte ſeinen Freund früher be¬
freien als rächen; daher wollte er erſt zu Schop¬
pe eilen und dann zum Oheim. Aber als er
an des letztern erleuchteten Zimmern vorüber¬
gieng, erfaßte ihn ein plötzlicher Zorn und er
mußte hinauf. Der lange, hagere Oheim gieng
dem aufgebrachten Jüngling mit der Dohle
auf der Hand langſam entgegen. Albano warf
ihm ohne Umſtände ſeine Doppel-Rolle, ſein
himmelſchreiendes Zerſtören Schoppens und
die Blendwerke gegen ihn ſelber mit Flammen¬
augen vor und forderte Antwort und Rache.
„Ja, ja, (ſagte der Spanier ſeine Diableſſe
ſtreichelnd,) ich habe die Piſtolen — ich habe
keine Zeit, keine Zeit Reden.“ — „Sie
müſſen ſie haben“ ſagte Albano. „Ich habe
keine deo patre et filio et spiritu sancto testi¬
bus; es iſt bald zwiſchen 11 und 12 und der
Finſtere ſteht hier.“ — „Himmel! wozu dieſe
F f 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/463 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/463>, abgerufen am 22.02.2025. |