Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793.Eilfter Sektor. Amandus Augen -- das Blindekuhspiel. Die Sympathie, die Erwachsene in der ersten Eilfter Sektor. Amandus Augen — das Blindekuhſpiel. Die Sympathie, die Erwachſene in der erſten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0173" n="137"/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eilfter Sektor.</hi><lb/> </head> <argument> <p rendition="#c">Amandus Augen — das Blindekuhſpiel.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Sympathie, die Erwachſene in der erſten<lb/> Viertelſtunde <hi rendition="#g">ablaktirt</hi>, fuͤgt auch oft Kinder<lb/> an einander. Unſer Paar lief einander taͤglich uͤber<lb/> 40mal in die Arme und herzte ſich. Ihr guten<lb/> Kinder! ſeid froh, daß ihr eure Liebe noch ſtaͤrker<lb/> ausdruͤcken duͤrfet als durch Briefe. Denn die Kul¬<lb/> tur ſchneidet dem Ausdruck der Liebe das Gebiet des<lb/> Koͤrpers immer kleiner vor — dieſe hagere Gouver¬<lb/> nante nahm uns erſtlich den ganzen Koͤrper deſſen<lb/> weg, den wir lieben — dann die Hand, die wir<lb/> nicht mehr druͤcken duͤrfen — dann die Knoͤpfe und<lb/> die Achſeln, die wir nicht mehr beruͤhren duͤrfen —<lb/> und von einer ganzen Frau gab ſie uns nichts zum<lb/> Kuͤſſen zuruͤck als (wie ein <hi rendition="#g">Gewoͤlle</hi>) den Hand¬<lb/> ſchuh: — wir manipuliren einander jetzt alle von<lb/> ferne. — Amandus hieng mit ſeinem mehr weibli¬<lb/> chen Herzen an Guſtavs mehr maͤnnlichem mit al¬<lb/> ler der Liebe, die der Schwaͤchere dem Staͤrkern<lb/> reichlicher giebt als er ſie ihm abgewinnt. Daher<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0173]
Eilfter Sektor.
Amandus Augen — das Blindekuhſpiel.
Die Sympathie, die Erwachſene in der erſten
Viertelſtunde ablaktirt, fuͤgt auch oft Kinder
an einander. Unſer Paar lief einander taͤglich uͤber
40mal in die Arme und herzte ſich. Ihr guten
Kinder! ſeid froh, daß ihr eure Liebe noch ſtaͤrker
ausdruͤcken duͤrfet als durch Briefe. Denn die Kul¬
tur ſchneidet dem Ausdruck der Liebe das Gebiet des
Koͤrpers immer kleiner vor — dieſe hagere Gouver¬
nante nahm uns erſtlich den ganzen Koͤrper deſſen
weg, den wir lieben — dann die Hand, die wir
nicht mehr druͤcken duͤrfen — dann die Knoͤpfe und
die Achſeln, die wir nicht mehr beruͤhren duͤrfen —
und von einer ganzen Frau gab ſie uns nichts zum
Kuͤſſen zuruͤck als (wie ein Gewoͤlle) den Hand¬
ſchuh: — wir manipuliren einander jetzt alle von
ferne. — Amandus hieng mit ſeinem mehr weibli¬
chen Herzen an Guſtavs mehr maͤnnlichem mit al¬
ler der Liebe, die der Schwaͤchere dem Staͤrkern
reichlicher giebt als er ſie ihm abgewinnt. Daher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/173 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/173>, abgerufen am 22.02.2025. |