Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
Giovanni Carnero Beschreibung des Fichtelbergs bereits ange-
führet/ daß nehmlich nahe bey dem Ursprung der Saale ein Loch
sey/ dessen Erden wie ein weißer Laimen aussehe/ und wann solche
ein wenig von der Sonnen gedörret werde/ so färbe sie/ wie eine
blaue Lasur/ daß man also wohl etwas mit machen/ und anstreichen
(13) Grana-
ten.
könne. Bey Reuthlaß nicht weit von Redwitz sollen Granaten im
Erdreich seyn. Dergleichen giebt es auch umb Erbendorff auf dem
Hasenberg/ wo man nacher Preßet gehet in einem Loch/ ingleichen
(14) Agaten.im Galgen-Bächlein bey Erbendorff; nicht weniger sollen deren
auch bey Waltershoff und bey Schirnding nebst Agaten gefunden
(15.) Rubin-
Spinellen.
werden. Zu Erbendorff frage man nach Steinbach/ unten herum/
wo Wiesen seynd/ findet man sehr kleine Rubin-Spinellen/ besser
im Wald dem Wasser hinnach findet man deren so groß als Linsen/
welche Arbeit schon vor etlich 100. Jahren daselbst solle seyn ge-
trieben worden.

(16.) Jaspis.

Von Erbendorff auf Kemmat gehet eine richtige Fuhr-
17. 18. 19.)
Saphier/
Diamante/
Schmaragd
Straße/ da frage man nach der Korn-Mühl/ von dar gehe man
gegen Kemmat ein klein wenig hinunter/ so findet man viele grüne
Jaspisen/ und wie man sagt/ Fuder-weiß. Melirte Jaspisen wer-
(20) Perlen.den bey Weidenberg gefunden.

21. 22. 23. 24.
25.) allerley
Letten/ Er-
den/ Talcks/
Frauen-Eiß/
Sandetc.

Uber dieses sollen auch Saphiere/ Diamanten/ Schmarag-
den an und umb den Fichtelberg nach der gemeinen Sage gefunden
werden. Was in Flüßen von Edelgesteinen und Perlen anzu-
treffen/ haben wir oben bereits erzehlet. Die mancherley schöne
26. 27. 28.
29. 30.)
Schwefel-
Kiese/ unzei-
tige Arseni-
calische Er-
tze/ Salpe-
trisch victri-
o
lisch Alau-
nisch Erden.
gefärbte Letten/ Erden/ Talcke/ Frauen-Eiß/ Sand und dergleichen/
so allenthalben umb den Fichtelberg in Menge anzutreffen/ wol-
len wir wegen Kürtze der Zeit übergehen.

Auch soll der mancherley schönen Schwefel-Kiese/ unzeitigen
Arsenicalischen Ertze/ Salpetrisch-Victriolisch- und Alaunischen Er-
den und Mineralien nicht viel gedacht werden/ maßen der Fichtelberg
damit umb und umb reichlich und zur Genüge versehen.

Nur allein wollen wir melden/ wie die Erfahrung bezeuge/
daß der Fichtelberg und dessen herumgelegene Gegend theils keinen
Fichtelberg
ist reich an
allerley Me-
tallen.
Mangel/ theils aber gar einen Uberfluß an allerley Metallen habe/
dann an wie vielen Orten dieses Gebürgs zeigen sich nicht fündige

Eisen-

Beſchreibung des Fichtelbergs.
Giovanni Carnero Beſchreibung des Fichtelbergs bereits ange-
fuͤhret/ daß nehmlich nahe bey dem Urſprung der Saale ein Loch
ſey/ deſſen Erden wie ein weißer Laimen ausſehe/ und wann ſolche
ein wenig von der Sonnen gedoͤrret werde/ ſo faͤrbe ſie/ wie eine
blaue Laſur/ daß man alſo wohl etwas mit machen/ und anſtreichen
(13) Grana-
ten.
koͤnne. Bey Reuthlaß nicht weit von Redwitz ſollen Granaten im
Erdreich ſeyn. Dergleichen giebt es auch umb Erbendorff auf dem
Haſenberg/ wo man nacher Preßet gehet in einem Loch/ ingleichen
(14) Agaten.im Galgen-Baͤchlein bey Erbendorff; nicht weniger ſollen deren
auch bey Waltershoff und bey Schirnding nebſt Agaten gefunden
(15.) Rubin-
Spinellen.
werden. Zu Erbendorff frage man nach Steinbach/ unten herum/
wo Wieſen ſeynd/ findet man ſehr kleine Rubin-Spinellen/ beſſer
im Wald dem Waſſer hinnach findet man deren ſo groß als Linſen/
welche Arbeit ſchon vor etlich 100. Jahren daſelbſt ſolle ſeyn ge-
trieben worden.

(16.) Jaſpis.

Von Erbendorff auf Kemmat gehet eine richtige Fuhr-
17. 18. 19.)
Saphier/
Diamantē/
Schmaragd
Straße/ da frage man nach der Korn-Muͤhl/ von dar gehe man
gegen Kemmat ein klein wenig hinunter/ ſo findet man viele gruͤne
Jaſpiſen/ und wie man ſagt/ Fuder-weiß. Melirte Jaſpiſen wer-
(20) Perlen.den bey Weidenberg gefunden.

21. 22. 23. 24.
25.) allerley
Letten/ Er-
den/ Talcks/
Fꝛauen-Eiß/
Sandꝛc.

Uber dieſes ſollen auch Saphiere/ Diamanten/ Schmarag-
den an und umb den Fichtelberg nach der gemeinen Sage gefunden
werden. Was in Fluͤßen von Edelgeſteinen und Perlen anzu-
treffen/ haben wir oben bereits erzehlet. Die mancherley ſchoͤne
26. 27. 28.
29. 30.)
Schwefel-
Kieſe/ unzei-
tige Arſeni-
caliſche Er-
tze/ Salpe-
triſch victri-
o
liſch Alau-
niſch Erden.
gefaͤrbte Letten/ Erden/ Talcke/ Frauen-Eiß/ Sand und dergleichen/
ſo allenthalben umb den Fichtelberg in Menge anzutreffen/ wol-
len wir wegen Kuͤrtze der Zeit uͤbergehen.

Auch ſoll der mancherley ſchoͤnen Schwefel-Kieſe/ unzeitigen
Arſenicaliſchen Ertze/ Salpetriſch-Victrioliſch- und Alauniſchen Er-
den und Mineralien nicht viel gedacht werden/ maßen der Fichtelberg
damit umb und umb reichlich und zur Genuͤge verſehen.

Nur allein wollen wir melden/ wie die Erfahrung bezeuge/
daß der Fichtelberg und deſſen herumgelegene Gegend theils keinen
Fichtelberg
iſt reich an
allerley Me-
tallen.
Mangel/ theils aber gar einen Uberfluß an allerley Metallen habe/
dann an wie vielen Orten dieſes Gebuͤrgs zeigen ſich nicht fuͤndige

Eiſen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Giovanni Carnero</hi></hi><hi rendition="#fr">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs</hi> bereits ange-<lb/>
fu&#x0364;hret/ daß nehmlich nahe bey dem Ur&#x017F;prung der Saale ein Loch<lb/>
&#x017F;ey/ de&#x017F;&#x017F;en Erden wie ein weißer Laimen aus&#x017F;ehe/ und wann &#x017F;olche<lb/>
ein wenig von der Sonnen gedo&#x0364;rret werde/ &#x017F;o fa&#x0364;rbe &#x017F;ie/ wie eine<lb/>
blaue La&#x017F;ur/ daß man al&#x017F;o wohl etwas mit machen/ und an&#x017F;treichen<lb/><note place="left">(13) Grana-<lb/>
ten.</note>ko&#x0364;nne. Bey Reuthlaß nicht weit von Redwitz &#x017F;ollen Granaten im<lb/>
Erdreich &#x017F;eyn. Dergleichen giebt es auch umb Erbendorff auf dem<lb/>
Ha&#x017F;enberg/ wo man nacher Preßet gehet in einem Loch/ ingleichen<lb/><note place="left">(14) Agaten.</note>im Galgen-Ba&#x0364;chlein bey Erbendorff; nicht weniger &#x017F;ollen deren<lb/>
auch bey Waltershoff und bey Schirnding neb&#x017F;t Agaten gefunden<lb/><note place="left">(15.) Rubin-<lb/>
Spinellen.</note>werden. Zu Erbendorff frage man nach Steinbach/ unten herum/<lb/>
wo Wie&#x017F;en &#x017F;eynd/ findet man &#x017F;ehr kleine Rubin-Spinellen/ be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
im Wald dem Wa&#x017F;&#x017F;er hinnach findet man deren &#x017F;o groß als Lin&#x017F;en/<lb/>
welche Arbeit &#x017F;chon vor etlich 100. Jahren da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;olle &#x017F;eyn ge-<lb/>
trieben worden.</p><lb/>
          <note place="left">(16.) Ja&#x017F;pis.</note>
          <p>Von Erbendorff auf Kemmat gehet eine richtige Fuhr-<lb/><note place="left">17. 18. 19.)<lb/>
Saphier/<lb/>
Diamant&#x0113;/<lb/>
Schmaragd</note>Straße/ da frage man nach der Korn-Mu&#x0364;hl/ von dar gehe man<lb/>
gegen Kemmat ein klein wenig hinunter/ &#x017F;o findet man viele gru&#x0364;ne<lb/>
Ja&#x017F;pi&#x017F;en/ und wie man &#x017F;agt/ Fuder-weiß. <hi rendition="#aq">Mel</hi>irte Ja&#x017F;pi&#x017F;en wer-<lb/><note place="left">(20) Perlen.</note>den bey Weidenberg gefunden.</p><lb/>
          <note place="left">21. 22. 23. 24.<lb/>
25.) allerley<lb/>
Letten/ Er-<lb/>
den/ Talcks/<lb/>
F&#xA75B;auen-Eiß/<lb/>
Sand&#xA75B;c.</note>
          <p>Uber die&#x017F;es &#x017F;ollen auch Saphiere/ Diamanten/ Schmarag-<lb/>
den an und umb den Fichtelberg nach der gemeinen Sage gefunden<lb/>
werden. Was in Flu&#x0364;ßen von Edelge&#x017F;teinen und Perlen anzu-<lb/>
treffen/ haben wir oben bereits erzehlet. Die mancherley &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/><note place="left">26. 27. 28.<lb/>
29. 30.)<lb/>
Schwefel-<lb/>
Kie&#x017F;e/ unzei-<lb/>
tige Ar&#x017F;eni-<lb/>
cali&#x017F;che Er-<lb/>
tze/ Salpe-<lb/>
tri&#x017F;ch <hi rendition="#aq">victri-<lb/>
o</hi>li&#x017F;ch Alau-<lb/>
ni&#x017F;ch Erden.</note>gefa&#x0364;rbte Letten/ Erden/ Talcke/ Frauen-Eiß/ Sand und dergleichen/<lb/>
&#x017F;o allenthalben umb den Fichtelberg in Menge anzutreffen/ wol-<lb/>
len wir wegen Ku&#x0364;rtze der Zeit u&#x0364;bergehen.</p><lb/>
          <p>Auch &#x017F;oll der mancherley &#x017F;cho&#x0364;nen Schwefel-Kie&#x017F;e/ unzeitigen<lb/><hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicali</hi>&#x017F;chen Ertze/ Salpetri&#x017F;ch-<hi rendition="#aq">Victriol</hi>i&#x017F;ch- und Alauni&#x017F;chen Er-<lb/>
den und <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en nicht viel gedacht werden/ maßen der Fichtelberg<lb/>
damit umb und umb reichlich und zur Genu&#x0364;ge ver&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Nur allein wollen wir melden/ wie die Erfahrung bezeuge/<lb/>
daß der Fichtelberg und de&#x017F;&#x017F;en herumgelegene Gegend theils keinen<lb/><note place="left">Fichtelberg<lb/>
i&#x017F;t reich an<lb/>
allerley Me-<lb/>
tallen.</note>Mangel/ theils aber gar einen Uberfluß an allerley Metallen habe/<lb/>
dann an wie vielen Orten die&#x017F;es Gebu&#x0364;rgs zeigen &#x017F;ich nicht fu&#x0364;ndige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ei&#x017F;en-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0149] Beſchreibung des Fichtelbergs. Giovanni Carnero Beſchreibung des Fichtelbergs bereits ange- fuͤhret/ daß nehmlich nahe bey dem Urſprung der Saale ein Loch ſey/ deſſen Erden wie ein weißer Laimen ausſehe/ und wann ſolche ein wenig von der Sonnen gedoͤrret werde/ ſo faͤrbe ſie/ wie eine blaue Laſur/ daß man alſo wohl etwas mit machen/ und anſtreichen koͤnne. Bey Reuthlaß nicht weit von Redwitz ſollen Granaten im Erdreich ſeyn. Dergleichen giebt es auch umb Erbendorff auf dem Haſenberg/ wo man nacher Preßet gehet in einem Loch/ ingleichen im Galgen-Baͤchlein bey Erbendorff; nicht weniger ſollen deren auch bey Waltershoff und bey Schirnding nebſt Agaten gefunden werden. Zu Erbendorff frage man nach Steinbach/ unten herum/ wo Wieſen ſeynd/ findet man ſehr kleine Rubin-Spinellen/ beſſer im Wald dem Waſſer hinnach findet man deren ſo groß als Linſen/ welche Arbeit ſchon vor etlich 100. Jahren daſelbſt ſolle ſeyn ge- trieben worden. (13) Grana- ten. (14) Agaten. (15.) Rubin- Spinellen. Von Erbendorff auf Kemmat gehet eine richtige Fuhr- Straße/ da frage man nach der Korn-Muͤhl/ von dar gehe man gegen Kemmat ein klein wenig hinunter/ ſo findet man viele gruͤne Jaſpiſen/ und wie man ſagt/ Fuder-weiß. Melirte Jaſpiſen wer- den bey Weidenberg gefunden. 17. 18. 19.) Saphier/ Diamantē/ Schmaragd (20) Perlen. Uber dieſes ſollen auch Saphiere/ Diamanten/ Schmarag- den an und umb den Fichtelberg nach der gemeinen Sage gefunden werden. Was in Fluͤßen von Edelgeſteinen und Perlen anzu- treffen/ haben wir oben bereits erzehlet. Die mancherley ſchoͤne gefaͤrbte Letten/ Erden/ Talcke/ Frauen-Eiß/ Sand und dergleichen/ ſo allenthalben umb den Fichtelberg in Menge anzutreffen/ wol- len wir wegen Kuͤrtze der Zeit uͤbergehen. 26. 27. 28. 29. 30.) Schwefel- Kieſe/ unzei- tige Arſeni- caliſche Er- tze/ Salpe- triſch victri- oliſch Alau- niſch Erden. Auch ſoll der mancherley ſchoͤnen Schwefel-Kieſe/ unzeitigen Arſenicaliſchen Ertze/ Salpetriſch-Victrioliſch- und Alauniſchen Er- den und Mineralien nicht viel gedacht werden/ maßen der Fichtelberg damit umb und umb reichlich und zur Genuͤge verſehen. Nur allein wollen wir melden/ wie die Erfahrung bezeuge/ daß der Fichtelberg und deſſen herumgelegene Gegend theils keinen Mangel/ theils aber gar einen Uberfluß an allerley Metallen habe/ dann an wie vielen Orten dieſes Gebuͤrgs zeigen ſich nicht fuͤndige Eiſen- Fichtelberg iſt reich an allerley Me- tallen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/149
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/149>, abgerufen am 26.04.2024.