Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.An den Leser. WAnn ich mir/ günstiger Leser/ gegenwertiger Zeit als A
An den Leſer. WAnn ich mir/ guͤnſtiger Leſer/ gegenwertiger Zeit als A
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0013"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">An den Leſer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#b">Ann ich mir/ guͤnſtiger Leſer/ gegenwertiger Zeit</hi><lb/> gelegenheit/ waß die freyen Kuͤnſt belanget/ fuͤr Augen ſtel-<lb/> le/ muß ich mich hefftig verwundern/ daß/ da ſonſt wir<lb/> Teutſchen keiner <hi rendition="#aq">Nation</hi> an Kunſt vnd Geſchickligkeit bevor geben/<lb/> doch biß jetzund niemandt vnder vns gefunden worden/ ſo der <hi rendition="#aq">Poëſie</hi><lb/> in vnſerer Mutterſprach ſich mit einem rechten fleiß vnd eifer angemaſ-<lb/> ſet. Die Italiener habẽ erſtlich die Lateiniſche Sprach zu vnſerer Vor-<lb/> eltern Zeitẽ wider vff die Beine gebracht/ vnd doch darnebẽ jhrer eigenẽ<lb/> nicht vergeſſen. Der Sinnreiche <hi rendition="#aq">Petrarcha</hi> hat mehr Lob durch ſein<lb/> Toſcaniſch erjaget/ als durch alles das/ was er ſonſten jemahls ge-<lb/> ſchrieben. <hi rendition="#aq">Sannazarius,</hi> welcher der Poetẽ Adler <hi rendition="#aq">Virgilio</hi> zierlich nahe<lb/> gegraſet/ hat mit ſeiner trefflichen <hi rendition="#aq">Arcadia</hi> allen ſeinen Landtsleuten die<lb/> Augen auffgethan/ allen Roͤmern trotz gebotten. In Franckreich hat<lb/> der beruͤmte Ronſardt durch ſeine <hi rendition="#aq">Poëſie</hi> die Gemuͤther wie faſt ver-<lb/> zaubert/ vnd iſt von ſeinem Koͤnig mit reichen einkommen begabet<lb/> worden. <hi rendition="#aq">Barthaſius</hi> hat durch ſein ſchoͤnes vnd ſchweres Werck ſolch<lb/> Lob eingelegt/ als were er der vornemſte Griechiſche oder Lateiniſche<lb/> Poet geweſen. Deß Edlen Herꝛn <hi rendition="#aq">Sidney Arcadia</hi> macht die Engellen-<lb/> derfaſt Stoltz mit jhrer Sprach. Wie hoch der Niderlaͤndiſche <hi rendition="#aq">Apollo,<lb/> Daniel Heinſius</hi> geſtiegen ſey/ kan ich mit meinen nidrigen Sinnen<lb/> nit ergruͤnden/ vnd will hier in erwehnung ſeiner meine Feder zu ruck<lb/> halten/ daß ich ſein werdes Lob vnd Ehre/ die er durch ſeine vbernatuͤr-<lb/> liche Geſchickligkeit verdienet/ mit meiner zungen vnmuͤndigkeit<lb/> nicht verkleinere. So koͤnnen die Amſterdamer <hi rendition="#aq">Achilles</hi> vnd <hi rendition="#aq">Polyxe-<lb/> na, Theſeus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ariadne, Granida</hi> Gerhardt von Velſen/ Roderich<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Alfonſus, Griane,</hi> Spaniſcher Brabanter/ <hi rendition="#aq">Lucella,</hi> ſtummer<lb/> Ritter/ <hi rendition="#aq">Ithys, Polyxena, Iſabella,</hi> vnd andere faſt dem <hi rendition="#aq">Seneca,</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#aq">Terentio</hi> dem hoͤflichſten vnder allen Lateiniſchen <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en, an die<lb/> Seite geſetzt werden. Wir Teutſchen allein vndanckbar gegen vnſerm<lb/> Lande/ vndanckbar gegen vnſerer alten Sprache/ haben jhr noch zur<lb/> Zeit die Ehr nicht angethan/ daß die angenehme <hi rendition="#aq">Poëſie</hi> auch durch ſie<lb/> hette reden moͤgen. Vnd weren nicht etliche wenig Buͤcher vor vilen<lb/> hundert Jahren in Teutſchen reimen geſchrieben/ mir zu handen kom-<lb/> men/ doͤrffte ich zweiffeln/ ob jemahls dergleichen bey vns vblich gewe-<lb/> ſen. Dann was ins gemein von jetzigen Verſen herumb getragen<lb/> wirdt/ weiß ich warlich nicht/ ob es mehr vnſerer Sprache zu Ehren/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0013]
An den Leſer.
WAnn ich mir/ guͤnſtiger Leſer/ gegenwertiger Zeit
gelegenheit/ waß die freyen Kuͤnſt belanget/ fuͤr Augen ſtel-
le/ muß ich mich hefftig verwundern/ daß/ da ſonſt wir
Teutſchen keiner Nation an Kunſt vnd Geſchickligkeit bevor geben/
doch biß jetzund niemandt vnder vns gefunden worden/ ſo der Poëſie
in vnſerer Mutterſprach ſich mit einem rechten fleiß vnd eifer angemaſ-
ſet. Die Italiener habẽ erſtlich die Lateiniſche Sprach zu vnſerer Vor-
eltern Zeitẽ wider vff die Beine gebracht/ vnd doch darnebẽ jhrer eigenẽ
nicht vergeſſen. Der Sinnreiche Petrarcha hat mehr Lob durch ſein
Toſcaniſch erjaget/ als durch alles das/ was er ſonſten jemahls ge-
ſchrieben. Sannazarius, welcher der Poetẽ Adler Virgilio zierlich nahe
gegraſet/ hat mit ſeiner trefflichen Arcadia allen ſeinen Landtsleuten die
Augen auffgethan/ allen Roͤmern trotz gebotten. In Franckreich hat
der beruͤmte Ronſardt durch ſeine Poëſie die Gemuͤther wie faſt ver-
zaubert/ vnd iſt von ſeinem Koͤnig mit reichen einkommen begabet
worden. Barthaſius hat durch ſein ſchoͤnes vnd ſchweres Werck ſolch
Lob eingelegt/ als were er der vornemſte Griechiſche oder Lateiniſche
Poet geweſen. Deß Edlen Herꝛn Sidney Arcadia macht die Engellen-
derfaſt Stoltz mit jhrer Sprach. Wie hoch der Niderlaͤndiſche Apollo,
Daniel Heinſius geſtiegen ſey/ kan ich mit meinen nidrigen Sinnen
nit ergruͤnden/ vnd will hier in erwehnung ſeiner meine Feder zu ruck
halten/ daß ich ſein werdes Lob vnd Ehre/ die er durch ſeine vbernatuͤr-
liche Geſchickligkeit verdienet/ mit meiner zungen vnmuͤndigkeit
nicht verkleinere. So koͤnnen die Amſterdamer Achilles vnd Polyxe-
na, Theſeus vnd Ariadne, Granida Gerhardt von Velſen/ Roderich
vnd Alfonſus, Griane, Spaniſcher Brabanter/ Lucella, ſtummer
Ritter/ Ithys, Polyxena, Iſabella, vnd andere faſt dem Seneca, vnnd
Terentio dem hoͤflichſten vnder allen Lateiniſchen Scribenten, an die
Seite geſetzt werden. Wir Teutſchen allein vndanckbar gegen vnſerm
Lande/ vndanckbar gegen vnſerer alten Sprache/ haben jhr noch zur
Zeit die Ehr nicht angethan/ daß die angenehme Poëſie auch durch ſie
hette reden moͤgen. Vnd weren nicht etliche wenig Buͤcher vor vilen
hundert Jahren in Teutſchen reimen geſchrieben/ mir zu handen kom-
men/ doͤrffte ich zweiffeln/ ob jemahls dergleichen bey vns vblich gewe-
ſen. Dann was ins gemein von jetzigen Verſen herumb getragen
wirdt/ weiß ich warlich nicht/ ob es mehr vnſerer Sprache zu Ehren/
als
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |