[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXVI. Capitel/ ihn in der Form wie Salmen/ bache es auf anderthalb Stunde. Diesegehören kalt zu geben. 21. Biber-Schwantz in eine Pastete einzumachen. Der Biber-Schwantz wird/ nachdeme er wie folgends vermeldet/ zu- 22. Eine Lachs-Pastete. Nimm einen Lachs/ wasche ihn gar wohl/ und schneide ihn zu dünnen Das
Das XXVI. Capitel/ ihn in der Form wie Salmen/ bache es auf anderthalb Stunde. Dieſegehoͤren kalt zu geben. 21. Biber-Schwantz in eine Paſtete einzumachen. Der Biber-Schwantz wird/ nachdeme er wie folgends vermeldet/ zu- 22. Eine Lachs-Paſtete. Nimm einen Lachs/ waſche ihn gar wohl/ und ſchneide ihn zu duͤnnen Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0460" n="438"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> ihn in der Form wie Salmen/ bache es auf anderthalb Stunde. Dieſe<lb/> gehoͤren kalt zu geben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">21. Biber-Schwantz in eine Paſtete einzumachen.</hi> </head><lb/> <p>Der Biber-Schwantz wird/ nachdeme er wie folgends vermeldet/ zu-<lb/> gerichtet in Paſteten/ wie der Aal oder andere Fiſche bereitet. Es wird der<lb/> Biber-Schwantz auf dem Roſt erwaͤrmet daß ihm die ſchwartze Haut abge-<lb/> het/ die Klauen aber bruͤhet man mit ſiedigem Waſſer/ bis die obere Haut<lb/> auch abgehet/ alsdann Schwantz und Klauen zwey Stunden lang in Waſ-<lb/> ſer geſotten/ abgekuͤhlet. Der Schwantz in Stuͤcken geſchnitten/ und in<lb/> guten Wein/ mit Zuſatz Saltz/ geſtoſſenen Mandeln/ Jngwer/ Pfef-<lb/> fer/ Zimmet/ Saffran und anders mehr/ ſittiglich geſotten. Man mag<lb/> auch Roſinlein und Wein-Beerlein darzu thun/ oder auch einen Wein-<lb/> Eſſig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">22. Eine Lachs-Paſtete.</hi> </head><lb/> <p>Nimm einen Lachs/ waſche ihn gar wohl/ und ſchneide ihn zu duͤnnen<lb/> breiten Schnitten/ und wuͤrtze ihn wohl mit allerley Gewuͤrtze/ friſcher<lb/><hi rendition="#c">Butter und Wein-Beer darunter/ mache es mit dem Taiglein<lb/> wie eine Aal-Paſtete/ laß fein kuͤhl bachen/<lb/> ſo wird ſie gut.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [438/0460]
Das XXVI. Capitel/
ihn in der Form wie Salmen/ bache es auf anderthalb Stunde. Dieſe
gehoͤren kalt zu geben.
21. Biber-Schwantz in eine Paſtete einzumachen.
Der Biber-Schwantz wird/ nachdeme er wie folgends vermeldet/ zu-
gerichtet in Paſteten/ wie der Aal oder andere Fiſche bereitet. Es wird der
Biber-Schwantz auf dem Roſt erwaͤrmet daß ihm die ſchwartze Haut abge-
het/ die Klauen aber bruͤhet man mit ſiedigem Waſſer/ bis die obere Haut
auch abgehet/ alsdann Schwantz und Klauen zwey Stunden lang in Waſ-
ſer geſotten/ abgekuͤhlet. Der Schwantz in Stuͤcken geſchnitten/ und in
guten Wein/ mit Zuſatz Saltz/ geſtoſſenen Mandeln/ Jngwer/ Pfef-
fer/ Zimmet/ Saffran und anders mehr/ ſittiglich geſotten. Man mag
auch Roſinlein und Wein-Beerlein darzu thun/ oder auch einen Wein-
Eſſig.
22. Eine Lachs-Paſtete.
Nimm einen Lachs/ waſche ihn gar wohl/ und ſchneide ihn zu duͤnnen
breiten Schnitten/ und wuͤrtze ihn wohl mit allerley Gewuͤrtze/ friſcher
Butter und Wein-Beer darunter/ mache es mit dem Taiglein
wie eine Aal-Paſtete/ laß fein kuͤhl bachen/
ſo wird ſie gut.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/460 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/460>, abgerufen am 21.02.2025. |