Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.Die alten Persianer hatten weder Tempel noch Altare noch Bilder/ sondern sie opfferten auff den Höhen der Berge/ dem Himmel/ der Sonnen/ dem Mond/ Feuer / Erde/ Wasser und Wind/ und beteten die als ihre Götter an. Aber heutiges Tages seyn sie mit der verfluchten Lehr deß Mahomeths eingenommen; sie nennen sich so wol als die Türcken Muselman; Sie beschneiden ihre Kinder im siebenden/ achten und neundten Jahr/ und damit sie die Schmertzen in Abnehmung der Vorhaut nicht fühlen/ machen sie dieselbe truncken mit süssem Geträncke. Sie haben auch mit den Türcken einen Alcoran/ aber nicht einerley Außlegung deß Alcorans/ nicht einerley Imame und Heiligen/ nicht einerley Kirchen-Ceremonien und Gebräuche/ nicht einerley Wunderwercke/ so ihre Heiligen gethan. Sie folgen der Secte deß Aaly, dahero werden sie von den Türcken für Ketzer gehalten. Sie halten ihren Feyertag gleich den Türcken am Freytage/ daß man sie von Jüden und Christen soll unterscheiden. Das Glocken-Geleute/ umb zur Kirchen zu kommen / ist bey ihnen nicht gebräuchlich/ sondern an deren statt haben sie Ruffer / die oben auff der Kirch oder Thurm stehen/ und das Volck zum Gebet zu kommen / lautes Halses zusammen ruffen. Von den Egyptern. DIe Egypter (sv vorzeiten unter dem Gebiet und Regiment ihrer eigenen Könige lebeten/ müssen jetzo dem Scepter Türckischer Regierung dienstbar sich unterwerffen) seyn von guter Leibes-disposition, geschwindes Verstandes/ doch etwas träge und faul/ fröliches Gemühtes/ zu Fressen/ Sauffen und fleischlichen Wollüsten sehr geneiget. Ihre Kleidung ist zierlich/ nicht so sehr ins Auge/ doch ins gemein sehr köstlich; Im Sommer tragen sie Röcke oder Hembde von dem allerfeinsten oder leichtesten Catoun-Leinwand/ aber im Winter von ihrem eigenen inländischen Tuch / mit Catoun unterfuttert. Ihre Röcke liegen oben glatt an/ und seyn unten weit / die Ärmel schliessen dicht und enge umb die Arme und Hände; Uber diese Röcke tragen die Vornehmsten einen andern von Settin/ Damast/ oder anderen kostbaren Europaeischen Zeuchen. Das Haupt decken sie mit einem Haupt-Bund. Ihre Schuhe seyn den Pantoffeln ehnlich/ welche hinten unter der Fersen mit Eisen beschlagen seyn. Die alten Persianer hatten weder Tempel noch Altare noch Bilder/ sondern sie opfferten auff den Höhen der Berge/ dem Himmel/ der Sonnen/ dem Mond/ Feuer / Erde/ Wasser uñ Wind/ und beteten die als ihre Götter an. Aber heutiges Tages seyn sie mit der verfluchten Lehr deß Mahomeths eingenommen; sie nennen sich so wol als die Türcken Muselman; Sie beschneiden ihre Kinder im siebenden/ achten und neundten Jahr/ und damit sie die Schmertzen in Abnehmung der Vorhaut nicht fühlen/ machen sie dieselbe truncken mit süssem Geträncke. Sie haben auch mit den Türcken einen Alcoran/ aber nicht einerley Außlegung deß Alcorans/ nicht einerley Imame und Heiligen/ nicht einerley Kirchen-Ceremonien und Gebräuche/ nicht einerley Wunderwercke/ so ihre Heiligen gethan. Sie folgen der Secte deß Aaly, dahero werden sie von den Türcken für Ketzer gehalten. Sie halten ihren Feyertag gleich den Türcken am Freytage/ daß man sie von Jüden und Christen soll unterscheiden. Das Glocken-Geleute/ umb zur Kirchen zu kommen / ist bey ihnen nicht gebräuchlich/ sondern an deren statt haben sie Ruffer / die oben auff der Kirch oder Thurm stehen/ und das Volck zum Gebet zu kommen / lautes Halses zusammen ruffen. Von den Egyptern. DIe Egypter (sv vorzeiten unter dem Gebiet und Regiment ihrer eigenen Könige lebeten/ müssen jetzo dem Scepter Türckischer Regierung dienstbar sich unterwerffen) seyn von guter Leibes-disposition, geschwindes Verstandes/ doch etwas träge und faul/ fröliches Gemühtes/ zu Fressen/ Sauffen und fleischlichen Wollüsten sehr geneiget. Ihre Kleidung ist zierlich/ nicht so sehr ins Auge/ doch ins gemein sehr köstlich; Im Sommer tragen sie Röcke oder Hembde von dem allerfeinsten oder leichtesten Catoun-Leinwand/ aber im Winter von ihrem eigenen inländischen Tuch / mit Catoun unterfuttert. Ihre Röcke liegen oben glatt an/ und seyn unten weit / die Ärmel schliessen dicht und enge umb die Arme und Hände; Uber diese Röcke tragen die Vornehmsten einen andern von Settin/ Damast/ oder anderen kostbaren Europaeischen Zeuchen. Das Haupt decken sie mit einem Haupt-Bund. Ihre Schuhe seyn den Pantoffeln ehnlich/ welche hinten unter der Fersen mit Eisen beschlagen seyn. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0032" n="20"/> <p>Die alten Persianer hatten weder Tempel noch Altare noch Bilder/ sondern sie opfferten auff den Höhen der Berge/ dem Himmel/ der Sonnen/ dem Mond/ Feuer / Erde/ Wasser uñ Wind/ und beteten die als ihre Götter an. Aber heutiges Tages seyn sie mit der verfluchten Lehr deß Mahomeths eingenommen; sie nennen sich so wol als die Türcken Muselman; Sie beschneiden ihre Kinder im siebenden/ achten und neundten Jahr/ und damit sie die Schmertzen in Abnehmung der Vorhaut nicht fühlen/ machen sie dieselbe truncken mit süssem Geträncke. Sie haben auch mit den Türcken einen Alcoran/ aber nicht einerley Außlegung deß Alcorans/ nicht einerley Imame und Heiligen/ nicht einerley Kirchen-Ceremonien und Gebräuche/ nicht einerley Wunderwercke/ so ihre Heiligen gethan. Sie folgen der Secte deß Aaly, dahero werden sie von den Türcken für Ketzer gehalten.</p> <p>Sie halten ihren Feyertag gleich den Türcken am Freytage/ daß man sie von Jüden und Christen soll unterscheiden. Das Glocken-Geleute/ umb zur Kirchen zu kommen / ist bey ihnen nicht gebräuchlich/ sondern an deren statt haben sie Ruffer / die oben auff der Kirch oder Thurm stehen/ und das Volck zum Gebet zu kommen / lautes Halses zusammen ruffen.</p> </div> <div> <head>Von den Egyptern.</head> <p>DIe Egypter (sv vorzeiten unter dem Gebiet und Regiment ihrer eigenen Könige lebeten/ müssen jetzo dem Scepter Türckischer Regierung dienstbar sich unterwerffen) seyn von guter Leibes-disposition, geschwindes Verstandes/ doch etwas träge und faul/ fröliches Gemühtes/ zu Fressen/ Sauffen und fleischlichen Wollüsten sehr geneiget.</p> <p>Ihre Kleidung ist zierlich/ nicht so sehr ins Auge/ doch ins gemein sehr köstlich; Im Sommer tragen sie Röcke oder Hembde von dem allerfeinsten oder leichtesten Catoun-Leinwand/ aber im Winter von ihrem eigenen inländischen Tuch / mit Catoun unterfuttert. Ihre Röcke liegen oben glatt an/ und seyn unten weit / die Ärmel schliessen dicht und enge umb die Arme und Hände; Uber diese Röcke tragen die Vornehmsten einen andern von Settin/ Damast/ oder anderen kostbaren Europaeischen Zeuchen. Das Haupt decken sie mit einem Haupt-Bund. Ihre Schuhe seyn den Pantoffeln ehnlich/ welche hinten unter der Fersen mit Eisen beschlagen seyn.</p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0032]
Die alten Persianer hatten weder Tempel noch Altare noch Bilder/ sondern sie opfferten auff den Höhen der Berge/ dem Himmel/ der Sonnen/ dem Mond/ Feuer / Erde/ Wasser uñ Wind/ und beteten die als ihre Götter an. Aber heutiges Tages seyn sie mit der verfluchten Lehr deß Mahomeths eingenommen; sie nennen sich so wol als die Türcken Muselman; Sie beschneiden ihre Kinder im siebenden/ achten und neundten Jahr/ und damit sie die Schmertzen in Abnehmung der Vorhaut nicht fühlen/ machen sie dieselbe truncken mit süssem Geträncke. Sie haben auch mit den Türcken einen Alcoran/ aber nicht einerley Außlegung deß Alcorans/ nicht einerley Imame und Heiligen/ nicht einerley Kirchen-Ceremonien und Gebräuche/ nicht einerley Wunderwercke/ so ihre Heiligen gethan. Sie folgen der Secte deß Aaly, dahero werden sie von den Türcken für Ketzer gehalten.
Sie halten ihren Feyertag gleich den Türcken am Freytage/ daß man sie von Jüden und Christen soll unterscheiden. Das Glocken-Geleute/ umb zur Kirchen zu kommen / ist bey ihnen nicht gebräuchlich/ sondern an deren statt haben sie Ruffer / die oben auff der Kirch oder Thurm stehen/ und das Volck zum Gebet zu kommen / lautes Halses zusammen ruffen.
Von den Egyptern. DIe Egypter (sv vorzeiten unter dem Gebiet und Regiment ihrer eigenen Könige lebeten/ müssen jetzo dem Scepter Türckischer Regierung dienstbar sich unterwerffen) seyn von guter Leibes-disposition, geschwindes Verstandes/ doch etwas träge und faul/ fröliches Gemühtes/ zu Fressen/ Sauffen und fleischlichen Wollüsten sehr geneiget.
Ihre Kleidung ist zierlich/ nicht so sehr ins Auge/ doch ins gemein sehr köstlich; Im Sommer tragen sie Röcke oder Hembde von dem allerfeinsten oder leichtesten Catoun-Leinwand/ aber im Winter von ihrem eigenen inländischen Tuch / mit Catoun unterfuttert. Ihre Röcke liegen oben glatt an/ und seyn unten weit / die Ärmel schliessen dicht und enge umb die Arme und Hände; Uber diese Röcke tragen die Vornehmsten einen andern von Settin/ Damast/ oder anderen kostbaren Europaeischen Zeuchen. Das Haupt decken sie mit einem Haupt-Bund. Ihre Schuhe seyn den Pantoffeln ehnlich/ welche hinten unter der Fersen mit Eisen beschlagen seyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |