Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Stadt-Interesse und das größere Interesse der
Städtebünde, wie der Rheinische und der han-
seatische, zugleich im Auge zu haben; und so
konnte es wenigstens nie zu der strengen Abschei-
dung des Privat- und des öffentlichen Interesse
kommen, die gegenwärtig das A und das O un-
srer Staatskunst ausmacht. Die einzelnen wich-
tigsten Gewerbe, unter die sich das Gemeinbe-
dürfniß vertheilt hatte, waren geschlossen; die
Meister, Gesellen und Lehrlinge, die einem be-
stimmten Gewerke zugethan waren, bildeten eine
eigne moralische Person: so, bekanntlich, nicht et-
wa bloß Weber, Fleischer, Schuster, sondern auch
Dichter, Gelehrte und Künstler aller Art. Von
hochmüthigen Unterscheidungen der schönen Kün-
ste und Handwerke, wie sie dem Alexandrinischen
und unserm Dilettanten-Zeitalter eigen ist, hiel-
ten sie wenig; die Pfuscherei in allen Stücken
war ihnen das Verhaßteste. In den gewöhnlich-
sten Handwerken war ein lebendiger Geist, wie
er sich noch heut zu Tage in den ehrwürdigen
Zunft- und Innungsgebräuchen ankündigt; jedes
einzelne Gewerk hielt sich für wichtig und eh-
renvoll, um des großen und unentbehrlichen
Dienstes willen, den es der Stadt leistete: wel-
che Gründlichkeit, Selbstgefälligkeit und Ehrbar-
keit in den uns aus jener Zeit hinterbliebenen

Stadt-Intereſſe und das groͤßere Intereſſe der
Staͤdtebuͤnde, wie der Rheiniſche und der han-
ſeatiſche, zugleich im Auge zu haben; und ſo
konnte es wenigſtens nie zu der ſtrengen Abſchei-
dung des Privat- und des oͤffentlichen Intereſſe
kommen, die gegenwaͤrtig das A und das O un-
ſrer Staatskunſt ausmacht. Die einzelnen wich-
tigſten Gewerbe, unter die ſich das Gemeinbe-
duͤrfniß vertheilt hatte, waren geſchloſſen; die
Meiſter, Geſellen und Lehrlinge, die einem be-
ſtimmten Gewerke zugethan waren, bildeten eine
eigne moraliſche Perſon: ſo, bekanntlich, nicht et-
wa bloß Weber, Fleiſcher, Schuſter, ſondern auch
Dichter, Gelehrte und Kuͤnſtler aller Art. Von
hochmuͤthigen Unterſcheidungen der ſchoͤnen Kuͤn-
ſte und Handwerke, wie ſie dem Alexandriniſchen
und unſerm Dilettanten-Zeitalter eigen iſt, hiel-
ten ſie wenig; die Pfuſcherei in allen Stuͤcken
war ihnen das Verhaßteſte. In den gewoͤhnlich-
ſten Handwerken war ein lebendiger Geiſt, wie
er ſich noch heut zu Tage in den ehrwuͤrdigen
Zunft- und Innungsgebraͤuchen ankuͤndigt; jedes
einzelne Gewerk hielt ſich fuͤr wichtig und eh-
renvoll, um des großen und unentbehrlichen
Dienſtes willen, den es der Stadt leiſtete: wel-
che Gruͤndlichkeit, Selbſtgefaͤlligkeit und Ehrbar-
keit in den uns aus jener Zeit hinterbliebenen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0148" n="140"/>
Stadt-Intere&#x017F;&#x017F;e und das gro&#x0364;ßere Intere&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Sta&#x0364;dtebu&#x0364;nde, wie der Rheini&#x017F;che und der han-<lb/>
&#x017F;eati&#x017F;che, zugleich im Auge zu haben; und &#x017F;o<lb/>
konnte es wenig&#x017F;tens nie zu der &#x017F;trengen Ab&#x017F;chei-<lb/>
dung des Privat- und des o&#x0364;ffentlichen Intere&#x017F;&#x017F;e<lb/>
kommen, die gegenwa&#x0364;rtig das A und das O un-<lb/>
&#x017F;rer Staatskun&#x017F;t ausmacht. Die einzelnen wich-<lb/>
tig&#x017F;ten Gewerbe, unter die &#x017F;ich das Gemeinbe-<lb/>
du&#x0364;rfniß vertheilt hatte, waren ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en; die<lb/>
Mei&#x017F;ter, Ge&#x017F;ellen und Lehrlinge, die einem be-<lb/>
&#x017F;timmten Gewerke zugethan waren, bildeten eine<lb/>
eigne morali&#x017F;che Per&#x017F;on: &#x017F;o, bekanntlich, nicht et-<lb/>
wa bloß Weber, Flei&#x017F;cher, Schu&#x017F;ter, &#x017F;ondern auch<lb/>
Dichter, Gelehrte und Ku&#x0364;n&#x017F;tler aller Art. Von<lb/>
hochmu&#x0364;thigen Unter&#x017F;cheidungen der &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;te und Handwerke, wie &#x017F;ie dem Alexandrini&#x017F;chen<lb/>
und un&#x017F;erm Dilettanten-Zeitalter eigen i&#x017F;t, hiel-<lb/>
ten &#x017F;ie wenig; die Pfu&#x017F;cherei in allen Stu&#x0364;cken<lb/>
war ihnen das Verhaßte&#x017F;te. In den gewo&#x0364;hnlich-<lb/>
&#x017F;ten Handwerken war ein lebendiger Gei&#x017F;t, wie<lb/>
er &#x017F;ich noch heut zu Tage in den ehrwu&#x0364;rdigen<lb/>
Zunft- und Innungsgebra&#x0364;uchen anku&#x0364;ndigt; jedes<lb/>
einzelne Gewerk hielt &#x017F;ich fu&#x0364;r wichtig und eh-<lb/>
renvoll, um des großen und unentbehrlichen<lb/>
Dien&#x017F;tes willen, den es der Stadt lei&#x017F;tete: wel-<lb/>
che Gru&#x0364;ndlichkeit, Selb&#x017F;tgefa&#x0364;lligkeit und Ehrbar-<lb/>
keit in den uns aus jener Zeit hinterbliebenen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0148] Stadt-Intereſſe und das groͤßere Intereſſe der Staͤdtebuͤnde, wie der Rheiniſche und der han- ſeatiſche, zugleich im Auge zu haben; und ſo konnte es wenigſtens nie zu der ſtrengen Abſchei- dung des Privat- und des oͤffentlichen Intereſſe kommen, die gegenwaͤrtig das A und das O un- ſrer Staatskunſt ausmacht. Die einzelnen wich- tigſten Gewerbe, unter die ſich das Gemeinbe- duͤrfniß vertheilt hatte, waren geſchloſſen; die Meiſter, Geſellen und Lehrlinge, die einem be- ſtimmten Gewerke zugethan waren, bildeten eine eigne moraliſche Perſon: ſo, bekanntlich, nicht et- wa bloß Weber, Fleiſcher, Schuſter, ſondern auch Dichter, Gelehrte und Kuͤnſtler aller Art. Von hochmuͤthigen Unterſcheidungen der ſchoͤnen Kuͤn- ſte und Handwerke, wie ſie dem Alexandriniſchen und unſerm Dilettanten-Zeitalter eigen iſt, hiel- ten ſie wenig; die Pfuſcherei in allen Stuͤcken war ihnen das Verhaßteſte. In den gewoͤhnlich- ſten Handwerken war ein lebendiger Geiſt, wie er ſich noch heut zu Tage in den ehrwuͤrdigen Zunft- und Innungsgebraͤuchen ankuͤndigt; jedes einzelne Gewerk hielt ſich fuͤr wichtig und eh- renvoll, um des großen und unentbehrlichen Dienſtes willen, den es der Stadt leiſtete: wel- che Gruͤndlichkeit, Selbſtgefaͤlligkeit und Ehrbar- keit in den uns aus jener Zeit hinterbliebenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/148
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/148>, abgerufen am 26.04.2024.