Bock sich stößt, ist von diesem kaum durch etwas mehr, als den Leib und die Arme unterschieden, weil die Bocksgestalt sogar bis auf die Gesichts- züge sich erstreckt, die obgleich menschenähnlich, dennoch eine thierische Natur ausdrücken. Sehr komisch ist die Stellung des Satyrs, der beim Anlauf mit den Hörnern die Hände auf den Rü- cken hält, um gleichsam jedes Vortheils über den Bock sich zu begeben.
Diese komischen Gestalten machen in dem Gefolge des Bachus unter den Nymphen, Ge- nien, und Liebesgöttern den reitzendsten Kon- trast, -- so daß es scheinet, als wenn sie in die- sen Gruppen, und überhaupt unter den Götter- gestalten nicht fehlen dürften, weil in diesen halb göttlichen und halb thierischen Wesen, in deren Miene sich Lachen und Spott vereint, die Dich- tung gleichsam erst ihre Vollständigkeit erhält, und mit ihnen den Zug beschließt.
Faunen.
Die Faunen sind von den Satyrn, wenig- stens in den Werken der bildenden Kunst verschie- den. -- Sie werden völlig in menschlicher Gestalt nur mit Ziegenohren und einem Ziegenschwanze ab- gebildet. -- Aber auch ohne diese Merkmale ist die Bildung eines Faunen leicht zu kennen, weil ihre
Bock ſich ſtoͤßt, iſt von dieſem kaum durch etwas mehr, als den Leib und die Arme unterſchieden, weil die Bocksgeſtalt ſogar bis auf die Geſichts- zuͤge ſich erſtreckt, die obgleich menſchenaͤhnlich, dennoch eine thieriſche Natur ausdruͤcken. Sehr komiſch iſt die Stellung des Satyrs, der beim Anlauf mit den Hoͤrnern die Haͤnde auf den Ruͤ- cken haͤlt, um gleichſam jedes Vortheils uͤber den Bock ſich zu begeben.
Dieſe komiſchen Geſtalten machen in dem Gefolge des Bachus unter den Nymphen, Ge- nien, und Liebesgoͤttern den reitzendſten Kon- traſt, — ſo daß es ſcheinet, als wenn ſie in die- ſen Gruppen, und uͤberhaupt unter den Goͤtter- geſtalten nicht fehlen duͤrften, weil in dieſen halb goͤttlichen und halb thieriſchen Weſen, in deren Miene ſich Lachen und Spott vereint, die Dich- tung gleichſam erſt ihre Vollſtaͤndigkeit erhaͤlt, und mit ihnen den Zug beſchließt.
Faunen.
Die Faunen ſind von den Satyrn, wenig- ſtens in den Werken der bildenden Kunſt verſchie- den. — Sie werden voͤllig in menſchlicher Geſtalt nur mit Ziegenohren und einem Ziegenſchwanze ab- gebildet. — Aber auch ohne dieſe Merkmale iſt die Bildung eines Faunen leicht zu kennen, weil ihre
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0379"n="317"/>
Bock ſich ſtoͤßt, iſt von dieſem kaum durch etwas<lb/>
mehr, als den Leib und die Arme unterſchieden,<lb/>
weil die Bocksgeſtalt ſogar bis auf die Geſichts-<lb/>
zuͤge ſich erſtreckt, die obgleich menſchenaͤhnlich,<lb/>
dennoch eine thieriſche Natur ausdruͤcken. Sehr<lb/>
komiſch iſt die Stellung des Satyrs, der beim<lb/>
Anlauf mit den Hoͤrnern die Haͤnde auf den Ruͤ-<lb/>
cken haͤlt, um gleichſam jedes Vortheils uͤber den<lb/>
Bock ſich zu begeben.</p><lb/><p>Dieſe komiſchen Geſtalten machen in dem<lb/>
Gefolge des Bachus unter den Nymphen, Ge-<lb/>
nien, und Liebesgoͤttern den reitzendſten Kon-<lb/>
traſt, —ſo daß es ſcheinet, als wenn ſie in die-<lb/>ſen Gruppen, und uͤberhaupt unter den Goͤtter-<lb/>
geſtalten nicht fehlen duͤrften, weil in dieſen halb<lb/>
goͤttlichen und halb thieriſchen Weſen, in deren<lb/>
Miene ſich Lachen und Spott vereint, die Dich-<lb/>
tung gleichſam erſt ihre Vollſtaͤndigkeit erhaͤlt, und<lb/>
mit ihnen den Zug beſchließt.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Faunen</hi>.</hi></head><lb/><p>Die Faunen ſind von den Satyrn, wenig-<lb/>ſtens in den Werken der bildenden Kunſt verſchie-<lb/>
den. — Sie werden voͤllig in menſchlicher Geſtalt<lb/>
nur mit Ziegenohren und einem Ziegenſchwanze ab-<lb/>
gebildet. — Aber auch ohne dieſe Merkmale iſt die<lb/>
Bildung eines Faunen leicht zu kennen, weil ihre<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[317/0379]
Bock ſich ſtoͤßt, iſt von dieſem kaum durch etwas
mehr, als den Leib und die Arme unterſchieden,
weil die Bocksgeſtalt ſogar bis auf die Geſichts-
zuͤge ſich erſtreckt, die obgleich menſchenaͤhnlich,
dennoch eine thieriſche Natur ausdruͤcken. Sehr
komiſch iſt die Stellung des Satyrs, der beim
Anlauf mit den Hoͤrnern die Haͤnde auf den Ruͤ-
cken haͤlt, um gleichſam jedes Vortheils uͤber den
Bock ſich zu begeben.
Dieſe komiſchen Geſtalten machen in dem
Gefolge des Bachus unter den Nymphen, Ge-
nien, und Liebesgoͤttern den reitzendſten Kon-
traſt, — ſo daß es ſcheinet, als wenn ſie in die-
ſen Gruppen, und uͤberhaupt unter den Goͤtter-
geſtalten nicht fehlen duͤrften, weil in dieſen halb
goͤttlichen und halb thieriſchen Weſen, in deren
Miene ſich Lachen und Spott vereint, die Dich-
tung gleichſam erſt ihre Vollſtaͤndigkeit erhaͤlt, und
mit ihnen den Zug beſchließt.
Faunen.
Die Faunen ſind von den Satyrn, wenig-
ſtens in den Werken der bildenden Kunſt verſchie-
den. — Sie werden voͤllig in menſchlicher Geſtalt
nur mit Ziegenohren und einem Ziegenſchwanze ab-
gebildet. — Aber auch ohne dieſe Merkmale iſt die
Bildung eines Faunen leicht zu kennen, weil ihre
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/379>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.