nagte, und ihn sich umzuwenden zwang. -- Auch diesen Angriff bestand der Sohn des Donnergot- tes; und grub nach langem Kampf das letzte Haupt der Hydra, das unverletzlich war, tief in die Erde, und wälzte einen ungeheuren Stein darüber.
Zum Lohn für seine Arbeit tauchte er in das vergoßne Blut der Hydra seine Pfeile, die durch das tödtliche Gift nun doppelt furchtbar waren, und über ihren Besitzer, selbst durch seines Fein- des Tod, dereinst noch Qual und Verderben brin- gen sollten.
Wenn unüberwindlicher Muth und Stand- haftigkeit, bei der Ueberwindung unzähliger Hinder- nisse und immer erneuerter Gefahren, irgend durch ein treffendes Sinnbild bezeichnet wird, so ist es in dieser Dichtung von dem Siege des Herkules über das vielköpfigte Ungeheuer. -- Alte und neuere Dichter haben daher dieß Bild auch stets genützt, weil es sich durch kein bedeutenderes ersetzen läßt.
Der Erymanthische Eber.
Ein ungeheurer Eber aus dem Erymanthi- schen Gebürge verwüstete die Fluren von Arka- dien. -- Dem Eurystheus war dieß erwünscht, um den Herkules zu einer neuen gefährlichen Un- ternehmung auszuschicken. Dem Ueberwinder
P 2
nagte, und ihn ſich umzuwenden zwang. — Auch dieſen Angriff beſtand der Sohn des Donnergot- tes; und grub nach langem Kampf das letzte Haupt der Hydra, das unverletzlich war, tief in die Erde, und waͤlzte einen ungeheuren Stein daruͤber.
Zum Lohn fuͤr ſeine Arbeit tauchte er in das vergoßne Blut der Hydra ſeine Pfeile, die durch das toͤdtliche Gift nun doppelt furchtbar waren, und uͤber ihren Beſitzer, ſelbſt durch ſeines Fein- des Tod, dereinſt noch Qual und Verderben brin- gen ſollten.
Wenn unuͤberwindlicher Muth und Stand- haftigkeit, bei der Ueberwindung unzaͤhliger Hinder- niſſe und immer erneuerter Gefahren, irgend durch ein treffendes Sinnbild bezeichnet wird, ſo iſt es in dieſer Dichtung von dem Siege des Herkules uͤber das vielkoͤpfigte Ungeheuer. — Alte und neuere Dichter haben daher dieß Bild auch ſtets genuͤtzt, weil es ſich durch kein bedeutenderes erſetzen laͤßt.
Der Erymanthiſche Eber.
Ein ungeheurer Eber aus dem Erymanthi- ſchen Gebuͤrge verwuͤſtete die Fluren von Arka- dien. — Dem Euryſtheus war dieß erwuͤnſcht, um den Herkules zu einer neuen gefaͤhrlichen Un- ternehmung auszuſchicken. Dem Ueberwinder
P 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0277"n="227"/>
nagte, und ihn ſich umzuwenden zwang. — Auch<lb/>
dieſen Angriff beſtand der Sohn des Donnergot-<lb/>
tes; und grub nach langem Kampf das letzte<lb/>
Haupt der Hydra, das unverletzlich war, tief in<lb/>
die Erde, und waͤlzte einen ungeheuren Stein<lb/>
daruͤber.</p><lb/><p>Zum Lohn fuͤr ſeine Arbeit tauchte er in das<lb/>
vergoßne Blut der Hydra ſeine Pfeile, die durch<lb/>
das toͤdtliche Gift nun doppelt furchtbar waren,<lb/>
und uͤber ihren Beſitzer, ſelbſt durch ſeines Fein-<lb/>
des Tod, dereinſt noch Qual und Verderben brin-<lb/>
gen ſollten.</p><lb/><p>Wenn unuͤberwindlicher Muth und Stand-<lb/>
haftigkeit, bei der Ueberwindung unzaͤhliger Hinder-<lb/>
niſſe und immer erneuerter Gefahren, irgend<lb/>
durch ein treffendes Sinnbild bezeichnet wird,<lb/>ſo iſt es in dieſer Dichtung von dem Siege des<lb/>
Herkules uͤber das vielkoͤpfigte Ungeheuer. — Alte<lb/>
und neuere Dichter haben daher dieß Bild auch<lb/>ſtets genuͤtzt, weil es ſich durch kein bedeutenderes<lb/>
erſetzen laͤßt.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Der Erymanthiſche Eber</hi>.</hi></head><lb/><p>Ein ungeheurer Eber aus dem Erymanthi-<lb/>ſchen Gebuͤrge verwuͤſtete die Fluren von Arka-<lb/>
dien. — Dem Euryſtheus war dieß erwuͤnſcht,<lb/>
um den Herkules zu einer neuen gefaͤhrlichen Un-<lb/>
ternehmung auszuſchicken. Dem Ueberwinder<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[227/0277]
nagte, und ihn ſich umzuwenden zwang. — Auch
dieſen Angriff beſtand der Sohn des Donnergot-
tes; und grub nach langem Kampf das letzte
Haupt der Hydra, das unverletzlich war, tief in
die Erde, und waͤlzte einen ungeheuren Stein
daruͤber.
Zum Lohn fuͤr ſeine Arbeit tauchte er in das
vergoßne Blut der Hydra ſeine Pfeile, die durch
das toͤdtliche Gift nun doppelt furchtbar waren,
und uͤber ihren Beſitzer, ſelbſt durch ſeines Fein-
des Tod, dereinſt noch Qual und Verderben brin-
gen ſollten.
Wenn unuͤberwindlicher Muth und Stand-
haftigkeit, bei der Ueberwindung unzaͤhliger Hinder-
niſſe und immer erneuerter Gefahren, irgend
durch ein treffendes Sinnbild bezeichnet wird,
ſo iſt es in dieſer Dichtung von dem Siege des
Herkules uͤber das vielkoͤpfigte Ungeheuer. — Alte
und neuere Dichter haben daher dieß Bild auch
ſtets genuͤtzt, weil es ſich durch kein bedeutenderes
erſetzen laͤßt.
Der Erymanthiſche Eber.
Ein ungeheurer Eber aus dem Erymanthi-
ſchen Gebuͤrge verwuͤſtete die Fluren von Arka-
dien. — Dem Euryſtheus war dieß erwuͤnſcht,
um den Herkules zu einer neuen gefaͤhrlichen Un-
ternehmung auszuſchicken. Dem Ueberwinder
P 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/277>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.