Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
Herkules.

Der erste tragische Dichter der Griechen läßt
den Prometheus, der an den Felsen geschmiedet
der unglücklichen Jo seine Leiden klagt, die Ge-
burt seines Befreiers, des Herkules, vorher ver-
kündigen.

Jo, welche in eine Kuh verwandelt, durch
Junos Eifersucht auf dem ganzen Erdkreise in
rasender Wuth umhergetrieben wurde, kam nehm-
lich auch in die einsame Gegend, wo Prometheus
duldete, der alle ihre Schicksale ihr enthüllte, und
ihr kund that, einer ihrer Nachkommen, der
dreizehnte von ihr, werde sein Erretter seyn.
Die dreizehn in ununterbrochener Geschlechts-
folge aber sind Jo, Epaphus, Lybia, Be-
lus, Danaus, Lynceus, Abas, Akrisius,
Danae, Perseus, Alcäus, Alkmene, Her-
kules.

Zwei der furchtbarsten Erzeugungen des Phor-
kys und der schönen Ceto sind schon vom Perseus
und Bellerophon überwunden; -- allein die größ-
ten Thaten sind dem Herkules aufgespart, der Un-
geheuer besiegen, Tyrannen beugen, und selbst der
Ungerechtigkeit des Donnergottes ein Ziel setzen
muß, indem er den Prometheus, der für seine den
Menschen erwiesenen Wohlthaten noch immer
büßen mußte, endlich von seiner Qual befreit.

Herkules.

Der erſte tragiſche Dichter der Griechen laͤßt
den Prometheus, der an den Felſen geſchmiedet
der ungluͤcklichen Jo ſeine Leiden klagt, die Ge-
burt ſeines Befreiers, des Herkules, vorher ver-
kuͤndigen.

Jo, welche in eine Kuh verwandelt, durch
Junos Eiferſucht auf dem ganzen Erdkreiſe in
raſender Wuth umhergetrieben wurde, kam nehm-
lich auch in die einſame Gegend, wo Prometheus
duldete, der alle ihre Schickſale ihr enthuͤllte, und
ihr kund that, einer ihrer Nachkommen, der
dreizehnte von ihr, werde ſein Erretter ſeyn.
Die dreizehn in ununterbrochener Geſchlechts-
folge aber ſind Jo, Epaphus, Lybia, Be-
lus, Danaus, Lynceus, Abas, Akriſius,
Danae, Perſeus, Alcaͤus, Alkmene, Her-
kules.

Zwei der furchtbarſten Erzeugungen des Phor-
kys und der ſchoͤnen Ceto ſind ſchon vom Perſeus
und Bellerophon uͤberwunden; — allein die groͤß-
ten Thaten ſind dem Herkules aufgeſpart, der Un-
geheuer beſiegen, Tyrannen beugen, und ſelbſt der
Ungerechtigkeit des Donnergottes ein Ziel ſetzen
muß, indem er den Prometheus, der fuͤr ſeine den
Menſchen erwieſenen Wohlthaten noch immer
buͤßen mußte, endlich von ſeiner Qual befreit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0266" n="216"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Herkules</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Der er&#x017F;te tragi&#x017F;che Dichter der Griechen la&#x0364;ßt<lb/>
den <hi rendition="#fr">Prometheus,</hi> der an den Fel&#x017F;en ge&#x017F;chmiedet<lb/>
der unglu&#x0364;cklichen Jo &#x017F;eine Leiden klagt, die Ge-<lb/>
burt &#x017F;eines Befreiers, des Herkules, vorher ver-<lb/>
ku&#x0364;ndigen.</p><lb/>
          <p>Jo, welche in eine Kuh verwandelt, durch<lb/>
Junos Eifer&#x017F;ucht auf dem ganzen Erdkrei&#x017F;e in<lb/>
ra&#x017F;ender Wuth umhergetrieben wurde, kam nehm-<lb/>
lich auch in die ein&#x017F;ame Gegend, wo Prometheus<lb/>
duldete, der alle ihre Schick&#x017F;ale ihr enthu&#x0364;llte, und<lb/>
ihr kund that, einer ihrer Nachkommen, der<lb/><hi rendition="#fr">dreizehnte</hi> von ihr, werde &#x017F;ein Erretter &#x017F;eyn.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">dreizehn</hi> in ununterbrochener Ge&#x017F;chlechts-<lb/>
folge aber &#x017F;ind <hi rendition="#fr">Jo, Epaphus, Lybia, Be-<lb/>
lus, Danaus, Lynceus, Abas, Akri&#x017F;ius,<lb/>
Danae, Per&#x017F;eus, Alca&#x0364;us, Alkmene, Her-<lb/>
kules.</hi></p><lb/>
          <p>Zwei der furchtbar&#x017F;ten Erzeugungen des Phor-<lb/>
kys und der &#x017F;cho&#x0364;nen Ceto &#x017F;ind &#x017F;chon vom Per&#x017F;eus<lb/>
und Bellerophon u&#x0364;berwunden; &#x2014; allein die gro&#x0364;ß-<lb/>
ten Thaten &#x017F;ind dem Herkules aufge&#x017F;part, der Un-<lb/>
geheuer be&#x017F;iegen, Tyrannen beugen, und &#x017F;elb&#x017F;t der<lb/>
Ungerechtigkeit des Donnergottes ein Ziel &#x017F;etzen<lb/>
muß, indem er den Prometheus, der fu&#x0364;r &#x017F;eine den<lb/>
Men&#x017F;chen erwie&#x017F;enen Wohlthaten noch immer<lb/>
bu&#x0364;ßen mußte, endlich von &#x017F;einer Qual befreit.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0266] Herkules. Der erſte tragiſche Dichter der Griechen laͤßt den Prometheus, der an den Felſen geſchmiedet der ungluͤcklichen Jo ſeine Leiden klagt, die Ge- burt ſeines Befreiers, des Herkules, vorher ver- kuͤndigen. Jo, welche in eine Kuh verwandelt, durch Junos Eiferſucht auf dem ganzen Erdkreiſe in raſender Wuth umhergetrieben wurde, kam nehm- lich auch in die einſame Gegend, wo Prometheus duldete, der alle ihre Schickſale ihr enthuͤllte, und ihr kund that, einer ihrer Nachkommen, der dreizehnte von ihr, werde ſein Erretter ſeyn. Die dreizehn in ununterbrochener Geſchlechts- folge aber ſind Jo, Epaphus, Lybia, Be- lus, Danaus, Lynceus, Abas, Akriſius, Danae, Perſeus, Alcaͤus, Alkmene, Her- kules. Zwei der furchtbarſten Erzeugungen des Phor- kys und der ſchoͤnen Ceto ſind ſchon vom Perſeus und Bellerophon uͤberwunden; — allein die groͤß- ten Thaten ſind dem Herkules aufgeſpart, der Un- geheuer beſiegen, Tyrannen beugen, und ſelbſt der Ungerechtigkeit des Donnergottes ein Ziel ſetzen muß, indem er den Prometheus, der fuͤr ſeine den Menſchen erwieſenen Wohlthaten noch immer buͤßen mußte, endlich von ſeiner Qual befreit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/266
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/266>, abgerufen am 21.12.2024.