Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

nöthigen Zahl der befähigten Männer nicht fehle; verbreiteter
Wohlstand zur Gründung von unabhängigen Stellungen;
Mäßigung und ehrenhafte Gesinnung. -- Eine Despotie ist
nur bei einem Volke möglich, welches entweder sehr roh oder
sittlich ganz verkommen ist; freilich erzeugt, in trauriger Wech-
selwirkung, sie selbst solche Zustände weiter, und trägt sie daher
auch, erfahrungsgemäß, die Bedingungen einer langen Dauer
in sich selbst, so beklagenswerth und für die Menschenwürde
demüthigend dies auch ist.

1) Zu jeder Zeit sind einzelne Fälle vorgekommen, in welchen un-
passende Verfassungen aufgedrungen wurden und mißglückten; allein seit
dem Ausbruche der großen französischen Umwälzung ist dieser Fehler be-
sonders häufig in Europa und Amerika gemacht worden. Die Folgen liegen
aber auch zu Tage. Nicht nur sind Hunderte von Verfassungen, weil es
ihnen an den günstigen Bedingungen der Lebensfähigkeit fehlte, in kürzester
Zeit wieder zu Grunde gegangen, wo nicht gleich von Anfang an ein
todter Buchstabe geblieben; sondern es ist auch unabsehbares Elend durch
dieses Gebaren über zahlreiche Länder gekommen, weil sie nicht nur die,
unter allen Umständen unvermeidlichen, Verluste der Aufhebung gewohnter
Zustände und die Uebel der Uebergangszeiten zu tragen hatten, sondern sie
sich in die neuen Gestaltungen gar nicht einzuleben, noch dieselben zu be-
festigen wußten. Bei manchen läßt sich gar nicht absehen, wie für die
völlig zerrütteten und verstörten Verhältnisse je wieder eine Ordnung ge-
funden werden soll. So z. B. in den mittel- und südamerikanischen Staaten,
welchen eine unglückliche Gedankenlosigkeit die repräsentative Demokratie
aufdrang, für welche auch nicht eine einzige geistige Bedingung vorhanden
war. Ist es doch selbst sehr zweifelhaft, ob die europäischen Völker roma-
nischer Art genugsamen Sinn für rechtliche Freiheit besitzen, um diese Re-
gierungsform, ja selbst um die Volksvertretung in der Monarchie, zu er-
tragen.
§ 92.
b. Durchführung des Grundgedankens der Verfassung.

Geht man von den zwei an sich klaren Sätzen aus, daß
die einzelnen Theile eines Organismus unter sich und mit dem
Ganzen nicht im Widerspruche sein dürfen, wenn nicht Ver-

nöthigen Zahl der befähigten Männer nicht fehle; verbreiteter
Wohlſtand zur Gründung von unabhängigen Stellungen;
Mäßigung und ehrenhafte Geſinnung. — Eine Despotie iſt
nur bei einem Volke möglich, welches entweder ſehr roh oder
ſittlich ganz verkommen iſt; freilich erzeugt, in trauriger Wech-
ſelwirkung, ſie ſelbſt ſolche Zuſtände weiter, und trägt ſie daher
auch, erfahrungsgemäß, die Bedingungen einer langen Dauer
in ſich ſelbſt, ſo beklagenswerth und für die Menſchenwürde
demüthigend dies auch iſt.

1) Zu jeder Zeit ſind einzelne Fälle vorgekommen, in welchen un-
paſſende Verfaſſungen aufgedrungen wurden und mißglückten; allein ſeit
dem Ausbruche der großen franzöſiſchen Umwälzung iſt dieſer Fehler be-
ſonders häufig in Europa und Amerika gemacht worden. Die Folgen liegen
aber auch zu Tage. Nicht nur ſind Hunderte von Verfaſſungen, weil es
ihnen an den günſtigen Bedingungen der Lebensfähigkeit fehlte, in kürzeſter
Zeit wieder zu Grunde gegangen, wo nicht gleich von Anfang an ein
todter Buchſtabe geblieben; ſondern es iſt auch unabſehbares Elend durch
dieſes Gebaren über zahlreiche Länder gekommen, weil ſie nicht nur die,
unter allen Umſtänden unvermeidlichen, Verluſte der Aufhebung gewohnter
Zuſtände und die Uebel der Uebergangszeiten zu tragen hatten, ſondern ſie
ſich in die neuen Geſtaltungen gar nicht einzuleben, noch dieſelben zu be-
feſtigen wußten. Bei manchen läßt ſich gar nicht abſehen, wie für die
völlig zerrütteten und verſtörten Verhältniſſe je wieder eine Ordnung ge-
funden werden ſoll. So z. B. in den mittel- und ſüdamerikaniſchen Staaten,
welchen eine unglückliche Gedankenloſigkeit die repräſentative Demokratie
aufdrang, für welche auch nicht eine einzige geiſtige Bedingung vorhanden
war. Iſt es doch ſelbſt ſehr zweifelhaft, ob die europäiſchen Völker roma-
niſcher Art genugſamen Sinn für rechtliche Freiheit beſitzen, um dieſe Re-
gierungsform, ja ſelbſt um die Volksvertretung in der Monarchie, zu er-
tragen.
§ 92.
b. Durchführung des Grundgedankens der Verfaſſung.

Geht man von den zwei an ſich klaren Sätzen aus, daß
die einzelnen Theile eines Organismus unter ſich und mit dem
Ganzen nicht im Widerſpruche ſein dürfen, wenn nicht Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0614" n="600"/>
nöthigen Zahl der befähigten Männer nicht fehle; verbreiteter<lb/>
Wohl&#x017F;tand zur Gründung von unabhängigen Stellungen;<lb/>
Mäßigung und ehrenhafte Ge&#x017F;innung. &#x2014; Eine <hi rendition="#g">Despotie</hi> i&#x017F;t<lb/>
nur bei einem Volke möglich, welches entweder &#x017F;ehr roh oder<lb/>
&#x017F;ittlich ganz verkommen i&#x017F;t; freilich erzeugt, in trauriger Wech-<lb/>
&#x017F;elwirkung, &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;olche Zu&#x017F;tände weiter, und trägt &#x017F;ie daher<lb/>
auch, erfahrungsgemäß, die Bedingungen einer langen Dauer<lb/>
in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o beklagenswerth und für die Men&#x017F;chenwürde<lb/>
demüthigend dies auch i&#x017F;t.</p><lb/>
                <note place="end" n="1)">Zu jeder Zeit &#x017F;ind einzelne Fälle vorgekommen, in welchen un-<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;ende Verfa&#x017F;&#x017F;ungen aufgedrungen wurden und mißglückten; allein &#x017F;eit<lb/>
dem Ausbruche der großen franzö&#x017F;i&#x017F;chen Umwälzung i&#x017F;t die&#x017F;er Fehler be-<lb/>
&#x017F;onders häufig in Europa und Amerika gemacht worden. Die Folgen liegen<lb/>
aber auch zu Tage. Nicht nur &#x017F;ind Hunderte von Verfa&#x017F;&#x017F;ungen, weil es<lb/>
ihnen an den gün&#x017F;tigen Bedingungen der Lebensfähigkeit fehlte, in kürze&#x017F;ter<lb/>
Zeit wieder zu Grunde gegangen, wo nicht gleich von Anfang an ein<lb/>
todter Buch&#x017F;tabe geblieben; &#x017F;ondern es i&#x017F;t auch unab&#x017F;ehbares Elend durch<lb/>
die&#x017F;es Gebaren über zahlreiche Länder gekommen, weil &#x017F;ie nicht nur die,<lb/>
unter allen Um&#x017F;tänden unvermeidlichen, Verlu&#x017F;te der Aufhebung gewohnter<lb/>
Zu&#x017F;tände und die Uebel der Uebergangszeiten zu tragen hatten, &#x017F;ondern &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich in die neuen Ge&#x017F;taltungen gar nicht einzuleben, noch die&#x017F;elben zu be-<lb/>
fe&#x017F;tigen wußten. Bei manchen läßt &#x017F;ich gar nicht ab&#x017F;ehen, wie für die<lb/>
völlig zerrütteten und ver&#x017F;törten Verhältni&#x017F;&#x017F;e je wieder eine Ordnung ge-<lb/>
funden werden &#x017F;oll. So z. B. in den mittel- und &#x017F;üdamerikani&#x017F;chen Staaten,<lb/>
welchen eine unglückliche Gedankenlo&#x017F;igkeit die reprä&#x017F;entative Demokratie<lb/>
aufdrang, für welche auch nicht eine einzige gei&#x017F;tige Bedingung vorhanden<lb/>
war. I&#x017F;t es doch &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr zweifelhaft, ob die europäi&#x017F;chen Völker roma-<lb/>
ni&#x017F;cher Art genug&#x017F;amen Sinn für rechtliche Freiheit be&#x017F;itzen, um die&#x017F;e Re-<lb/>
gierungsform, ja &#x017F;elb&#x017F;t um die Volksvertretung in der Monarchie, zu er-<lb/>
tragen.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§ 92.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">b.</hi> Durchführung des Grundgedankens der Verfa&#x017F;&#x017F;ung.</hi></head><lb/>
                <p>Geht man von den zwei an &#x017F;ich klaren Sätzen aus, daß<lb/>
die einzelnen Theile eines Organismus unter &#x017F;ich und mit dem<lb/>
Ganzen nicht im Wider&#x017F;pruche &#x017F;ein dürfen, wenn nicht Ver-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0614] nöthigen Zahl der befähigten Männer nicht fehle; verbreiteter Wohlſtand zur Gründung von unabhängigen Stellungen; Mäßigung und ehrenhafte Geſinnung. — Eine Despotie iſt nur bei einem Volke möglich, welches entweder ſehr roh oder ſittlich ganz verkommen iſt; freilich erzeugt, in trauriger Wech- ſelwirkung, ſie ſelbſt ſolche Zuſtände weiter, und trägt ſie daher auch, erfahrungsgemäß, die Bedingungen einer langen Dauer in ſich ſelbſt, ſo beklagenswerth und für die Menſchenwürde demüthigend dies auch iſt. ¹⁾ Zu jeder Zeit ſind einzelne Fälle vorgekommen, in welchen un- paſſende Verfaſſungen aufgedrungen wurden und mißglückten; allein ſeit dem Ausbruche der großen franzöſiſchen Umwälzung iſt dieſer Fehler be- ſonders häufig in Europa und Amerika gemacht worden. Die Folgen liegen aber auch zu Tage. Nicht nur ſind Hunderte von Verfaſſungen, weil es ihnen an den günſtigen Bedingungen der Lebensfähigkeit fehlte, in kürzeſter Zeit wieder zu Grunde gegangen, wo nicht gleich von Anfang an ein todter Buchſtabe geblieben; ſondern es iſt auch unabſehbares Elend durch dieſes Gebaren über zahlreiche Länder gekommen, weil ſie nicht nur die, unter allen Umſtänden unvermeidlichen, Verluſte der Aufhebung gewohnter Zuſtände und die Uebel der Uebergangszeiten zu tragen hatten, ſondern ſie ſich in die neuen Geſtaltungen gar nicht einzuleben, noch dieſelben zu be- feſtigen wußten. Bei manchen läßt ſich gar nicht abſehen, wie für die völlig zerrütteten und verſtörten Verhältniſſe je wieder eine Ordnung ge- funden werden ſoll. So z. B. in den mittel- und ſüdamerikaniſchen Staaten, welchen eine unglückliche Gedankenloſigkeit die repräſentative Demokratie aufdrang, für welche auch nicht eine einzige geiſtige Bedingung vorhanden war. Iſt es doch ſelbſt ſehr zweifelhaft, ob die europäiſchen Völker roma- niſcher Art genugſamen Sinn für rechtliche Freiheit beſitzen, um dieſe Re- gierungsform, ja ſelbſt um die Volksvertretung in der Monarchie, zu er- tragen. § 92. b. Durchführung des Grundgedankens der Verfaſſung. Geht man von den zwei an ſich klaren Sätzen aus, daß die einzelnen Theile eines Organismus unter ſich und mit dem Ganzen nicht im Widerſpruche ſein dürfen, wenn nicht Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/614
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/614>, abgerufen am 21.12.2024.