Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

ihn im Gleichgewichte hielt. Jn beiden Fällen aber würde er nicht
die geringste Last zu tragen im Stande sein.

Fig. 333. zeigt eine Bedeckung durch Ueberkragung der ein-
zelnen Steine.

Fig. 334. eine eben solche durch 2 schräg gegeneinander ge-
stellte Steine, wobei schon ein Fugenschnitt nach einem gemeinschaft-
lichen Mittelpunkte stattfindet.

Fig. 335. endlich bedarf in den drei Stücken AB., BC.
und CD. schon eines vollständigen Fugenschnittes nach dem Punkte
M., wenn die einzelnen Stücken einander stützen und tragen sollen.

§. 38. Gewölbelinien.

Man versteht darunter jede gekrümmte Linie, nach welcher eine
Gewölbefläche gebogen und nach welcher der Fugenschnitt angeordnet ist.

Der Halbkreis ist höchst wahrscheinlich diejenige Linie gewe-
sen, nach welcher man Wölbungen zuerst angeordnet hat und zwar aus
zweierlei Gründen:

Erstens war man mit dem Fugenschnitte desselben schon
durch die zirkelrunde Grundrißform z. B. der Schatzhäuser bekannt
geworden (§. 37. 1), und es bedurfte nur des Umstandes, daß man
den bisher wagerecht im Grundriß angewendeten Bogen in senkrechter
Stellung versuchte, um den ersten und wichtigsten Schritt zur Wöl-
bung mit Fugenschnitt gethan zu haben.

Zweitens spricht die im Alterthume fast ausschließliche Anwen-
dung des Halbkreises und der Kreislinie überhaupt dafür, daß sie
die ersten waren, welche angewendet wurden, obgleich man sehr früh
auch andere Bogenlinien angewendet findet, wie den Spitzbogen, den
sogenannten Hufeisenbogen etc. (siehe Kunstblatt Nro. 9. 1846).

Die Gewohnheit im Alterthume mit großen Quadern (Hau-
steinen, Schnittsteinen) zu bauen, veranlaßte, daß zuerst die Gewölbe
ohne Mörtel in dieser Weise aufgerichtet wurden.

Das erste Bedürfniß einen Bogen zu wölben trat wohl da ein,
wo man eine große Oeffnung in einer Mauer, wie etwa bei Stadt-
thoren bilden wollte. Hieraus entstanden die sogenannten Gurtbö-
gen.
Als diese Anordnung gelungen war, versuchte man ein solches
Gewölbe zu verlängern, und es ergab sich daraus das sogenannte
Tonnengewölbe, welches einen halben hohlen Cylinder bildet.

Aus der rechtwinkligen Durchschneidung zweier Tonnengewölbe
entstand die sogenannte Kreuzkappe, und aus der Ueberwölbung
eines zirkelrunden Raumes, oder aus der Umdrehung eines Viertel-

ihn im Gleichgewichte hielt. Jn beiden Fällen aber würde er nicht
die geringſte Laſt zu tragen im Stande ſein.

Fig. 333. zeigt eine Bedeckung durch Ueberkragung der ein-
zelnen Steine.

Fig. 334. eine eben ſolche durch 2 ſchräg gegeneinander ge-
ſtellte Steine, wobei ſchon ein Fugenſchnitt nach einem gemeinſchaft-
lichen Mittelpunkte ſtattfindet.

Fig. 335. endlich bedarf in den drei Stücken AB., BC.
und CD. ſchon eines vollſtändigen Fugenſchnittes nach dem Punkte
M., wenn die einzelnen Stücken einander ſtützen und tragen ſollen.

§. 38. Gewölbelinien.

Man verſteht darunter jede gekrümmte Linie, nach welcher eine
Gewölbefläche gebogen und nach welcher der Fugenſchnitt angeordnet iſt.

Der Halbkreis iſt höchſt wahrſcheinlich diejenige Linie gewe-
ſen, nach welcher man Wölbungen zuerſt angeordnet hat und zwar aus
zweierlei Gründen:

Erſtens war man mit dem Fugenſchnitte deſſelben ſchon
durch die zirkelrunde Grundrißform z. B. der Schatzhäuſer bekannt
geworden (§. 37. 1), und es bedurfte nur des Umſtandes, daß man
den bisher wagerecht im Grundriß angewendeten Bogen in ſenkrechter
Stellung verſuchte, um den erſten und wichtigſten Schritt zur Wöl-
bung mit Fugenſchnitt gethan zu haben.

Zweitens ſpricht die im Alterthume faſt ausſchließliche Anwen-
dung des Halbkreiſes und der Kreislinie überhaupt dafür, daß ſie
die erſten waren, welche angewendet wurden, obgleich man ſehr früh
auch andere Bogenlinien angewendet findet, wie den Spitzbogen, den
ſogenannten Hufeiſenbogen ꝛc. (ſiehe Kunſtblatt Nro. 9. 1846).

Die Gewohnheit im Alterthume mit großen Quadern (Hau-
ſteinen, Schnittſteinen) zu bauen, veranlaßte, daß zuerſt die Gewölbe
ohne Mörtel in dieſer Weiſe aufgerichtet wurden.

Das erſte Bedürfniß einen Bogen zu wölben trat wohl da ein,
wo man eine große Oeffnung in einer Mauer, wie etwa bei Stadt-
thoren bilden wollte. Hieraus entſtanden die ſogenannten Gurtbö-
gen.
Als dieſe Anordnung gelungen war, verſuchte man ein ſolches
Gewölbe zu verlängern, und es ergab ſich daraus das ſogenannte
Tonnengewölbe, welches einen halben hohlen Cylinder bildet.

Aus der rechtwinkligen Durchſchneidung zweier Tonnengewölbe
entſtand die ſogenannte Kreuzkappe, und aus der Ueberwölbung
eines zirkelrunden Raumes, oder aus der Umdrehung eines Viertel-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0174" n="164"/>
ihn im Gleichgewichte hielt. Jn beiden Fällen aber würde er nicht<lb/>
die gering&#x017F;te La&#x017F;t zu tragen im Stande &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Fig. 333. zeigt eine Bedeckung durch Ueberkragung der ein-<lb/>
zelnen Steine.</p><lb/>
          <p>Fig. 334. eine eben &#x017F;olche durch 2 &#x017F;chräg gegeneinander ge-<lb/>
&#x017F;tellte Steine, wobei &#x017F;chon ein Fugen&#x017F;chnitt nach einem gemein&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Mittelpunkte &#x017F;tattfindet.</p><lb/>
          <p>Fig. 335. endlich bedarf in den drei Stücken <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AB., BC.</hi></hi><lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CD.</hi></hi> &#x017F;chon eines voll&#x017F;tändigen Fugen&#x017F;chnittes nach dem Punkte<lb/><hi rendition="#aq">M.,</hi> wenn die einzelnen Stücken einander &#x017F;tützen und tragen &#x017F;ollen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">§. 38. Gewölbelinien.</hi> </head><lb/>
          <p>Man ver&#x017F;teht darunter jede gekrümmte Linie, nach welcher eine<lb/>
Gewölbefläche gebogen und nach welcher der Fugen&#x017F;chnitt angeordnet i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Der Halbkreis</hi> i&#x017F;t höch&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich diejenige Linie gewe-<lb/>
&#x017F;en, nach welcher man Wölbungen zuer&#x017F;t angeordnet hat und zwar aus<lb/>
zweierlei Gründen:</p><lb/>
          <p>Er&#x017F;tens war man mit dem Fugen&#x017F;chnitte de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;chon<lb/>
durch die zirkelrunde Grundrißform z. B. der Schatzhäu&#x017F;er bekannt<lb/>
geworden (§. 37. 1), und es bedurfte nur des Um&#x017F;tandes, daß man<lb/>
den bisher wagerecht im Grundriß angewendeten Bogen in &#x017F;enkrechter<lb/>
Stellung ver&#x017F;uchte, um den er&#x017F;ten und wichtig&#x017F;ten Schritt zur Wöl-<lb/>
bung mit Fugen&#x017F;chnitt gethan zu haben.</p><lb/>
          <p>Zweitens &#x017F;pricht die im Alterthume fa&#x017F;t aus&#x017F;chließliche Anwen-<lb/>
dung des Halbkrei&#x017F;es und der Kreislinie überhaupt dafür, daß &#x017F;ie<lb/>
die er&#x017F;ten waren, welche angewendet wurden, obgleich man &#x017F;ehr früh<lb/>
auch andere Bogenlinien angewendet findet, wie den Spitzbogen, den<lb/>
&#x017F;ogenannten Hufei&#x017F;enbogen &#xA75B;c. (&#x017F;iehe Kun&#x017F;tblatt Nro. 9. 1846).</p><lb/>
          <p>Die Gewohnheit im Alterthume mit großen Quadern (Hau-<lb/>
&#x017F;teinen, Schnitt&#x017F;teinen) zu bauen, veranlaßte, daß zuer&#x017F;t die Gewölbe<lb/>
ohne Mörtel in die&#x017F;er Wei&#x017F;e aufgerichtet wurden.</p><lb/>
          <p>Das er&#x017F;te Bedürfniß einen Bogen zu wölben trat wohl da ein,<lb/>
wo man eine große Oeffnung in einer <hi rendition="#g">Mauer,</hi> wie etwa bei Stadt-<lb/>
thoren bilden wollte. Hieraus ent&#x017F;tanden die &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Gurtbö-<lb/>
gen.</hi> Als die&#x017F;e Anordnung gelungen war, ver&#x017F;uchte man ein &#x017F;olches<lb/>
Gewölbe zu verlängern, und es ergab &#x017F;ich daraus das &#x017F;ogenannte<lb/><hi rendition="#g">Tonnengewölbe,</hi> welches einen halben hohlen Cylinder bildet.</p><lb/>
          <p>Aus der rechtwinkligen Durch&#x017F;chneidung zweier Tonnengewölbe<lb/>
ent&#x017F;tand die &#x017F;ogenannte <hi rendition="#g">Kreuzkappe,</hi> und aus der Ueberwölbung<lb/>
eines zirkelrunden Raumes, oder aus der Umdrehung eines Viertel-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0174] ihn im Gleichgewichte hielt. Jn beiden Fällen aber würde er nicht die geringſte Laſt zu tragen im Stande ſein. Fig. 333. zeigt eine Bedeckung durch Ueberkragung der ein- zelnen Steine. Fig. 334. eine eben ſolche durch 2 ſchräg gegeneinander ge- ſtellte Steine, wobei ſchon ein Fugenſchnitt nach einem gemeinſchaft- lichen Mittelpunkte ſtattfindet. Fig. 335. endlich bedarf in den drei Stücken AB., BC. und CD. ſchon eines vollſtändigen Fugenſchnittes nach dem Punkte M., wenn die einzelnen Stücken einander ſtützen und tragen ſollen. §. 38. Gewölbelinien. Man verſteht darunter jede gekrümmte Linie, nach welcher eine Gewölbefläche gebogen und nach welcher der Fugenſchnitt angeordnet iſt. Der Halbkreis iſt höchſt wahrſcheinlich diejenige Linie gewe- ſen, nach welcher man Wölbungen zuerſt angeordnet hat und zwar aus zweierlei Gründen: Erſtens war man mit dem Fugenſchnitte deſſelben ſchon durch die zirkelrunde Grundrißform z. B. der Schatzhäuſer bekannt geworden (§. 37. 1), und es bedurfte nur des Umſtandes, daß man den bisher wagerecht im Grundriß angewendeten Bogen in ſenkrechter Stellung verſuchte, um den erſten und wichtigſten Schritt zur Wöl- bung mit Fugenſchnitt gethan zu haben. Zweitens ſpricht die im Alterthume faſt ausſchließliche Anwen- dung des Halbkreiſes und der Kreislinie überhaupt dafür, daß ſie die erſten waren, welche angewendet wurden, obgleich man ſehr früh auch andere Bogenlinien angewendet findet, wie den Spitzbogen, den ſogenannten Hufeiſenbogen ꝛc. (ſiehe Kunſtblatt Nro. 9. 1846). Die Gewohnheit im Alterthume mit großen Quadern (Hau- ſteinen, Schnittſteinen) zu bauen, veranlaßte, daß zuerſt die Gewölbe ohne Mörtel in dieſer Weiſe aufgerichtet wurden. Das erſte Bedürfniß einen Bogen zu wölben trat wohl da ein, wo man eine große Oeffnung in einer Mauer, wie etwa bei Stadt- thoren bilden wollte. Hieraus entſtanden die ſogenannten Gurtbö- gen. Als dieſe Anordnung gelungen war, verſuchte man ein ſolches Gewölbe zu verlängern, und es ergab ſich daraus das ſogenannte Tonnengewölbe, welches einen halben hohlen Cylinder bildet. Aus der rechtwinkligen Durchſchneidung zweier Tonnengewölbe entſtand die ſogenannte Kreuzkappe, und aus der Ueberwölbung eines zirkelrunden Raumes, oder aus der Umdrehung eines Viertel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/174
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/174>, abgerufen am 01.05.2024.