Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martin, Marie: Soll die christliche Frau studieren? In: Martin, Marie et al.: Soll die christliche Frau studieren? Die Hausindustrie der Frauen in Berlin. Der neue Gewerkverein der Heimarbeiterinnen für Kleider- und Wäschekonfektion. Berlin, 1901 (= Hefte der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz, Bd. 17). S. 3–21.

Bild:
<< vorherige Seite

klebt der Jrrtum, an dem Hochsinn der Hochmut, auch
ehrliches Forschen wird leicht ein Abwenden von Gott. Und
auch das war ein Fluch, daß der Starke nun den Schwachen
unterjochte; aus der ebenbürtigen Gehilfin wurde die Die-
nerin, das Eigentum des Mannes. Jn unserer hochent-
wickelten Kultur sind die äußeren Folgen des Fluches z. T.
repariert. Jn der Stellung der Geschlechter scheint es fast
zum umgekehrten Verhältnis gekommen zu sein, wenn man
den Blick nur in den Salon wirft. Aber innerlich finden sich
noch manche Spuren des alten Schadens. So ist die Kluft
zwischen männlicher und weiblicher Bildung so groß ge-
worden, daß wir Frauen uns schmerzlich als Fremdlinge
in der geistigen Welt unserer Väter, Brüder, Gatten und
Söhne fühlen. Die Frau aus dem Volke, die mehr unter
dem Fluch der Arbeit seufzt, kennt dieses unser Ent-
behren nicht; sie lebt voll in der Jnteressensphäre ihrer
Männerwelt.

Gewiß wird in unserer Zeit über Frauenbildung viel
nachgedacht und viel daran gearbeitet; aber wir werden
uns nicht eher wahrhaft ritterlich, das ist gerecht, behan-
delt fühlen, bis uns der Weg zu den höchsten geistigen
Gütern, zur Wissenschaft selbst, offen steht. Wir stehen
vor der Thür und bitten um Brot für unseren hungrigen
Geist, nicht um uns auf unweibliche Jrrwege zu verlieren,
sondern um das uns vorschwebende Jdeal zu erfüllen.


2. Die Ziele.

Und welches ist dies Jdeal, das wir erreichen möchten?
Es ist viel umstritten, aber uns ist es klar. Es ist volle
Entfaltung aller unserer Kräfte, Entwickelung aller Seiten
unseres Wesens, uns und der Menschheit zum Segen. Die
Aufgabe der Frau ist nicht immer, Mutter zu werden, aber
immer die Mütterlichkeit: starke, wahre, reine, selbstlose
Pflichttreue und Liebesbethätigung, Gehilfin des Mannes
im Lebenskampf, im Ringen nach den höchsten Gütern soll
das Weib sein.

Unnötig verrufen ist das bekannte Wort: "Die Frau
soll so erzogen sein, daß sich der Mann am häuslichen
Herde nicht langweile." Es kann bedeuten: Daß sie fähig

klebt der Jrrtum, an dem Hochsinn der Hochmut, auch
ehrliches Forschen wird leicht ein Abwenden von Gott. Und
auch das war ein Fluch, daß der Starke nun den Schwachen
unterjochte; aus der ebenbürtigen Gehilfin wurde die Die-
nerin, das Eigentum des Mannes. Jn unserer hochent-
wickelten Kultur sind die äußeren Folgen des Fluches z. T.
repariert. Jn der Stellung der Geschlechter scheint es fast
zum umgekehrten Verhältnis gekommen zu sein, wenn man
den Blick nur in den Salon wirft. Aber innerlich finden sich
noch manche Spuren des alten Schadens. So ist die Kluft
zwischen männlicher und weiblicher Bildung so groß ge-
worden, daß wir Frauen uns schmerzlich als Fremdlinge
in der geistigen Welt unserer Väter, Brüder, Gatten und
Söhne fühlen. Die Frau aus dem Volke, die mehr unter
dem Fluch der Arbeit seufzt, kennt dieses unser Ent-
behren nicht; sie lebt voll in der Jnteressensphäre ihrer
Männerwelt.

Gewiß wird in unserer Zeit über Frauenbildung viel
nachgedacht und viel daran gearbeitet; aber wir werden
uns nicht eher wahrhaft ritterlich, das ist gerecht, behan-
delt fühlen, bis uns der Weg zu den höchsten geistigen
Gütern, zur Wissenschaft selbst, offen steht. Wir stehen
vor der Thür und bitten um Brot für unseren hungrigen
Geist, nicht um uns auf unweibliche Jrrwege zu verlieren,
sondern um das uns vorschwebende Jdeal zu erfüllen.


2. Die Ziele.

Und welches ist dies Jdeal, das wir erreichen möchten?
Es ist viel umstritten, aber uns ist es klar. Es ist volle
Entfaltung aller unserer Kräfte, Entwickelung aller Seiten
unseres Wesens, uns und der Menschheit zum Segen. Die
Aufgabe der Frau ist nicht immer, Mutter zu werden, aber
immer die Mütterlichkeit: starke, wahre, reine, selbstlose
Pflichttreue und Liebesbethätigung, Gehilfin des Mannes
im Lebenskampf, im Ringen nach den höchsten Gütern soll
das Weib sein.

Unnötig verrufen ist das bekannte Wort: „Die Frau
soll so erzogen sein, daß sich der Mann am häuslichen
Herde nicht langweile.“ Es kann bedeuten: Daß sie fähig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0008" n="8"/>
klebt der Jrrtum, an dem Hochsinn der Hochmut, auch<lb/>
ehrliches                             Forschen wird leicht ein Abwenden von Gott. Und<lb/>
auch das war ein                             Fluch, daß der Starke nun den Schwachen<lb/>
unterjochte; aus der                             ebenbürtigen Gehilfin wurde die Die-<lb/>
nerin, das Eigentum des                             Mannes. Jn unserer hochent-<lb/>
wickelten Kultur sind die äußeren                             Folgen des Fluches z. T.<lb/>
repariert. Jn der Stellung der                             Geschlechter scheint es fast<lb/>
zum umgekehrten Verhältnis gekommen zu                             sein, wenn man<lb/>
den Blick nur in den Salon wirft. Aber innerlich                             finden sich<lb/>
noch manche Spuren des alten Schadens. So ist die                             Kluft<lb/>
zwischen männlicher und weiblicher Bildung so groß ge-<lb/>
worden, daß wir Frauen uns schmerzlich als Fremdlinge<lb/>
in der                             geistigen Welt unserer Väter, Brüder, Gatten und<lb/>
Söhne fühlen. Die                             Frau aus dem Volke, die <hi rendition="#g">mehr</hi> unter<lb/>
dem                             Fluch der Arbeit seufzt, kennt <hi rendition="#g">dieses</hi> unser                             Ent-<lb/>
behren nicht; sie lebt voll in der Jnteressensphäre ihrer<lb/>
Männerwelt.</p><lb/>
            <p>Gewiß wird in unserer Zeit über Frauenbildung viel<lb/>
nachgedacht und                             viel daran gearbeitet; aber wir werden<lb/>
uns nicht eher wahrhaft                             ritterlich, das ist gerecht, behan-<lb/>
delt fühlen, bis uns der Weg zu                             den höchsten geistigen<lb/>
Gütern, zur Wissenschaft selbst, offen                             steht. Wir stehen<lb/>
vor der Thür und bitten um Brot für unseren                             hungrigen<lb/>
Geist, nicht um uns auf unweibliche Jrrwege zu                             verlieren,<lb/>
sondern um das uns vorschwebende Jdeal zu erfüllen.</p><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">2. Die Ziele</hi>.</head><lb/>
            <p>Und welches ist dies Jdeal, das wir erreichen möchten?<lb/>
Es ist viel                             umstritten, aber uns ist es klar. Es ist volle<lb/>
Entfaltung aller                             unserer Kräfte, Entwickelung aller Seiten<lb/>
unseres Wesens, uns und                             der Menschheit zum Segen. Die<lb/>
Aufgabe der Frau ist nicht immer,                             Mutter zu werden, aber<lb/>
immer die Mütterlichkeit: starke, wahre,                             reine, selbstlose<lb/>
Pflichttreue und Liebesbethätigung, Gehilfin des                             Mannes<lb/>
im Lebenskampf, im Ringen nach den höchsten Gütern soll<lb/>
das Weib sein.</p><lb/>
            <p>Unnötig verrufen ist das bekannte Wort: &#x201E;Die Frau<lb/>
soll so                             erzogen sein, daß sich der Mann am häuslichen<lb/>
Herde nicht                             langweile.&#x201C; Es <hi rendition="#g">kann</hi> bedeuten: Daß sie fähig<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0008] klebt der Jrrtum, an dem Hochsinn der Hochmut, auch ehrliches Forschen wird leicht ein Abwenden von Gott. Und auch das war ein Fluch, daß der Starke nun den Schwachen unterjochte; aus der ebenbürtigen Gehilfin wurde die Die- nerin, das Eigentum des Mannes. Jn unserer hochent- wickelten Kultur sind die äußeren Folgen des Fluches z. T. repariert. Jn der Stellung der Geschlechter scheint es fast zum umgekehrten Verhältnis gekommen zu sein, wenn man den Blick nur in den Salon wirft. Aber innerlich finden sich noch manche Spuren des alten Schadens. So ist die Kluft zwischen männlicher und weiblicher Bildung so groß ge- worden, daß wir Frauen uns schmerzlich als Fremdlinge in der geistigen Welt unserer Väter, Brüder, Gatten und Söhne fühlen. Die Frau aus dem Volke, die mehr unter dem Fluch der Arbeit seufzt, kennt dieses unser Ent- behren nicht; sie lebt voll in der Jnteressensphäre ihrer Männerwelt. Gewiß wird in unserer Zeit über Frauenbildung viel nachgedacht und viel daran gearbeitet; aber wir werden uns nicht eher wahrhaft ritterlich, das ist gerecht, behan- delt fühlen, bis uns der Weg zu den höchsten geistigen Gütern, zur Wissenschaft selbst, offen steht. Wir stehen vor der Thür und bitten um Brot für unseren hungrigen Geist, nicht um uns auf unweibliche Jrrwege zu verlieren, sondern um das uns vorschwebende Jdeal zu erfüllen. 2. Die Ziele. Und welches ist dies Jdeal, das wir erreichen möchten? Es ist viel umstritten, aber uns ist es klar. Es ist volle Entfaltung aller unserer Kräfte, Entwickelung aller Seiten unseres Wesens, uns und der Menschheit zum Segen. Die Aufgabe der Frau ist nicht immer, Mutter zu werden, aber immer die Mütterlichkeit: starke, wahre, reine, selbstlose Pflichttreue und Liebesbethätigung, Gehilfin des Mannes im Lebenskampf, im Ringen nach den höchsten Gütern soll das Weib sein. Unnötig verrufen ist das bekannte Wort: „Die Frau soll so erzogen sein, daß sich der Mann am häuslichen Herde nicht langweile.“ Es kann bedeuten: Daß sie fähig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Frauenstudium, betreut von Andreas Neumann und Anna Pfundt, FSU Jena und JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2022-07-13T16:21:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Dennis Dietrich: Bearbeitung der digitalen Edition. (2022-07-13T16:21:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frau_1901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frau_1901/8
Zitationshilfe: Martin, Marie: Soll die christliche Frau studieren? In: Martin, Marie et al.: Soll die christliche Frau studieren? Die Hausindustrie der Frauen in Berlin. Der neue Gewerkverein der Heimarbeiterinnen für Kleider- und Wäschekonfektion. Berlin, 1901 (= Hefte der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz, Bd. 17). S. 3–21, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frau_1901/8>, abgerufen am 22.12.2024.