Martin, Marie: Soll die christliche Frau studieren? In: Martin, Marie et al.: Soll die christliche Frau studieren? Die Hausindustrie der Frauen in Berlin. Der neue Gewerkverein der Heimarbeiterinnen für Kleider- und Wäschekonfektion. Berlin, 1901 (= Hefte der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz, Bd. 17). S. 3–21.werde, alle Jnteressen des Mannes zu teilen. Und dann Je mehr wir dies Ziel erreichen, um so sicherer ist uns Wie weit kann das Studium helfen, dem Frauenleben werde, alle Jnteressen des Mannes zu teilen. Und dann Je mehr wir dies Ziel erreichen, um so sicherer ist uns Wie weit kann das Studium helfen, dem Frauenleben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0009" n="9"/> werde, alle Jnteressen des Mannes zu teilen. Und dann<lb/> haben wir kaum etwas daran auszusetzen. Beachtenswert<lb/> für unsere Frage ist das Wort Goethes: „Die beste Frau<lb/> ist die, die den Kindern den Vater ersetzen kann.“ Da<lb/> haben wir die Forderung einer gründlichen Bildung des<lb/> Geistes und Charakters.</p><lb/> <p>Je mehr wir dies Ziel erreichen, um so sicherer ist uns<lb/> auch das andere, praktische: die wirtschaftliche Sicher-<lb/> stellung der alleinstehenden Frau. Dann bleibt weder Lust<lb/> noch Zeit zu leerem Spielen mit dem Leben, zu träumendem<lb/> Warten auf ein seliges Romanglück, an dem so manches<lb/> Mädchenleben scheitert. Was ist für so viele aus der Krone<lb/> des Lebens, der Liebe, geworden? Jn den Sumpf koketter<lb/> Liebelei ist sie hinuntergezogen und hat da Kraft und<lb/> Mark verloren. Soll das anders werden, soll der Mann<lb/> wieder mehr Fähigkeit zu starker ausdauernder Liebe bei<lb/> seiner zukünftigen Frau finden, soll er nicht mehr so oft<lb/> umkettet sein von hilflosen, verbitterten Schwestern und<lb/> Schwägerinnen, soll das Mädchenglück nicht mehr so ab-<lb/> hängig sein von Aeußerlichkeiten und dem Spiel des Zu-<lb/> falls, so muß dein Mädchen- und Frauenleben ein Jnhalt<lb/> gegeben werden, der es stark und unabhängig macht, die<lb/> Arbeit auf ein bestimmtes, nicht in Wolken gehülltes Ziel.<lb/> „Das Glück ist <hi rendition="#g">in</hi> Dir und <hi rendition="#g">über</hi> Dir, aber <hi rendition="#g">nicht um<lb/> Dich herum</hi> zu finden!“ möchte man so manchem sehn-<lb/> süchtig und unruhig suchenden und wartenden Mädchen<lb/> zurufen. Was war das oft für eine unselige Teilung: die<lb/> Jungen ließ man etwas Tüchtiges werden; den Mädchen sammelte man ein Kapital, damit sie leben könnten! Das<lb/> Leben ist der Güter höchstes nicht!</p><lb/> <p>Wie weit kann das Studium helfen, dem Frauenleben<lb/> Jnhalt zu geben? Bräsig sagt: „Was dem einen sein Uhl<lb/> ist, ist dem andern sein Nachtigall.“ Das Studium kann<lb/> immer nur für eine beschränkte Anzahl Frauen der beste<lb/> Bildungsweg sein; für viele sind andere Wege besser; gut<lb/> ist jeder, der zu ernster Pflichterfüllung führt und ein<lb/> Frauenleben ausfüllen lehrt, weil er eine Frauenkraft in<lb/> Anspruch nimmt. Jch will mich speziell dem zuwenden,<lb/> was das Studium mehr und besser giebt, als jeder andere<lb/> Bildungsweg.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
werde, alle Jnteressen des Mannes zu teilen. Und dann
haben wir kaum etwas daran auszusetzen. Beachtenswert
für unsere Frage ist das Wort Goethes: „Die beste Frau
ist die, die den Kindern den Vater ersetzen kann.“ Da
haben wir die Forderung einer gründlichen Bildung des
Geistes und Charakters.
Je mehr wir dies Ziel erreichen, um so sicherer ist uns
auch das andere, praktische: die wirtschaftliche Sicher-
stellung der alleinstehenden Frau. Dann bleibt weder Lust
noch Zeit zu leerem Spielen mit dem Leben, zu träumendem
Warten auf ein seliges Romanglück, an dem so manches
Mädchenleben scheitert. Was ist für so viele aus der Krone
des Lebens, der Liebe, geworden? Jn den Sumpf koketter
Liebelei ist sie hinuntergezogen und hat da Kraft und
Mark verloren. Soll das anders werden, soll der Mann
wieder mehr Fähigkeit zu starker ausdauernder Liebe bei
seiner zukünftigen Frau finden, soll er nicht mehr so oft
umkettet sein von hilflosen, verbitterten Schwestern und
Schwägerinnen, soll das Mädchenglück nicht mehr so ab-
hängig sein von Aeußerlichkeiten und dem Spiel des Zu-
falls, so muß dein Mädchen- und Frauenleben ein Jnhalt
gegeben werden, der es stark und unabhängig macht, die
Arbeit auf ein bestimmtes, nicht in Wolken gehülltes Ziel.
„Das Glück ist in Dir und über Dir, aber nicht um
Dich herum zu finden!“ möchte man so manchem sehn-
süchtig und unruhig suchenden und wartenden Mädchen
zurufen. Was war das oft für eine unselige Teilung: die
Jungen ließ man etwas Tüchtiges werden; den Mädchen sammelte man ein Kapital, damit sie leben könnten! Das
Leben ist der Güter höchstes nicht!
Wie weit kann das Studium helfen, dem Frauenleben
Jnhalt zu geben? Bräsig sagt: „Was dem einen sein Uhl
ist, ist dem andern sein Nachtigall.“ Das Studium kann
immer nur für eine beschränkte Anzahl Frauen der beste
Bildungsweg sein; für viele sind andere Wege besser; gut
ist jeder, der zu ernster Pflichterfüllung führt und ein
Frauenleben ausfüllen lehrt, weil er eine Frauenkraft in
Anspruch nimmt. Jch will mich speziell dem zuwenden,
was das Studium mehr und besser giebt, als jeder andere
Bildungsweg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Frauenstudium, betreut von Andreas Neumann und Anna Pfundt, FSU Jena
und JLU Gießen: Bereitstellung der
Texttranskription.
(2022-07-13T16:21:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle
Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand
zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen
muss.
Anna Pfundt, Dennis Dietrich: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2022-07-13T16:21:42Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |