Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.So Donnre Hagel Blitz/ auf meine Scheitel zu/ Mich soll doch keine Noth von JESU Seiten trennen/ Mein wahres Glaubens-Schiff soll an diß Ufer rennen/ Und zwischen Ungestümm hier suchen seine Ruh. Wil eine Taube sich in holer Klufft verstecken/ Mich soll der Purpur-Rock der Unschuld JEsu decken/ Ich sehe höchst vergnügt den Spiegel offen stehn/ Der mir die Seeligkeit und wahres Leben zeiget/ Mein Heyland/ bleibe doch nur deinen Knechtgeneiget/ So wil mit reiner Reu zu deinem Hertzen gehn/ Verstosse nicht diß Bild/ so deine Treu erworben/ Als du das Leben selbst/ vor Todte bist gestorben. So lange noch mein Geist in diesen Adern schlägt/ Des Leibes-Auge kan des Tages-Licht anschauen/ Sollstu der Grundstein seyn/ worauff ich fest wil bauen/ Der Seelen Hoffnungs-Bau/ den auch kein Sturm bewegt; Und wann mein Lebens-Tacht kein Nährungs-Oel wird haben/ Soll deine Seele mich in ihren Schoß begraben. Die Achtzehnte Art. Von Parodien, Nach-Oden oder Gegen-Gedichten. Reg. 1. EIne Parodie, sonst Gegen-Gedichte genannt/ ist/ Sachen
So Donnre Hagel Blitz/ auf meine Scheitel zu/ Mich ſoll doch keine Noth von JESU Seiten trennen/ Mein wahres Glaubens-Schiff ſoll an diß Ufer rennen/ Und zwiſchen Ungeſtuͤmm hier ſuchen ſeine Ruh. Wil eine Taube ſich in holer Klufft verſtecken/ Mich ſoll der Purpur-Rock der Unſchuld JEſu deckẽ/ Ich ſehe hoͤchſt vergnuͤgt den Spiegel offen ſtehn/ Der mir die Seeligkeit und wahres Leben zeiget/ Mein Heyland/ bleibe doch nur deinẽ Knechtgeneiget/ So wil mit reiner Reu zu deinem Hertzen gehn/ Verſtoſſe nicht diß Bild/ ſo deine Treu erworben/ Als du das Leben ſelbſt/ vor Todte biſt geſtorben. So lange noch mein Geiſt in dieſen Adern ſchlaͤgt/ Des Leibes-Auge kan des Tages-Licht anſchauen/ Sollſtu der Grundſtein ſeyn/ worauff ich feſt wil bauen/ Der Seelen Hoffnungs-Bau/ den auch kein Sturm bewegt; Und wann mein Lebens-Tacht kein Naͤhrungs-Oel wird haben/ Soll deine Seele mich in ihren Schoß begraben. Die Achtzehnte Art. Von Parodien, Nach-Oden oder Gegen-Gedichten. Reg. 1. EIne Parodie, ſonſt Gegen-Gedichte genannt/ iſt/ Sachen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <pb facs="#f0161" n="143"/> <lg type="poem"> <l>So Donnre Hagel Blitz/ auf meine Scheitel zu/</l><lb/> <l>Mich ſoll doch keine Noth von JESU Seiten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">trennen/</hi> </l><lb/> <l>Mein wahres Glaubens-Schiff ſoll an diß Ufer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rennen/</hi> </l><lb/> <l>Und zwiſchen Ungeſtuͤmm hier ſuchen ſeine Ruh.</l><lb/> <l>Wil eine Taube ſich in holer Klufft verſtecken/</l><lb/> <l>Mich ſoll der Purpur-Rock der Unſchuld JEſu deckẽ/</l><lb/> <l>Ich ſehe hoͤchſt vergnuͤgt den Spiegel offen ſtehn/</l><lb/> <l>Der mir die Seeligkeit und wahres Leben zeiget/</l><lb/> <l>Mein Heyland/ bleibe doch nur deinẽ Knechtgeneiget/</l><lb/> <l>So wil mit reiner Reu zu deinem Hertzen gehn/</l><lb/> <l>Verſtoſſe nicht diß Bild/ ſo deine Treu erworben/</l><lb/> <l>Als du das Leben ſelbſt/ vor Todte biſt geſtorben.</l><lb/> <l>So lange noch mein Geiſt in dieſen Adern ſchlaͤgt/</l><lb/> <l>Des Leibes-Auge kan des Tages-Licht anſchauen/</l><lb/> <l>Sollſtu der Grundſtein ſeyn/ worauff ich feſt wil</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bauen/</hi> </l><lb/> <l>Der Seelen Hoffnungs-Bau/ den auch kein Sturm</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bewegt;</hi> </l><lb/> <l>Und wann mein Lebens-Tacht kein Naͤhrungs-Oel</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wird haben/</hi> </l><lb/> <l>Soll deine Seele mich in ihren Schoß begraben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Achtzehnte Art.<lb/> Von</hi> <hi rendition="#aq">Parodien,</hi> <hi rendition="#b">Nach-Oden oder<lb/> Gegen-Gedichten.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">R</hi>eg.</hi> 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Ine <hi rendition="#aq">Parodie,</hi> ſonſt Gegen-Gedichte genannt/ iſt/<lb/> wann ich eines Gedichtes Meinung auf andere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sachen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0161]
So Donnre Hagel Blitz/ auf meine Scheitel zu/
Mich ſoll doch keine Noth von JESU Seiten
trennen/
Mein wahres Glaubens-Schiff ſoll an diß Ufer
rennen/
Und zwiſchen Ungeſtuͤmm hier ſuchen ſeine Ruh.
Wil eine Taube ſich in holer Klufft verſtecken/
Mich ſoll der Purpur-Rock der Unſchuld JEſu deckẽ/
Ich ſehe hoͤchſt vergnuͤgt den Spiegel offen ſtehn/
Der mir die Seeligkeit und wahres Leben zeiget/
Mein Heyland/ bleibe doch nur deinẽ Knechtgeneiget/
So wil mit reiner Reu zu deinem Hertzen gehn/
Verſtoſſe nicht diß Bild/ ſo deine Treu erworben/
Als du das Leben ſelbſt/ vor Todte biſt geſtorben.
So lange noch mein Geiſt in dieſen Adern ſchlaͤgt/
Des Leibes-Auge kan des Tages-Licht anſchauen/
Sollſtu der Grundſtein ſeyn/ worauff ich feſt wil
bauen/
Der Seelen Hoffnungs-Bau/ den auch kein Sturm
bewegt;
Und wann mein Lebens-Tacht kein Naͤhrungs-Oel
wird haben/
Soll deine Seele mich in ihren Schoß begraben.
Die Achtzehnte Art.
Von Parodien, Nach-Oden oder
Gegen-Gedichten.
Reg. 1.
EIne Parodie, ſonſt Gegen-Gedichte genannt/ iſt/
wann ich eines Gedichtes Meinung auf andere
Sachen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/161 |
Zitationshilfe: | Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/161>, abgerufen am 21.12.2024. |