Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Der geiſtliche Fruͤhling.
Welt erloͤſet, vom Geſetzes Fluch, Zwang und Trang frey gemacht
mit himmliſchen Freyheiten und Vorrechten beſchencket. 3. Mit
meinem Geiſt geſalbet zur Koͤnigin und verſiglet als mit dem Pfand
des Erbs a. Dieſer Anhang iſt mehr werth als die gantze Welt, und
iſt der erſt Buchſtab im Namen JEſus, und wird erklaͤrt in der er-
ſten Frag, des Heydelbergiſchen Catechiſmi.

Hiemit fangen die Gruͤnd an die Braut zu unverzuͤglichem Gehor-
ſam zu bewegen, und dieſe ſind von dreyerley Gattung. 1. Eine
holdſeelige Anred/ und liebliche Titul. 2. Wegraumung der
Hindernuſſen/ ſo den Spatziergang koͤnnten ungelegen machen.
3. Vorſtellung der uͤberaus anmuthigen Jahrs-Zeit.

Das zweyte Capitel.
JESU boldſeelige Anrede, ein Grund, der die Braut zu ihm zu
gehen, dringen ſolle.

§. 1. Der 1. Titul iſt [fremdsprachliches Material – fehlt] Meine Freundin, oder meine Geſel-
lin, nechſte Anverwandtin, Baaſe, die mit JEſu einerley Goͤttli-
che Waide genießt: Darmit will der HErr JEſus der glaubigen
Seel zu verſtehen geben ſie muͤſſe in allem ſeyn wie er geweſen ſey auf
der Welt, ſie muͤſſe nichts beſonders haben, ſondern mit ihme die
Schmach und das Creutz tragen, kaͤmpffen und ſtreiten, den bittern
Kelch auch ſchmecken, zwar nicht in dem Grad wie er es gethan hat.
O nein JEſus hat das Gifft des ewigen Tods in ſich geſchlucket, er
hat den Zorn-Becher ausgetruncken, und der Braut nichts hinter-
laſſen, als was zur Toͤdtung und Abſterbung der verdorbenen Na-
tur, des haͤßlichen Bildes in uns unumgaͤnglich noͤthig iſt, dann in
JEſu iſt lauter Liebe, er kan der Seel unmoͤglich etwas ſchencken,
das ihr nicht uͤberaus gut und ſeelig iſt. Alſo wann es heißt daß ſie
ſeine Freundin ſey, iſt ſo viel geſagt, die Seel muͤſſe alles mit Chri-
ſto theil und gemein haben, an Chriſto hangen, mit ihm durch alles
hindurch gehen, den bitteren Kelch trincken, wie er gelitten, alſo
muͤſſe ſie auch leiden, iſt er in Angſt geweſen, verfolget worden, ſie
muͤſſe dieſes auch verſuchen, iſt die Erde ſein Kampf-Platz geweſen,

hat
a Eph. I. 14.
N n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/381
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/381>, abgerufen am 19.02.2025.