Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.Die Einheit des Verbr. Idealkonkurrenz. §. 40. einheitliche Verbrechen ist demnach überall dort begangen,wo, und in jedem der Augenblicke, in welchen eine der Hand- lungen begangen wurde; bei einem Wechsel der Gesetzgebung kommt immer das mildere, bei einer Kollision des einheimischen und des fremden Rechtes immer das erstere zur Anwendung. Ist auch nur eine der Einzelhandlungen qualifiziert, so er- greift diese Qualifikation auch die übrigen Handlungen. Die Verjährung beginnt nicht, ehe die letzte der Handlungen gesetzt wurde usw. §. 40. Die Einheit des Verbrechens und die sogenannte Ideal- konkurrenz. I. Das Strafgesetz verknüpft Verbrechen und Strafe; Die Einheit des Verbr. Idealkonkurrenz. §. 40. einheitliche Verbrechen iſt demnach überall dort begangen,wo, und in jedem der Augenblicke, in welchen eine der Hand- lungen begangen wurde; bei einem Wechſel der Geſetzgebung kommt immer das mildere, bei einer Kolliſion des einheimiſchen und des fremden Rechtes immer das erſtere zur Anwendung. Iſt auch nur eine der Einzelhandlungen qualifiziert, ſo er- greift dieſe Qualifikation auch die übrigen Handlungen. Die Verjährung beginnt nicht, ehe die letzte der Handlungen geſetzt wurde uſw. §. 40. Die Einheit des Verbrechens und die ſogenannte Ideal- konkurrenz. I. Das Strafgeſetz verknüpft Verbrechen und Strafe; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0189" n="163"/><fw place="top" type="header">Die Einheit des Verbr. Idealkonkurrenz. §. 40.</fw><lb/> einheitliche Verbrechen iſt demnach überall dort begangen,<lb/> wo, und in jedem der Augenblicke, in welchen eine der Hand-<lb/> lungen begangen wurde; bei einem Wechſel der Geſetzgebung<lb/> kommt immer das mildere, bei einer Kolliſion des einheimiſchen<lb/> und des fremden Rechtes immer das erſtere zur Anwendung.<lb/> Iſt auch nur eine der Einzelhandlungen qualifiziert, ſo er-<lb/> greift dieſe Qualifikation auch die übrigen Handlungen.<lb/> Die Verjährung beginnt nicht, ehe die letzte der Handlungen<lb/> geſetzt wurde uſw.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 40.<lb/><hi rendition="#b">Die Einheit des Verbrechens und die ſogenannte Ideal-<lb/> konkurrenz.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Das Strafgeſetz verknüpft Verbrechen und Strafe;<lb/> das Vorliegen eines Verbrechens iſt Bedingung für den Ein-<lb/> tritt der Strafe. Faſſen wir das Verbrechen als norm-<lb/> widrige, mit Strafe bedrohte <hi rendition="#g">Handlung</hi>, ſo kann <hi rendition="#g">ein</hi> Ver-<lb/> brechen — mag die Einheit eine natürliche oder eine ju-<lb/> riſtiſche ſein — immer nur <hi rendition="#g">eine</hi> Strafe nach ſich ziehen.<lb/> Der einmalige Eintritt der Bedingung kann nur einmal die<lb/> Folge erzeugen. Die Richtigkeit dieſes Satzes dürfte keinem<lb/> Zweifel unterliegen. Aber nach einer anderen Richtung hin<lb/> erheben ſich Schwierigkeiten. <hi rendition="#g">Welche</hi> der Vorausſetzungen<lb/> des Strafeintrittes hat der Thäter erfüllt; <hi rendition="#g">welche</hi> Strafe<lb/> hat er verwirkt? Mit andern Worten: es kann äußerſt<lb/> zweifelhaft ſein, unter welchen der verſchiedenen Verbrechens-<lb/> thatbeſtände die konkrete in Frage ſtehende That zu ſubſu-<lb/> mieren iſt; zweifelhaft darum, weil <hi rendition="#g">mehrere</hi> jener Ver-<lb/> brechensthatbeſtände auf dieſe Handlung paſſen. Für die<lb/> Löſung dieſer Schwierigkeiten ſtehen uns 2 Regeln zu Gebote.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0189]
Die Einheit des Verbr. Idealkonkurrenz. §. 40.
einheitliche Verbrechen iſt demnach überall dort begangen,
wo, und in jedem der Augenblicke, in welchen eine der Hand-
lungen begangen wurde; bei einem Wechſel der Geſetzgebung
kommt immer das mildere, bei einer Kolliſion des einheimiſchen
und des fremden Rechtes immer das erſtere zur Anwendung.
Iſt auch nur eine der Einzelhandlungen qualifiziert, ſo er-
greift dieſe Qualifikation auch die übrigen Handlungen.
Die Verjährung beginnt nicht, ehe die letzte der Handlungen
geſetzt wurde uſw.
§. 40.
Die Einheit des Verbrechens und die ſogenannte Ideal-
konkurrenz.
I. Das Strafgeſetz verknüpft Verbrechen und Strafe;
das Vorliegen eines Verbrechens iſt Bedingung für den Ein-
tritt der Strafe. Faſſen wir das Verbrechen als norm-
widrige, mit Strafe bedrohte Handlung, ſo kann ein Ver-
brechen — mag die Einheit eine natürliche oder eine ju-
riſtiſche ſein — immer nur eine Strafe nach ſich ziehen.
Der einmalige Eintritt der Bedingung kann nur einmal die
Folge erzeugen. Die Richtigkeit dieſes Satzes dürfte keinem
Zweifel unterliegen. Aber nach einer anderen Richtung hin
erheben ſich Schwierigkeiten. Welche der Vorausſetzungen
des Strafeintrittes hat der Thäter erfüllt; welche Strafe
hat er verwirkt? Mit andern Worten: es kann äußerſt
zweifelhaft ſein, unter welchen der verſchiedenen Verbrechens-
thatbeſtände die konkrete in Frage ſtehende That zu ſubſu-
mieren iſt; zweifelhaft darum, weil mehrere jener Ver-
brechensthatbeſtände auf dieſe Handlung paſſen. Für die
Löſung dieſer Schwierigkeiten ſtehen uns 2 Regeln zu Gebote.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |