Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Geschichte des dritten Bischof Alberts, sechs und zwanzigstes Jahr,
1223und reich, oder werdens doch, wenn ihr Dienst gut gehet. Jn dieser Meinung bin
ich bestärket worden, seit dem mir in einer Urkunde, die ich No. IX. §. 7 beygebracht,
ein Bremischer Bürger vorgekommen, Albero, genant König, (Albero, dictus Rex,)
und in einer andern, unter den Bürgemeistern der Stadt Bremen Thiderich Dux;
der im Deutschen ohne Zweifel Hertoge geheissen.
§. 6.

Johannes aber von Appeldern f), des Bischofs Bruder, ein vortreflicher
Ritter, nahm Feuer in seine Hand, und fing zuerst an auf den Wal zu steigen.
Sein Bedienter Peter Og, stand zu nächst bey ihm, und beyde kletterten unver-
züglich auf Sturmleitern bis an das Vestungswerk. Wie die andern Ritter dis
sahen, liefen sie alle, und kletterten ihnen beherzt nach. Was sol ich hier viel
Worte machen? Jeder eilte, daß er am ersten hinauf kam, damit er den Ruhm
und die Ehre JEsu Christi und seiner Mutter Mariä erheben, und nach diesem
Leben endlich den Lohn für seine Arbeit empfangen möchte. Er stieg also auf,
(wer ihm zuerst im Weg gekommen, weiß ich nicht, GOtt weiß es,) und die ganze
Menge folgte ihm nach. Denn jeder hob seinen Kamerad aufs Schloß, und die
andren krochen durch das Loch, wodurch die Belagerten die feurigen Räder gewor-
fen. Die ersten machten immer den nachfolgenden Platz, stiessen die Esthen mit
Schwerdtern und Lanzen herunter, und jagten sie von den Vestungswerken weg.
Nachdem nun schon viele Deutschen ins Schloß gedrungen, kamen auch die Let-
ten
nach und einige von den Liven. Diese fingen gleich an das Volk niederzu-
metzeln, so wol Mann als Weib, und verschonten keinen, daß die Erschlagenen
mehr denn Tausend ausmachten. Die Russen aber, so sich am längsten wehrten,
zogen zuletzt auch den Kürzern und sprungen von oben die Vestung hinab; sie wur-
den aber auch hier hervorgeholet, und alle mit ihrem König erschlagen, über zwey
hundert an der Zahl. Andre von der Armee umringeten allenthalben das Schloß,
und liessen keinen entwischen. Wer nun von der Vestung herunter war, und in-
wendig noch durchkam, der fiel doch denen von aussen in die Hände. Also blieb
von allen Männern im Schlosse nur ein einziger am Leben, ein Vasal des Gros-
königs von Susdal, der von seinem Herrn mit andern Russen nach dem
Schlosse geschickt war. Diesen kleideten die Brüder der Ritterschaft nachher an,
und schickten ihn nach Nogarden und Susdal auf einem guten Pferde, da-
mit er diese vorgefallene Begebenheit den Königen melden solte. Nach geschehener
Hinrichtung aller Leute, machten die Christen sich eine grosse Lust und Musik
mit ihren Pauken, Pfeifen und andern Jnstrumenten, weil sie sich an ihren
Uebelthätern gerochen, und alle aus Lief- und Esthland versamlete Treulosen da
umgebracht. Sie nahmen nachher der Russen Waffen, Kleidung, Pferde, und
alle Beute im Schlosse, auch die noch übrigen Weiber und Kinder, steckten das
Schloß in Brand, und kehrten Tages darauf mit grosser Beute wieder nach
Liefland. Sie dankten aber auch GOtt im Himmel für den ihnen geschenkten
Sieg; denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich. Die von Nogar-
den
aber kamen mit einem starken Heer nach Plescekowe, und wolten das
Schloß Tarbat entsetzen. Doch wie sie hörten, es wäre schon übergegangen,
und ihre Leute todtgeschlagen, kehrten sie mit grossem Schmerz und Unwillen wie-
der nach ihrer Stadt.

f) Nun haben wir endlich den Geschlechtsnamen*) der Familie Alberts, der uns bey des
Bischofs Bruder, Johann, entdecket wird. Dieser Beweisgrund ist bey denen Natio-
nen, so jeglichem Bruder aus adelichen Häusern einen besondern und zwar verschiedenen
Zunamen beylegen, ganz unnütz, unter den Deutschen aber ungemein bindig, die nur
einerley Zunamen mehrern Brüdern geben. Daher die deutschen Geschlechtregister
viel leichter zu verfertigen sind, seitdem die Zunamen aufgekommen, als der Franzosen
*) Der Herr Hofrath Gruber waget hier einen Schritt, der uns in Liefland dreiste vorkomt, weil wir
das Vorurtheil der gemeinen Sage und der von den Vorfahren empfangenen Berichte schwerlich über-
winden
Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, ſechs und zwanzigſtes Jahr,
1223und reich, oder werdens doch, wenn ihr Dienſt gut gehet. Jn dieſer Meinung bin
ich beſtaͤrket worden, ſeit dem mir in einer Urkunde, die ich No. IX. §. 7 beygebracht,
ein Bremiſcher Buͤrger vorgekommen, Albero, genant Koͤnig, (Albero, dictus Rex,)
und in einer andern, unter den Buͤrgemeiſtern der Stadt Bremen Thiderich Dux;
der im Deutſchen ohne Zweifel Hertoge geheiſſen.
§. 6.

Johannes aber von Appeldern f), des Biſchofs Bruder, ein vortreflicher
Ritter, nahm Feuer in ſeine Hand, und fing zuerſt an auf den Wal zu ſteigen.
Sein Bedienter Peter Og, ſtand zu naͤchſt bey ihm, und beyde kletterten unver-
zuͤglich auf Sturmleitern bis an das Veſtungswerk. Wie die andern Ritter dis
ſahen, liefen ſie alle, und kletterten ihnen beherzt nach. Was ſol ich hier viel
Worte machen? Jeder eilte, daß er am erſten hinauf kam, damit er den Ruhm
und die Ehre JEſu Chriſti und ſeiner Mutter Mariaͤ erheben, und nach dieſem
Leben endlich den Lohn fuͤr ſeine Arbeit empfangen moͤchte. Er ſtieg alſo auf,
(wer ihm zuerſt im Weg gekommen, weiß ich nicht, GOtt weiß es,) und die ganze
Menge folgte ihm nach. Denn jeder hob ſeinen Kamerad aufs Schloß, und die
andren krochen durch das Loch, wodurch die Belagerten die feurigen Raͤder gewor-
fen. Die erſten machten immer den nachfolgenden Platz, ſtieſſen die Eſthen mit
Schwerdtern und Lanzen herunter, und jagten ſie von den Veſtungswerken weg.
Nachdem nun ſchon viele Deutſchen ins Schloß gedrungen, kamen auch die Let-
ten
nach und einige von den Liven. Dieſe fingen gleich an das Volk niederzu-
metzeln, ſo wol Mann als Weib, und verſchonten keinen, daß die Erſchlagenen
mehr denn Tauſend ausmachten. Die Ruſſen aber, ſo ſich am laͤngſten wehrten,
zogen zuletzt auch den Kuͤrzern und ſprungen von oben die Veſtung hinab; ſie wur-
den aber auch hier hervorgeholet, und alle mit ihrem Koͤnig erſchlagen, uͤber zwey
hundert an der Zahl. Andre von der Armee umringeten allenthalben das Schloß,
und lieſſen keinen entwiſchen. Wer nun von der Veſtung herunter war, und in-
wendig noch durchkam, der fiel doch denen von auſſen in die Haͤnde. Alſo blieb
von allen Maͤnnern im Schloſſe nur ein einziger am Leben, ein Vaſal des Gros-
koͤnigs von Susdal, der von ſeinem Herrn mit andern Ruſſen nach dem
Schloſſe geſchickt war. Dieſen kleideten die Bruͤder der Ritterſchaft nachher an,
und ſchickten ihn nach Nogarden und Susdal auf einem guten Pferde, da-
mit er dieſe vorgefallene Begebenheit den Koͤnigen melden ſolte. Nach geſchehener
Hinrichtung aller Leute, machten die Chriſten ſich eine groſſe Luſt und Muſik
mit ihren Pauken, Pfeifen und andern Jnſtrumenten, weil ſie ſich an ihren
Uebelthaͤtern gerochen, und alle aus Lief- und Eſthland verſamlete Treuloſen da
umgebracht. Sie nahmen nachher der Ruſſen Waffen, Kleidung, Pferde, und
alle Beute im Schloſſe, auch die noch uͤbrigen Weiber und Kinder, ſteckten das
Schloß in Brand, und kehrten Tages darauf mit groſſer Beute wieder nach
Liefland. Sie dankten aber auch GOtt im Himmel fuͤr den ihnen geſchenkten
Sieg; denn er iſt freundlich und ſeine Guͤte waͤhret ewiglich. Die von Nogar-
den
aber kamen mit einem ſtarken Heer nach Pleſcekowe, und wolten das
Schloß Tarbat entſetzen. Doch wie ſie hoͤrten, es waͤre ſchon uͤbergegangen,
und ihre Leute todtgeſchlagen, kehrten ſie mit groſſem Schmerz und Unwillen wie-
der nach ihrer Stadt.

f) Nun haben wir endlich den Geſchlechtsnamen*) der Familie Alberts, der uns bey des
Biſchofs Bruder, Johann, entdecket wird. Dieſer Beweisgrund iſt bey denen Natio-
nen, ſo jeglichem Bruder aus adelichen Haͤuſern einen beſondern und zwar verſchiedenen
Zunamen beylegen, ganz unnuͤtz, unter den Deutſchen aber ungemein bindig, die nur
einerley Zunamen mehrern Bruͤdern geben. Daher die deutſchen Geſchlechtregiſter
viel leichter zu verfertigen ſind, ſeitdem die Zunamen aufgekommen, als der Franzoſen
*) Der Herr Hofrath Gruber waget hier einen Schritt, der uns in Liefland dreiſte vorkomt, weil wir
das Vorurtheil der gemeinen Sage und der von den Vorfahren empfangenen Berichte ſchwerlich uͤber-
winden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <note place="end" n="e)"><pb facs="#f0228" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chichte des dritten Bi&#x017F;chof Alberts, &#x017F;echs und zwanzig&#x017F;tes Jahr,</hi></fw><lb/><note place="left">1223</note>und reich, oder werdens doch, wenn ihr Dien&#x017F;t gut gehet. Jn die&#x017F;er Meinung bin<lb/>
ich be&#x017F;ta&#x0364;rket worden, &#x017F;eit dem mir in einer Urkunde, die ich <hi rendition="#aq">No. IX.</hi> §. 7 beygebracht,<lb/>
ein <hi rendition="#fr">Bremi&#x017F;cher</hi> Bu&#x0364;rger vorgekommen, <hi rendition="#fr">Albero,</hi> genant Ko&#x0364;nig, (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albero,</hi> dictus Rex,</hi>)<lb/>
und in einer andern, unter den Bu&#x0364;rgemei&#x017F;tern der Stadt <hi rendition="#fr">Bremen Thiderich</hi> <hi rendition="#aq">Dux;</hi><lb/>
der im <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> ohne Zweifel <hi rendition="#fr">Hertoge</hi> gehei&#x017F;&#x017F;en.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 6.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Johannes</hi> aber von <hi rendition="#fr">Appeldern</hi> <note place="end" n="f)"/>, des Bi&#x017F;chofs Bruder, ein vortreflicher<lb/>
Ritter, nahm Feuer in &#x017F;eine Hand, und fing zuer&#x017F;t an auf den Wal zu &#x017F;teigen.<lb/>
Sein Bedienter <hi rendition="#fr">Peter Og,</hi> &#x017F;tand zu na&#x0364;ch&#x017F;t bey ihm, und beyde kletterten unver-<lb/>
zu&#x0364;glich auf Sturmleitern bis an das Ve&#x017F;tungswerk. Wie die andern Ritter dis<lb/>
&#x017F;ahen, liefen &#x017F;ie alle, und kletterten ihnen beherzt nach. Was &#x017F;ol ich hier viel<lb/>
Worte machen? Jeder eilte, daß er am er&#x017F;ten hinauf kam, damit er den Ruhm<lb/>
und die Ehre <hi rendition="#fr">JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti</hi> und &#x017F;einer Mutter <hi rendition="#fr">Maria&#x0364;</hi> erheben, und nach die&#x017F;em<lb/>
Leben endlich den Lohn fu&#x0364;r &#x017F;eine Arbeit empfangen mo&#x0364;chte. Er &#x017F;tieg al&#x017F;o auf,<lb/>
(wer ihm zuer&#x017F;t im Weg gekommen, weiß ich nicht, GOtt weiß es,) und die ganze<lb/>
Menge folgte ihm nach. Denn jeder hob &#x017F;einen Kamerad aufs Schloß, und die<lb/>
andren krochen durch das Loch, wodurch die Belagerten die feurigen Ra&#x0364;der gewor-<lb/>
fen. Die er&#x017F;ten machten immer den nachfolgenden Platz, &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#fr">E&#x017F;then</hi> mit<lb/>
Schwerdtern und Lanzen herunter, und jagten &#x017F;ie von den Ve&#x017F;tungswerken weg.<lb/>
Nachdem nun &#x017F;chon viele <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> ins Schloß gedrungen, kamen auch die <hi rendition="#fr">Let-<lb/>
ten</hi> nach und einige von den <hi rendition="#fr">Liven.</hi> Die&#x017F;e fingen gleich an das Volk niederzu-<lb/>
metzeln, &#x017F;o wol Mann als Weib, und ver&#x017F;chonten keinen, daß die Er&#x017F;chlagenen<lb/>
mehr denn Tau&#x017F;end ausmachten. Die <hi rendition="#fr">Ru&#x017F;&#x017F;en</hi> aber, &#x017F;o &#x017F;ich am la&#x0364;ng&#x017F;ten wehrten,<lb/>
zogen zuletzt auch den Ku&#x0364;rzern und &#x017F;prungen von oben die Ve&#x017F;tung hinab; &#x017F;ie wur-<lb/>
den aber auch hier hervorgeholet, und alle mit ihrem Ko&#x0364;nig er&#x017F;chlagen, u&#x0364;ber zwey<lb/>
hundert an der Zahl. Andre von der Armee umringeten allenthalben das Schloß,<lb/>
und lie&#x017F;&#x017F;en keinen entwi&#x017F;chen. Wer nun von der Ve&#x017F;tung herunter war, und in-<lb/>
wendig noch durchkam, der fiel doch denen von au&#x017F;&#x017F;en in die Ha&#x0364;nde. Al&#x017F;o blieb<lb/>
von allen Ma&#x0364;nnern im Schlo&#x017F;&#x017F;e nur ein einziger am Leben, ein Va&#x017F;al des Gros-<lb/>
ko&#x0364;nigs von <hi rendition="#fr">Susdal,</hi> der von &#x017F;einem Herrn mit andern <hi rendition="#fr">Ru&#x017F;&#x017F;en</hi> nach dem<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chickt war. Die&#x017F;en kleideten die Bru&#x0364;der der Ritter&#x017F;chaft nachher an,<lb/>
und &#x017F;chickten ihn nach <hi rendition="#fr">Nogarden</hi> und <hi rendition="#fr">Susdal</hi> auf einem guten Pferde, da-<lb/>
mit er die&#x017F;e vorgefallene Begebenheit den Ko&#x0364;nigen melden &#x017F;olte. Nach ge&#x017F;chehener<lb/>
Hinrichtung aller Leute, machten die <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;ten</hi> &#x017F;ich eine gro&#x017F;&#x017F;e Lu&#x017F;t und Mu&#x017F;ik<lb/>
mit ihren Pauken, Pfeifen und andern Jn&#x017F;trumenten, weil &#x017F;ie &#x017F;ich an ihren<lb/>
Uebeltha&#x0364;tern gerochen, und alle aus <hi rendition="#fr">Lief-</hi> und <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland</hi> ver&#x017F;amlete Treulo&#x017F;en da<lb/>
umgebracht. Sie nahmen nachher der <hi rendition="#fr">Ru&#x017F;&#x017F;en</hi> Waffen, Kleidung, Pferde, und<lb/>
alle Beute im Schlo&#x017F;&#x017F;e, auch die noch u&#x0364;brigen Weiber und Kinder, &#x017F;teckten das<lb/>
Schloß in Brand, und kehrten Tages darauf mit gro&#x017F;&#x017F;er Beute wieder nach<lb/><hi rendition="#fr">Liefland.</hi> Sie dankten aber auch GOtt im Himmel fu&#x0364;r den ihnen ge&#x017F;chenkten<lb/>
Sieg; denn er i&#x017F;t freundlich und &#x017F;eine Gu&#x0364;te wa&#x0364;hret ewiglich. Die von <hi rendition="#fr">Nogar-<lb/>
den</hi> aber kamen mit einem &#x017F;tarken Heer nach <hi rendition="#fr">Ple&#x017F;cekowe,</hi> und wolten das<lb/>
Schloß <hi rendition="#fr">Tarbat</hi> ent&#x017F;etzen. Doch wie &#x017F;ie ho&#x0364;rten, es wa&#x0364;re &#x017F;chon u&#x0364;bergegangen,<lb/>
und ihre Leute todtge&#x017F;chlagen, kehrten &#x017F;ie mit gro&#x017F;&#x017F;em Schmerz und Unwillen wie-<lb/>
der nach ihrer Stadt.</p><lb/>
              <note place="end" n="f)">Nun haben wir endlich den Ge&#x017F;chlechtsnamen<note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="*)">Der Herr Hofrath <hi rendition="#fr">Gruber</hi> waget hier einen Schritt, der uns in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> drei&#x017F;te vorkomt, weil wir<lb/>
das Vorurtheil der gemeinen Sage und der von den Vorfahren empfangenen Berichte &#x017F;chwerlich u&#x0364;ber-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">winden</fw></note> der Familie <hi rendition="#fr">Alberts,</hi> der uns bey des<lb/>
Bi&#x017F;chofs Bruder, <hi rendition="#fr">Johann,</hi> entdecket wird. Die&#x017F;er Beweisgrund i&#x017F;t bey denen Natio-<lb/>
nen, &#x017F;o jeglichem Bruder aus adelichen Ha&#x0364;u&#x017F;ern einen be&#x017F;ondern und zwar ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Zunamen beylegen, ganz unnu&#x0364;tz, unter den <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> aber ungemein bindig, die nur<lb/>
einerley Zunamen mehrern Bru&#x0364;dern geben. Daher die <hi rendition="#fr">deut&#x017F;chen</hi> Ge&#x017F;chlechtregi&#x017F;ter<lb/>
viel leichter zu verfertigen &#x017F;ind, &#x017F;eitdem die Zunamen aufgekommen, als der Franzo&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></note>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0228] Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, ſechs und zwanzigſtes Jahr, e⁾ und reich, oder werdens doch, wenn ihr Dienſt gut gehet. Jn dieſer Meinung bin ich beſtaͤrket worden, ſeit dem mir in einer Urkunde, die ich No. IX. §. 7 beygebracht, ein Bremiſcher Buͤrger vorgekommen, Albero, genant Koͤnig, (Albero, dictus Rex,) und in einer andern, unter den Buͤrgemeiſtern der Stadt Bremen Thiderich Dux; der im Deutſchen ohne Zweifel Hertoge geheiſſen. §. 6. Johannes aber von Appeldern f⁾ , des Biſchofs Bruder, ein vortreflicher Ritter, nahm Feuer in ſeine Hand, und fing zuerſt an auf den Wal zu ſteigen. Sein Bedienter Peter Og, ſtand zu naͤchſt bey ihm, und beyde kletterten unver- zuͤglich auf Sturmleitern bis an das Veſtungswerk. Wie die andern Ritter dis ſahen, liefen ſie alle, und kletterten ihnen beherzt nach. Was ſol ich hier viel Worte machen? Jeder eilte, daß er am erſten hinauf kam, damit er den Ruhm und die Ehre JEſu Chriſti und ſeiner Mutter Mariaͤ erheben, und nach dieſem Leben endlich den Lohn fuͤr ſeine Arbeit empfangen moͤchte. Er ſtieg alſo auf, (wer ihm zuerſt im Weg gekommen, weiß ich nicht, GOtt weiß es,) und die ganze Menge folgte ihm nach. Denn jeder hob ſeinen Kamerad aufs Schloß, und die andren krochen durch das Loch, wodurch die Belagerten die feurigen Raͤder gewor- fen. Die erſten machten immer den nachfolgenden Platz, ſtieſſen die Eſthen mit Schwerdtern und Lanzen herunter, und jagten ſie von den Veſtungswerken weg. Nachdem nun ſchon viele Deutſchen ins Schloß gedrungen, kamen auch die Let- ten nach und einige von den Liven. Dieſe fingen gleich an das Volk niederzu- metzeln, ſo wol Mann als Weib, und verſchonten keinen, daß die Erſchlagenen mehr denn Tauſend ausmachten. Die Ruſſen aber, ſo ſich am laͤngſten wehrten, zogen zuletzt auch den Kuͤrzern und ſprungen von oben die Veſtung hinab; ſie wur- den aber auch hier hervorgeholet, und alle mit ihrem Koͤnig erſchlagen, uͤber zwey hundert an der Zahl. Andre von der Armee umringeten allenthalben das Schloß, und lieſſen keinen entwiſchen. Wer nun von der Veſtung herunter war, und in- wendig noch durchkam, der fiel doch denen von auſſen in die Haͤnde. Alſo blieb von allen Maͤnnern im Schloſſe nur ein einziger am Leben, ein Vaſal des Gros- koͤnigs von Susdal, der von ſeinem Herrn mit andern Ruſſen nach dem Schloſſe geſchickt war. Dieſen kleideten die Bruͤder der Ritterſchaft nachher an, und ſchickten ihn nach Nogarden und Susdal auf einem guten Pferde, da- mit er dieſe vorgefallene Begebenheit den Koͤnigen melden ſolte. Nach geſchehener Hinrichtung aller Leute, machten die Chriſten ſich eine groſſe Luſt und Muſik mit ihren Pauken, Pfeifen und andern Jnſtrumenten, weil ſie ſich an ihren Uebelthaͤtern gerochen, und alle aus Lief- und Eſthland verſamlete Treuloſen da umgebracht. Sie nahmen nachher der Ruſſen Waffen, Kleidung, Pferde, und alle Beute im Schloſſe, auch die noch uͤbrigen Weiber und Kinder, ſteckten das Schloß in Brand, und kehrten Tages darauf mit groſſer Beute wieder nach Liefland. Sie dankten aber auch GOtt im Himmel fuͤr den ihnen geſchenkten Sieg; denn er iſt freundlich und ſeine Guͤte waͤhret ewiglich. Die von Nogar- den aber kamen mit einem ſtarken Heer nach Pleſcekowe, und wolten das Schloß Tarbat entſetzen. Doch wie ſie hoͤrten, es waͤre ſchon uͤbergegangen, und ihre Leute todtgeſchlagen, kehrten ſie mit groſſem Schmerz und Unwillen wie- der nach ihrer Stadt. f⁾ Nun haben wir endlich den Geſchlechtsnamen *) der Familie Alberts, der uns bey des Biſchofs Bruder, Johann, entdecket wird. Dieſer Beweisgrund iſt bey denen Natio- nen, ſo jeglichem Bruder aus adelichen Haͤuſern einen beſondern und zwar verſchiedenen Zunamen beylegen, ganz unnuͤtz, unter den Deutſchen aber ungemein bindig, die nur einerley Zunamen mehrern Bruͤdern geben. Daher die deutſchen Geſchlechtregiſter viel leichter zu verfertigen ſind, ſeitdem die Zunamen aufgekommen, als der Franzoſen und *) Der Herr Hofrath Gruber waget hier einen Schritt, der uns in Liefland dreiſte vorkomt, weil wir das Vorurtheil der gemeinen Sage und der von den Vorfahren empfangenen Berichte ſchwerlich uͤber- winden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/228
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/228>, abgerufen am 03.12.2024.