[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.Geschichte des dritten Bischof Alberts, ein und zwanzigstes Jahr, 1218p) Das deutsche Wort bedeutet ein aus dem Hause oder der Mauer hervorragendes Ge- täfele, wie ein Bolwerk. q) Das Wort Planca ist ebenfals nicht besser Lateinisch. Wir brauchen es doch aber mit den Franzosen, um eine Reihe aufrechts gestelter Breter auszudrücken. r) Signum sanctae crucis war eine Fahne, auf der die Figur eines Kreuzes stand. §. 9. Wie die Rigischen mit dem Bischof, und dem Herzog von Sachsen aus Schnees,
Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, ein und zwanzigſtes Jahr, 1218p) Das deutſche Wort bedeutet ein aus dem Hauſe oder der Mauer hervorragendes Ge- taͤfele, wie ein Bolwerk. q) Das Wort Planca iſt ebenfals nicht beſſer Lateiniſch. Wir brauchen es doch aber mit den Franzoſen, um eine Reihe aufrechts geſtelter Breter auszudruͤcken. r) Signum ſanctæ crucis war eine Fahne, auf der die Figur eines Kreuzes ſtand. §. 9. Wie die Rigiſchen mit dem Biſchof, und dem Herzog von Sachſen aus Schnees,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0184" n="152"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, ein und zwanzigſtes Jahr,</hi> </fw><lb/> <note place="left">1218</note> <note place="end" n="p)">Das deutſche Wort bedeutet ein aus dem Hauſe oder der Mauer hervorragendes Ge-<lb/> taͤfele, wie ein Bolwerk.</note><lb/> <note place="end" n="q)">Das Wort <hi rendition="#aq">Planca</hi> iſt ebenfals nicht beſſer Lateiniſch. Wir brauchen es doch aber mit<lb/> den <hi rendition="#fr">Franzoſen,</hi> um eine Reihe aufrechts geſtelter Breter auszudruͤcken.</note><lb/> <note place="end" n="r)"><hi rendition="#aq">Signum ſanctæ crucis</hi> war eine Fahne, auf der die Figur eines Kreuzes ſtand.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Wie die <hi rendition="#fr">Rigiſchen</hi> mit dem Biſchof, und dem Herzog von <hi rendition="#fr">Sachſen</hi> aus<lb/><hi rendition="#fr">Semgallien</hi> zuruͤckkamen, ſo erinnerten ſie ſich alles Ungluͤcks, was die von<lb/><hi rendition="#fr">Harrien</hi> und <hi rendition="#fr">Oeſel</hi> der Kirche in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> oftmals zugefuͤget, und ruheten<lb/> zwey Wochen aus, ſo wol ſie, als ihre Pferde. Sie boten eine ſtarke Armee von<lb/><hi rendition="#fr">Liven, Letten</hi> und <hi rendition="#fr">Deutſchen</hi> auf, die den Herzog <hi rendition="#fr">Albert</hi> von <hi rendition="#fr">Sachſen</hi><lb/> zum Oberſten, den Ordensmeiſter <hi rendition="#fr">Volquin</hi> mit ſeinen Schwerdtbruͤdern <note place="end" n="s)"/>, und<lb/><hi rendition="#fr">Dietrichen</hi> des Biſchofs Bruder, mit den uͤbrigen Maͤnnern der Kirche bey ſich<lb/> hatten. Dieſe verſamleten ſich nahe bey <hi rendition="#fr">Saccala,</hi> wo der Ort der Unterredung<lb/> und des Gebets fuͤr die Armee war, und ruͤckten nachdem ſie daſelbſt hohe Meſſe<lb/> gehalten, an die <hi rendition="#fr">Pala,</hi> lieſſen die von <hi rendition="#fr">Saccala</hi> und <hi rendition="#fr">Ungannien,</hi> ingleichen<lb/> auch von <hi rendition="#fr">Gerwen</hi> zuſammen berufen, laſen ſich aus ihnen Wegweiſer aus, und<lb/> vertheilten die ganze Armee in drey Schwadronen. Nach geworfenem Loſe erhiel-<lb/> ten die <hi rendition="#fr">Liven</hi> den Weg zur linken Hand. Die <hi rendition="#fr">Eſthen</hi> bekamen durchs Loos<lb/> den Weg zur rechten. Die <hi rendition="#fr">Deutſchen</hi> aber ſamt den <hi rendition="#fr">Letten</hi> nahmen nach ge-<lb/> woͤhnlicher Manier fuͤr ſich die mittlere Straſſe. Als wir nun fruͤhe vor Tage auf-<lb/> brachen, nahmen wir den mittlern Weg nach <hi rendition="#fr">Nurmegunde,</hi> und als die Sonne<lb/> eben aufgegangen, ging auch vor unſerm Augen ein ſtarkes Feuer und ein dicker<lb/> Rauch in <hi rendition="#fr">Gerwiſchen</hi> auf. Es waren aber die von <hi rendition="#fr">Gerwen</hi> von der <hi rendition="#fr">Lief-<lb/> laͤndiſchen</hi> Kirche ſchon oft unterwuͤrfig gemacht worden, hatten ihre Kinder auch<lb/> in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> zu Geiſſeln, und waren fertig ſo wol ihren Schoß jaͤhrlich zu erlegen,<lb/> als die Taufe anzunehmen. Hierauf brachten die <hi rendition="#fr">Oeſeler</hi> ein maͤchtig Heer zu-<lb/> ſammen, und erforſchten durch Loos den Willen ihrer Goͤtter, ob ſie nemlich mit<lb/> den <hi rendition="#fr">Daͤnen</hi> in <hi rendition="#fr">Revel</hi> eins wagen, oder in die Provinz <hi rendition="#fr">Gerwen</hi> einruͤcken ſol-<lb/> ten. Das Loos fiel aber uͤber die von <hi rendition="#fr">Gerwen.</hi> Und GOtt ſchickte ſie eben den<lb/> Tag dahin, als wir kamen. Sie vertheilten alſo ihre Armee denſelben Morgen<lb/> auf allen Doͤrfern, pluͤnderten und ſengten darinne, davon einige der Unſeren die<lb/> Flammen und den Rauch ſahen, nemlich der Herzog <hi rendition="#fr">Albert</hi> mit ſeinen Rittern,<lb/> und der Ordensmeiſter <hi rendition="#fr">Volquin</hi> mit ſeinen Bruͤdern. Dieſe legten gleich ihre<lb/> Ruͤſtung an, und zogen den Feinden nach <hi rendition="#fr">Gerwen</hi> entgegen. Wie ſie nun alle<lb/> Doͤrfer angeſteckt und gepluͤndert fanden, eilten ſie deſto mehr hinter ihnen her, und<lb/> begegneten etlichen von <hi rendition="#fr">Gerwen,</hi> die durch die Flucht den Feinden entgangen<lb/> waren. Und jeder von ihnen berichtete dieſes Ungluͤck und ſprach: <hi rendition="#fr">Die Oeſeler<lb/> ſchlugen unſer Land mit einer alzuſchweren Plage, und ich bin allein<lb/> entrunnen, daß ichs euch anſage.</hi> Da wir nun die Feinde des Chriſtlichen<lb/> Namens nennen hoͤrten, gingen wir gleich auf ſie los, und nach neun Uhr ertapten<lb/> wir viere von den Feinden, die eben ein Dorf einaͤſcherten; Als wir dieſe nieder-<lb/> gehauen, und die Pferde weggenommen, eilten wir hinter andern her, und bega-<lb/> ben uns mit den <hi rendition="#fr">Letten,</hi> ſo zum Nachſetzen am leichteſten waren, an ein Dorf,<lb/><hi rendition="#fr">Carethen</hi> genant, wo ihre <hi rendition="#fr">Maja,</hi> das iſt, ihre Verſamlung geweſen war. Nach<lb/> Annaͤherung an daſſelbe, erblickten wir ſo gleich ihren ganzen Schwarm gegen uns<lb/> im Anzuge aufs Feld, mit uns zu ſchlagen. Sie ſchrien mit ſtarker Stimme,<lb/> klapperten mit ihren Schildern, und gingen auf uns zu; Auch die, ſo im Dorfe<lb/> nachgeblieben, folgten ihren Kameraden. Wie ſie nun der Unſrigen wenige Mann-<lb/> ſchaft anſichtig wurden, liefen ſie zu, und warfen ihre Lanzen auf uns, es mach-<lb/> ten auch die <hi rendition="#fr">Letten,</hi> und diejenigen, ſo bey uns zum erſten gekommen, deren aber<lb/> noch ſehr wenig waren, ein Geſchrey, liefen gleichfals auf ſie zu, und warfen ihre<lb/> Lanzen auf dieſelben. Unſer Weg war ſehr enge wegen des zuſammengebackenen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schnees,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0184]
Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, ein und zwanzigſtes Jahr,
p⁾ Das deutſche Wort bedeutet ein aus dem Hauſe oder der Mauer hervorragendes Ge-
taͤfele, wie ein Bolwerk.
q⁾ Das Wort Planca iſt ebenfals nicht beſſer Lateiniſch. Wir brauchen es doch aber mit
den Franzoſen, um eine Reihe aufrechts geſtelter Breter auszudruͤcken.
r⁾ Signum ſanctæ crucis war eine Fahne, auf der die Figur eines Kreuzes ſtand.
§. 9.
Wie die Rigiſchen mit dem Biſchof, und dem Herzog von Sachſen aus
Semgallien zuruͤckkamen, ſo erinnerten ſie ſich alles Ungluͤcks, was die von
Harrien und Oeſel der Kirche in Liefland oftmals zugefuͤget, und ruheten
zwey Wochen aus, ſo wol ſie, als ihre Pferde. Sie boten eine ſtarke Armee von
Liven, Letten und Deutſchen auf, die den Herzog Albert von Sachſen
zum Oberſten, den Ordensmeiſter Volquin mit ſeinen Schwerdtbruͤdern
s⁾
, und
Dietrichen des Biſchofs Bruder, mit den uͤbrigen Maͤnnern der Kirche bey ſich
hatten. Dieſe verſamleten ſich nahe bey Saccala, wo der Ort der Unterredung
und des Gebets fuͤr die Armee war, und ruͤckten nachdem ſie daſelbſt hohe Meſſe
gehalten, an die Pala, lieſſen die von Saccala und Ungannien, ingleichen
auch von Gerwen zuſammen berufen, laſen ſich aus ihnen Wegweiſer aus, und
vertheilten die ganze Armee in drey Schwadronen. Nach geworfenem Loſe erhiel-
ten die Liven den Weg zur linken Hand. Die Eſthen bekamen durchs Loos
den Weg zur rechten. Die Deutſchen aber ſamt den Letten nahmen nach ge-
woͤhnlicher Manier fuͤr ſich die mittlere Straſſe. Als wir nun fruͤhe vor Tage auf-
brachen, nahmen wir den mittlern Weg nach Nurmegunde, und als die Sonne
eben aufgegangen, ging auch vor unſerm Augen ein ſtarkes Feuer und ein dicker
Rauch in Gerwiſchen auf. Es waren aber die von Gerwen von der Lief-
laͤndiſchen Kirche ſchon oft unterwuͤrfig gemacht worden, hatten ihre Kinder auch
in Liefland zu Geiſſeln, und waren fertig ſo wol ihren Schoß jaͤhrlich zu erlegen,
als die Taufe anzunehmen. Hierauf brachten die Oeſeler ein maͤchtig Heer zu-
ſammen, und erforſchten durch Loos den Willen ihrer Goͤtter, ob ſie nemlich mit
den Daͤnen in Revel eins wagen, oder in die Provinz Gerwen einruͤcken ſol-
ten. Das Loos fiel aber uͤber die von Gerwen. Und GOtt ſchickte ſie eben den
Tag dahin, als wir kamen. Sie vertheilten alſo ihre Armee denſelben Morgen
auf allen Doͤrfern, pluͤnderten und ſengten darinne, davon einige der Unſeren die
Flammen und den Rauch ſahen, nemlich der Herzog Albert mit ſeinen Rittern,
und der Ordensmeiſter Volquin mit ſeinen Bruͤdern. Dieſe legten gleich ihre
Ruͤſtung an, und zogen den Feinden nach Gerwen entgegen. Wie ſie nun alle
Doͤrfer angeſteckt und gepluͤndert fanden, eilten ſie deſto mehr hinter ihnen her, und
begegneten etlichen von Gerwen, die durch die Flucht den Feinden entgangen
waren. Und jeder von ihnen berichtete dieſes Ungluͤck und ſprach: Die Oeſeler
ſchlugen unſer Land mit einer alzuſchweren Plage, und ich bin allein
entrunnen, daß ichs euch anſage. Da wir nun die Feinde des Chriſtlichen
Namens nennen hoͤrten, gingen wir gleich auf ſie los, und nach neun Uhr ertapten
wir viere von den Feinden, die eben ein Dorf einaͤſcherten; Als wir dieſe nieder-
gehauen, und die Pferde weggenommen, eilten wir hinter andern her, und bega-
ben uns mit den Letten, ſo zum Nachſetzen am leichteſten waren, an ein Dorf,
Carethen genant, wo ihre Maja, das iſt, ihre Verſamlung geweſen war. Nach
Annaͤherung an daſſelbe, erblickten wir ſo gleich ihren ganzen Schwarm gegen uns
im Anzuge aufs Feld, mit uns zu ſchlagen. Sie ſchrien mit ſtarker Stimme,
klapperten mit ihren Schildern, und gingen auf uns zu; Auch die, ſo im Dorfe
nachgeblieben, folgten ihren Kameraden. Wie ſie nun der Unſrigen wenige Mann-
ſchaft anſichtig wurden, liefen ſie zu, und warfen ihre Lanzen auf uns, es mach-
ten auch die Letten, und diejenigen, ſo bey uns zum erſten gekommen, deren aber
noch ſehr wenig waren, ein Geſchrey, liefen gleichfals auf ſie zu, und warfen ihre
Lanzen auf dieſelben. Unſer Weg war ſehr enge wegen des zuſammengebackenen
Schnees,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |