Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweytes Fragment.
Ueber Freyheit und Nichtfreyheit des Menschen.

"Ordnung und Empfindung der Muskeln" (sagt der scharfsinnige und edel freydenkende Ver-
fasser der Gedanken im vorhergehenden Fragmente) "Ordnung und Empfindung der Muskeln"
(und hiemit auch nach seinem Sinne -- Form des Ganzen) "bestimmt die Denk- und Empfindungs-
"art eines Menschen. Gerade so, wie der Pflug tief oder flach ans Land oder vom Lande geht, nach-
"dem sein Kringel lang oder kurz, hoch oder niedrig gesteckt ist, oder wie der Klang der Geige sich
"darnach verändert, ob der Steg mit der Stimme gleich steht, oder nicht; so hängt unsere Denk-
"und Empfindungsart von der Bildung und Ordnung der Muskeln ab. Wir sind in der Hand des
"Schöpfers nichts anders, als ein Werkzeug. Wie er unsre Wirbel stellt, so klingen wir ihm, und
"wie er unsre Muskeln bildet und ordnet, so denken und empfinden wir."



Ueber diesen äußerst wichtigen und tiefeingreifenden Punkt denke ich so: Der Mensch ist
frey, wie der Vogel im Käfig. Er hat seinen bestimmten unüberschreitbaren Wirkungs- und Em-
pfindungskreis. Jeder hat, wie einen besondern Umriß seines Körpers, so einen bestimmten unver-
änderlichen Spielraum. Es gehört zu Helvetius unverzeihlichen Sünden wider die Vernunft und
Erfahrung, die Erziehung zum einzigen Mittel der allgemeinsten Bildung und Umbildung ange-
geben zu haben. Revoltanteres hat vielleicht dieß Jahrhundert kein philosophischer Kopf der Welt
aufgedrungen. -- Wer kann's läugnen, daß gewisse Köpfe, gewisse Bildungen -- gewisser Em-
pfindungen, Talente, Wirksamkeiten von Natur fähig, von Natur unfähig sind?

Einen Menschen zwingen wollen, daß er denke und empfinde wie ich -- heißt, ihm meine
Stirn und Nase aufdringen wollen; heißt, dem Adler Langsamkeit der Schnecke, der Schnecke
Schnelligkeit des Adlers gebieten wollen. Siehe da die Philosophie unsrer luzianischen Geister! wie
der Soldat unter dem Prügel des Offiziers -- seine Jndividualität verlieren und nur präsentiren
soll -- was sein Nachbar, oder sein Vormann präsentirt, so soll man unter ihrer Peitsche gravitä-
tisch Schritt für Schritt einherheucheln! -- Wahre Kenntniß des Menschen -- physiognomisches
Studium allein macht solche -- Tyranneyen ohne ihres gleichen unmöglich. Jeder Mensch

kann
P 2
Zweytes Fragment.
Ueber Freyheit und Nichtfreyheit des Menſchen.

Ordnung und Empfindung der Muskeln“ (ſagt der ſcharfſinnige und edel freydenkende Ver-
faſſer der Gedanken im vorhergehenden Fragmente) „Ordnung und Empfindung der Muskeln“
(und hiemit auch nach ſeinem Sinne — Form des Ganzen) „beſtimmt die Denk- und Empfindungs-
„art eines Menſchen. Gerade ſo, wie der Pflug tief oder flach ans Land oder vom Lande geht, nach-
„dem ſein Kringel lang oder kurz, hoch oder niedrig geſteckt iſt, oder wie der Klang der Geige ſich
„darnach veraͤndert, ob der Steg mit der Stimme gleich ſteht, oder nicht; ſo haͤngt unſere Denk-
„und Empfindungsart von der Bildung und Ordnung der Muskeln ab. Wir ſind in der Hand des
„Schoͤpfers nichts anders, als ein Werkzeug. Wie er unſre Wirbel ſtellt, ſo klingen wir ihm, und
„wie er unſre Muskeln bildet und ordnet, ſo denken und empfinden wir.“



Ueber dieſen aͤußerſt wichtigen und tiefeingreifenden Punkt denke ich ſo: Der Menſch iſt
frey, wie der Vogel im Kaͤfig. Er hat ſeinen beſtimmten unuͤberſchreitbaren Wirkungs- und Em-
pfindungskreis. Jeder hat, wie einen beſondern Umriß ſeines Koͤrpers, ſo einen beſtimmten unver-
aͤnderlichen Spielraum. Es gehoͤrt zu Helvetius unverzeihlichen Suͤnden wider die Vernunft und
Erfahrung, die Erziehung zum einzigen Mittel der allgemeinſten Bildung und Umbildung ange-
geben zu haben. Revoltanteres hat vielleicht dieß Jahrhundert kein philoſophiſcher Kopf der Welt
aufgedrungen. — Wer kann’s laͤugnen, daß gewiſſe Koͤpfe, gewiſſe Bildungen — gewiſſer Em-
pfindungen, Talente, Wirkſamkeiten von Natur faͤhig, von Natur unfaͤhig ſind?

Einen Menſchen zwingen wollen, daß er denke und empfinde wie ich — heißt, ihm meine
Stirn und Naſe aufdringen wollen; heißt, dem Adler Langſamkeit der Schnecke, der Schnecke
Schnelligkeit des Adlers gebieten wollen. Siehe da die Philoſophie unſrer luzianiſchen Geiſter! wie
der Soldat unter dem Pruͤgel des Offiziers — ſeine Jndividualitaͤt verlieren und nur praͤſentiren
ſoll — was ſein Nachbar, oder ſein Vormann praͤſentirt, ſo ſoll man unter ihrer Peitſche gravitaͤ-
tiſch Schritt fuͤr Schritt einherheucheln! — Wahre Kenntniß des Menſchen — phyſiognomiſches
Studium allein macht ſolche — Tyranneyen ohne ihres gleichen unmoͤglich. Jeder Menſch

kann
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0143" n="115"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Zweytes Fragment.<lb/>
Ueber Freyheit und Nichtfreyheit des Men&#x017F;chen.</hi> </head><lb/>
            <p>&#x201E;<hi rendition="#in">O</hi>rdnung und Empfindung der Muskeln&#x201C; (&#x017F;agt der &#x017F;charf&#x017F;innige und edel freydenkende Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;er der Gedanken im vorhergehenden Fragmente) &#x201E;Ordnung und Empfindung der Muskeln&#x201C;<lb/>
(und hiemit auch nach &#x017F;einem Sinne &#x2014; Form des Ganzen) &#x201E;be&#x017F;timmt die Denk- und Empfindungs-<lb/>
&#x201E;art eines Men&#x017F;chen. Gerade &#x017F;o, wie der Pflug tief oder flach ans Land oder vom Lande geht, nach-<lb/>
&#x201E;dem &#x017F;ein Kringel lang oder kurz, hoch oder niedrig ge&#x017F;teckt i&#x017F;t, oder wie der Klang der Geige &#x017F;ich<lb/>
&#x201E;darnach vera&#x0364;ndert, ob der Steg mit der Stimme gleich &#x017F;teht, oder nicht; &#x017F;o ha&#x0364;ngt un&#x017F;ere Denk-<lb/>
&#x201E;und Empfindungsart von der Bildung und Ordnung der Muskeln ab. Wir &#x017F;ind in der Hand des<lb/>
&#x201E;Scho&#x0364;pfers nichts anders, als ein Werkzeug. Wie er un&#x017F;re Wirbel &#x017F;tellt, &#x017F;o klingen wir ihm, und<lb/>
&#x201E;wie er un&#x017F;re Muskeln bildet und ordnet, &#x017F;o denken und empfinden wir.&#x201C;</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Ueber die&#x017F;en a&#x0364;ußer&#x017F;t wichtigen und tiefeingreifenden Punkt denke ich &#x017F;o: Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t<lb/>
frey, wie der Vogel im Ka&#x0364;fig. Er hat &#x017F;einen be&#x017F;timmten unu&#x0364;ber&#x017F;chreitbaren Wirkungs- und Em-<lb/>
pfindungskreis. Jeder hat, wie einen be&#x017F;ondern Umriß &#x017F;eines Ko&#x0364;rpers, &#x017F;o einen be&#x017F;timmten unver-<lb/>
a&#x0364;nderlichen Spielraum. Es geho&#x0364;rt zu <hi rendition="#b">Helvetius</hi> unverzeihlichen Su&#x0364;nden wider die Vernunft und<lb/>
Erfahrung, die <hi rendition="#b">Erziehung</hi> zum einzigen Mittel der allgemein&#x017F;ten Bildung und Umbildung ange-<lb/>
geben zu haben. Revoltanteres hat vielleicht dieß Jahrhundert kein philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Kopf der Welt<lb/>
aufgedrungen. &#x2014; Wer kann&#x2019;s la&#x0364;ugnen, daß gewi&#x017F;&#x017F;e Ko&#x0364;pfe, gewi&#x017F;&#x017F;e Bildungen &#x2014; gewi&#x017F;&#x017F;er Em-<lb/>
pfindungen, Talente, Wirk&#x017F;amkeiten von Natur fa&#x0364;hig, von Natur unfa&#x0364;hig &#x017F;ind?</p><lb/>
            <p>Einen Men&#x017F;chen zwingen wollen, daß er denke und empfinde wie ich &#x2014; heißt, ihm meine<lb/>
Stirn und Na&#x017F;e aufdringen wollen; heißt, dem Adler Lang&#x017F;amkeit der Schnecke, der Schnecke<lb/>
Schnelligkeit des Adlers gebieten wollen. Siehe da die Philo&#x017F;ophie un&#x017F;rer luziani&#x017F;chen Gei&#x017F;ter! wie<lb/>
der Soldat unter dem Pru&#x0364;gel des Offiziers &#x2014; &#x017F;eine Jndividualita&#x0364;t verlieren und nur pra&#x0364;&#x017F;entiren<lb/>
&#x017F;oll &#x2014; was &#x017F;ein Nachbar, oder &#x017F;ein Vormann pra&#x0364;&#x017F;entirt, &#x017F;o &#x017F;oll man unter ihrer Peit&#x017F;che gravita&#x0364;-<lb/>
ti&#x017F;ch Schritt fu&#x0364;r Schritt einherheucheln! &#x2014; Wahre Kenntniß des Men&#x017F;chen &#x2014; phy&#x017F;iognomi&#x017F;ches<lb/>
Studium allein macht &#x017F;olche &#x2014; <hi rendition="#b">Tyranneyen ohne ihres gleichen</hi> unmo&#x0364;glich. Jeder Men&#x017F;ch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">kann</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0143] Zweytes Fragment. Ueber Freyheit und Nichtfreyheit des Menſchen. „Ordnung und Empfindung der Muskeln“ (ſagt der ſcharfſinnige und edel freydenkende Ver- faſſer der Gedanken im vorhergehenden Fragmente) „Ordnung und Empfindung der Muskeln“ (und hiemit auch nach ſeinem Sinne — Form des Ganzen) „beſtimmt die Denk- und Empfindungs- „art eines Menſchen. Gerade ſo, wie der Pflug tief oder flach ans Land oder vom Lande geht, nach- „dem ſein Kringel lang oder kurz, hoch oder niedrig geſteckt iſt, oder wie der Klang der Geige ſich „darnach veraͤndert, ob der Steg mit der Stimme gleich ſteht, oder nicht; ſo haͤngt unſere Denk- „und Empfindungsart von der Bildung und Ordnung der Muskeln ab. Wir ſind in der Hand des „Schoͤpfers nichts anders, als ein Werkzeug. Wie er unſre Wirbel ſtellt, ſo klingen wir ihm, und „wie er unſre Muskeln bildet und ordnet, ſo denken und empfinden wir.“ Ueber dieſen aͤußerſt wichtigen und tiefeingreifenden Punkt denke ich ſo: Der Menſch iſt frey, wie der Vogel im Kaͤfig. Er hat ſeinen beſtimmten unuͤberſchreitbaren Wirkungs- und Em- pfindungskreis. Jeder hat, wie einen beſondern Umriß ſeines Koͤrpers, ſo einen beſtimmten unver- aͤnderlichen Spielraum. Es gehoͤrt zu Helvetius unverzeihlichen Suͤnden wider die Vernunft und Erfahrung, die Erziehung zum einzigen Mittel der allgemeinſten Bildung und Umbildung ange- geben zu haben. Revoltanteres hat vielleicht dieß Jahrhundert kein philoſophiſcher Kopf der Welt aufgedrungen. — Wer kann’s laͤugnen, daß gewiſſe Koͤpfe, gewiſſe Bildungen — gewiſſer Em- pfindungen, Talente, Wirkſamkeiten von Natur faͤhig, von Natur unfaͤhig ſind? Einen Menſchen zwingen wollen, daß er denke und empfinde wie ich — heißt, ihm meine Stirn und Naſe aufdringen wollen; heißt, dem Adler Langſamkeit der Schnecke, der Schnecke Schnelligkeit des Adlers gebieten wollen. Siehe da die Philoſophie unſrer luzianiſchen Geiſter! wie der Soldat unter dem Pruͤgel des Offiziers — ſeine Jndividualitaͤt verlieren und nur praͤſentiren ſoll — was ſein Nachbar, oder ſein Vormann praͤſentirt, ſo ſoll man unter ihrer Peitſche gravitaͤ- tiſch Schritt fuͤr Schritt einherheucheln! — Wahre Kenntniß des Menſchen — phyſiognomiſches Studium allein macht ſolche — Tyranneyen ohne ihres gleichen unmoͤglich. Jeder Menſch kann P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/143
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/143>, abgerufen am 18.12.2024.