man sogar verbot, davon zu reden: aber je mehr man dieß verbot, desto mehr geschah es und so wur- den diese unangenehmen Dinge immer bekannter.
Acht und dreyßigstes Kapitel.
Belagerung von Landau.
Wir zogen den 18ten September ins Lager bey Landau, und schlossen es jezt rund um vollends ein. Dieser Platz ist eine von den Festungen, wel- che der berühmte Vauban angelegt hat: sie ist treff- lich verwahrt, hat ein Fort und ein Hornwerk, und kann sich unter Wasser setzen, welches aber die Ingenieurs in Landau dießmal nicht für nöthig fanden.
Ohnerachtet Landau schon seit langer Zeit von den Deutschen blokirt war, so hatte man doch zu einer ernsthaften Belagerung sich wenig angeschickt. Es waren noch keine Schanzen aufgeworfen: aber wozu hätten auch diese nützen sollen, da man kein Geschütz hatte! Es ist ganz unbegreiflich, wie man nur den Gedanken hat fassen können, das mit Festungen gleichsam angefüllte und ganz umzingelte Frankreich ohne hinlängliches Geschütz anzugreifen.
man ſogar verbot, davon zu reden: aber je mehr man dieß verbot, deſto mehr geſchah es und ſo wur- den dieſe unangenehmen Dinge immer bekannter.
Acht und dreyßigſtes Kapitel.
Belagerung von Landau.
Wir zogen den 18ten September ins Lager bey Landau, und ſchloſſen es jezt rund um vollends ein. Dieſer Platz iſt eine von den Feſtungen, wel- che der beruͤhmte Vauban angelegt hat: ſie iſt treff- lich verwahrt, hat ein Fort und ein Hornwerk, und kann ſich unter Waſſer ſetzen, welches aber die Ingenieurs in Landau dießmal nicht fuͤr noͤthig fanden.
Ohnerachtet Landau ſchon ſeit langer Zeit von den Deutſchen blokirt war, ſo hatte man doch zu einer ernſthaften Belagerung ſich wenig angeſchickt. Es waren noch keine Schanzen aufgeworfen: aber wozu haͤtten auch dieſe nuͤtzen ſollen, da man kein Geſchuͤtz hatte! Es iſt ganz unbegreiflich, wie man nur den Gedanken hat faſſen koͤnnen, das mit Feſtungen gleichſam angefuͤllte und ganz umzingelte Frankreich ohne hinlaͤngliches Geſchuͤtz anzugreifen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0491"n="479"/>
man ſogar verbot, davon zu reden: aber je mehr<lb/>
man dieß verbot, deſto mehr geſchah es und ſo wur-<lb/>
den dieſe unangenehmen Dinge immer bekannter.</p></div><lb/><divn="1"><head>Acht und dreyßigſtes Kapitel.</head><lb/><p><hirendition="#g">Belagerung von Landau</hi>.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">W</hi>ir zogen den 18ten September ins Lager bey<lb/><hirendition="#g">Landau</hi>, und ſchloſſen es jezt rund um vollends<lb/>
ein. Dieſer Platz iſt eine von den Feſtungen, wel-<lb/>
che der beruͤhmte Vauban angelegt hat: ſie iſt treff-<lb/>
lich verwahrt, hat ein Fort und ein Hornwerk,<lb/>
und kann ſich unter Waſſer ſetzen, welches aber<lb/>
die Ingenieurs in Landau dießmal nicht fuͤr noͤthig<lb/>
fanden.</p><lb/><p>Ohnerachtet Landau ſchon ſeit langer Zeit von<lb/>
den Deutſchen blokirt war, ſo hatte man doch zu<lb/>
einer ernſthaften Belagerung ſich wenig angeſchickt.<lb/>
Es waren noch keine Schanzen aufgeworfen: aber<lb/>
wozu haͤtten auch dieſe nuͤtzen ſollen, da man kein<lb/>
Geſchuͤtz hatte! Es iſt ganz unbegreiflich, wie<lb/>
man nur den Gedanken hat faſſen koͤnnen, das mit<lb/>
Feſtungen gleichſam angefuͤllte und ganz umzingelte<lb/>
Frankreich ohne hinlaͤngliches Geſchuͤtz anzugreifen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[479/0491]
man ſogar verbot, davon zu reden: aber je mehr
man dieß verbot, deſto mehr geſchah es und ſo wur-
den dieſe unangenehmen Dinge immer bekannter.
Acht und dreyßigſtes Kapitel.
Belagerung von Landau.
Wir zogen den 18ten September ins Lager bey
Landau, und ſchloſſen es jezt rund um vollends
ein. Dieſer Platz iſt eine von den Feſtungen, wel-
che der beruͤhmte Vauban angelegt hat: ſie iſt treff-
lich verwahrt, hat ein Fort und ein Hornwerk,
und kann ſich unter Waſſer ſetzen, welches aber
die Ingenieurs in Landau dießmal nicht fuͤr noͤthig
fanden.
Ohnerachtet Landau ſchon ſeit langer Zeit von
den Deutſchen blokirt war, ſo hatte man doch zu
einer ernſthaften Belagerung ſich wenig angeſchickt.
Es waren noch keine Schanzen aufgeworfen: aber
wozu haͤtten auch dieſe nuͤtzen ſollen, da man kein
Geſchuͤtz hatte! Es iſt ganz unbegreiflich, wie
man nur den Gedanken hat faſſen koͤnnen, das mit
Feſtungen gleichſam angefuͤllte und ganz umzingelte
Frankreich ohne hinlaͤngliches Geſchuͤtz anzugreifen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/491>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.