Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.Commendatio Defuncti. IN dieser Stadt deß lebendi- so D iij
Commendatio Defuncti. IN dieſer Stadt deß lebendi- ſo D iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0033"/> <div type="fsPersonalia" n="1"> <fw place="top" type="header" rendition="#aq">Commendatio Defuncti. </fw> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">I</hi>N dieſer Stadt deß lebendi-</hi><lb/> gen Gottes dem Himliſchen Jeru-<lb/> ſalem hat nach ſelig vollendeter ge-<lb/> faͤhrlicher vnd muͤhſamer Pilgrim-<lb/> ſchafft ſeines jrꝛdiſchen Lebens ſich<lb/> alß ein Buͤrger mit denen Heiligen<lb/> vnd Gottes Haußgenoß zu wonniglichſter ohnver-<lb/> gaͤnglicher vnd ohnaußſprechlicher Seelenruhe<lb/> nunmehr gantz feſt geſetzet der Weiland Edle/ Wohl<lb/> Ehrenvheſte/ GroßAchtbare/ vnd Hochgelahrte<lb/> Herꝛ <hi rendition="#aq">Tobias Adami</hi>, fuͤrtrefflicher <hi rendition="#aq">JCtus</hi>, Fuͤrſtli-<lb/> cher Saͤchſiſcher Weymariſcher/ auch Eyſenachiſcher<lb/> trew-geweſener vnd wohlverdienter HoffRaht.<lb/> Weil denn Gottes Worte vnd dem Herkommen ge-<lb/> maͤß iſt/ daß wir zumahl die jenige Leute bey jhren<lb/> LeichBeſtattungen loben/ bey welchen der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> viel herꝛliches Dinges gethan von Anfang/ die da<lb/> weißlich gerahten vnd Lande vnd Leute regieret mit<lb/> Verſtande der Schrifft/ die da haben einen ehrlichen<lb/> Nahmen hinter ſich gelaſſen/ daß jhrer Gerechtig-<lb/> keit nicht vergeſſen wird/ ſondern jhr Gedaͤchtniß<lb/> jmmerdar verbleibet/ vnter welche vnſern ſeligen<lb/> Herꝛn HoffRath wir mit gutem Beſtande zehlen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Commendatio Defuncti.
IN dieſer Stadt deß lebendi-
gen Gottes dem Himliſchen Jeru-
ſalem hat nach ſelig vollendeter ge-
faͤhrlicher vnd muͤhſamer Pilgrim-
ſchafft ſeines jrꝛdiſchen Lebens ſich
alß ein Buͤrger mit denen Heiligen
vnd Gottes Haußgenoß zu wonniglichſter ohnver-
gaͤnglicher vnd ohnaußſprechlicher Seelenruhe
nunmehr gantz feſt geſetzet der Weiland Edle/ Wohl
Ehrenvheſte/ GroßAchtbare/ vnd Hochgelahrte
Herꝛ Tobias Adami, fuͤrtrefflicher JCtus, Fuͤrſtli-
cher Saͤchſiſcher Weymariſcher/ auch Eyſenachiſcher
trew-geweſener vnd wohlverdienter HoffRaht.
Weil denn Gottes Worte vnd dem Herkommen ge-
maͤß iſt/ daß wir zumahl die jenige Leute bey jhren
LeichBeſtattungen loben/ bey welchen der Herr
viel herꝛliches Dinges gethan von Anfang/ die da
weißlich gerahten vnd Lande vnd Leute regieret mit
Verſtande der Schrifft/ die da haben einen ehrlichen
Nahmen hinter ſich gelaſſen/ daß jhrer Gerechtig-
keit nicht vergeſſen wird/ ſondern jhr Gedaͤchtniß
jmmerdar verbleibet/ vnter welche vnſern ſeligen
Herꝛn HoffRath wir mit gutem Beſtande zehlen/
ſo
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/33 |
Zitationshilfe: | Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/33>, abgerufen am 22.02.2025. |