beigemischt, und Friedrich nahm wahr, daß sich zwischen dem Vater und der Stiefmutter eine Kluft zu öffnen beginne, die, wenn sie auch nicht die belachte Ortsveränderung zur Folge hatte, doch den Vater bald ganz auf die Seite des Sohnes bringen konnte. Jetzt wär's gut Wetter für mich, dachte er unwillkürlich, jetzt würd' ich vielleicht meine Rechnung nicht ohne den Wirth machen. Der Fehler ist nur, daß ich gar keine zu machen habe. Die Hauptnummer, die Glücks¬ nummer will nicht her, die mit den gelben Zöpfen und dem verstock¬ ten trotzigen Herzen; was helfen mich alle Anschläge ohne sie? Drauf! drein! Schlagt an! Feuer! drunter und drüber!
Und abermals krachten die schweren Schüsse, in welchen der thö¬ richte Knabe seinen Unmuth und sein Pulver verschoß.
8.
Eben hatte er wieder seine Davidsharfe brummen lassen und eilte in schnellen Wendungen durch Zwischengäßchen vor den Wächtern da¬ von; da führte ihn sein Weg an dem Bäckerhause vorbei, wo er Christinen zuerst gesehen hatte. Er hörte lustige Stimmen hinter den Läden und blickte durch eine Spalte in die Stube, wo er seinen In¬ validen und andere Bekannte am Wirthstische sitzen sah. Christine war nicht zu sehen, also konnte ihm sein trutziges Ehrgefühl den Ein¬ tritt nicht verwehren. Während er sich noch ein wenig besann, wo er das Gewehr unterbringen sollte, sah er in der schneehellen Nacht einen Mann nicht mit den sichersten Schritten daherkommen, in welchem er den Fleckenschützen erkannte. Der hat schon einen Stich, sagte er zu sich, und will noch die Sicherheit des Orts bewachen; da wird's heut Nacht noch zum Durchbruch kommen; ich will ihm einstweilen eins aufspielen, damit er munter bleibt. Er schlich sich auf die Seite und gab in der Geschwindigkeit seinem Gewehr eine verdoppelte Ladung; dann kam er leise hinter den Schützen herangeschlichen. Dieser hatte das Geräusch des Ladstocks gehört und lauschte vorgebeugt mit dem Finger an der Nase, ohne recht zu wissen wohin er sich wenden solle;
beigemiſcht, und Friedrich nahm wahr, daß ſich zwiſchen dem Vater und der Stiefmutter eine Kluft zu öffnen beginne, die, wenn ſie auch nicht die belachte Ortsveränderung zur Folge hatte, doch den Vater bald ganz auf die Seite des Sohnes bringen konnte. Jetzt wär's gut Wetter für mich, dachte er unwillkürlich, jetzt würd' ich vielleicht meine Rechnung nicht ohne den Wirth machen. Der Fehler iſt nur, daß ich gar keine zu machen habe. Die Hauptnummer, die Glücks¬ nummer will nicht her, die mit den gelben Zöpfen und dem verſtock¬ ten trotzigen Herzen; was helfen mich alle Anſchläge ohne ſie? Drauf! drein! Schlagt an! Feuer! drunter und drüber!
Und abermals krachten die ſchweren Schüſſe, in welchen der thö¬ richte Knabe ſeinen Unmuth und ſein Pulver verſchoß.
8.
Eben hatte er wieder ſeine Davidsharfe brummen laſſen und eilte in ſchnellen Wendungen durch Zwiſchengäßchen vor den Wächtern da¬ von; da führte ihn ſein Weg an dem Bäckerhauſe vorbei, wo er Chriſtinen zuerſt geſehen hatte. Er hörte luſtige Stimmen hinter den Läden und blickte durch eine Spalte in die Stube, wo er ſeinen In¬ validen und andere Bekannte am Wirthstiſche ſitzen ſah. Chriſtine war nicht zu ſehen, alſo konnte ihm ſein trutziges Ehrgefühl den Ein¬ tritt nicht verwehren. Während er ſich noch ein wenig beſann, wo er das Gewehr unterbringen ſollte, ſah er in der ſchneehellen Nacht einen Mann nicht mit den ſicherſten Schritten daherkommen, in welchem er den Fleckenſchützen erkannte. Der hat ſchon einen Stich, ſagte er zu ſich, und will noch die Sicherheit des Orts bewachen; da wird's heut Nacht noch zum Durchbruch kommen; ich will ihm einſtweilen eins aufſpielen, damit er munter bleibt. Er ſchlich ſich auf die Seite und gab in der Geſchwindigkeit ſeinem Gewehr eine verdoppelte Ladung; dann kam er leiſe hinter den Schützen herangeſchlichen. Dieſer hatte das Geräuſch des Ladſtocks gehört und lauſchte vorgebeugt mit dem Finger an der Naſe, ohne recht zu wiſſen wohin er ſich wenden ſolle;
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0106"n="90"/>
beigemiſcht, und Friedrich nahm wahr, daß ſich zwiſchen dem Vater<lb/>
und der Stiefmutter eine Kluft zu öffnen beginne, die, wenn ſie auch<lb/>
nicht die belachte Ortsveränderung zur Folge hatte, doch den Vater<lb/>
bald ganz auf die Seite des Sohnes bringen konnte. Jetzt wär's gut<lb/>
Wetter für mich, dachte er unwillkürlich, jetzt würd' ich vielleicht<lb/>
meine Rechnung nicht ohne den Wirth machen. Der Fehler iſt nur,<lb/>
daß ich gar keine zu machen habe. Die Hauptnummer, die Glücks¬<lb/>
nummer will nicht her, die mit den gelben Zöpfen und dem verſtock¬<lb/>
ten trotzigen Herzen; was helfen mich alle Anſchläge ohne ſie? Drauf!<lb/>
drein! Schlagt an! Feuer! drunter und drüber!</p><lb/><p>Und abermals krachten die ſchweren Schüſſe, in welchen der thö¬<lb/>
richte Knabe ſeinen Unmuth und ſein Pulver verſchoß.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="1"><head>8.<lb/></head><p>Eben hatte er wieder ſeine Davidsharfe brummen laſſen und eilte<lb/>
in ſchnellen Wendungen durch Zwiſchengäßchen vor den Wächtern da¬<lb/>
von; da führte ihn ſein Weg an dem Bäckerhauſe vorbei, wo er<lb/>
Chriſtinen zuerſt geſehen hatte. Er hörte luſtige Stimmen hinter den<lb/>
Läden und blickte durch eine Spalte in die Stube, wo er ſeinen In¬<lb/>
validen und andere Bekannte am Wirthstiſche ſitzen ſah. Chriſtine<lb/>
war nicht zu ſehen, alſo konnte ihm ſein trutziges Ehrgefühl den Ein¬<lb/>
tritt nicht verwehren. Während er ſich noch ein wenig beſann, wo er<lb/>
das Gewehr unterbringen ſollte, ſah er in der ſchneehellen Nacht einen<lb/>
Mann nicht mit den ſicherſten Schritten daherkommen, in welchem er<lb/>
den Fleckenſchützen erkannte. Der hat ſchon einen Stich, ſagte er zu<lb/>ſich, und will noch die Sicherheit des Orts bewachen; da wird's heut<lb/>
Nacht noch zum Durchbruch kommen; ich will ihm einſtweilen eins<lb/>
aufſpielen, damit er munter bleibt. Er ſchlich ſich auf die Seite und<lb/>
gab in der Geſchwindigkeit ſeinem Gewehr eine verdoppelte Ladung;<lb/>
dann kam er leiſe hinter den Schützen herangeſchlichen. Dieſer hatte<lb/>
das Geräuſch des Ladſtocks gehört und lauſchte vorgebeugt mit dem<lb/>
Finger an der Naſe, ohne recht zu wiſſen wohin er ſich wenden ſolle;<lb/></p></div></body></text></TEI>
[90/0106]
beigemiſcht, und Friedrich nahm wahr, daß ſich zwiſchen dem Vater
und der Stiefmutter eine Kluft zu öffnen beginne, die, wenn ſie auch
nicht die belachte Ortsveränderung zur Folge hatte, doch den Vater
bald ganz auf die Seite des Sohnes bringen konnte. Jetzt wär's gut
Wetter für mich, dachte er unwillkürlich, jetzt würd' ich vielleicht
meine Rechnung nicht ohne den Wirth machen. Der Fehler iſt nur,
daß ich gar keine zu machen habe. Die Hauptnummer, die Glücks¬
nummer will nicht her, die mit den gelben Zöpfen und dem verſtock¬
ten trotzigen Herzen; was helfen mich alle Anſchläge ohne ſie? Drauf!
drein! Schlagt an! Feuer! drunter und drüber!
Und abermals krachten die ſchweren Schüſſe, in welchen der thö¬
richte Knabe ſeinen Unmuth und ſein Pulver verſchoß.
8.
Eben hatte er wieder ſeine Davidsharfe brummen laſſen und eilte
in ſchnellen Wendungen durch Zwiſchengäßchen vor den Wächtern da¬
von; da führte ihn ſein Weg an dem Bäckerhauſe vorbei, wo er
Chriſtinen zuerſt geſehen hatte. Er hörte luſtige Stimmen hinter den
Läden und blickte durch eine Spalte in die Stube, wo er ſeinen In¬
validen und andere Bekannte am Wirthstiſche ſitzen ſah. Chriſtine
war nicht zu ſehen, alſo konnte ihm ſein trutziges Ehrgefühl den Ein¬
tritt nicht verwehren. Während er ſich noch ein wenig beſann, wo er
das Gewehr unterbringen ſollte, ſah er in der ſchneehellen Nacht einen
Mann nicht mit den ſicherſten Schritten daherkommen, in welchem er
den Fleckenſchützen erkannte. Der hat ſchon einen Stich, ſagte er zu
ſich, und will noch die Sicherheit des Orts bewachen; da wird's heut
Nacht noch zum Durchbruch kommen; ich will ihm einſtweilen eins
aufſpielen, damit er munter bleibt. Er ſchlich ſich auf die Seite und
gab in der Geſchwindigkeit ſeinem Gewehr eine verdoppelte Ladung;
dann kam er leiſe hinter den Schützen herangeſchlichen. Dieſer hatte
das Geräuſch des Ladſtocks gehört und lauſchte vorgebeugt mit dem
Finger an der Naſe, ohne recht zu wiſſen wohin er ſich wenden ſolle;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/106>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.