Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.het in Gerechtigkeit / Friede und Freude im heiligen Geist / Rom. 14 / ist der Anfang der Herrlichkeit / mit welcher uns der HErr dort kröhnen wird; das machet unser Sterben zu einer Friedens-Fahrt / und vertreibet die Furcht des Todes / wie wir an dem alten Simeon sehen / Luc. 2 da der JEsum auf seine Arme nahm / vergieng ihm alles Schrecken für dem Tode / daß er mit grosser Freudigkeit ausbrach: HErr / nun lässest du deinen Diener in Friede fahren / wie du gesaget hast / denn meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Lerne du gläubige Seele von ihm JEsum mit Glaubens-Armen zu sassen / so wirds an gleicher Freudigkeit nicht fehlen. Du wirst alsdenn für der finstern Grufft des Grabes nicht erschrecken / sondern dich derselben trösten. Fürchtest du dich doch nicht des Nachts in einer finstern Kammer zu schlaffen / sondern verlangest darnach / wenn dein Leib ermüdet ist / weil du weist / daß dir darin ein sanfftes Lager zu einer erquickenden Ruhe bereitet ist. Lernest du deine Grabes-Grufft also erkennen und ansehen / so wird dich deren Finsterniß nicht erschrecken / die Verwesung deines Leibes kan dich auch nicht betrüben / weil es ist der Weg zu dessen herrlicher Verklährung. Wer lässet nicht gerne ein altes lange geflicktes Kleid zerschneiden / wenn er ein neues dafür zu hoffen hat. Laß deinen Leib / an welchen der Artzt hier lange geflicket / immerhin verwesen / weil er am jüngsten Tage sol herfür gehen Durch Christum neu verklährt / Und leuchten als die Sonne Und leben ohne
Noth
het in Gerechtigkeit / Friede und Freude im heiligen Geist / Rom. 14 / ist der Anfang der Herrlichkeit / mit welcher uns der HErr dort kröhnen wird; das machet unser Sterben zu einer Friedens-Fahrt / und vertreibet die Furcht des Todes / wie wir an dem alten Simeon sehen / Luc. 2 da der JEsum auf seine Arme nahm / vergieng ihm alles Schrecken für dem Tode / daß er mit grosser Freudigkeit ausbrach: HErr / nun lässest du deinen Diener in Friede fahren / wie du gesaget hast / denn meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Lerne du gläubige Seele von ihm JEsum mit Glaubens-Armen zu sassen / so wirds an gleicher Freudigkeit nicht fehlen. Du wirst alsdenn für der finstern Grufft des Grabes nicht erschrecken / sondern dich derselben trösten. Fürchtest du dich doch nicht des Nachts in einer finstern Kammer zu schlaffen / sondern verlangest darnach / wenn dein Leib ermüdet ist / weil du weist / daß dir darin ein sanfftes Lager zu einer erquickenden Ruhe bereitet ist. Lernest du deine Grabes-Grufft also erkennen und ansehen / so wird dich deren Finsterniß nicht erschrecken / die Verwesung deines Leibes kan dich auch nicht betrüben / weil es ist der Weg zu dessen herrlicher Verklährung. Wer lässet nicht gerne ein altes lange geflicktes Kleid zerschneiden / wenn er ein neues dafür zu hoffen hat. Laß deinen Leib / an welchen der Artzt hier lange geflicket / immerhin verwesen / weil er am jüngsten Tage sol herfür gehen Durch Christum neu verklährt / Und leuchten als die Sonne Und leben ohne
Noth
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0043" n="41"/> het in Gerechtigkeit / Friede und Freude im heiligen Geist / Rom. 14 / ist der Anfang der Herrlichkeit / mit welcher uns der HErr dort kröhnen wird; das machet unser Sterben zu einer Friedens-Fahrt / und vertreibet die Furcht des Todes / wie wir an dem alten Simeon sehen / Luc. 2 da der JEsum auf seine Arme nahm / vergieng ihm alles Schrecken für dem Tode / daß er mit grosser Freudigkeit ausbrach: HErr / nun lässest du deinen Diener in Friede fahren / wie du gesaget hast / denn meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Lerne du gläubige Seele von ihm JEsum mit Glaubens-Armen zu sassen / so wirds an gleicher Freudigkeit nicht fehlen. Du wirst alsdenn für der finstern Grufft des Grabes nicht erschrecken / sondern dich derselben trösten. Fürchtest du dich doch nicht des Nachts in einer finstern Kammer zu schlaffen / sondern verlangest darnach / wenn dein Leib ermüdet ist / weil du weist / daß dir darin ein sanfftes Lager zu einer erquickenden Ruhe bereitet ist. Lernest du deine Grabes-Grufft also erkennen und ansehen / so wird dich deren Finsterniß nicht erschrecken / die Verwesung deines Leibes kan dich auch nicht betrüben / weil es ist der Weg zu dessen herrlicher Verklährung. Wer lässet nicht gerne ein altes lange geflicktes Kleid zerschneiden / wenn er ein neues dafür zu hoffen hat. Laß deinen Leib / an welchen der Artzt hier lange geflicket / immerhin verwesen / weil er am jüngsten Tage sol herfür gehen</p> </div> <div> <head>Durch Christum neu verklährt / Und leuchten als die Sonne Und leben ohne Noth<lb/></head> </div> </body> </text> </TEI> [41/0043]
het in Gerechtigkeit / Friede und Freude im heiligen Geist / Rom. 14 / ist der Anfang der Herrlichkeit / mit welcher uns der HErr dort kröhnen wird; das machet unser Sterben zu einer Friedens-Fahrt / und vertreibet die Furcht des Todes / wie wir an dem alten Simeon sehen / Luc. 2 da der JEsum auf seine Arme nahm / vergieng ihm alles Schrecken für dem Tode / daß er mit grosser Freudigkeit ausbrach: HErr / nun lässest du deinen Diener in Friede fahren / wie du gesaget hast / denn meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Lerne du gläubige Seele von ihm JEsum mit Glaubens-Armen zu sassen / so wirds an gleicher Freudigkeit nicht fehlen. Du wirst alsdenn für der finstern Grufft des Grabes nicht erschrecken / sondern dich derselben trösten. Fürchtest du dich doch nicht des Nachts in einer finstern Kammer zu schlaffen / sondern verlangest darnach / wenn dein Leib ermüdet ist / weil du weist / daß dir darin ein sanfftes Lager zu einer erquickenden Ruhe bereitet ist. Lernest du deine Grabes-Grufft also erkennen und ansehen / so wird dich deren Finsterniß nicht erschrecken / die Verwesung deines Leibes kan dich auch nicht betrüben / weil es ist der Weg zu dessen herrlicher Verklährung. Wer lässet nicht gerne ein altes lange geflicktes Kleid zerschneiden / wenn er ein neues dafür zu hoffen hat. Laß deinen Leib / an welchen der Artzt hier lange geflicket / immerhin verwesen / weil er am jüngsten Tage sol herfür gehen
Durch Christum neu verklährt / Und leuchten als die Sonne Und leben ohne Noth
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/43 |
Zitationshilfe: | Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/43>, abgerufen am 22.02.2025. |