Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788.Funfzehntes Capittel. Noch einige allge¬ meine Vorschriften für den Umgang mit Menschen. 1) Ueber den Schein der Vollkommenheit. um
Funfzehntes Capittel. Noch einige allge¬ meine Vorſchriften fuͤr den Umgang mit Menſchen. 1) Ueber den Schein der Vollkommenheit. um
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="contents" n="1"> <pb facs="#f0021"/> <div n="2"> <head>Funfzehntes Capittel. Noch einige allge¬<lb/> meine Vorſchriften fuͤr den Umgang<lb/> mit Menſchen. </head><lb/> <p>1) Ueber den Schein der Vollkommenheit.<lb/> 2) Ueber Selbſtſtaͤndigkeit. 3) Man ſoll die<lb/> Maͤngel Andrer nicht hervorziehn. 4) Schreibe<lb/> nicht auf Deine Rechnung das, wovon Andern<lb/> das Verdienſt gebuͤhrt! 5) Ueber Ordnung und<lb/> Puͤnktlichkeit. 6) Unterſchied im Aeuſſern Be¬<lb/> tragen gegen Menſchen von verſchiedener Art.<lb/> Sey immer der Nemliche im Umgange! 8)<lb/> Rede nicht zu viel von Dir ſelber, noch von<lb/> Deinen Werken! 9) Man ſoll ſich nicht ſelbſt<lb/> wiederſprechen; 10) Sich nicht wiederholen;<lb/> 11) Keine Zweydeutigkeit vorbringen; 12)<lb/> Keine Gemeinſpruͤche; 13) Keine unnuͤtze Fra¬<lb/> gen; 14) Man ſoll Wiederſpruch ertragen<lb/> koͤnnen. 15) Wo ſoll man nicht von ernſthaf¬<lb/> ten Geſchaͤften reden? 16) Ueber kleine geſell¬<lb/> ſchaftliche Unſchicklichkeiten. 17) Man ſoll keine<lb/> Annecdoten nacherzaͤhlen; 18) Nicht in einem<lb/> Hauſe wieder plaudern, was man in dem an¬<lb/> dern wahrgenommen, 19) Noch etwas uͤber<lb/> Diſputirgeiſt, u. ſ. f. 20) Betragen, wenn<lb/> Andern unangenehme Dinge geſagt werden.<lb/> 21) Mache niemand vergebliche Freude! 22)<lb/> Bekuͤmmre Dich nicht um das, was Dich nicht<lb/> angeht! 23) Waͤhle nicht zu Deinem Umgange<lb/> den Haufen der Malcontenten! 24) Verflechte<lb/> niemand in Deine Privat-Zwiſtigkeiten! 25)<lb/> Sey vorſichtig in Briefen, u. ſ. f! 26) Wuͤn¬<lb/> ſcheſt Du etwas in der Welt; ſo muſſt Du dar¬<lb/> <fw place="bottom" type="catch">um<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Funfzehntes Capittel. Noch einige allge¬
meine Vorſchriften fuͤr den Umgang
mit Menſchen.
1) Ueber den Schein der Vollkommenheit.
2) Ueber Selbſtſtaͤndigkeit. 3) Man ſoll die
Maͤngel Andrer nicht hervorziehn. 4) Schreibe
nicht auf Deine Rechnung das, wovon Andern
das Verdienſt gebuͤhrt! 5) Ueber Ordnung und
Puͤnktlichkeit. 6) Unterſchied im Aeuſſern Be¬
tragen gegen Menſchen von verſchiedener Art.
Sey immer der Nemliche im Umgange! 8)
Rede nicht zu viel von Dir ſelber, noch von
Deinen Werken! 9) Man ſoll ſich nicht ſelbſt
wiederſprechen; 10) Sich nicht wiederholen;
11) Keine Zweydeutigkeit vorbringen; 12)
Keine Gemeinſpruͤche; 13) Keine unnuͤtze Fra¬
gen; 14) Man ſoll Wiederſpruch ertragen
koͤnnen. 15) Wo ſoll man nicht von ernſthaf¬
ten Geſchaͤften reden? 16) Ueber kleine geſell¬
ſchaftliche Unſchicklichkeiten. 17) Man ſoll keine
Annecdoten nacherzaͤhlen; 18) Nicht in einem
Hauſe wieder plaudern, was man in dem an¬
dern wahrgenommen, 19) Noch etwas uͤber
Diſputirgeiſt, u. ſ. f. 20) Betragen, wenn
Andern unangenehme Dinge geſagt werden.
21) Mache niemand vergebliche Freude! 22)
Bekuͤmmre Dich nicht um das, was Dich nicht
angeht! 23) Waͤhle nicht zu Deinem Umgange
den Haufen der Malcontenten! 24) Verflechte
niemand in Deine Privat-Zwiſtigkeiten! 25)
Sey vorſichtig in Briefen, u. ſ. f! 26) Wuͤn¬
ſcheſt Du etwas in der Welt; ſo muſſt Du dar¬
um
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/21 |
Zitationshilfe: | Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/21>, abgerufen am 22.02.2025. |