Dir nur, liebendes Herz, euch, meine vertraulich- sten Thränen, Sing ich traurig allein dieß wehmüthige Lied. Nur mein Auge soll's mit schmachtendem Feuer dur irren, Und, an Klagen verwöhnt, hör es mein leiseres Ohr: Ach! warum, o Natur, warum, unzärtliche Mutter, Gabst du zu dem Gefühl mir ein zu biegsames Herz? Und ins biegsame Herz die unbezwingliche Liebe, Daurend Verlangen, und ach keine Geliebte dazu? Die du künftig mich liebst, (wenn anders zu meinen Thränen Einst das Schicksal erweicht eine Geliebte mir giebt!) Die du künftig mich liebst, o du aus allen erkohren, Sag, wo dein fliehender Fuß ohne mich einsam itzt irrt? Nur mit Einem verrathenden Laute, mit Einem der Töne, Die der Frohen entfliehn, sag es, einst Glückliche, mir! Fühlst du, wie ich, der Liebe Gewalt, verlangst du nach mir hin, Ohne daß du mich kennst; o so verheele mirs nicht! Sag es mit einem durchdringendem Ach, das meinem Ach gleicht, Das aus innerster Brust Klage seufzet, und stirbt. Oft um Mitternacht wehklagt die bebende Lippe, Daß, die ich liebe, du mir immer unsichtbar noch bist! Oft um Mitternacht streckt sich mein zitternder Arm aus, Und umfasset ein Bild, ach das deine vielleicht! Wo, wo such ich dich? wo werd ich endlich dich finden? Du, die meine Begier stark und unsterblich verlangt!
Jener
O 5
Die kuͤnftige Geliebte.
Dir nur, liebendes Herz, euch, meine vertraulich- ſten Thraͤnen, Sing ich traurig allein dieß wehmuͤthige Lied. Nur mein Auge ſoll’s mit ſchmachtendem Feuer dur irren, Und, an Klagen verwoͤhnt, hoͤr es mein leiſeres Ohr: Ach! warum, o Natur, warum, unzaͤrtliche Mutter, Gabſt du zu dem Gefuͤhl mir ein zu biegſames Herz? Und ins biegſame Herz die unbezwingliche Liebe, Daurend Verlangen, und ach keine Geliebte dazu? Die du kuͤnftig mich liebſt, (wenn anders zu meinen Thraͤnen Einſt das Schickſal erweicht eine Geliebte mir giebt!) Die du kuͤnftig mich liebſt, o du aus allen erkohren, Sag, wo dein fliehender Fuß ohne mich einſam itzt irrt? Nur mit Einem verrathenden Laute, mit Einem der Toͤne, Die der Frohen entfliehn, ſag es, einſt Gluͤckliche, mir! Fuͤhlſt du, wie ich, der Liebe Gewalt, verlangſt du nach mir hin, Ohne daß du mich kennſt; o ſo verheele mirs nicht! Sag es mit einem durchdringendem Ach, das meinem Ach gleicht, Das aus innerſter Bruſt Klage ſeufzet, und ſtirbt. Oft um Mitternacht wehklagt die bebende Lippe, Daß, die ich liebe, du mir immer unſichtbar noch biſt! Oft um Mitternacht ſtreckt ſich mein zitternder Arm aus, Und umfaſſet ein Bild, ach das deine vielleicht! Wo, wo ſuch ich dich? wo werd ich endlich dich finden? Du, die meine Begier ſtark und unſterblich verlangt!
Jener
O 5
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0225"n="217"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Die kuͤnftige Geliebte.</hi></head><lb/><lgtype="poem"><l>Dir nur, liebendes Herz, euch, meine vertraulich-<lb/><hirendition="#et">ſten Thraͤnen,</hi></l><lb/><l>Sing ich traurig allein dieß wehmuͤthige Lied.</l><lb/><l>Nur mein Auge ſoll’s mit ſchmachtendem Feuer dur<lb/><hirendition="#et">irren,</hi></l><lb/><l>Und, an Klagen verwoͤhnt, hoͤr es mein leiſeres Ohr:</l><lb/><l>Ach! warum, o Natur, warum, unzaͤrtliche Mutter,</l><lb/><l>Gabſt du zu dem Gefuͤhl mir ein zu biegſames Herz?</l><lb/><l>Und ins biegſame Herz die unbezwingliche Liebe,</l><lb/><l>Daurend Verlangen, und ach keine Geliebte dazu?</l><lb/><l>Die du kuͤnftig mich liebſt, (wenn anders zu meinen<lb/><hirendition="#et">Thraͤnen</hi></l><lb/><l>Einſt das Schickſal erweicht eine Geliebte mir giebt!)</l><lb/><l>Die du kuͤnftig mich liebſt, o du aus allen erkohren,</l><lb/><l>Sag, wo dein fliehender Fuß ohne mich einſam<lb/><hirendition="#et">itzt irrt?</hi></l><lb/><l>Nur mit Einem verrathenden Laute, mit Einem der Toͤne,</l><lb/><l>Die der Frohen entfliehn, ſag es, einſt Gluͤckliche,<lb/><hirendition="#et">mir!</hi></l><lb/><l>Fuͤhlſt du, wie ich, der Liebe Gewalt, verlangſt du nach<lb/><hirendition="#et">mir hin,</hi></l><lb/><l>Ohne daß du mich kennſt; o ſo verheele mirs nicht!</l><lb/><l>Sag es mit einem durchdringendem Ach, das meinem<lb/><hirendition="#et">Ach gleicht,</hi></l><lb/><l>Das aus innerſter Bruſt Klage ſeufzet, und ſtirbt.</l><lb/><l>Oft um Mitternacht wehklagt die bebende Lippe,</l><lb/><l>Daß, die ich liebe, du mir immer unſichtbar noch biſt!</l><lb/><l>Oft um Mitternacht ſtreckt ſich mein zitternder Arm aus,</l><lb/><l>Und umfaſſet ein Bild, ach das deine vielleicht!</l><lb/><l>Wo, wo ſuch ich dich? wo werd ich endlich dich finden?</l><lb/><l>Du, die meine Begier ſtark und unſterblich verlangt!</l><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Jener</fw><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[217/0225]
Die kuͤnftige Geliebte.
Dir nur, liebendes Herz, euch, meine vertraulich-
ſten Thraͤnen,
Sing ich traurig allein dieß wehmuͤthige Lied.
Nur mein Auge ſoll’s mit ſchmachtendem Feuer dur
irren,
Und, an Klagen verwoͤhnt, hoͤr es mein leiſeres Ohr:
Ach! warum, o Natur, warum, unzaͤrtliche Mutter,
Gabſt du zu dem Gefuͤhl mir ein zu biegſames Herz?
Und ins biegſame Herz die unbezwingliche Liebe,
Daurend Verlangen, und ach keine Geliebte dazu?
Die du kuͤnftig mich liebſt, (wenn anders zu meinen
Thraͤnen
Einſt das Schickſal erweicht eine Geliebte mir giebt!)
Die du kuͤnftig mich liebſt, o du aus allen erkohren,
Sag, wo dein fliehender Fuß ohne mich einſam
itzt irrt?
Nur mit Einem verrathenden Laute, mit Einem der Toͤne,
Die der Frohen entfliehn, ſag es, einſt Gluͤckliche,
mir!
Fuͤhlſt du, wie ich, der Liebe Gewalt, verlangſt du nach
mir hin,
Ohne daß du mich kennſt; o ſo verheele mirs nicht!
Sag es mit einem durchdringendem Ach, das meinem
Ach gleicht,
Das aus innerſter Bruſt Klage ſeufzet, und ſtirbt.
Oft um Mitternacht wehklagt die bebende Lippe,
Daß, die ich liebe, du mir immer unſichtbar noch biſt!
Oft um Mitternacht ſtreckt ſich mein zitternder Arm aus,
Und umfaſſet ein Bild, ach das deine vielleicht!
Wo, wo ſuch ich dich? wo werd ich endlich dich finden?
Du, die meine Begier ſtark und unſterblich verlangt!
Jener
O 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Oden. Hamburg, 1771, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_oden_1771/225>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.