Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite
Anno 1545.
Anno 1545. Zürcher Praedicanten schreiben wider D. Lutherum.

In diesem 1545. jhar / haben die Predicanten zu Zürch auff D. Lutheri kurtz bekentnis vom Abendmal (dauon im vorigen jhar bericht geschehen) durch ein lang hefftig schreiben geantwortet / vnd solche jhre antwort in offnem druck lassen ausgehen. Vnd weil D. Lutherus kurtz vor seinem seligen abschied aus diesem jammerthal / an D. Luth. vrtheil / von der Zürcher bösem schreiben.Jacobum Probsten / Predigern zu Bremen / seine meinung von der Zürcher hefftigem schreiben / selbst angezeigt hat / wollen wir seine wort wie sie lauten / erzelen: Ich schreibe jtzt / der ich alt / krumb / faul / müde / kalt vnd einäugig bin / vnd der ich gehoffet / es solte nu / weil ich fast gestorben / billich zu guter ruhe kommen / werde also mit schreiben / reden / leiden / vnd mannicherley geschefften vberladen / als hette ich nie nichts gethan / geschrieben / ausgerichtet / geredet. Aber Christus ist alles in allen / der ist mechtig vnd thuts / gepreiset in ewigkeit / Amen. Das jhr aber schreibet / wie die Schweitzer so trotziglich wider mich schreiben / vnd mich armseligen menschen / der ich geringes / armes verstands bin / verdammen / des frewe ich mich sehr. Denn das habe ich begert / das habe ich gewolt mit meiner schrifft / dadurch sie so bewegt würden / auff das sie durch jhr offentlich zeugnis bezeugeten / das sie meine feinde sein. Das habe ich auch erlanget / vnd dessen / wie gesaget / frewe ich mich. Ich armer elender Mensch lasse mir genügen an der einigen Psalm. 1.seligkeit / dauon der Psalm sagt: Wol dem / der nicht wandelt im raht der Sacramentirer / noch tritt auff den weg der Zwinglianer / noch sitzet da die Zürcher sitzen. Hie habt jhr / was ich meine. Was jhr ferner begeret / das ich für euch bitten sol / das thue ich. Betet jhr auch für mich / vnd wie ich nicht zweiffele / das ewer gebet für mich gelte / also solt jhr nicht zweiffeln / das mein gebet für euch auch gelte. Vnd wenn ich ehe von hinnen gehe / als jhr (welches ich euch wünsche) so wil ich euch nach mir ziehen / so jhr aber ehe hingehet / so zichet mich nach ench. Denn wir bekennen einen Gott / vnd warten mit allen Heiligen auff den Heiland / etc. den 17. Januarij / etc. 1546.

DEßgleichen haben die Prediger vnd Leser der heiligen Schrifft / vnd gemeine Diener der Kirchen zu Zürch (denn also lautet jre vnterschreibung) an den Landgraffen zu Hessen geschrieben / vnd hefftig geklagt vber D. Luthers außgegangenem bekentnis / darinn er sie für Ketzer verdammet / vnd jhre Vorfahren / vnd Ehrenchristenleut schmehe / darumb sie dann jhre antwort vnd bekentnis auch gethan / welche sie zugleich mitschicken / vnd beten / der Landgraffe wolle sie lesen / vnd verkeuffen lassen / auch bey dem Churfürsten zu Sachsen / vnd bey seiner / des Landgraffen Tochtermann Hertzog Moritzen / daran sein / das jhre Bücher nicht verbotten werden / wie jhre wort ferner lauten.

Anno 1545.
Anno 1545. Zürcher Praedicanten schreiben wider D. Lutherum.

In diesem 1545. jhar / haben die Prędicanten zu Zürch auff D. Lutheri kurtz bekentnis vom Abendmal (dauon im vorigen jhar bericht geschehen) durch ein lang hefftig schreiben geantwortet / vnd solche jhre antwort in offnem druck lassen ausgehen. Vnd weil D. Lutherus kurtz vor seinem seligen abschied aus diesem jammerthal / an D. Luth. vrtheil / von der Zürcher bösem schreiben.Jacobum Probsten / Predigern zu Bremen / seine meinung von der Zürcher hefftigem schreiben / selbst angezeigt hat / wollen wir seine wort wie sie lauten / erzelen: Ich schreibe jtzt / der ich alt / krumb / faul / müde / kalt vnd einäugig bin / vnd der ich gehoffet / es solte nu / weil ich fast gestorben / billich zu guter ruhe kommen / werde also mit schreiben / reden / leiden / vnd mannicherley geschefften vberladen / als hette ich nie nichts gethan / geschrieben / ausgerichtet / geredet. Aber Christus ist alles in allen / der ist mechtig vnd thuts / gepreiset in ewigkeit / Amen. Das jhr aber schreibet / wie die Schweitzer so trotziglich wider mich schreiben / vnd mich armseligen menschen / der ich geringes / armes verstands bin / verdam̃en / des frewe ich mich sehr. Denn das habe ich begert / das habe ich gewolt mit meiner schrifft / dadurch sie so bewegt würden / auff das sie durch jhr offentlich zeugnis bezeugeten / das sie meine feinde sein. Das habe ich auch erlanget / vnd dessen / wie gesaget / frewe ich mich. Ich armer elender Mensch lasse mir genügen an der einigen Psalm. 1.seligkeit / dauon der Psalm sagt: Wol dem / der nicht wandelt im raht der Sacramentirer / noch tritt auff den weg der Zwinglianer / noch sitzet da die Zürcher sitzen. Hie habt jhr / was ich meine. Was jhr ferner begeret / das ich für euch bitten sol / das thue ich. Betet jhr auch für mich / vnd wie ich nicht zweiffele / das ewer gebet für mich gelte / also solt jhr nicht zweiffeln / das mein gebet für euch auch gelte. Vnd wenn ich ehe von hinnen gehe / als jhr (welches ich euch wünsche) so wil ich euch nach mir ziehen / so jhr aber ehe hingehet / so zichet mich nach ench. Denn wir bekennen einen Gott / vnd warten mit allen Heiligen auff den Heiland / etc. den 17. Januarij / etc. 1546.

DEßgleichen haben die Prediger vñ Leser der heiligen Schrifft / vnd gemeine Diener der Kirchen zu Zürch (denn also lautet jre vnterschreibung) an den Landgraffen zu Hessen geschrieben / vnd hefftig geklagt vber D. Luthers außgegangenem bekentnis / darinn er sie für Ketzer verdam̃et / vnd jhre Vorfahren / vnd Ehrenchristenleut schmehe / darumb sie dann jhre antwort vnd bekentnis auch gethan / welche sie zugleich mitschicken / vnd beten / der Landgraffe wolle sie lesen / vnd verkeuffen lassen / auch bey dem Churfürsten zu Sachsen / vnd bey seiner / des Landgraffen Tochtermann Hertzog Moritzen / daran sein / das jhre Bücher nicht verbotten werden / wie jhre wort ferner lauten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0352" n="336"/>
        <note place="left">Anno 1545.</note>
      </div>
      <div>
        <head>Anno 1545.</head>
        <note place="left">Zürcher Praedicanten schreiben wider D. Lutherum.</note>
        <p>In diesem 1545. jhar / haben die Pr&#x0119;dicanten zu Zürch auff D. Lutheri kurtz                      bekentnis vom Abendmal (dauon im vorigen jhar bericht geschehen) durch ein lang                      hefftig schreiben geantwortet / vnd solche jhre antwort in offnem druck lassen                      ausgehen. Vnd weil D. Lutherus kurtz vor seinem seligen abschied aus diesem                      jammerthal / an <note place="left">D. Luth. vrtheil / von der Zürcher                          bösem schreiben.</note>Jacobum Probsten / Predigern zu Bremen / seine                      meinung von der Zürcher hefftigem schreiben / selbst angezeigt hat / wollen wir                      seine wort wie sie lauten / erzelen: Ich schreibe jtzt / der ich alt / krumb /                      faul / müde / kalt vnd einäugig bin / vnd der ich gehoffet / es solte nu / weil                      ich fast gestorben / billich zu guter ruhe kommen / werde also mit schreiben /                      reden / leiden / vnd mannicherley geschefften vberladen / als hette ich nie                      nichts gethan / geschrieben / ausgerichtet / geredet. Aber Christus ist alles in                      allen / der ist mechtig vnd thuts / gepreiset in ewigkeit / Amen. Das jhr aber                      schreibet / wie die Schweitzer so trotziglich wider mich schreiben / vnd mich                      armseligen menschen / der ich geringes / armes verstands bin / verdam&#x0303;en / des frewe ich mich sehr. Denn das habe ich begert / das habe                      ich gewolt mit meiner schrifft / dadurch sie so bewegt würden / auff das sie                      durch jhr offentlich zeugnis bezeugeten / das sie meine feinde sein. Das habe                      ich auch erlanget / vnd dessen / wie gesaget / frewe ich mich. Ich armer elender                      Mensch lasse mir genügen an der einigen <note place="left">Psalm.                          1.</note>seligkeit / dauon der Psalm sagt: Wol dem / der nicht wandelt im                      raht der Sacramentirer / noch tritt auff den weg der Zwinglianer / noch sitzet                      da die Zürcher sitzen. Hie habt jhr / was ich meine. Was jhr ferner begeret /                      das ich für euch bitten sol / das thue ich. Betet jhr auch für mich / vnd wie                      ich nicht zweiffele / das ewer gebet für mich gelte / also solt jhr nicht                      zweiffeln / das mein gebet für euch auch gelte. Vnd wenn ich ehe von hinnen gehe                      / als jhr (welches ich euch wünsche) so wil ich euch nach mir ziehen / so jhr                      aber ehe hingehet / so zichet mich nach ench. Denn wir bekennen einen Gott / vnd                      warten mit allen Heiligen auff den Heiland / etc. den 17. Januarij / etc.                      1546.</p>
        <p>DEßgleichen haben die Prediger vn&#x0303; Leser der heiligen Schrifft /                      vnd gemeine Diener der Kirchen zu Zürch (denn also lautet jre vnterschreibung)                      an den Landgraffen zu Hessen geschrieben / vnd hefftig geklagt vber D. Luthers                      außgegangenem bekentnis / darinn er sie für Ketzer verdam&#x0303;et / vnd                      jhre Vorfahren / vnd Ehrenchristenleut schmehe / darumb sie dann jhre antwort                      vnd bekentnis auch gethan / welche sie zugleich mitschicken / vnd beten / der                      Landgraffe wolle sie lesen / vnd verkeuffen lassen / auch bey dem Churfürsten zu                      Sachsen / vnd bey seiner / des Landgraffen Tochtermann Hertzog Moritzen / daran                      sein / das jhre Bücher nicht verbotten werden / wie jhre wort ferner lauten.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0352] Anno 1545. In diesem 1545. jhar / haben die Prędicanten zu Zürch auff D. Lutheri kurtz bekentnis vom Abendmal (dauon im vorigen jhar bericht geschehen) durch ein lang hefftig schreiben geantwortet / vnd solche jhre antwort in offnem druck lassen ausgehen. Vnd weil D. Lutherus kurtz vor seinem seligen abschied aus diesem jammerthal / an Jacobum Probsten / Predigern zu Bremen / seine meinung von der Zürcher hefftigem schreiben / selbst angezeigt hat / wollen wir seine wort wie sie lauten / erzelen: Ich schreibe jtzt / der ich alt / krumb / faul / müde / kalt vnd einäugig bin / vnd der ich gehoffet / es solte nu / weil ich fast gestorben / billich zu guter ruhe kommen / werde also mit schreiben / reden / leiden / vnd mannicherley geschefften vberladen / als hette ich nie nichts gethan / geschrieben / ausgerichtet / geredet. Aber Christus ist alles in allen / der ist mechtig vnd thuts / gepreiset in ewigkeit / Amen. Das jhr aber schreibet / wie die Schweitzer so trotziglich wider mich schreiben / vnd mich armseligen menschen / der ich geringes / armes verstands bin / verdam̃en / des frewe ich mich sehr. Denn das habe ich begert / das habe ich gewolt mit meiner schrifft / dadurch sie so bewegt würden / auff das sie durch jhr offentlich zeugnis bezeugeten / das sie meine feinde sein. Das habe ich auch erlanget / vnd dessen / wie gesaget / frewe ich mich. Ich armer elender Mensch lasse mir genügen an der einigen seligkeit / dauon der Psalm sagt: Wol dem / der nicht wandelt im raht der Sacramentirer / noch tritt auff den weg der Zwinglianer / noch sitzet da die Zürcher sitzen. Hie habt jhr / was ich meine. Was jhr ferner begeret / das ich für euch bitten sol / das thue ich. Betet jhr auch für mich / vnd wie ich nicht zweiffele / das ewer gebet für mich gelte / also solt jhr nicht zweiffeln / das mein gebet für euch auch gelte. Vnd wenn ich ehe von hinnen gehe / als jhr (welches ich euch wünsche) so wil ich euch nach mir ziehen / so jhr aber ehe hingehet / so zichet mich nach ench. Denn wir bekennen einen Gott / vnd warten mit allen Heiligen auff den Heiland / etc. den 17. Januarij / etc. 1546. D. Luth. vrtheil / von der Zürcher bösem schreiben. Psalm. 1. DEßgleichen haben die Prediger vñ Leser der heiligen Schrifft / vnd gemeine Diener der Kirchen zu Zürch (denn also lautet jre vnterschreibung) an den Landgraffen zu Hessen geschrieben / vnd hefftig geklagt vber D. Luthers außgegangenem bekentnis / darinn er sie für Ketzer verdam̃et / vnd jhre Vorfahren / vnd Ehrenchristenleut schmehe / darumb sie dann jhre antwort vnd bekentnis auch gethan / welche sie zugleich mitschicken / vnd beten / der Landgraffe wolle sie lesen / vnd verkeuffen lassen / auch bey dem Churfürsten zu Sachsen / vnd bey seiner / des Landgraffen Tochtermann Hertzog Moritzen / daran sein / das jhre Bücher nicht verbotten werden / wie jhre wort ferner lauten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/352
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/352>, abgerufen am 22.12.2024.