Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.IV. Abtheilung. §. 129. Meine Eintheilung der Mitlauter bestehet nur Erste Klasse: ganz stumme. Zweyte -- Windmitlauter. Dritte -- Stimmitlauter. Vierte -- Wind- und Stimmitlau- ter zugleich. Erste Klasse. §. 130. Ganz stumme Mitlauter sind diejenige, die an-
IV. Abtheilung. §. 129. Meine Eintheilung der Mitlauter beſtehet nur Erſte Klaſſe: ganz ſtumme. Zweyte — Windmitlauter. Dritte — Stimmitlauter. Vierte — Wind- und Stimmitlau- ter zugleich. Erſte Klaſſe. §. 130. Ganz ſtumme Mitlauter ſind diejenige, die an-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0278" n="228"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 129.</head><lb/> <p>Meine Eintheilung der Mitlauter beſtehet nur<lb/> in folgenden vier Klaſſen.</p><lb/> <list> <item>Erſte Klaſſe: <hi rendition="#b">ganz ſtumme</hi>.</item><lb/> <item>Zweyte — <hi rendition="#b">Windmitlauter</hi>.</item><lb/> <item>Dritte — <hi rendition="#b">Stimmitlauter</hi>.</item><lb/> <item>Vierte — <hi rendition="#b">Wind- und Stimmitlau-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#b">ter zugleich.</hi></hi></item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Erſte Klaſſe</hi>.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 130.</head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">G</hi>anz ſtumme Mitlauter</hi> ſind diejenige, die<lb/> fuͤr ſich ſelbſt gar keinen Laut haben, und ohne<lb/> Huͤlfe eines andern Buchſtaben weder ausgeſprochen,<lb/> noch im geringſten vernommen werden koͤnnen. Die-<lb/> ſe ſind <hi rendition="#aq">K, P, T.</hi> Sie muͤßen, um einen Laut zu<lb/> bekommen, entweder einen Selbſtlauter, oder einen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0278]
IV. Abtheilung.
§. 129.
Meine Eintheilung der Mitlauter beſtehet nur
in folgenden vier Klaſſen.
Erſte Klaſſe: ganz ſtumme.
Zweyte — Windmitlauter.
Dritte — Stimmitlauter.
Vierte — Wind- und Stimmitlau-
ter zugleich.
Erſte Klaſſe.
§. 130.
Ganz ſtumme Mitlauter ſind diejenige, die
fuͤr ſich ſelbſt gar keinen Laut haben, und ohne
Huͤlfe eines andern Buchſtaben weder ausgeſprochen,
noch im geringſten vernommen werden koͤnnen. Die-
ſe ſind K, P, T. Sie muͤßen, um einen Laut zu
bekommen, entweder einen Selbſtlauter, oder einen
an-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/278 |
Zitationshilfe: | Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/278>, abgerufen am 22.02.2025. |