Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft.
gehört und das Wohlgefallen des Geschmacks vergrößert,
thut dieses doch auch nur durch seine Form wie Gewän-
der an Statuen oder Säulengänge um Prachtgebäude.
Besteht aber der Zierrath nicht selbst in der schönen Form,
ist er wie der goldene Rahmen blos um durch seinen Reiz
das Gemälde dem Beyfall zu empfehlen angebracht,
so heißt er alsdenn Schmuck und thut der ächten Schön-
heit Abbruch.

Rührung, eine Empfindung, da Annehmlichkeit
nur vermittelst augenblicklicher Hemmung und darauf
erfolgender stärkerer Ergießung der Lebenskraft gewirkt
wird, gehört gar nicht zur Schönheit. Erhabenheit aber
erfordert einen andern Maasstab der Beurtheilung als
der Geschmack sich zum Grunde legt, und so hat ein rei-
nes Geschmacksurtheil weder Reiz noch Rührung, mit
einem Worte keine Empfindung, als Materie des ästhe-
tischen Urtheils, zum Bestimmungsgrunde.

§. 15.
Das Geschmacksurtheil ist von dem Begriffe
der Vollkommenheit gänzlich unabhängig
.

Die objective Zweckmäßigkeit kann nur vermittelst
der Beziehung des Mannigfaltigen auf einen bestimmten
Zweck, also nur durch einen Begrif erkannt werden.
Hieraus allein schon erhellet: daß das Schöne, dessen
Beurtheilung eine blos formale Zweckmäßigkeit, d. i.
eine Zweckmäßigkeit ohne Zweck zum Grunde hat, von

I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
gehoͤrt und das Wohlgefallen des Geſchmacks vergroͤßert,
thut dieſes doch auch nur durch ſeine Form wie Gewaͤn-
der an Statuen oder Saͤulengaͤnge um Prachtgebaͤude.
Beſteht aber der Zierrath nicht ſelbſt in der ſchoͤnen Form,
iſt er wie der goldene Rahmen blos um durch ſeinen Reiz
das Gemaͤlde dem Beyfall zu empfehlen angebracht,
ſo heißt er alsdenn Schmuck und thut der aͤchten Schoͤn-
heit Abbruch.

Ruͤhrung, eine Empfindung, da Annehmlichkeit
nur vermittelſt augenblicklicher Hemmung und darauf
erfolgender ſtaͤrkerer Ergießung der Lebenskraft gewirkt
wird, gehoͤrt gar nicht zur Schoͤnheit. Erhabenheit aber
erfordert einen andern Maasſtab der Beurtheilung als
der Geſchmack ſich zum Grunde legt, und ſo hat ein rei-
nes Geſchmacksurtheil weder Reiz noch Ruͤhrung, mit
einem Worte keine Empfindung, als Materie des aͤſthe-
tiſchen Urtheils, zum Beſtimmungsgrunde.

§. 15.
Das Geſchmacksurtheil iſt von dem Begriffe
der Vollkommenheit gaͤnzlich unabhaͤngig
.

Die objective Zweckmaͤßigkeit kann nur vermittelſt
der Beziehung des Mannigfaltigen auf einen beſtimmten
Zweck, alſo nur durch einen Begrif erkannt werden.
Hieraus allein ſchon erhellet: daß das Schoͤne, deſſen
Beurtheilung eine blos formale Zweckmaͤßigkeit, d. i.
eine Zweckmaͤßigkeit ohne Zweck zum Grunde hat, von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0107" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
geho&#x0364;rt und das Wohlgefallen des Ge&#x017F;chmacks vergro&#x0364;ßert,<lb/>
thut die&#x017F;es doch auch nur durch &#x017F;eine Form wie Gewa&#x0364;n-<lb/>
der an Statuen oder Sa&#x0364;ulenga&#x0364;nge um Prachtgeba&#x0364;ude.<lb/>
Be&#x017F;teht aber der Zierrath nicht &#x017F;elb&#x017F;t in der &#x017F;cho&#x0364;nen Form,<lb/>
i&#x017F;t er wie der goldene Rahmen blos um durch &#x017F;einen Reiz<lb/>
das Gema&#x0364;lde dem Beyfall zu empfehlen angebracht,<lb/>
&#x017F;o heißt er alsdenn Schmuck und thut der a&#x0364;chten Scho&#x0364;n-<lb/>
heit Abbruch.</p><lb/>
                <p>Ru&#x0364;hrung, eine Empfindung, da Annehmlichkeit<lb/>
nur vermittel&#x017F;t augenblicklicher Hemmung und darauf<lb/>
erfolgender &#x017F;ta&#x0364;rkerer Ergießung der Lebenskraft gewirkt<lb/>
wird, geho&#x0364;rt gar nicht zur Scho&#x0364;nheit. Erhabenheit aber<lb/>
erfordert einen andern Maas&#x017F;tab der Beurtheilung als<lb/>
der Ge&#x017F;chmack &#x017F;ich zum Grunde legt, und &#x017F;o hat ein rei-<lb/>
nes Ge&#x017F;chmacksurtheil weder Reiz noch Ru&#x0364;hrung, mit<lb/>
einem Worte keine Empfindung, als Materie des a&#x0364;&#x017F;the-<lb/>
ti&#x017F;chen Urtheils, zum Be&#x017F;timmungsgrunde.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">§. 15.<lb/>
Das Ge&#x017F;chmacksurtheil i&#x017F;t von dem Begriffe<lb/>
der Vollkommenheit ga&#x0364;nzlich unabha&#x0364;ngig</hi>.</head><lb/>
                <p>Die <hi rendition="#fr">objective</hi> Zweckma&#x0364;ßigkeit kann nur vermittel&#x017F;t<lb/>
der Beziehung des Mannigfaltigen auf einen be&#x017F;timmten<lb/>
Zweck, al&#x017F;o nur durch einen Begrif erkannt werden.<lb/>
Hieraus allein &#x017F;chon erhellet: daß das Scho&#x0364;ne, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Beurtheilung eine blos formale Zweckma&#x0364;ßigkeit, d. i.<lb/>
eine Zweckma&#x0364;ßigkeit ohne Zweck zum Grunde hat, von<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0107] I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. gehoͤrt und das Wohlgefallen des Geſchmacks vergroͤßert, thut dieſes doch auch nur durch ſeine Form wie Gewaͤn- der an Statuen oder Saͤulengaͤnge um Prachtgebaͤude. Beſteht aber der Zierrath nicht ſelbſt in der ſchoͤnen Form, iſt er wie der goldene Rahmen blos um durch ſeinen Reiz das Gemaͤlde dem Beyfall zu empfehlen angebracht, ſo heißt er alsdenn Schmuck und thut der aͤchten Schoͤn- heit Abbruch. Ruͤhrung, eine Empfindung, da Annehmlichkeit nur vermittelſt augenblicklicher Hemmung und darauf erfolgender ſtaͤrkerer Ergießung der Lebenskraft gewirkt wird, gehoͤrt gar nicht zur Schoͤnheit. Erhabenheit aber erfordert einen andern Maasſtab der Beurtheilung als der Geſchmack ſich zum Grunde legt, und ſo hat ein rei- nes Geſchmacksurtheil weder Reiz noch Ruͤhrung, mit einem Worte keine Empfindung, als Materie des aͤſthe- tiſchen Urtheils, zum Beſtimmungsgrunde. §. 15. Das Geſchmacksurtheil iſt von dem Begriffe der Vollkommenheit gaͤnzlich unabhaͤngig. Die objective Zweckmaͤßigkeit kann nur vermittelſt der Beziehung des Mannigfaltigen auf einen beſtimmten Zweck, alſo nur durch einen Begrif erkannt werden. Hieraus allein ſchon erhellet: daß das Schoͤne, deſſen Beurtheilung eine blos formale Zweckmaͤßigkeit, d. i. eine Zweckmaͤßigkeit ohne Zweck zum Grunde hat, von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/107
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/107>, abgerufen am 21.01.2025.