Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarlehre. I. Th. Transsc. Aesthetik.

In der transcendentalen Aesthetik also werden wir
zuerst die Sinnlichkeit isoliren, dadurch, daß wir alles
absondern, was der Verstand durch seine Begriffe dabey
denkt, damit nichts als empirische Anschauung übrig bleibe.
Zweitens werden wir von dieser noch alles, was zur Em-
pfindung gehört, abtrennen, damit nichts als reine An-
schauung und die blosse Form der Erscheinungen übrig
bleibe, welches das einzige ist, das die Sinnlichkeit
a priori liefern kan. Bey dieser Untersuchung wird sich
finden, daß es zwey reine Formen sinnlicher Anschauung,
als Principien der Erkentniß a priori gebe, nemlich, Raum
und Zeit, mit deren Erwegung wir uns jezt beschäftigen
werden.

Der
Transscendentalen Aesthetik

Erster Abschnitt.
Von dem Raume.

Vermittelst des äusseren Sinnes, (einer Eigenschaft
unsres Gemüths) stellen wir uns Gegenstände als
ausser uns, und diese insgesamt im Raume vor. Dar-
innen ist ihre Gestalt, Größe und Verhältniß gegen ein-
ander bestimmt, oder bestimmbar. Der innere Sinn, ver-
mittelst dessen das Gemüth sich selbst, oder seinen inneren
Zustand anschauet, giebt zwar keine Anschauung von der
Seele selbst, als einem Obiect, allein es ist doch eine be-

stimmte
Elementarlehre. I. Th. Transſc. Aeſthetik.

In der tranſcendentalen Aeſthetik alſo werden wir
zuerſt die Sinnlichkeit iſoliren, dadurch, daß wir alles
abſondern, was der Verſtand durch ſeine Begriffe dabey
denkt, damit nichts als empiriſche Anſchauung uͤbrig bleibe.
Zweitens werden wir von dieſer noch alles, was zur Em-
pfindung gehoͤrt, abtrennen, damit nichts als reine An-
ſchauung und die bloſſe Form der Erſcheinungen uͤbrig
bleibe, welches das einzige iſt, das die Sinnlichkeit
a priori liefern kan. Bey dieſer Unterſuchung wird ſich
finden, daß es zwey reine Formen ſinnlicher Anſchauung,
als Principien der Erkentniß a priori gebe, nemlich, Raum
und Zeit, mit deren Erwegung wir uns jezt beſchaͤftigen
werden.

Der
Transſcendentalen Aeſthetik

Erſter Abſchnitt.
Von dem Raume.

Vermittelſt des aͤuſſeren Sinnes, (einer Eigenſchaft
unſres Gemuͤths) ſtellen wir uns Gegenſtaͤnde als
auſſer uns, und dieſe insgeſamt im Raume vor. Dar-
innen iſt ihre Geſtalt, Groͤße und Verhaͤltniß gegen ein-
ander beſtimmt, oder beſtimmbar. Der innere Sinn, ver-
mittelſt deſſen das Gemuͤth ſich ſelbſt, oder ſeinen inneren
Zuſtand anſchauet, giebt zwar keine Anſchauung von der
Seele ſelbſt, als einem Obiect, allein es iſt doch eine be-

ſtimmte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0052" n="22"/>
          <fw place="top" type="header">Elementarlehre. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Trans&#x017F;c. Ae&#x017F;thetik.</fw><lb/>
          <p>In der tran&#x017F;cendentalen Ae&#x017F;thetik al&#x017F;o werden wir<lb/>
zuer&#x017F;t die Sinnlichkeit i&#x017F;oliren, dadurch, daß wir alles<lb/>
ab&#x017F;ondern, was der Ver&#x017F;tand durch &#x017F;eine Begriffe dabey<lb/>
denkt, damit nichts als empiri&#x017F;che An&#x017F;chauung u&#x0364;brig bleibe.<lb/>
Zweitens werden wir von die&#x017F;er noch alles, was zur Em-<lb/>
pfindung geho&#x0364;rt, abtrennen, damit nichts als reine An-<lb/>
&#x017F;chauung und die blo&#x017F;&#x017F;e Form der Er&#x017F;cheinungen u&#x0364;brig<lb/>
bleibe, welches das einzige i&#x017F;t, das die Sinnlichkeit<lb/><hi rendition="#aq">a priori</hi> liefern kan. Bey die&#x017F;er Unter&#x017F;uchung wird &#x017F;ich<lb/>
finden, daß es zwey reine Formen &#x017F;innlicher An&#x017F;chauung,<lb/>
als Principien der Erkentniß <hi rendition="#aq">a priori</hi> gebe, nemlich, Raum<lb/>
und Zeit, mit deren Erwegung wir uns jezt be&#x017F;cha&#x0364;ftigen<lb/>
werden.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Der<lb/><hi rendition="#b">Trans&#x017F;cendentalen Ae&#x017F;thetik</hi></hi><lb/>
Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Von dem Raume</hi>.</hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>ermittel&#x017F;t des a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Sinnes, (einer Eigen&#x017F;chaft<lb/>
un&#x017F;res Gemu&#x0364;ths) &#x017F;tellen wir uns Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde als<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er uns, und die&#x017F;e insge&#x017F;amt im Raume vor. Dar-<lb/>
innen i&#x017F;t ihre Ge&#x017F;talt, Gro&#x0364;ße und Verha&#x0364;ltniß gegen ein-<lb/>
ander be&#x017F;timmt, oder be&#x017F;timmbar. Der innere Sinn, ver-<lb/>
mittel&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en das Gemu&#x0364;th &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, oder &#x017F;einen inneren<lb/>
Zu&#x017F;tand an&#x017F;chauet, giebt zwar keine An&#x017F;chauung von der<lb/>
Seele &#x017F;elb&#x017F;t, als einem Obiect, allein es i&#x017F;t doch eine be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;timmte</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0052] Elementarlehre. I. Th. Transſc. Aeſthetik. In der tranſcendentalen Aeſthetik alſo werden wir zuerſt die Sinnlichkeit iſoliren, dadurch, daß wir alles abſondern, was der Verſtand durch ſeine Begriffe dabey denkt, damit nichts als empiriſche Anſchauung uͤbrig bleibe. Zweitens werden wir von dieſer noch alles, was zur Em- pfindung gehoͤrt, abtrennen, damit nichts als reine An- ſchauung und die bloſſe Form der Erſcheinungen uͤbrig bleibe, welches das einzige iſt, das die Sinnlichkeit a priori liefern kan. Bey dieſer Unterſuchung wird ſich finden, daß es zwey reine Formen ſinnlicher Anſchauung, als Principien der Erkentniß a priori gebe, nemlich, Raum und Zeit, mit deren Erwegung wir uns jezt beſchaͤftigen werden. Der Transſcendentalen Aeſthetik Erſter Abſchnitt. Von dem Raume. Vermittelſt des aͤuſſeren Sinnes, (einer Eigenſchaft unſres Gemuͤths) ſtellen wir uns Gegenſtaͤnde als auſſer uns, und dieſe insgeſamt im Raume vor. Dar- innen iſt ihre Geſtalt, Groͤße und Verhaͤltniß gegen ein- ander beſtimmt, oder beſtimmbar. Der innere Sinn, ver- mittelſt deſſen das Gemuͤth ſich ſelbſt, oder ſeinen inneren Zuſtand anſchauet, giebt zwar keine Anſchauung von der Seele ſelbſt, als einem Obiect, allein es iſt doch eine be- ſtimmte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/52
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/52>, abgerufen am 21.11.2024.