Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 4. Berlin, 1960.

Bild:
<< vorherige Seite

Lebe nicht wohl, sondern am besten. Schreibe eilends. Grüsse dein
liebes Frizgen und überziehe meinen blassen Namen in ihrem Herzen
wieder mit einiger Dinte. -- Meine Frau grüsset euch liebend. --

R.
167. An Gräfin Schlabrendorff in Liebenstein.5
[Kopie]

Wir stecken wie Krebse in unserm Uferloch und hören nur von Ferne
das Wellen Rauschen. -- Du kanst mir zumal mit dem Arme des
Herzogs ein Zweiglein reichen, worauf ich ein kurzes Nest machen
kan.10

168. An Jacobi.

Geliebtester Bruder! Gäb' es nur ein anderes Mittel, Briefe von
dir zu haben, als durch Briefe -- ich scheuete keine Kosten; und doch
schreib' ich dir die längsten und willigsten. Nur versandet meine15
epistolarische Dinte stets -- aus 100 Gründen; wozu die vorige
Sandgegend selber gehört, aus der ich mit meiner Frau hieher zwischen
diese grünen Berge zog. Diese, der Geld-cours, und das bittere Bier
wiesen mich hieher auf -- solange Gott und ich wil. Meine Caroline ist
nichts als die pure lautere, gar mit keinem Ich behaftete, eines nicht20
einmal bekriegende Liebe -- troz ihrer philosophischen Bildung durch
Kiesewetter, der ein Lehrer des k[ategorischen] Imperativs und
lustiger Schüler der Glükseligkeitslehre ist --; ich finde durchaus gar
keinen moralischen Flecken an ihr und liebe sie als Man noch mehr
denn als Liebhaber. Was helfen solche Wirthshausschildereien? --25
Genug ich habe das bestimt, wornach meine irrende und schmachtende[102]
Natur solange sich umhertrieb, daß ich am Ende über eignen und
fremden Werth in den zweiten und -- dritten Irthum gerieth und
mehr an meiner als fremder Liebe verzagte. -- Die Menschen hier
sind anspruchslos und gut. In der Ehe ist eine Einsiedelei schon ein30
Visitenzimmer. Ich diniere und soupiere jezt täglich bei meiner --
Frau; zu Thee und Kaffee werd' ich von -- Büchern gebeten.

Möge mein Aufsaz für das Taschenbuch recht gewählt und ge-
macht sein! -- Mit Fichte kralte ich mich oft 6 Stunden lang herum.

Lebe nicht wohl, ſondern am beſten. Schreibe eilends. Grüſſe dein
liebes Frizgen und überziehe meinen blaſſen Namen in ihrem Herzen
wieder mit einiger Dinte. — Meine Frau grüſſet euch liebend. —

R.
167. An Gräfin Schlabrendorff in Liebenſtein.5
[Kopie]

Wir ſtecken wie Krebſe in unſerm Uferloch und hören nur von Ferne
das Wellen Rauſchen. — Du kanſt mir zumal mit dem Arme des
Herzogs ein Zweiglein reichen, worauf ich ein kurzes Neſt machen
kan.10

168. An Jacobi.

Geliebteſter Bruder! Gäb’ es nur ein anderes Mittel, Briefe von
dir zu haben, als durch Briefe — ich ſcheuete keine Koſten; und doch
ſchreib’ ich dir die längſten und willigſten. Nur verſandet meine15
epiſtolariſche Dinte ſtets — aus 100 Gründen; wozu die vorige
Sandgegend ſelber gehört, aus der ich mit meiner Frau hieher zwiſchen
dieſe grünen Berge zog. Dieſe, der Geld-cours, und das bittere Bier
wieſen mich hieher auf — ſolange Gott und ich wil. Meine Caroline iſt
nichts als die pure lautere, gar mit keinem Ich behaftete, eines nicht20
einmal bekriegende Liebe — troz ihrer philoſophiſchen Bildung durch
Kiesewetter, der ein Lehrer des k[ategoriſchen] Imperativs und
luſtiger Schüler der Glükſeligkeitslehre iſt —; ich finde durchaus gar
keinen moraliſchen Flecken an ihr und liebe ſie als Man noch mehr
denn als Liebhaber. Was helfen ſolche Wirthshausſchildereien? —25
Genug ich habe das beſtimt, wornach meine irrende und ſchmachtende[102]
Natur ſolange ſich umhertrieb, daß ich am Ende über eignen und
fremden Werth in den zweiten und — dritten Irthum gerieth und
mehr an meiner als fremder Liebe verzagte. — Die Menſchen hier
ſind anſpruchslos und gut. In der Ehe iſt eine Einſiedelei ſchon ein30
Viſitenzimmer. Ich diniere und ſoupiere jezt täglich bei meiner —
Frau; zu Thee und Kaffee werd’ ich von — Büchern gebeten.

Möge mein Aufſaz für das Taſchenbuch recht gewählt und ge-
macht ſein! — Mit Fichte kralte ich mich oft 6 Stunden lang herum.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0095" n="89"/>
          <p>Lebe nicht wohl, &#x017F;ondern am be&#x017F;ten. Schreibe eilends. Grü&#x017F;&#x017F;e dein<lb/>
liebes Frizgen und überziehe meinen bla&#x017F;&#x017F;en Namen in ihrem Herzen<lb/>
wieder mit einiger Dinte. &#x2014; Meine Frau grü&#x017F;&#x017F;et euch liebend. &#x2014;</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#right">R.</hi> </salute>
          </closer>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>167. An <hi rendition="#g">Gräfin Schlabrendorff in Lieben&#x017F;tein.</hi><lb n="5"/>
</head>
        <note type="editorial">[Kopie]</note>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Meiningen, 20. Juli 1801]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Wir &#x017F;tecken wie Kreb&#x017F;e in un&#x017F;erm Uferloch und hören nur von Ferne<lb/>
das Wellen Rau&#x017F;chen. &#x2014; Du kan&#x017F;t mir zumal mit dem Arme des<lb/>
Herzogs ein Zweiglein reichen, worauf ich ein kurzes Ne&#x017F;t machen<lb/>
kan.<lb n="10"/>
</p>
      </div>
      <div type="letter" n="1">
        <head>168. An <hi rendition="#g">Jacobi.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">Meiningen d. 21. Jul.</hi> 1801.</hi> </dateline><lb/>
        <p>Geliebte&#x017F;ter Bruder! Gäb&#x2019; es nur ein anderes Mittel, Briefe von<lb/>
dir zu haben, als durch Briefe &#x2014; ich &#x017F;cheuete keine Ko&#x017F;ten; und doch<lb/>
&#x017F;chreib&#x2019; ich dir die läng&#x017F;ten und willig&#x017F;ten. Nur ver&#x017F;andet meine<lb n="15"/>
epi&#x017F;tolari&#x017F;che Dinte &#x017F;tets &#x2014; aus 100 Gründen; wozu die vorige<lb/>
Sandgegend &#x017F;elber gehört, aus der ich mit meiner Frau hieher zwi&#x017F;chen<lb/>
die&#x017F;e grünen Berge zog. Die&#x017F;e, der Geld-<hi rendition="#aq">cours,</hi> und das bittere Bier<lb/>
wie&#x017F;en mich hieher auf &#x2014; &#x017F;olange Gott und ich wil. Meine <hi rendition="#aq">Caroline</hi> i&#x017F;t<lb/>
nichts als die pure lautere, gar mit keinem Ich behaftete, eines nicht<lb n="20"/>
einmal bekriegende Liebe &#x2014; troz ihrer philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Bildung durch<lb/><hi rendition="#aq">Kiesewetter,</hi> der ein Lehrer des k[ategori&#x017F;chen] Imperativs und<lb/>
lu&#x017F;tiger Schüler der Glük&#x017F;eligkeitslehre i&#x017F;t &#x2014;; ich finde <hi rendition="#g">durchaus</hi> gar<lb/>
keinen morali&#x017F;chen Flecken an ihr und liebe &#x017F;ie als Man noch mehr<lb/>
denn als Liebhaber. Was helfen &#x017F;olche Wirthshaus&#x017F;childereien? &#x2014;<lb n="25"/>
Genug ich habe das be&#x017F;timt, wornach meine irrende und &#x017F;chmachtende<note place="right"><ref target="1922_Bd4_102">[102]</ref></note><lb/>
Natur &#x017F;olange &#x017F;ich umhertrieb, daß ich am Ende über eignen und<lb/>
fremden Werth in den zweiten und &#x2014; dritten Irthum gerieth und<lb/>
mehr an meiner als fremder Liebe verzagte. &#x2014; Die Men&#x017F;chen hier<lb/>
&#x017F;ind an&#x017F;pruchslos und gut. In der Ehe i&#x017F;t eine Ein&#x017F;iedelei &#x017F;chon ein<lb n="30"/>
Vi&#x017F;itenzimmer. Ich diniere und &#x017F;oupiere jezt täglich bei meiner &#x2014;<lb/>
Frau; zu Thee und Kaffee werd&#x2019; ich von &#x2014; Büchern gebeten.</p><lb/>
        <p>Möge mein Auf&#x017F;az für das Ta&#x017F;chenbuch recht gewählt und ge-<lb/>
macht &#x017F;ein! &#x2014; Mit Fichte kralte ich mich oft 6 Stunden lang herum.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0095] Lebe nicht wohl, ſondern am beſten. Schreibe eilends. Grüſſe dein liebes Frizgen und überziehe meinen blaſſen Namen in ihrem Herzen wieder mit einiger Dinte. — Meine Frau grüſſet euch liebend. — R. 167. An Gräfin Schlabrendorff in Liebenſtein. 5 [Meiningen, 20. Juli 1801] Wir ſtecken wie Krebſe in unſerm Uferloch und hören nur von Ferne das Wellen Rauſchen. — Du kanſt mir zumal mit dem Arme des Herzogs ein Zweiglein reichen, worauf ich ein kurzes Neſt machen kan. 10 168. An Jacobi. Meiningen d. 21. Jul. 1801. Geliebteſter Bruder! Gäb’ es nur ein anderes Mittel, Briefe von dir zu haben, als durch Briefe — ich ſcheuete keine Koſten; und doch ſchreib’ ich dir die längſten und willigſten. Nur verſandet meine 15 epiſtolariſche Dinte ſtets — aus 100 Gründen; wozu die vorige Sandgegend ſelber gehört, aus der ich mit meiner Frau hieher zwiſchen dieſe grünen Berge zog. Dieſe, der Geld-cours, und das bittere Bier wieſen mich hieher auf — ſolange Gott und ich wil. Meine Caroline iſt nichts als die pure lautere, gar mit keinem Ich behaftete, eines nicht 20 einmal bekriegende Liebe — troz ihrer philoſophiſchen Bildung durch Kiesewetter, der ein Lehrer des k[ategoriſchen] Imperativs und luſtiger Schüler der Glükſeligkeitslehre iſt —; ich finde durchaus gar keinen moraliſchen Flecken an ihr und liebe ſie als Man noch mehr denn als Liebhaber. Was helfen ſolche Wirthshausſchildereien? — 25 Genug ich habe das beſtimt, wornach meine irrende und ſchmachtende Natur ſolange ſich umhertrieb, daß ich am Ende über eignen und fremden Werth in den zweiten und — dritten Irthum gerieth und mehr an meiner als fremder Liebe verzagte. — Die Menſchen hier ſind anſpruchslos und gut. In der Ehe iſt eine Einſiedelei ſchon ein 30 Viſitenzimmer. Ich diniere und ſoupiere jezt täglich bei meiner — Frau; zu Thee und Kaffee werd’ ich von — Büchern gebeten. [102] Möge mein Aufſaz für das Taſchenbuch recht gewählt und ge- macht ſein! — Mit Fichte kralte ich mich oft 6 Stunden lang herum.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:08:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:08:29Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960/95
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 4. Berlin, 1960, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960/95>, abgerufen am 26.04.2024.