Der Sohn wird verdrossen, trotzig und widerspänstig. Er hat einen Anverwand- ten gehabt, der ihm im Testamente einige hundert Thaler vermacht. Er fordert sel- bige und will seinen eigenen Haushalt an- fangen. Man will sie ihm nicht geben, weil man siehet, er werde sie gar bald durchbringen. Hiermit aber treibet er sei- nen Trotz auf den höchsten Grad. Man giebet ihm endlich sein Geld, und sogleich fänget er an zu schwärmen, und verthut selbiges in wenigen Monathen. Man läs- set ihn gehen, er geräth in Schulden und in die äusserste Noth. Diese aber demü- thiget und beweget ihn in sich zu gehen, sei- nen Ungehorsam und Ausschweifungen weh- müthigst zu erkennen. Er wirfet sich sei- nem Vater zu den Füssen, und suchet die Vergebung seiner Widerspänstigkeit, und fänget an, ein ganz anderer und würdiger Mensch zu werden. Ein ähnliches Exem- pel finden wir an dem verlohrnen Sohne in der Schrift *).
§. 17.
Beschluß des vori- gen.
Aus denen Exempeln der Verhärtung, welche ich bisher beygebracht habe, erhel- let, daß nicht eine jede Verstockung von gleicher Beschaffenheit sey. Man kann jemanden auf eine solche Art verhärten, daß
man
*) Luc. C. 15.
Der Sohn wird verdroſſen, trotzig und widerſpaͤnſtig. Er hat einen Anverwand- ten gehabt, der ihm im Teſtamente einige hundert Thaler vermacht. Er fordert ſel- bige und will ſeinen eigenen Haushalt an- fangen. Man will ſie ihm nicht geben, weil man ſiehet, er werde ſie gar bald durchbringen. Hiermit aber treibet er ſei- nen Trotz auf den hoͤchſten Grad. Man giebet ihm endlich ſein Geld, und ſogleich faͤnget er an zu ſchwaͤrmen, und verthut ſelbiges in wenigen Monathen. Man laͤſ- ſet ihn gehen, er geraͤth in Schulden und in die aͤuſſerſte Noth. Dieſe aber demuͤ- thiget und beweget ihn in ſich zu gehen, ſei- nen Ungehorſam und Ausſchweifungen weh- muͤthigſt zu erkennen. Er wirfet ſich ſei- nem Vater zu den Fuͤſſen, und ſuchet die Vergebung ſeiner Widerſpaͤnſtigkeit, und faͤnget an, ein ganz anderer und wuͤrdiger Menſch zu werden. Ein aͤhnliches Exem- pel finden wir an dem verlohrnen Sohne in der Schrift *).
§. 17.
Beſchluß des vori- gen.
Aus denen Exempeln der Verhaͤrtung, welche ich bisher beygebracht habe, erhel- let, daß nicht eine jede Verſtockung von gleicher Beſchaffenheit ſey. Man kann jemanden auf eine ſolche Art verhaͤrten, daß
man
*) Luc. C. 15.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0246"n="226"/>
Der Sohn wird verdroſſen, trotzig und<lb/>
widerſpaͤnſtig. Er hat einen Anverwand-<lb/>
ten gehabt, der ihm im Teſtamente einige<lb/>
hundert Thaler vermacht. Er fordert ſel-<lb/>
bige und will ſeinen eigenen Haushalt an-<lb/>
fangen. Man will ſie ihm nicht geben,<lb/>
weil man ſiehet, er werde ſie gar bald<lb/>
durchbringen. Hiermit aber treibet er ſei-<lb/>
nen Trotz auf den hoͤchſten Grad. Man<lb/>
giebet ihm endlich ſein Geld, und ſogleich<lb/>
faͤnget er an zu ſchwaͤrmen, und verthut<lb/>ſelbiges in wenigen Monathen. Man laͤſ-<lb/>ſet ihn gehen, er geraͤth in Schulden und<lb/>
in die aͤuſſerſte Noth. Dieſe aber demuͤ-<lb/>
thiget und beweget ihn in ſich zu gehen, ſei-<lb/>
nen Ungehorſam und Ausſchweifungen weh-<lb/>
muͤthigſt zu erkennen. Er wirfet ſich ſei-<lb/>
nem Vater zu den Fuͤſſen, und ſuchet die<lb/>
Vergebung ſeiner Widerſpaͤnſtigkeit, und<lb/>
faͤnget an, ein ganz anderer und wuͤrdiger<lb/>
Menſch zu werden. Ein aͤhnliches Exem-<lb/>
pel finden wir an dem verlohrnen Sohne<lb/>
in der Schrift <noteplace="foot"n="*)">Luc. C. 15.</note>.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 17.</head><lb/><noteplace="left">Beſchluß<lb/>
des vori-<lb/>
gen.</note><p>Aus denen Exempeln der Verhaͤrtung,<lb/>
welche ich bisher beygebracht habe, erhel-<lb/>
let, daß nicht eine jede Verſtockung von<lb/>
gleicher Beſchaffenheit ſey. Man kann<lb/>
jemanden auf eine ſolche Art verhaͤrten, daß<lb/><fwplace="bottom"type="catch">man</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[226/0246]
Der Sohn wird verdroſſen, trotzig und
widerſpaͤnſtig. Er hat einen Anverwand-
ten gehabt, der ihm im Teſtamente einige
hundert Thaler vermacht. Er fordert ſel-
bige und will ſeinen eigenen Haushalt an-
fangen. Man will ſie ihm nicht geben,
weil man ſiehet, er werde ſie gar bald
durchbringen. Hiermit aber treibet er ſei-
nen Trotz auf den hoͤchſten Grad. Man
giebet ihm endlich ſein Geld, und ſogleich
faͤnget er an zu ſchwaͤrmen, und verthut
ſelbiges in wenigen Monathen. Man laͤſ-
ſet ihn gehen, er geraͤth in Schulden und
in die aͤuſſerſte Noth. Dieſe aber demuͤ-
thiget und beweget ihn in ſich zu gehen, ſei-
nen Ungehorſam und Ausſchweifungen weh-
muͤthigſt zu erkennen. Er wirfet ſich ſei-
nem Vater zu den Fuͤſſen, und ſuchet die
Vergebung ſeiner Widerſpaͤnſtigkeit, und
faͤnget an, ein ganz anderer und wuͤrdiger
Menſch zu werden. Ein aͤhnliches Exem-
pel finden wir an dem verlohrnen Sohne
in der Schrift *).
§. 17.
Aus denen Exempeln der Verhaͤrtung,
welche ich bisher beygebracht habe, erhel-
let, daß nicht eine jede Verſtockung von
gleicher Beſchaffenheit ſey. Man kann
jemanden auf eine ſolche Art verhaͤrten, daß
man
*) Luc. C. 15.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/246>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.