Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785.
Anton! Was das für eine alberne Mode ist! Da wird der Magen verkältet, die Gesundheit nicht konservirt, und das junge Volk stirbt hin. Die Brust verwahrt, die Brust verwahrt! das war eine goldne Regel bei uns Alten! -- nun trinkst Du noch eine. Anton. (mit dringender Eil.) Mutter, ich muß wahr- haftig fort. Oberförsterin. Nun so geh. Höre -- wenn Riekchen nur ein Paar Tage da ist; so soll sie Dir ein Leibchen nähen. Da, nimm das Tuch, halt den Hals hübsch warm -- hörst Du? Fünfter Auftritt. Vorige. Oberförster. Hernach Matthes. Oberförster. Noch hier? -- Plagt Dich denn -- Anton. Eben wollte ich -- (will gehen.) Obfstr. Bleib! -- Matthes! Matthes. (kommt.) Obfstr. Seine Nachtmüze. (Matthes ab.) Wieder ins Bette. Ich will fort. Anton. Ich war schon auf dem Wege, aber die Mut- ter -- Oberförsterin. Ich -- -- hatte ihm was zu sagen. Ich habe es ihm befohlen, er sollte dableiben. B 2
Anton! Was das fuͤr eine alberne Mode iſt! Da wird der Magen verkaͤltet, die Geſundheit nicht konſervirt, und das junge Volk ſtirbt hin. Die Bruſt verwahrt, die Bruſt verwahrt! das war eine goldne Regel bei uns Alten! — nun trinkſt Du noch eine. Anton. (mit dringender Eil.) Mutter, ich muß wahr- haftig fort. Oberfoͤrſterin. Nun ſo geh. Hoͤre — wenn Riekchen nur ein Paar Tage da iſt; ſo ſoll ſie Dir ein Leibchen naͤhen. Da, nimm das Tuch, halt den Hals huͤbſch warm — hoͤrſt Du? Fuͤnfter Auftritt. Vorige. Oberfoͤrſter. Hernach Matthes. Oberfoͤrſter. Noch hier? — Plagt Dich denn — Anton. Eben wollte ich — (will gehen.) Obfſtr. Bleib! — Matthes! Matthes. (kommt.) Obfſtr. Seine Nachtmuͤze. (Matthes ab.) Wieder ins Bette. Ich will fort. Anton. Ich war ſchon auf dem Wege, aber die Mut- ter — Oberfoͤrſterin. Ich — — hatte ihm was zu ſagen. Ich habe es ihm befohlen, er ſollte dableiben. B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#OBEI"> <p><pb facs="#f0025" n="19"/> Anton! Was das fuͤr eine alberne Mode iſt! Da wird<lb/> der Magen verkaͤltet, die Geſundheit nicht konſervirt,<lb/> und das junge Volk ſtirbt hin. Die Bruſt verwahrt,<lb/> die Bruſt verwahrt! das war eine goldne Regel bei uns<lb/> Alten! — nun trinkſt Du noch eine.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <stage>(mit dringender Eil.)</stage> <p>Mutter, ich muß wahr-<lb/> haftig fort.</p> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Oberfoͤrſterin.</speaker> <p>Nun ſo geh. Hoͤre — wenn Riekchen<lb/> nur ein Paar Tage da iſt; ſo ſoll ſie Dir ein Leibchen<lb/> naͤhen. Da, nimm das Tuch, halt den Hals huͤbſch<lb/> warm — hoͤrſt Du?</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Fuͤnfter Auftritt</hi>.</head><lb/> <stage>Vorige. Oberfoͤrſter. Hernach Matthes.</stage><lb/> <sp who="#OBE"> <speaker>Oberfoͤrſter.</speaker> <p>Noch hier? — Plagt Dich denn —</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <p>Eben wollte ich — <stage>(will gehen.)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#OBE"> <speaker>Obfſtr.</speaker> <p>Bleib! — Matthes!</p> </sp><lb/> <sp who="#MAT"> <speaker>Matthes.</speaker> <stage>(kommt.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#OBE"> <speaker>Obfſtr.</speaker> <p>Seine Nachtmuͤze. <stage>(Matthes ab.)</stage>Wieder<lb/> ins Bette. Ich will fort.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker>Anton.</speaker> <p>Ich war ſchon auf dem Wege, aber die Mut-<lb/> ter —</p> </sp><lb/> <sp who="#OBEI"> <speaker>Oberfoͤrſterin.</speaker> <p>Ich — — hatte ihm was zu ſagen.<lb/> Ich habe es ihm befohlen, er ſollte dableiben.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0025]
Anton! Was das fuͤr eine alberne Mode iſt! Da wird
der Magen verkaͤltet, die Geſundheit nicht konſervirt,
und das junge Volk ſtirbt hin. Die Bruſt verwahrt,
die Bruſt verwahrt! das war eine goldne Regel bei uns
Alten! — nun trinkſt Du noch eine.
Anton. (mit dringender Eil.) Mutter, ich muß wahr-
haftig fort.
Oberfoͤrſterin. Nun ſo geh. Hoͤre — wenn Riekchen
nur ein Paar Tage da iſt; ſo ſoll ſie Dir ein Leibchen
naͤhen. Da, nimm das Tuch, halt den Hals huͤbſch
warm — hoͤrſt Du?
Fuͤnfter Auftritt.
Vorige. Oberfoͤrſter. Hernach Matthes.
Oberfoͤrſter. Noch hier? — Plagt Dich denn —
Anton. Eben wollte ich — (will gehen.)
Obfſtr. Bleib! — Matthes!
Matthes. (kommt.)
Obfſtr. Seine Nachtmuͤze. (Matthes ab.)Wieder
ins Bette. Ich will fort.
Anton. Ich war ſchon auf dem Wege, aber die Mut-
ter —
Oberfoͤrſterin. Ich — — hatte ihm was zu ſagen.
Ich habe es ihm befohlen, er ſollte dableiben.
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/25 |
Zitationshilfe: | Iffland, August Wilhelm: Die Jäger. Berlin, 1785, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/iffland_jaeger_1785/25>, abgerufen am 23.02.2025. |