Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702.Schertzhaffte Die Waden/ die vorlängst/ wer weiß es/ abgestossen/Gehn itzo einen Tausch mit deinen Schenckeln ein: Die Mädgen meistentheils gedencken drum zu losen/ Denn wenige sind nur von d[i]esen Mangel rein. Das hinterste Castel sol Jungfer Gretgen zieren/ Die ihre Lufft/ wie du/ so gut nicht halten kan/ Die unsre Nasen pflegt so offt zu bombardiren/ Die solche Seufftzer gar im Tempel hat gethan. So viel kan nur ein Mann den armen Dingern schencken/ Die doch bey jeden Schritt wie Pfauen-Schwäntze gehn/ Die auff den besten Kerl mit Stichel-Reden dencken/ Und ihre Fehler nie in einen Spiegel sehn. Die dich mein werther Freund! so wol bestehlen würden/ Wenn sich die Wirckung nur nach meinen Wunsch erklärt. Doch nein/ denn ihnen thuns wol grobe Kühe-Hirten/ Und deine Glieder sind noch mehr als ihrer werth. Indessen müsse dich das Glück so vielmahls küssen/ Als wol die Männer Noth die lieben Mädgen qvält/ Und als sie selbsten sich die Lust zu büssen wissen/ So weiß ich/ daß man es mit Millionen zehlt. An einen guten Freund in Leipzig. GEliebter Hertzens Freund/ vergib doch meinen Schreiben/ Wofern der enge Raum voll tausend klagen ist. Wie kan ich ohne dir vergnügt und glücklich bleiben/ Weil du vielleicht entfernt auch von Gemüthe bist? Der letzte Abschied mahlt mir dein getreues Hertze/ Das durch die Wehmuth brach/ mit süssen Zügen vor/ In meinen Augen brennt noch deine Freundschaffts-Kertze/ Und dein verpflichtes Wort klingt noch vor meinen Ohr: Es heiß: Kein fremder Ort soll dich mir fremde machen/ In unsrer Brust zerfält der Felß der Treue nicht/ Ich will so Glück als Zeit/ und alles diß verlachen/ So unser festes Band der reinen Freundschafft bricht. Die
Schertzhaffte Die Waden/ die vorlaͤngſt/ wer weiß es/ abgeſtoſſen/Gehn itzo einen Tauſch mit deinen Schenckeln ein: Die Maͤdgen meiſtentheils gedencken drum zu loſen/ Denn wenige ſind nur von d[i]eſen Mangel rein. Das hinterſte Caſtel ſol Jungfer Gretgen zieren/ Die ihre Lufft/ wie du/ ſo gut nicht halten kan/ Die unſre Naſen pflegt ſo offt zu bombardiren/ Die ſolche Seufftzer gar im Tempel hat gethan. So viel kan nur ein Mann den armen Dingern ſchencken/ Die doch bey jeden Schritt wie Pfauen-Schwaͤntze gehn/ Die auff den beſten Kerl mit Stichel-Reden dencken/ Und ihre Fehler nie in einen Spiegel ſehn. Die dich mein werther Freund! ſo wol beſtehlen wuͤrden/ Wenn ſich die Wirckung nur nach meinen Wunſch erklaͤrt. Doch nein/ denn ihnen thuns wol grobe Kuͤhe-Hirten/ Und deine Glieder ſind noch mehr als ihrer werth. Indeſſen muͤſſe dich das Gluͤck ſo vielmahls kuͤſſen/ Als wol die Maͤnner Noth die lieben Maͤdgen qvaͤlt/ Und als ſie ſelbſten ſich die Luſt zu buͤſſen wiſſen/ So weiß ich/ daß man es mit Millionen zehlt. An einen guten Freund in Leipzig. GEliebter Hertzens Freund/ vergib doch meinen Schreiben/ Wofern der enge Raum voll tauſend klagen iſt. Wie kan ich ohne dir vergnuͤgt und gluͤcklich bleiben/ Weil du vielleicht entfernt auch von Gemuͤthe biſt? Der letzte Abſchied mahlt mir dein getreues Hertze/ Das durch die Wehmuth brach/ mit ſuͤſſen Zuͤgen vor/ In meinen Augen brennt noch deine Freundſchaffts-Kertze/ Und dein verpflichtes Wort klingt noch vor meinen Ohr: Es heiß: Kein fremder Ort ſoll dich mir fremde machen/ In unſrer Bruſt zerfaͤlt der Felß der Treue nicht/ Ich will ſo Gluͤck als Zeit/ und alles diß verlachen/ So unſer feſtes Band der reinen Freundſchafft bricht. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0124" n="114"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Schertzhaffte</hi> </fw><lb/> <l>Die Waden/ die vorlaͤngſt/ wer weiß es/ abgeſtoſſen/</l><lb/> <l>Gehn itzo einen Tauſch mit deinen Schenckeln ein:</l><lb/> <l>Die Maͤdgen meiſtentheils gedencken drum zu loſen/</l><lb/> <l>Denn wenige ſind nur von d<supplied>i</supplied>eſen Mangel rein.</l><lb/> <l>Das hinterſte Caſtel ſol Jungfer Gretgen zieren/</l><lb/> <l>Die ihre Lufft/ wie du/ ſo gut nicht halten kan/</l><lb/> <l>Die unſre Naſen pflegt ſo offt zu bombardiren/</l><lb/> <l>Die ſolche Seufftzer gar im Tempel hat gethan.</l><lb/> <l>So viel kan nur ein Mann den armen Dingern ſchencken/</l><lb/> <l>Die doch bey jeden Schritt wie Pfauen-Schwaͤntze gehn/</l><lb/> <l>Die auff den beſten Kerl mit Stichel-Reden dencken/</l><lb/> <l>Und ihre Fehler nie in einen Spiegel ſehn.</l><lb/> <l>Die dich mein werther Freund! ſo wol beſtehlen wuͤrden/</l><lb/> <l>Wenn ſich die Wirckung nur nach meinen Wunſch erklaͤrt.</l><lb/> <l>Doch nein/ denn ihnen thuns wol grobe Kuͤhe-Hirten/</l><lb/> <l>Und deine Glieder ſind noch mehr als ihrer werth.</l><lb/> <l>Indeſſen muͤſſe dich das Gluͤck ſo vielmahls kuͤſſen/</l><lb/> <l>Als wol die Maͤnner Noth die lieben Maͤdgen qvaͤlt/</l><lb/> <l>Und als ſie ſelbſten ſich die Luſt zu buͤſſen wiſſen/</l><lb/> <l>So weiß ich/ daß man es mit Millionen zehlt.</l> </lg><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>n einen guten <hi rendition="#in">F</hi>reund in<lb/> Leipzig.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Eliebter Hertzens Freund/ vergib doch meinen Schreiben/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wofern der enge Raum voll tauſend klagen iſt.</hi> </l><lb/> <l>Wie kan ich ohne dir vergnuͤgt und gluͤcklich bleiben/</l><lb/> <l>Weil du vielleicht entfernt auch von Gemuͤthe biſt?</l><lb/> <l>Der letzte Abſchied mahlt mir dein getreues Hertze/</l><lb/> <l>Das durch die Wehmuth brach/ mit ſuͤſſen Zuͤgen vor/</l><lb/> <l>In meinen Augen brennt noch deine Freundſchaffts-Kertze/</l><lb/> <l>Und dein verpflichtes Wort klingt noch vor meinen Ohr:</l><lb/> <l>Es heiß: Kein fremder Ort ſoll dich mir fremde machen/</l><lb/> <l>In unſrer Bruſt zerfaͤlt der Felß der Treue nicht/</l><lb/> <l>Ich will ſo Gluͤck als Zeit/ und alles diß verlachen/</l><lb/> <l>So unſer feſtes Band der reinen Freundſchafft bricht.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0124]
Schertzhaffte
Die Waden/ die vorlaͤngſt/ wer weiß es/ abgeſtoſſen/
Gehn itzo einen Tauſch mit deinen Schenckeln ein:
Die Maͤdgen meiſtentheils gedencken drum zu loſen/
Denn wenige ſind nur von dieſen Mangel rein.
Das hinterſte Caſtel ſol Jungfer Gretgen zieren/
Die ihre Lufft/ wie du/ ſo gut nicht halten kan/
Die unſre Naſen pflegt ſo offt zu bombardiren/
Die ſolche Seufftzer gar im Tempel hat gethan.
So viel kan nur ein Mann den armen Dingern ſchencken/
Die doch bey jeden Schritt wie Pfauen-Schwaͤntze gehn/
Die auff den beſten Kerl mit Stichel-Reden dencken/
Und ihre Fehler nie in einen Spiegel ſehn.
Die dich mein werther Freund! ſo wol beſtehlen wuͤrden/
Wenn ſich die Wirckung nur nach meinen Wunſch erklaͤrt.
Doch nein/ denn ihnen thuns wol grobe Kuͤhe-Hirten/
Und deine Glieder ſind noch mehr als ihrer werth.
Indeſſen muͤſſe dich das Gluͤck ſo vielmahls kuͤſſen/
Als wol die Maͤnner Noth die lieben Maͤdgen qvaͤlt/
Und als ſie ſelbſten ſich die Luſt zu buͤſſen wiſſen/
So weiß ich/ daß man es mit Millionen zehlt.
An einen guten Freund in
Leipzig.
GEliebter Hertzens Freund/ vergib doch meinen Schreiben/
Wofern der enge Raum voll tauſend klagen iſt.
Wie kan ich ohne dir vergnuͤgt und gluͤcklich bleiben/
Weil du vielleicht entfernt auch von Gemuͤthe biſt?
Der letzte Abſchied mahlt mir dein getreues Hertze/
Das durch die Wehmuth brach/ mit ſuͤſſen Zuͤgen vor/
In meinen Augen brennt noch deine Freundſchaffts-Kertze/
Und dein verpflichtes Wort klingt noch vor meinen Ohr:
Es heiß: Kein fremder Ort ſoll dich mir fremde machen/
In unſrer Bruſt zerfaͤlt der Felß der Treue nicht/
Ich will ſo Gluͤck als Zeit/ und alles diß verlachen/
So unſer feſtes Band der reinen Freundſchafft bricht.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |