Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. bis Justinian.
vorgeschrieben erhielt (judex), bald aber ei-
ne ausgedehntere Vollmacht (arbiter), je
nachdem es nähmlich, bey dem ganzen Pro-
cesse, auf den Beweis einer einzelen That-
sache ankam, oder nicht. Uebrigens beruhte
die jurisdictio sehr viel auf Willkühr, der
12 Tafeln ungeachtet, welche nur die aller-
ersten Grundsätze enthielten.

§. 23.

C. Strafgesetze.

Das Verfahren gegen Verbrecher war
wohl anders im Kriege, als im Frieden,
und wahrscheinlich nahm sich im Nothfalle
der Consul der Sache an, auch wenn kein
accusator sondern nur ein index da war, also
es hatte wohl zuweilen Inquisition ex officio
(nach dem unlateinischen heutigen Ausdrucke)
Statt. -- Die höchste Instanz war beym
versammelten Volke.

Die Verbrechen, welche als Angelegen-
heit des ganzen Staats betrachtet wurden,
mußten diesen auch ziemlich unmittelbar ange-
hen: Hochverrath, Conspiration, Feuer-
anlegen, Ermordung eines Bürgers, gericht-
licher Meyneid, Zauberey, Schaden an Ge-
traide, Untreue des Patrons, Pasquill,
und zuweilen Entwendung. Sonst war es

Geist

Theil I. bis Juſtinian.
vorgeſchrieben erhielt (judex), bald aber ei-
ne ausgedehntere Vollmacht (arbiter), je
nachdem es naͤhmlich, bey dem ganzen Pro-
ceſſe, auf den Beweis einer einzelen That-
ſache ankam, oder nicht. Uebrigens beruhte
die jurisdictio ſehr viel auf Willkuͤhr, der
12 Tafeln ungeachtet, welche nur die aller-
erſten Grundſaͤtze enthielten.

§. 23.

C. Strafgeſetze.

Das Verfahren gegen Verbrecher war
wohl anders im Kriege, als im Frieden,
und wahrſcheinlich nahm ſich im Nothfalle
der Conſul der Sache an, auch wenn kein
accuſator ſondern nur ein index da war, alſo
es hatte wohl zuweilen Inquiſition ex officio
(nach dem unlateiniſchen heutigen Ausdrucke)
Statt. — Die hoͤchſte Inſtanz war beym
verſammelten Volke.

Die Verbrechen, welche als Angelegen-
heit des ganzen Staats betrachtet wurden,
mußten dieſen auch ziemlich unmittelbar ange-
hen: Hochverrath, Conſpiration, Feuer-
anlegen, Ermordung eines Buͤrgers, gericht-
licher Meyneid, Zauberey, Schaden an Ge-
traide, Untreue des Patrons, Pasquill,
und zuweilen Entwendung. Sonſt war es

Geiſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0030" n="18"/><fw place="top" type="header">Theil <hi rendition="#aq">I.</hi> bis Ju&#x017F;tinian.</fw><lb/>
vorge&#x017F;chrieben erhielt (<hi rendition="#aq">judex</hi>), bald aber ei-<lb/>
ne ausgedehntere Vollmacht (<hi rendition="#aq">arbiter</hi>), je<lb/>
nachdem es na&#x0364;hmlich, bey dem ganzen Pro-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;e, auf den Beweis einer einzelen That-<lb/>
&#x017F;ache ankam, oder nicht. Uebrigens beruhte<lb/>
die <hi rendition="#aq">jurisdictio</hi> &#x017F;ehr viel auf Willku&#x0364;hr, der<lb/>
12 Tafeln ungeachtet, welche nur die aller-<lb/>
er&#x017F;ten Grund&#x017F;a&#x0364;tze enthielten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 23.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">C.</hi> Strafge&#x017F;etze.</p><lb/>
              <p>Das Verfahren gegen Verbrecher war<lb/>
wohl anders im Kriege, als im Frieden,<lb/>
und wahr&#x017F;cheinlich nahm &#x017F;ich im Nothfalle<lb/>
der Con&#x017F;ul der Sache an, auch wenn kein<lb/><hi rendition="#aq">accu&#x017F;ator</hi> &#x017F;ondern nur ein <hi rendition="#aq">index</hi> da war, al&#x017F;o<lb/>
es hatte wohl zuweilen Inqui&#x017F;ition <hi rendition="#aq">ex officio</hi><lb/>
(nach dem unlateini&#x017F;chen heutigen Ausdrucke)<lb/>
Statt. &#x2014; Die ho&#x0364;ch&#x017F;te In&#x017F;tanz war beym<lb/>
ver&#x017F;ammelten Volke.</p><lb/>
              <p>Die Verbrechen, welche als Angelegen-<lb/>
heit des ganzen Staats betrachtet wurden,<lb/>
mußten die&#x017F;en auch ziemlich unmittelbar ange-<lb/>
hen: Hochverrath, Con&#x017F;piration, Feuer-<lb/>
anlegen, Ermordung eines Bu&#x0364;rgers, gericht-<lb/>
licher Meyneid, Zauberey, Schaden an Ge-<lb/>
traide, Untreue des Patrons, Pasquill,<lb/>
und zuweilen Entwendung. Son&#x017F;t war es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;t</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0030] Theil I. bis Juſtinian. vorgeſchrieben erhielt (judex), bald aber ei- ne ausgedehntere Vollmacht (arbiter), je nachdem es naͤhmlich, bey dem ganzen Pro- ceſſe, auf den Beweis einer einzelen That- ſache ankam, oder nicht. Uebrigens beruhte die jurisdictio ſehr viel auf Willkuͤhr, der 12 Tafeln ungeachtet, welche nur die aller- erſten Grundſaͤtze enthielten. §. 23. C. Strafgeſetze. Das Verfahren gegen Verbrecher war wohl anders im Kriege, als im Frieden, und wahrſcheinlich nahm ſich im Nothfalle der Conſul der Sache an, auch wenn kein accuſator ſondern nur ein index da war, alſo es hatte wohl zuweilen Inquiſition ex officio (nach dem unlateiniſchen heutigen Ausdrucke) Statt. — Die hoͤchſte Inſtanz war beym verſammelten Volke. Die Verbrechen, welche als Angelegen- heit des ganzen Staats betrachtet wurden, mußten dieſen auch ziemlich unmittelbar ange- hen: Hochverrath, Conſpiration, Feuer- anlegen, Ermordung eines Buͤrgers, gericht- licher Meyneid, Zauberey, Schaden an Ge- traide, Untreue des Patrons, Pasquill, und zuweilen Entwendung. Sonſt war es Geiſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/30
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/30>, abgerufen am 30.12.2024.