Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Franz C.: Die Geschichtliche Entwickelung des modernen Verkehrs. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite
Kap. IV.
Regelmässigkeit des Betriebs: Entwickelungs-
Keime.
1) in den Botenanstalten der mittelalterlichen
Korporationen
.

Wie wir oben gezeigt haben, ist die jeweilige Einrich-
tung der Post ein Gradmesser und Spiegelbild der politi-
schen Einigung, der Stärke und räumlichen Ausdehnung
des Handelsverkehrs, ferner der Krystallisation der Interes-
sen und Bedürfnisse der Glieder eines Staates. Eine solche
für die Posteinrichtung erforderliche einheitliche Zusammen-
fassung fand sich erst mit dem Aufkommen der sog.
Geldwirtschaft, im Mittelalter zuerst in den italienischen
Städterepubliken. Fast ein volles Jahrtausend hatte es be-
durft, um die gleichen militärischen, wirtschaftlichen und
strassenbautechnischen Voraussetzungen, wie sie in der rö-
mischen Kaiserzeit vorhanden gewesen waren, wieder her-
zustellen (s. unten Anlage III, 2).

Im gleichen Schritte, wie sich allmählich diese ver-
schiedenen Voraussetzungen einfinden, bilden sich auch die
Anfänge der neuzeitlichen Post. Wie der römische Or-
donnanzdienst, stellen auch sie sich dar als der Ausfluss der
aufkommenden Souveränität und der Erweiterung der Reichs-
grenze (für das deutsche Reich unter Maximilian I. und
Karl V.), andererseits der nach den Kreuzzügen zunehmen-

4 *
Kap. IV.
Regelmässigkeit des Betriebs: Entwickelungs-
Keime.
1) in den Botenanstalten der mittelalterlichen
Korporationen
.

Wie wir oben gezeigt haben, ist die jeweilige Einrich-
tung der Post ein Gradmesser und Spiegelbild der politi-
schen Einigung, der Stärke und räumlichen Ausdehnung
des Handelsverkehrs, ferner der Krystallisation der Interes-
sen und Bedürfnisse der Glieder eines Staates. Eine solche
für die Posteinrichtung erforderliche einheitliche Zusammen-
fassung fand sich erst mit dem Aufkommen der sog.
Geldwirtschaft, im Mittelalter zuerst in den italienischen
Städterepubliken. Fast ein volles Jahrtausend hatte es be-
durft, um die gleichen militärischen, wirtschaftlichen und
strassenbautechnischen Voraussetzungen, wie sie in der rö-
mischen Kaiserzeit vorhanden gewesen waren, wieder her-
zustellen (s. unten Anlage III, 2).

Im gleichen Schritte, wie sich allmählich diese ver-
schiedenen Voraussetzungen einfinden, bilden sich auch die
Anfänge der neuzeitlichen Post. Wie der römische Or-
donnanzdienst, stellen auch sie sich dar als der Ausfluss der
aufkommenden Souveränität und der Erweiterung der Reichs-
grenze (für das deutsche Reich unter Maximilian I. und
Karl V.), andererseits der nach den Kreuzzügen zunehmen-

4 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0067" n="[51]"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Kap</hi>. IV.<lb/><hi rendition="#b">Regelmässigkeit des Betriebs: Entwickelungs-<lb/>
Keime.</hi></head><lb/>
        <div n="2">
          <head>1) <hi rendition="#g">in den Botenanstalten der mittelalterlichen<lb/>
Korporationen</hi>.</head><lb/>
          <p>Wie wir oben gezeigt haben, ist die jeweilige Einrich-<lb/>
tung der Post ein Gradmesser und Spiegelbild der politi-<lb/>
schen Einigung, der Stärke und räumlichen Ausdehnung<lb/>
des Handelsverkehrs, ferner der Krystallisation der Interes-<lb/>
sen und Bedürfnisse der Glieder eines Staates. Eine solche<lb/>
für die Posteinrichtung erforderliche einheitliche Zusammen-<lb/>
fassung fand sich erst mit dem Aufkommen der sog.<lb/>
Geldwirtschaft, im Mittelalter zuerst in den italienischen<lb/>
Städterepubliken. Fast ein volles Jahrtausend hatte es be-<lb/>
durft, um die gleichen militärischen, wirtschaftlichen und<lb/>
strassenbautechnischen Voraussetzungen, wie sie in der rö-<lb/>
mischen Kaiserzeit vorhanden gewesen waren, wieder her-<lb/>
zustellen (s. unten <hi rendition="#g">Anlage</hi> III, 2).</p><lb/>
          <p>Im gleichen Schritte, wie sich allmählich diese ver-<lb/>
schiedenen Voraussetzungen einfinden, bilden sich auch die<lb/>
Anfänge der neuzeitlichen Post. Wie der römische Or-<lb/>
donnanzdienst, stellen auch sie sich dar als der Ausfluss der<lb/>
aufkommenden Souveränität und der Erweiterung der Reichs-<lb/>
grenze (für das deutsche Reich unter Maximilian I. und<lb/>
Karl V.), andererseits der nach den Kreuzzügen zunehmen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4 *</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[51]/0067] Kap. IV. Regelmässigkeit des Betriebs: Entwickelungs- Keime. 1) in den Botenanstalten der mittelalterlichen Korporationen. Wie wir oben gezeigt haben, ist die jeweilige Einrich- tung der Post ein Gradmesser und Spiegelbild der politi- schen Einigung, der Stärke und räumlichen Ausdehnung des Handelsverkehrs, ferner der Krystallisation der Interes- sen und Bedürfnisse der Glieder eines Staates. Eine solche für die Posteinrichtung erforderliche einheitliche Zusammen- fassung fand sich erst mit dem Aufkommen der sog. Geldwirtschaft, im Mittelalter zuerst in den italienischen Städterepubliken. Fast ein volles Jahrtausend hatte es be- durft, um die gleichen militärischen, wirtschaftlichen und strassenbautechnischen Voraussetzungen, wie sie in der rö- mischen Kaiserzeit vorhanden gewesen waren, wieder her- zustellen (s. unten Anlage III, 2). Im gleichen Schritte, wie sich allmählich diese ver- schiedenen Voraussetzungen einfinden, bilden sich auch die Anfänge der neuzeitlichen Post. Wie der römische Or- donnanzdienst, stellen auch sie sich dar als der Ausfluss der aufkommenden Souveränität und der Erweiterung der Reichs- grenze (für das deutsche Reich unter Maximilian I. und Karl V.), andererseits der nach den Kreuzzügen zunehmen- 4 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893/67
Zitationshilfe: Huber, Franz C.: Die Geschichtliche Entwickelung des modernen Verkehrs. Tübingen, 1893, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893/67>, abgerufen am 22.12.2024.