Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Spaltenumbruch]
bey ihren Nüschlein sitzen/ doch verfressen und werffensie weg mehr/ als sie fressen/ denen zerstöst man/ ausge- schelte Melonkern/ vermischt sie mit ein wenig Wasser/ doch lässet man sie vorher ein paar Tag Mangold- Safft an statt des Trinckwassers geniessen/ und wann sie verstopfft sind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag lang/ täglich zweymal mit einer Federn mit Baum- Oel wol eingesalbt/ und läst sie darneben Succum Be- tae trincken. 8. Wann sie den Durchfall haben/ wird ihnen Stahel im Wasser abgelöscht/ oder das decoctum von Escheritzen- und Arlesbeeren für Trinckwasser ge- geben. 9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/ wird aufgestochen oder geschnitten/ die Materi ausge- druckt/ und mit Saltz und Aschen geriben. Oder scha- be ihnen Kreiden in ihr Getränck/ doch ist dieses mehr ein Praeservativ, wann mans bißweilen also thut/ so bekommen sie diese Kranckheit nicht/ andere legen ihnen auch ein wenig Seiffen ins Wasser. 10. Wann sie einen Fuß brechen/ nimmt man alle Aufsitz-Stänglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden zu essen und zu trincken/ indem das Nüschlein gantz er- nidrigt wird/ stellts an einen einsamen Ort/ wo sie von Niemanden geschreckt/ und aufgestöbert werden; will man/ so mag man das Füßlein mit Werck/ so mit Stein-Oel benetzt ist/ subtil spänlen/ oder man mag die Natur für sich selbst wircken lassen. 11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/ und das erkennet man/ wann die Füsse schüppicht/ ge- schwollen und Kalchfärbicht scheinen/ daß sie hart stehen/ und sich auf den abhängichten Flügeln stützen müssen/ da mag man ein Decoctum von des weissen Hellebori [Spaltenumbruch] Wurtzen machen/ und ihnen die Füsse/ täglich/ so warm es zu erleiden/ zweymal damit bähen/ und diß mag man vier oder fünff Tage also continuiren oder man mag sie mit einem Pensel damit einschmieren; Hat man aber diese Wurtzen nicht/ so mag man ihnen/ an deren statt/ Brandwein also brauchen/ andere salben sie mit Butter und Hünerfetten. 12. Wann sie läusicht sind/ mag man ihnen die Sitz-Stänglein und das Häuslein offt säubern/ mit Wein besprengen/ und sie selbst offt mit Wein be- sprützen/ und von sich selbst lassen trocknen. Endlich sind etliche sonderbare Beobachtungen/ Wann die Vögel in der Finstern kranck werden/ so Cap. CXI. [Spaltenumbruch]
Von den Lockvögeln. DJe Lockvögel/ nachdem sie groß oder klein sind/ Die Läuse zu verhüten/ soll man ihnen alle zwantzig Jhre Häuslein müssen offt ausgeputzt und sauber Alle Vögel/ die Hanff fressen/ soll man mit gesäu- Wann der Vogel maussen will/ merckt mans/ Wann nun das Vogelfangen fürüber/ thut man behal- S s s s
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Spaltenumbruch]
bey ihren Nuͤſchlein ſitzen/ doch verfreſſen und werffenſie weg mehr/ als ſie freſſen/ denen zerſtoͤſt man/ ausge- ſchelte Melonkern/ vermiſcht ſie mit ein wenig Waſſer/ doch laͤſſet man ſie vorher ein paar Tag Mangold- Safft an ſtatt des Trinckwaſſers genieſſen/ und wann ſie verſtopfft ſind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag lang/ taͤglich zweymal mit einer Federn mit Baum- Oel wol eingeſalbt/ und laͤſt ſie darneben Succum Be- tæ trincken. 8. Wann ſie den Durchfall haben/ wird ihnen Stahel im Waſſer abgeloͤſcht/ oder das decoctum von Eſcheritzen- und Arlesbeeren fuͤr Trinckwaſſer ge- geben. 9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/ wird aufgeſtochen oder geſchnitten/ die Materi ausge- druckt/ und mit Saltz und Aſchen geriben. Oder ſcha- be ihnen Kreiden in ihr Getraͤnck/ doch iſt dieſes mehr ein Præſervativ, wann mans bißweilen alſo thut/ ſo bekommen ſie dieſe Kranckheit nicht/ andere legen ihnen auch ein wenig Seiffen ins Waſſer. 10. Wann ſie einen Fuß brechen/ nim̃t man alle Aufſitz-Staͤnglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden zu eſſen und zu trincken/ indem das Nuͤſchlein gantz er- nidrigt wird/ ſtellts an einen einſamen Ort/ wo ſie von Niemanden geſchreckt/ und aufgeſtoͤbert werden; will man/ ſo mag man das Fuͤßlein mit Werck/ ſo mit Stein-Oel benetzt iſt/ ſubtil ſpaͤnlen/ oder man mag die Natur fuͤr ſich ſelbſt wircken laſſen. 11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/ und das erkennet man/ wann die Fuͤſſe ſchuͤppicht/ ge- ſchwollen und Kalchfaͤrbicht ſcheinen/ daß ſie hart ſtehen/ und ſich auf den abhaͤngichten Fluͤgeln ſtuͤtzen muͤſſen/ da mag man ein Decoctum von des weiſſen Hellebori [Spaltenumbruch] Wurtzen machen/ und ihnen die Fuͤſſe/ taͤglich/ ſo warm es zu erleiden/ zweymal damit baͤhen/ und diß mag man vier oder fuͤnff Tage alſo continuiren oder man mag ſie mit einem Penſel damit einſchmieren; Hat man aber dieſe Wurtzen nicht/ ſo mag man ihnen/ an deren ſtatt/ Brandwein alſo brauchen/ andere ſalben ſie mit Butter und Huͤnerfetten. 12. Wann ſie laͤuſicht ſind/ mag man ihnen die Sitz-Staͤnglein und das Haͤuslein offt ſaͤubern/ mit Wein beſprengen/ und ſie ſelbſt offt mit Wein be- ſpruͤtzen/ und von ſich ſelbſt laſſen trocknen. Endlich ſind etliche ſonderbare Beobachtungen/ Wann die Voͤgel in der Finſtern kranck werden/ ſo Cap. CXI. [Spaltenumbruch]
Von den Lockvoͤgeln. DJe Lockvoͤgel/ nachdem ſie groß oder klein ſind/ Die Laͤuſe zu verhuͤten/ ſoll man ihnen alle zwantzig Jhre Haͤuslein muͤſſen offt ausgeputzt und ſauber Alle Voͤgel/ die Hanff freſſen/ ſoll man mit geſaͤu- Wann der Vogel mauſſen will/ merckt mans/ Wann nun das Vogelfangen fuͤruͤber/ thut man behal- ❁ S ſ ſ ſ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0707" n="689"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><cb/> bey ihren Nuͤſchlein ſitzen/ doch verfreſſen und werffen<lb/> ſie weg mehr/ als ſie freſſen/ denen zerſtoͤſt man/ ausge-<lb/> ſchelte Melonkern/ vermiſcht ſie mit ein wenig Waſſer/<lb/> doch laͤſſet man ſie vorher ein paar Tag Mangold-<lb/> Safft an ſtatt des Trinckwaſſers genieſſen/ und wann<lb/> ſie verſtopfft ſind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag<lb/> lang/ taͤglich zweymal mit einer Federn mit Baum-<lb/> Oel wol eingeſalbt/ und laͤſt ſie darneben <hi rendition="#aq">Succum Be-<lb/> tæ</hi> trincken.</item><lb/> <item>8. Wann ſie den Durchfall haben/ wird ihnen<lb/> Stahel im Waſſer abgeloͤſcht/ oder das <hi rendition="#aq">decoctum</hi><lb/> von Eſcheritzen- und Arlesbeeren fuͤr Trinckwaſſer ge-<lb/> geben.</item><lb/> <item>9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/<lb/> wird aufgeſtochen oder geſchnitten/ die Materi ausge-<lb/> druckt/ und mit Saltz und Aſchen geriben. Oder ſcha-<lb/> be ihnen Kreiden in ihr Getraͤnck/ doch iſt dieſes mehr<lb/> ein <hi rendition="#aq">Præſervativ,</hi> wann mans bißweilen alſo thut/ ſo<lb/> bekommen ſie dieſe Kranckheit nicht/ andere legen ihnen<lb/> auch ein wenig Seiffen ins Waſſer.</item><lb/> <item>10. Wann ſie einen Fuß brechen/ nim̃t man alle<lb/> Aufſitz-Staͤnglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden<lb/> zu eſſen und zu trincken/ indem das Nuͤſchlein gantz er-<lb/> nidrigt wird/ ſtellts an einen einſamen Ort/ wo ſie von<lb/> Niemanden geſchreckt/ und aufgeſtoͤbert werden; will<lb/> man/ ſo mag man das Fuͤßlein mit Werck/ ſo mit<lb/> Stein-Oel benetzt iſt/ ſubtil ſpaͤnlen/ oder man mag<lb/> die Natur fuͤr ſich ſelbſt wircken laſſen.</item><lb/> <item>11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/<lb/> und das erkennet man/ wann die Fuͤſſe ſchuͤppicht/ ge-<lb/> ſchwollen und Kalchfaͤrbicht ſcheinen/ daß ſie hart ſtehen/<lb/> und ſich auf den abhaͤngichten Fluͤgeln ſtuͤtzen muͤſſen/<lb/> da mag man ein <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> von des weiſſen <hi rendition="#aq">Hellebori</hi><lb/><cb/> Wurtzen machen/ und ihnen die Fuͤſſe/ taͤglich/ ſo<lb/> warm es zu erleiden/ zweymal damit baͤhen/ und diß<lb/> mag man vier oder fuͤnff Tage alſo <hi rendition="#aq">continui</hi>ren oder<lb/> man mag ſie mit einem Penſel damit einſchmieren; Hat<lb/> man aber dieſe Wurtzen nicht/ ſo mag man ihnen/ an<lb/> deren ſtatt/ Brandwein alſo brauchen/ andere ſalben<lb/> ſie mit Butter und Huͤnerfetten.</item><lb/> <item>12. Wann ſie laͤuſicht ſind/ mag man ihnen die<lb/> Sitz-Staͤnglein und das Haͤuslein offt ſaͤubern/ mit<lb/> Wein beſprengen/ und ſie ſelbſt offt mit Wein be-<lb/> ſpruͤtzen/ und von ſich ſelbſt laſſen trocknen.</item> </list><lb/> <p>Endlich ſind etliche ſonderbare Beobachtungen/<lb/> die einem und dem andern Vogel allein zukommen; Als<lb/> zum Exempel/ die Haͤnffling/ Stiglitz und Lerchen/<lb/> ſoll man allzeit mit einem Broͤcklein Kalch verſehen; und<lb/> den Haͤnffling/ weil ſie bald und leichtlich verſtopfft wer-<lb/> den; ſo bald mans merckt/ ſoll man braunen Zucker-<lb/> kandel und ein Saffranbluͤhe ins Waſſer legen/ und<lb/> an ſtatt der Huͤnerdaͤrm/ mag man ihnen Bingelkraut/<lb/> (<hi rendition="#aq">Herbam mercurialem</hi>) ins Kaͤficht haͤngen/ und diß kan<lb/> man allen Voͤgeln geben/ die Koͤrner freſſen; man mag<lb/> ihnen auch monatlich einmal Milch von Melonkernen<lb/> fuͤrſetzen/ zuzeiten Salat/ Cicori/ Mangold oder <hi rendition="#aq">Ana-<lb/> gallidis herbam</hi> vorgeben/ ſo bleiben ſie lang geſund.</p><lb/> <p>Wann die Voͤgel in der Finſtern kranck werden/ ſo<lb/> gieb ihnen Aniß unter ihr Geaͤſſe/ ſo werden ſie wieder<lb/> geſund. Wañ die Voͤgel in der Finſtern brandicht wer-<lb/> den/ das mercke alſo/ ſie ſtoſſen das Gefider an den Fluͤ-<lb/> geln und Schwaͤntzen ab/ daß ſie kaum von einem<lb/> Spriſſel auf den andern fliegen moͤgen/ ſo ziehe ihnen<lb/> im wachſenden Monden mit einem Beißzaͤnglein die<lb/> Stuͤmpf heraus/ ſo wachſen ihnen die Federn wie-<lb/> der.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Lockvoͤgeln.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Lockvoͤgel/ nachdem ſie groß oder klein ſind/<lb/> darnach muͤſſen ſie auch ihre Wartung und Nah-<lb/> rung haben. Die man im kuͤnfftigen Herbſt auf<lb/> die <hi rendition="#aq">Panthera, Teſa,</hi> Tenne und Leim-Baͤume brauchen<lb/> will/ ſoll man im Anfang des Mayen purgiren; erſtlich<lb/> giebt man ihnen <hi rendition="#aq">Succum Betæ,</hi> den Mangold-Safft<lb/> mit reinen Waſſer vermiſcht zu trincken/ den andern<lb/> Tag darauf giebt man ihnen ein Blat davon zu eſſen/<lb/> den dritten Tage/ ſetzt mans mit ihren Haͤuslein auf die<lb/> Erden/ daß ſie 10 Tage ihr gewoͤhnliches Geaͤſe freſſen/<lb/> und bringt ſie nach und nach vom Liechten ins Dunckle/<lb/> und davon ins Finſtere. Wann die 10 Tage vorbey/<lb/> laͤſſet man ſie wieder <hi rendition="#aq">Betam</hi> eſſen/ und ſetzt ſie in eine fin-<lb/> ſtere Truhen oder Kiſten; des Abends thut man ihnen<lb/> bey einem Kertzenliecht ihre Wartung/ doch daß ſie das<lb/> Liecht nur etwas weniges erblicken; unterdeſſen putzt<lb/> man ihre Kefichen und Geſchirr/ und wechſelt ihnen von<lb/> acht zu acht Tagen den Hanff mit Mangold blaͤttern/<lb/> und giebt ihnen allzeit den Safft davon uͤber den fuͤnff-<lb/> ten Tage im Trinckwaſſer/ ſonderlich den Fincken/ die<lb/> gern erblinden.</p><lb/> <p>Die Laͤuſe zu verhuͤten/ ſoll man ihnen alle zwantzig<lb/> Tage die Kefiche veraͤndern und ſauber ausputzen/ diß<lb/><hi rendition="#aq">continui</hi>ret man biß auf den 10 Auguſti; nachdem pur-<lb/> girt man ſie wieder wie anfangs/ und bringt ſie von Tag<lb/><cb/> zu Tag an ein liechters Ort/ biß auf den 20 ſelbiges Mo-<lb/> nats; anfangs muß man ſie nicht an der Sonnen<lb/> Liecht bringen/ biß gemach hernach/ ſo werden ſie den<lb/> Herbſt uͤber fein geſund bleiben und wol ſingen.</p><lb/> <p>Jhre Haͤuslein muͤſſen offt ausgeputzt und ſauber<lb/> gehalten werden. Wann ein Vogel etwan ſtirbt/ muß<lb/> man in das Haͤuslein/ worinnen er geweſen/ nicht wie-<lb/> der einen andern geſunden Vogel einlogiren/ man habe<lb/> dann vorhero ſelbiges in ein ſiedend-heiſſes Waſſer zwey<lb/> oder dreymal geſtoſſen/ ſo wird ihm der ungeſunde Ge-<lb/> ſtanck und Hauchen ausgezogen und vertrieben/ daß<lb/> man hernach ſicher einen andern Vogel hinein kan<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>Alle Voͤgel/ die Hanff freſſen/ ſoll man mit geſaͤu-<lb/> berten Melonkernen/ und mit dem gruͤnen Kraut der<lb/><hi rendition="#aq">Cicori, Betæ, Lactuc, Scariolæ, Mercurialis</hi> pur-<lb/> giren.</p><lb/> <p>Wann der Vogel mauſſen will/ merckt mans/<lb/> wann die Federn im Haͤuslein ligen/ da ſoll man ſie<lb/> zweymal in der Wochen mit Wein ſubtil beſpruͤtzen/<lb/> welches geſchihet zu Ende des Julii/ biß im Auguſtmo-<lb/> nat; die Mauß waͤret ein Monat lang.</p><lb/> <p>Wann nun das Vogelfangen fuͤruͤber/ thut man<lb/> ein jede Art zuſammen/ unter eine Banck in der Stu-<lb/> ben/ ſonſt beiſſen die groſſen die kleinen todt; Andere<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ S ſ ſ ſ</fw><fw place="bottom" type="catch">behal-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [689/0707]
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
bey ihren Nuͤſchlein ſitzen/ doch verfreſſen und werffen
ſie weg mehr/ als ſie freſſen/ denen zerſtoͤſt man/ ausge-
ſchelte Melonkern/ vermiſcht ſie mit ein wenig Waſſer/
doch laͤſſet man ſie vorher ein paar Tag Mangold-
Safft an ſtatt des Trinckwaſſers genieſſen/ und wann
ſie verſtopfft ſind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag
lang/ taͤglich zweymal mit einer Federn mit Baum-
Oel wol eingeſalbt/ und laͤſt ſie darneben Succum Be-
tæ trincken.
8. Wann ſie den Durchfall haben/ wird ihnen
Stahel im Waſſer abgeloͤſcht/ oder das decoctum
von Eſcheritzen- und Arlesbeeren fuͤr Trinckwaſſer ge-
geben.
9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/
wird aufgeſtochen oder geſchnitten/ die Materi ausge-
druckt/ und mit Saltz und Aſchen geriben. Oder ſcha-
be ihnen Kreiden in ihr Getraͤnck/ doch iſt dieſes mehr
ein Præſervativ, wann mans bißweilen alſo thut/ ſo
bekommen ſie dieſe Kranckheit nicht/ andere legen ihnen
auch ein wenig Seiffen ins Waſſer.
10. Wann ſie einen Fuß brechen/ nim̃t man alle
Aufſitz-Staͤnglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden
zu eſſen und zu trincken/ indem das Nuͤſchlein gantz er-
nidrigt wird/ ſtellts an einen einſamen Ort/ wo ſie von
Niemanden geſchreckt/ und aufgeſtoͤbert werden; will
man/ ſo mag man das Fuͤßlein mit Werck/ ſo mit
Stein-Oel benetzt iſt/ ſubtil ſpaͤnlen/ oder man mag
die Natur fuͤr ſich ſelbſt wircken laſſen.
11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/
und das erkennet man/ wann die Fuͤſſe ſchuͤppicht/ ge-
ſchwollen und Kalchfaͤrbicht ſcheinen/ daß ſie hart ſtehen/
und ſich auf den abhaͤngichten Fluͤgeln ſtuͤtzen muͤſſen/
da mag man ein Decoctum von des weiſſen Hellebori
Wurtzen machen/ und ihnen die Fuͤſſe/ taͤglich/ ſo
warm es zu erleiden/ zweymal damit baͤhen/ und diß
mag man vier oder fuͤnff Tage alſo continuiren oder
man mag ſie mit einem Penſel damit einſchmieren; Hat
man aber dieſe Wurtzen nicht/ ſo mag man ihnen/ an
deren ſtatt/ Brandwein alſo brauchen/ andere ſalben
ſie mit Butter und Huͤnerfetten.
12. Wann ſie laͤuſicht ſind/ mag man ihnen die
Sitz-Staͤnglein und das Haͤuslein offt ſaͤubern/ mit
Wein beſprengen/ und ſie ſelbſt offt mit Wein be-
ſpruͤtzen/ und von ſich ſelbſt laſſen trocknen.
Endlich ſind etliche ſonderbare Beobachtungen/
die einem und dem andern Vogel allein zukommen; Als
zum Exempel/ die Haͤnffling/ Stiglitz und Lerchen/
ſoll man allzeit mit einem Broͤcklein Kalch verſehen; und
den Haͤnffling/ weil ſie bald und leichtlich verſtopfft wer-
den; ſo bald mans merckt/ ſoll man braunen Zucker-
kandel und ein Saffranbluͤhe ins Waſſer legen/ und
an ſtatt der Huͤnerdaͤrm/ mag man ihnen Bingelkraut/
(Herbam mercurialem) ins Kaͤficht haͤngen/ und diß kan
man allen Voͤgeln geben/ die Koͤrner freſſen; man mag
ihnen auch monatlich einmal Milch von Melonkernen
fuͤrſetzen/ zuzeiten Salat/ Cicori/ Mangold oder Ana-
gallidis herbam vorgeben/ ſo bleiben ſie lang geſund.
Wann die Voͤgel in der Finſtern kranck werden/ ſo
gieb ihnen Aniß unter ihr Geaͤſſe/ ſo werden ſie wieder
geſund. Wañ die Voͤgel in der Finſtern brandicht wer-
den/ das mercke alſo/ ſie ſtoſſen das Gefider an den Fluͤ-
geln und Schwaͤntzen ab/ daß ſie kaum von einem
Spriſſel auf den andern fliegen moͤgen/ ſo ziehe ihnen
im wachſenden Monden mit einem Beißzaͤnglein die
Stuͤmpf heraus/ ſo wachſen ihnen die Federn wie-
der.
Cap. CXI.
Von den Lockvoͤgeln.
DJe Lockvoͤgel/ nachdem ſie groß oder klein ſind/
darnach muͤſſen ſie auch ihre Wartung und Nah-
rung haben. Die man im kuͤnfftigen Herbſt auf
die Panthera, Teſa, Tenne und Leim-Baͤume brauchen
will/ ſoll man im Anfang des Mayen purgiren; erſtlich
giebt man ihnen Succum Betæ, den Mangold-Safft
mit reinen Waſſer vermiſcht zu trincken/ den andern
Tag darauf giebt man ihnen ein Blat davon zu eſſen/
den dritten Tage/ ſetzt mans mit ihren Haͤuslein auf die
Erden/ daß ſie 10 Tage ihr gewoͤhnliches Geaͤſe freſſen/
und bringt ſie nach und nach vom Liechten ins Dunckle/
und davon ins Finſtere. Wann die 10 Tage vorbey/
laͤſſet man ſie wieder Betam eſſen/ und ſetzt ſie in eine fin-
ſtere Truhen oder Kiſten; des Abends thut man ihnen
bey einem Kertzenliecht ihre Wartung/ doch daß ſie das
Liecht nur etwas weniges erblicken; unterdeſſen putzt
man ihre Kefichen und Geſchirr/ und wechſelt ihnen von
acht zu acht Tagen den Hanff mit Mangold blaͤttern/
und giebt ihnen allzeit den Safft davon uͤber den fuͤnff-
ten Tage im Trinckwaſſer/ ſonderlich den Fincken/ die
gern erblinden.
Die Laͤuſe zu verhuͤten/ ſoll man ihnen alle zwantzig
Tage die Kefiche veraͤndern und ſauber ausputzen/ diß
continuiret man biß auf den 10 Auguſti; nachdem pur-
girt man ſie wieder wie anfangs/ und bringt ſie von Tag
zu Tag an ein liechters Ort/ biß auf den 20 ſelbiges Mo-
nats; anfangs muß man ſie nicht an der Sonnen
Liecht bringen/ biß gemach hernach/ ſo werden ſie den
Herbſt uͤber fein geſund bleiben und wol ſingen.
Jhre Haͤuslein muͤſſen offt ausgeputzt und ſauber
gehalten werden. Wann ein Vogel etwan ſtirbt/ muß
man in das Haͤuslein/ worinnen er geweſen/ nicht wie-
der einen andern geſunden Vogel einlogiren/ man habe
dann vorhero ſelbiges in ein ſiedend-heiſſes Waſſer zwey
oder dreymal geſtoſſen/ ſo wird ihm der ungeſunde Ge-
ſtanck und Hauchen ausgezogen und vertrieben/ daß
man hernach ſicher einen andern Vogel hinein kan
laſſen.
Alle Voͤgel/ die Hanff freſſen/ ſoll man mit geſaͤu-
berten Melonkernen/ und mit dem gruͤnen Kraut der
Cicori, Betæ, Lactuc, Scariolæ, Mercurialis pur-
giren.
Wann der Vogel mauſſen will/ merckt mans/
wann die Federn im Haͤuslein ligen/ da ſoll man ſie
zweymal in der Wochen mit Wein ſubtil beſpruͤtzen/
welches geſchihet zu Ende des Julii/ biß im Auguſtmo-
nat; die Mauß waͤret ein Monat lang.
Wann nun das Vogelfangen fuͤruͤber/ thut man
ein jede Art zuſammen/ unter eine Banck in der Stu-
ben/ ſonſt beiſſen die groſſen die kleinen todt; Andere
behal-
❁ S ſ ſ ſ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |