Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
behaltens nur in ihren Häusern/ biß in die Fasten; Et-liche haben Vögel-Truhen/ darinnen behalten sie ihre Lockvögel auf Jahr und Tage/ daß ihnen weder Katzen noch Mäuse beykommen können; die Häuslein/ Nüsch- lein und Scherblein/ soll man wochentlich zweymal aus- säubern; die Vögel-Truhen sollen Schubfenster haben/ dann im Auswärts hält man sie in der Finstern; Andere halten die Lockvögel in einer Stuben/ oder in einem an- dern Zimmer/ da es nicht kalt ist; welcher Vogel zu frühe laut wolte singen/ den thut man wieder in die Finstere. Anfangs wann man sie einsetzt/ muß man den Kasten offen lassen/ damit sie lernen Essen und Trincken finden/ also werden sie verhalten biß auf S. Lorentzen Tag/ werden sie kranck/ so gieb ihnen unter ihr Geäse Aniß/ so bessert es sich wieder mit ihnen. Wollen sie vor der Zeit im Finstern singen/ so mach eine Glocken oder grosse Schel- len an den Kasten/ so bald sie dichten wollen/ so läute laut damit/ so hören sie auf. Wann sie die Federn an Flügeln und Schweiffen abstossen/ so ziehe ihnen solche im wachsenden Monden gar aus. Um Jacobi mag man ihnen zu Zeiten Ameiß-Eyer unter ihr Geäse ge- ben. Den Mistlern/ Amseln und Droscheln giebt man Den Kranwets-Vögeln mag man ihr Geäse ge- Die Kranwets-Vögel und andere Halb-Vögel zu Den Fincken soll man zu essen geben Hanff/ Pfen- Wann du auf den Tenn die Lockvögel bringen wilt/ Nicht weniger soll man auch den Gesang-Vögeln/ Wann die Vögel erblinden wollen/ so thue Kühkoth Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
behaltens nur in ihren Haͤuſern/ biß in die Faſten; Et-liche haben Voͤgel-Truhen/ darinnen behalten ſie ihre Lockvoͤgel auf Jahr und Tage/ daß ihnen weder Katzen noch Maͤuſe beykommen koͤnnen; die Haͤuslein/ Nuͤſch- lein und Scherblein/ ſoll man wochentlich zweymal aus- ſaͤubern; die Voͤgel-Truhen ſollen Schubfenſter haben/ dann im Auswaͤrts haͤlt man ſie in der Finſtern; Andere halten die Lockvoͤgel in einer Stuben/ oder in einem an- dern Zimmer/ da es nicht kalt iſt; welcher Vogel zu fruͤhe laut wolte ſingen/ den thut man wieder in die Finſtere. Anfangs wañ man ſie einſetzt/ muß man den Kaſten offen laſſen/ damit ſie lernen Eſſen und Trincken finden/ alſo werden ſie verhalten biß auf S. Lorentzen Tag/ werden ſie kranck/ ſo gieb ihnen unter ihr Geaͤſe Aniß/ ſo beſſert es ſich wieder mit ihnen. Wollen ſie vor der Zeit im Finſtern ſingen/ ſo mach eine Glocken oder groſſe Schel- len an den Kaſten/ ſo bald ſie dichten wollen/ ſo laͤute laut damit/ ſo hoͤren ſie auf. Wann ſie die Federn an Fluͤgeln und Schweiffen abſtoſſen/ ſo ziehe ihnen ſolche im wachſenden Monden gar aus. Um Jacobi mag man ihnen zu Zeiten Ameiß-Eyer unter ihr Geaͤſe ge- ben. Den Miſtlern/ Amſeln und Droſcheln giebt man Den Kranwets-Voͤgeln mag man ihr Geaͤſe ge- Die Kranwets-Voͤgel und andere Halb-Voͤgel zu Den Fincken ſoll man zu eſſen geben Hanff/ Pfen- Wann du auf den Tenn die Lockvoͤgel bringen wilt/ Nicht weniger ſoll man auch den Geſang-Voͤgeln/ Wann die Voͤgel erblinden wollen/ ſo thue Kuͤhkoth Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0708" n="690"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> behaltens nur in ihren Haͤuſern/ biß in die Faſten; Et-<lb/> liche haben Voͤgel-Truhen/ darinnen behalten ſie ihre<lb/> Lockvoͤgel auf Jahr und Tage/ daß ihnen weder Katzen<lb/> noch Maͤuſe beykommen koͤnnen; die Haͤuslein/ Nuͤſch-<lb/> lein und Scherblein/ ſoll man wochentlich zweymal aus-<lb/> ſaͤubern; die Voͤgel-Truhen ſollen Schubfenſter haben/<lb/> dann im Auswaͤrts haͤlt man ſie in der Finſtern; Andere<lb/> halten die Lockvoͤgel in einer Stuben/ oder in einem an-<lb/> dern Zimmer/ da es nicht kalt iſt; welcher Vogel zu fruͤhe<lb/> laut wolte ſingen/ den thut man wieder in die Finſtere.<lb/> Anfangs wañ man ſie einſetzt/ muß man den Kaſten offen<lb/> laſſen/ damit ſie lernen Eſſen und Trincken finden/ alſo<lb/> werden ſie verhalten biß auf S. Lorentzen Tag/ werden<lb/> ſie kranck/ ſo gieb ihnen unter ihr Geaͤſe Aniß/ ſo beſſert<lb/> es ſich wieder mit ihnen. Wollen ſie vor der Zeit im<lb/> Finſtern ſingen/ ſo mach eine Glocken oder groſſe Schel-<lb/> len an den Kaſten/ ſo bald ſie dichten wollen/ ſo laͤute<lb/> laut damit/ ſo hoͤren ſie auf. Wann ſie die Federn an<lb/> Fluͤgeln und Schweiffen abſtoſſen/ ſo ziehe ihnen ſolche<lb/> im wachſenden Monden gar aus. Um Jacobi mag<lb/> man ihnen zu Zeiten Ameiß-Eyer unter ihr Geaͤſe ge-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Den Miſtlern/ Amſeln und Droſcheln giebt man<lb/> dieſes Geaͤſe: Nimm Gerſten-Mehl oder Grieß/ wai-<lb/> tzene Kleyen/ und gedoͤrꝛte Kletzen/ doͤrꝛ alles/ und laß es<lb/> mahlen/ miſch es durcheinander/ und hebs auf in einen<lb/> ſaubern Hafen; wilt du ihnen zu eſſen geben/ ſo nimm<lb/> davon/ ſo viel du auf einmal bedarffſt/ machs mit einer<lb/> Kuͤhe-warmen oder ſonſt ſuͤſſen Milch an/ doch nit zu duͤn-<lb/> ne/ den Hafen mit dem Geaͤſe muß man vor den Maͤuſen<lb/> wol verwahren; dieſes Geaͤſes muß man mit Milch nur<lb/> ſo viel anmachen/ als man auf einmal bedarff/ daß es<lb/> nicht erſaͤure; welcher Vogel ſein Geaͤſe nicht ausiſſet/<lb/> das gieb einem andern/ der nichts hat/ du muſt ihnen des<lb/> Tages dreymal zu eſſen geben/ und offt darzu ſehen.</p><lb/> <p>Den Kranwets-Voͤgeln mag man ihr Geaͤſe ge-<lb/> ben mit waitzenen Kleyen/ groben Gerſtengrieß mit lauen<lb/> oder kalten Waſſer/ darunter ſuͤſſe Milch geruͤhrt iſt/<lb/> auch rothe Vogelbeer oder Wachholderbeer darunter<lb/> mengen/ daß es dicklicht wird wie ein Brey. Man mag<lb/> ihnen auch zuzeiten um Luſts willen die Speiſe verkeh-<lb/> ren/ Holder-Mehlbeer und Weinſchaͤrling/ und von<lb/> dergleichen ein wenig einmengen; es ſchneiden auch etliche<lb/> Obſt/ und ohne Saltz gekochte gelbe Ruben/ und duͤrre<lb/> Spaͤltel unter ihre Speiſe; man mag ihnen auch wol die<lb/> Heidelbeeren doͤrren und aufbehalten/ hernach wieder in<lb/> Waſſer quellen. Jn Jtalia zerſchneidet man ihnen Fei-<lb/> gen; es iſt ihnen auch bißweilen Hirſen und Mahen ſehr<lb/> gut; man mag ihnen auch zuzeiten Fenchel ins Trincken<lb/> legen/ auch offt friſchen Sand ins Haͤuslein thun.</p><lb/> <p>Die Kranwets-Voͤgel und andere Halb-Voͤgel zu<lb/> Lockern dienlich/ werden uͤber Winter am beſten erhal-<lb/> ten/ wann ſie in einem Gemach umlauffen koͤnnen; wann<lb/> ſie den Herbſt-Strich ausdauren/ bleiben ſie wol laͤn-<lb/> ger.</p><lb/> <cb/> <p>Den Fincken ſoll man zu eſſen geben Hanff/ Pfen-<lb/> nich/ und Dotter aus der Haarlinſet; den Ameringen/<lb/> Haͤnfling und Gruͤnlingen vierdigen Habern unter den<lb/> Hanff/ den kleinen Voͤgeln muß man den Hanff bre-<lb/> chen auf einer Hanff-Muͤhl; wann man ihnen heurigen<lb/> Saamen giebt/ ſo mauſſen und ſingen ſie gut.</p><lb/> <p>Wann du auf den Tenn die Lockvoͤgel bringen wilt/<lb/> ſo nimm Peterſillkraut/ Pilſenſaamen und Fenchelſaa-<lb/> men/ ſieds miteinander in Eſſig/ leg darnach das Kraut<lb/> unter den Strauch auf den Tenn/ wann die Voͤgel in<lb/> den Strauch ſitzen/ und das Kraut ſehen/ ſo moͤgen ſie<lb/> nicht davon fliegen. Jch halt es aber fuͤr einen Weid-<lb/> ſpruch/ und habs aus einem alten geſchriebenen Buch/<lb/> darinnen zwar viel gute Sachen/ aber auch viel Eitel-<lb/> keiten und Aberglauben geſtanden/ genommen.</p><lb/> <p>Nicht weniger ſoll man auch den Geſang-Voͤgeln/<lb/> mittlerweil man ſie auf den Tenn braucht/ allzeit am<lb/> dritten Tage hart-geſottene gar klein gehackte Eyer<lb/> auf ihr Geaͤſe geben/ neben ein wenig geſtoſſenen Zucker;<lb/> oder man legt ihnen zwey oder drey Staͤm̃lein Saffran<lb/> ins Tranck/ oder hackt ein wenig Zirbel-Nuͤßlein unter<lb/> ihr Geaͤſe/ auch giebt man ihnen offt friſche Huͤnerdaͤrm;<lb/> oder wird unter die Eyer Peterſill und <hi rendition="#aq">Beta</hi> zimlich viel<lb/> gehackt und ihnen alſo gegeben/ ſo ſingen ſie deſto beſ-<lb/> ſer; will man ſie aber bey ihrem Geſang erhalten/ ſo<lb/> giebt man ihnen unterweilen unter ihr Geaͤſe ein wenig<lb/> Rubenſaamen/ und fuͤnff oder ſechs Senffkoͤrnlein.<lb/> Denen neugefangenen Voͤgeln/ die man einſtellt/ etwan<lb/> um Johanni oder Margarethœ/ ſoll man Hanff und<lb/> Brein geben/ ſobald aber Aepffel und Birnen zeitigen/<lb/> ſo hacke ſie gar klein/ ſtreue Mahenſaamen darunter/<lb/> und gieb ihnens zu eſſen/ ſo werden ſie gut/ fruͤchtig und<lb/> hurtig davon/ darnach in der Faſten ſtellt man ſie in die<lb/> Finſtere/ und haͤlt ſie wie die andern.</p><lb/> <p>Wann die Voͤgel erblinden wollen/ ſo thue Kuͤhkoth<lb/> und Schehlkraut in einen Hafen/ geuß friſches Waſſer<lb/> daran/ ruͤhr es wol durcheinander/ dann laß es ſtehen/<lb/> daß ſich das Dicke an dem Boden niderſetze/ und von<lb/> dieſem Waſſer gieb den blinden Voͤgeln zu trincken/ ſo<lb/> werden ſie wieder ſehend. Man mag auch Venediſche<lb/> Seiffen klein ſchaben und in ihr Trincken legen/ dienet<lb/> wol zu ihrem Geſichte; die Fincken ſonderlich werden<lb/> gerne blind/ und offt werden ſie auch mit Fleiß geblen-<lb/> det. Will man ſie aber vor Augenwehe verwahren/ mag<lb/> man ihnen Mangold-Safft unter das Trincken mi-<lb/> ſchen/ nur einen Tag/ daß er davon trincke; Oder mach<lb/> ihnen ein Sitzſtaͤnglein von Feigenholtz/ daß ſie die Au-<lb/> gen daran reiben koͤnnen/ oder man mag ihnen Melaun-<lb/> kerne zwey oder drey Tage zu freſſen geben. Etliche le-<lb/> gen ihnen des Winters ein lindes Heu/ und im Som-<lb/> mer Sand in ihre Haͤuslein/ ſo gedeyen ſie deſto lie-<lb/> ber. Der kleinen Voͤgel Speis iſt Hanff/ Hirſen/<lb/> Rubſaamen/ und Lein untereinander/ oder Mahn/<lb/> Dotter/ der Saamen von Erlen und Bircken/ und der-<lb/> gleichen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [690/0708]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
behaltens nur in ihren Haͤuſern/ biß in die Faſten; Et-
liche haben Voͤgel-Truhen/ darinnen behalten ſie ihre
Lockvoͤgel auf Jahr und Tage/ daß ihnen weder Katzen
noch Maͤuſe beykommen koͤnnen; die Haͤuslein/ Nuͤſch-
lein und Scherblein/ ſoll man wochentlich zweymal aus-
ſaͤubern; die Voͤgel-Truhen ſollen Schubfenſter haben/
dann im Auswaͤrts haͤlt man ſie in der Finſtern; Andere
halten die Lockvoͤgel in einer Stuben/ oder in einem an-
dern Zimmer/ da es nicht kalt iſt; welcher Vogel zu fruͤhe
laut wolte ſingen/ den thut man wieder in die Finſtere.
Anfangs wañ man ſie einſetzt/ muß man den Kaſten offen
laſſen/ damit ſie lernen Eſſen und Trincken finden/ alſo
werden ſie verhalten biß auf S. Lorentzen Tag/ werden
ſie kranck/ ſo gieb ihnen unter ihr Geaͤſe Aniß/ ſo beſſert
es ſich wieder mit ihnen. Wollen ſie vor der Zeit im
Finſtern ſingen/ ſo mach eine Glocken oder groſſe Schel-
len an den Kaſten/ ſo bald ſie dichten wollen/ ſo laͤute
laut damit/ ſo hoͤren ſie auf. Wann ſie die Federn an
Fluͤgeln und Schweiffen abſtoſſen/ ſo ziehe ihnen ſolche
im wachſenden Monden gar aus. Um Jacobi mag
man ihnen zu Zeiten Ameiß-Eyer unter ihr Geaͤſe ge-
ben.
Den Miſtlern/ Amſeln und Droſcheln giebt man
dieſes Geaͤſe: Nimm Gerſten-Mehl oder Grieß/ wai-
tzene Kleyen/ und gedoͤrꝛte Kletzen/ doͤrꝛ alles/ und laß es
mahlen/ miſch es durcheinander/ und hebs auf in einen
ſaubern Hafen; wilt du ihnen zu eſſen geben/ ſo nimm
davon/ ſo viel du auf einmal bedarffſt/ machs mit einer
Kuͤhe-warmen oder ſonſt ſuͤſſen Milch an/ doch nit zu duͤn-
ne/ den Hafen mit dem Geaͤſe muß man vor den Maͤuſen
wol verwahren; dieſes Geaͤſes muß man mit Milch nur
ſo viel anmachen/ als man auf einmal bedarff/ daß es
nicht erſaͤure; welcher Vogel ſein Geaͤſe nicht ausiſſet/
das gieb einem andern/ der nichts hat/ du muſt ihnen des
Tages dreymal zu eſſen geben/ und offt darzu ſehen.
Den Kranwets-Voͤgeln mag man ihr Geaͤſe ge-
ben mit waitzenen Kleyen/ groben Gerſtengrieß mit lauen
oder kalten Waſſer/ darunter ſuͤſſe Milch geruͤhrt iſt/
auch rothe Vogelbeer oder Wachholderbeer darunter
mengen/ daß es dicklicht wird wie ein Brey. Man mag
ihnen auch zuzeiten um Luſts willen die Speiſe verkeh-
ren/ Holder-Mehlbeer und Weinſchaͤrling/ und von
dergleichen ein wenig einmengen; es ſchneiden auch etliche
Obſt/ und ohne Saltz gekochte gelbe Ruben/ und duͤrre
Spaͤltel unter ihre Speiſe; man mag ihnen auch wol die
Heidelbeeren doͤrren und aufbehalten/ hernach wieder in
Waſſer quellen. Jn Jtalia zerſchneidet man ihnen Fei-
gen; es iſt ihnen auch bißweilen Hirſen und Mahen ſehr
gut; man mag ihnen auch zuzeiten Fenchel ins Trincken
legen/ auch offt friſchen Sand ins Haͤuslein thun.
Die Kranwets-Voͤgel und andere Halb-Voͤgel zu
Lockern dienlich/ werden uͤber Winter am beſten erhal-
ten/ wann ſie in einem Gemach umlauffen koͤnnen; wann
ſie den Herbſt-Strich ausdauren/ bleiben ſie wol laͤn-
ger.
Den Fincken ſoll man zu eſſen geben Hanff/ Pfen-
nich/ und Dotter aus der Haarlinſet; den Ameringen/
Haͤnfling und Gruͤnlingen vierdigen Habern unter den
Hanff/ den kleinen Voͤgeln muß man den Hanff bre-
chen auf einer Hanff-Muͤhl; wann man ihnen heurigen
Saamen giebt/ ſo mauſſen und ſingen ſie gut.
Wann du auf den Tenn die Lockvoͤgel bringen wilt/
ſo nimm Peterſillkraut/ Pilſenſaamen und Fenchelſaa-
men/ ſieds miteinander in Eſſig/ leg darnach das Kraut
unter den Strauch auf den Tenn/ wann die Voͤgel in
den Strauch ſitzen/ und das Kraut ſehen/ ſo moͤgen ſie
nicht davon fliegen. Jch halt es aber fuͤr einen Weid-
ſpruch/ und habs aus einem alten geſchriebenen Buch/
darinnen zwar viel gute Sachen/ aber auch viel Eitel-
keiten und Aberglauben geſtanden/ genommen.
Nicht weniger ſoll man auch den Geſang-Voͤgeln/
mittlerweil man ſie auf den Tenn braucht/ allzeit am
dritten Tage hart-geſottene gar klein gehackte Eyer
auf ihr Geaͤſe geben/ neben ein wenig geſtoſſenen Zucker;
oder man legt ihnen zwey oder drey Staͤm̃lein Saffran
ins Tranck/ oder hackt ein wenig Zirbel-Nuͤßlein unter
ihr Geaͤſe/ auch giebt man ihnen offt friſche Huͤnerdaͤrm;
oder wird unter die Eyer Peterſill und Beta zimlich viel
gehackt und ihnen alſo gegeben/ ſo ſingen ſie deſto beſ-
ſer; will man ſie aber bey ihrem Geſang erhalten/ ſo
giebt man ihnen unterweilen unter ihr Geaͤſe ein wenig
Rubenſaamen/ und fuͤnff oder ſechs Senffkoͤrnlein.
Denen neugefangenen Voͤgeln/ die man einſtellt/ etwan
um Johanni oder Margarethœ/ ſoll man Hanff und
Brein geben/ ſobald aber Aepffel und Birnen zeitigen/
ſo hacke ſie gar klein/ ſtreue Mahenſaamen darunter/
und gieb ihnens zu eſſen/ ſo werden ſie gut/ fruͤchtig und
hurtig davon/ darnach in der Faſten ſtellt man ſie in die
Finſtere/ und haͤlt ſie wie die andern.
Wann die Voͤgel erblinden wollen/ ſo thue Kuͤhkoth
und Schehlkraut in einen Hafen/ geuß friſches Waſſer
daran/ ruͤhr es wol durcheinander/ dann laß es ſtehen/
daß ſich das Dicke an dem Boden niderſetze/ und von
dieſem Waſſer gieb den blinden Voͤgeln zu trincken/ ſo
werden ſie wieder ſehend. Man mag auch Venediſche
Seiffen klein ſchaben und in ihr Trincken legen/ dienet
wol zu ihrem Geſichte; die Fincken ſonderlich werden
gerne blind/ und offt werden ſie auch mit Fleiß geblen-
det. Will man ſie aber vor Augenwehe verwahren/ mag
man ihnen Mangold-Safft unter das Trincken mi-
ſchen/ nur einen Tag/ daß er davon trincke; Oder mach
ihnen ein Sitzſtaͤnglein von Feigenholtz/ daß ſie die Au-
gen daran reiben koͤnnen/ oder man mag ihnen Melaun-
kerne zwey oder drey Tage zu freſſen geben. Etliche le-
gen ihnen des Winters ein lindes Heu/ und im Som-
mer Sand in ihre Haͤuslein/ ſo gedeyen ſie deſto lie-
ber. Der kleinen Voͤgel Speis iſt Hanff/ Hirſen/
Rubſaamen/ und Lein untereinander/ oder Mahn/
Dotter/ der Saamen von Erlen und Bircken/ und der-
gleichen.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |